Suche total unvernünftiges Mopped, weil mir langweilig ist
Was gibt es eigentlich für total unvernünftige und unpraktische Serienmotorräder?
Da es unendlich viele schwachsinnige Umbauten gibt, will ich mich nur auf Serienmaschinen beschränken.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 12. April 2018 um 19:05:38 Uhr:
Was gibt es eigentlich für total unvernünftige und unpraktische Serienmotorräder?
Alle BMW‘s. 😁
91 Antworten
"Aber geil!". Darum geht's 🙂
Ich liebe technisch interessante Lösungen, auch wenn sie teilweise über das Ziel hinausgeschossen sind. Anders kann man nicht erklären, warum ich seit fast 20 Jahren Spass an meinem alten Citroën habe. Heute habe ich entdeckt, dass die Hydraulik mal wieder undicht ist (s. Bastel-Fred).
Übrigens geht für mich die Vmax von Yamaha auch schon in diese Richtung. Für ein schnelles Motorrad ist sie eigentlich zu schwer. Allerdings durchaus fahrbarer als eine Boss Hoss.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 15. April 2018 um 16:03:42 Uhr:
Übrigens geht für mich die Vmax von Yamaha auch schon in diese Richtung. Für ein schnelles Motorrad ist sie eigentlich zu schwer. Allerdings durchaus fahrbarer als eine Boss Hoss.
Vmax bin ich schon gefahren.
Die BossHoss leider noch nicht.
Die Gelegenheit habe ich verpasst *immernochärger*
Daher kann ich leider nicht mitreden, verlasse mich auf Dein Urteil und sehe auch künftig vom Erwerb einer BossHoss ab. 😁
Wobei ich gestehen muss, dass ich schon vor Jahren mal nach einer bezahlbaren gesucht, aber keine gefunden habe. Ich habe vor ein paar Jahren eine Gruppe Bosshosser in Sipplingen im Seehof getroffen. Das war sehr beeindruckend. Als käme ein schweres Gewitter. Hat einen gewissen "habenwill" - Reflex ausgelöst.
"Total unvernünftige" Motorräder hatte ich schon mehrere. Zeichneten sich dadurch aus, dass sie sich in der Garage die Reifen platt standen und kaum bewegt wurden, weil andere eben besser und angenehmer zu fahren waren.
Die Letzte war eine ZX9R. Vorgänger hatte die viele. Darunter zwei Ducatis. Einfach zu klein für mich.
Aber auch geil.
Für BossHoss kann ich das alljährliche Treffen in Pullman City im Harz empfehlen. Vorher auch Sprintrennen auf dem Flugplatz Ballenstedt. Hat mit Mopped fahren, wie es hier 99,9% verstehen dürften, nicht viel gemeinsam, ist aber ne Riesenparty und echt nette Leute. Waren schon 2x da und wenn es zeitlich passt dieses Jahr wieder. Einziger Nachteil: das eigene Mopped kommt einem hinterher winzig und lautlos vor.
Boss Hoss bin ich noch nicht gefahren, masse mir aber trotzdem das Vorurteil an, dass dieses schwere Motorrad unhandlicher zu fahren ist als so manch anderes.
Es kann natürlich sein, dass sie für das Gewicht erstaunlich handlich ist, was immer man sich darunter vorstellt.
Wie dem auch sei, ich will keine haben, weil sie mir zu klobig wäre. Knollenblätterpilze will ich auch nicht essen. Da verlasse ich mich auf angelesenes Wissen und nicht auf eigene Erfahrungen.
Ähnliche Themen
Alte Vesparoller haben ja auch "eckige" Reifen mit ebener Lauffläche. Fahren auch wendig im Stadtverkehr 😉
Ich hab die 502 ja genannt. Die haben schon Motorradreifen, