Suche vernünftigen Rangierwagenheber

Moinsen,

ich bin mir im Klaren darüber, dass es das Thema schon hin und wieder gab, aber die Links in den alten Themen sind meistens tot.

Ich suche einen Rangierwagenheber mit

- min 2 t Tragkraft
- Einschubhöhe < 130 mm
- Hubhöhe > 400 mm
- gummierter Hubteller
- nicht schwerer als 15 kg

Mein letzter war so ein Billigteil, das es im jeden Baumarkt gibt. Dort hat es das Rohr aufgebogen, in den man den Hebel einsteckt. Auf solchen Billig-Schrott habe ich keine Lust mehr, aber ich brauche auch kein Profiwerkzeug für den täglichen Einsatz, welches dann 200 € kostet.

Was kann man kaufen? Gibts was Ordentliches für unter 100 €?

Beste Antwort im Thema

Habe mich selbst fast ein halbes Jahr damit beschäftigt, einen vernünftigen WH zu kaufen. Für mich war wichtig das er Griffe an der Seite hat, leichter zum tragen.

Gelandet bin ich dann bei dem Güde - Rangierwagenheber GRH 2,5/460 AL.

Hatte ihn dann über ne Aktion / Gutschein bei Idealo gefunden.

Absolut klasse. Sehr Stabil und wertig verarbeitet. Der wird mich dann seeeehr lange begleiten.

Anbei 3 Bilder vom letzten Einsatz.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Ich kann immer nicht so ganz nachvollziehen, warum ein Werkstatt - Rangierwagenheber fast nichts wiegen soll? Klar, die Billigteile vom Baumarkt heben 2t und wiegen 5kg. Aber mit welchem Kompromiss erkauft man sich diesen "Luxus"?
Fummelige Positionierung durch die kleine Auflagefläche, kippeliger Stand durch die geringe Größe, Hebevorgang im Knien weil der Hebel gerade so mal 0,5m lang ist u.s.w..
Ich nutze einen BAHCO 2t Heber, der stattliche 40kg wiegt! Der liegt allerdings nicht bei mir im Kofferraum zur "täglichen" Benutzung, sondern steht, wie auch anders, in der Werkstatt. Wenn ich diesen benötige kann ich das Teil problemlos, wie einen Gabelhubwagen rangieren, denn er hat Räder und der Betätigungshebel ist entsprechend lang, stabil und mit dem Heber fest verbunden. Zum Anheben kann man den Heber "nahezu" mit einem flüchtigen Blick positionieren, da der Auflageteller einen entsprechend großen Durchmesser hat. Mit einem Tritt auf das entsprechende Pedal ist die Auflage am Schweller und nach ein paarmal pumpen, der Wagen angehoben. Runter geht es mit ein kurzen Dreh am Hebel und gut. Alles in Aufrechter Körperhaltung!
Wie schon erwähnt, kann das jeder Besitzer eines kleinen Rangierwagenhebers mal für sein Modell durchspielen. Ich habe das auch jahrelang praktiziert und nachdem ich mir dann den BAHCO zugelegt hatte, gefragt, warum nicht schon eher. Und sollte es einmal vorkommen, dass der Heber "extern" benötigt wird, braucht man für 40kg nicht zwingend ein Hebezeug.

Gruß

Jo, so sieht es aus.
Und solange man 2,x mal soviel wiegt wie der Heber, sollte man da auch nicht vor einem unlösbaren Problem stehen. 🙂

Gruß
electroman

Zitat:

@knete schrieb am 13. November 2017 um 13:51:41 Uhr:


Ich kann immer nicht so ganz nachvollziehen, warum ein Werkstatt - Rangierwagenheber fast nichts wiegen soll?

Weil es hier NICHT um einen Werkstatt-Rangierwagenheber ging der immer in der Ebene und im gleichen Raum rumrollt. Hier ging es um einen Wagenheber, der bei jedem Einsatz 3 Treppen runter geschleppt werden muss und nach dem Einsatz wieder rauf, während man noch 3 verschlossene Türen auf und zu machen muss (abstellen und wieder aufheben) und der zwischendurch 50 m durch den Hof getragen werden will.
Das hätte man gewusst, wenn man bis Seite 2 gelesen hätte...

Du schreibst, dass Du den Heber zum Wechseln der Reifen, respektive Räder benötigst. Bei Deiner Situation würde ich mir überlegen, ob ich nicht die entsprechenden Räder bei einer Werkstatt einlagern würde und den Wechselservice dort in Anspruch nehme. Wenn ich davon ausgehe, dass die Räder auch dort lagern, wo der Wagenheber eingelagert ist, dauert die Vor- und Nachbereitung ja länger als die eigentliche Montage.

Gruß

Ähnliche Themen

Ja, die Räder lagern an der gleichen Stelle wie der Heber und jeder Wechsel nervt wegen der weiten, unbequemen Wege und dem hohen Gewicht.
Trotzdem kommt ein Wechsel in der Werkstatt nicht in Frage.
Die Rennerei mit der Terminvereinbahrung, Auto abgeben zum Wechseln und wieder abholen dauert genauso lange wie das Geraffel die Reifen jedes Mal aus dem Keller zu schleppen. Nur mit dem Unterschied, dass ich zusätzlich zu der geopferten Freizeit auch noch für den Wechsel bezahlen muss und mich anschließend mit schlechter Arbeitsleistung rumärgere. Wie oft habe ich das Auto schon wiederbekommen mit verschmutztem Innenraum, Kratzer an der Tür, dick gefetteter Anlagefläche von Bremsscheibe zur Felge, mit >200 Nm mit dem Schlagschrauber angeknallten Radmuttern usw.
Neine, Danke! Ich mache lieber selber, was ich ohne Spezialwerkzeug hinkriege, dann weiß ich wenigstens, dass es richtig gemacht wird.

Und zu guter Letzt brauche ich den Heber nicht nur zum Räderwechsel. Der Jag überrascht immer wieder mit zufälligen Defekten, für deren Reparatur das Auto hoch muss. Scheinwerfer defekt? Dafür muss die ganze Front zerlegt werden inkl. abmontieren der Räder und Radhausverkleidungen...

Deine Einwände kann ich durchaus nachvollziehen.
Allerdings ist es wohl nahezu unmöglich Deine Kriterien zum Heber in allen Punkten zu erfüllen.
Hast Du eigentlich schon welche in der engeren Wahl oder vielleicht schon einen zugelegt.
Würde mich interessieren.

Gruß

Siehe Seite 2.. Bahco BH1A1500, ist ein guter Kompromiss für meine Anforderungen. Die Gewichtsvorgabe hat er sogar unterboten.

Ah ja, einfach mal weiter vorn nachlesen! Ich denke, da hast Du eine sehr gute Wahl getroffen. Allerdings hast du ja schon selbst erkannt, dass das Kriterium 100 € nicht zu halten war. Aber der Mehrpreis ist mit Sicherheit gut angelegt.

Gruß

Das ist wohl der günstigste Universalwagenheber der tiefergelegte Fahrzeuge und SUV (80 bis 500 mm Hub) abdeckt

https://www.ebay.de/.../311999308556?...

Zitat:

@S2-Limo schrieb am 18. Juli 2017 um 21:25:30 Uhr:


Habe mich selbst fast ein halbes Jahr damit beschäftigt, einen vernünftigen WH zu kaufen. Für mich war wichtig das er Griffe an der Seite hat, leichter zum tragen.

Gelandet bin ich dann bei dem Güde - Rangierwagenheber GRH 2,5/460 AL.

Hatte ihn dann über ne Aktion / Gutschein bei Idealo gefunden.

Absolut klasse. Sehr Stabil und wertig verarbeitet. Der wird mich dann seeeehr lange begleiten.

Anbei 3 Bilder vom letzten Einsatz.

Hi
bist du mit dem Güde noch zufrieden? Würde ihn mir jetzt auch bestellen wollen ...
LG
Dom

Wenn 13 cm (tiefste Stellung) reichen wäre das noch eine günstige Alternative. Ansonsten 49 cm Höhe deckt wohl auch SUV ab.

https://www.amazon.de/.../ref=pd_sbs_14_7?...

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 12. November 2019 um 16:52:48 Uhr:


Wenn 13 cm (tiefste Stellung) reichen wäre das noch eine günstige Alternative. Ansonsten 49 cm Höhe deckt wohl auch SUV ab.

https://www.amazon.de/.../ref=pd_sbs_14_7?...

Leider wegen dem Eigengewicht und der Hydraulik (hatten wir in unserem Verein) uninteressant ...

akzeptiert.

Ich habe bei Kleinanzeigen einen Rangierwagenheber gefunden der über eine Kette und Zahnräder anhebt anstatt dem typischen Hydraulikzylinder.
Theoretisch müsste diese Konstruktion fast unzerstörbar sein.
Hat jemand sowas zuhause?
Im Netz findet man absolut nichts dazu

http://steinbock-wagenheber.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen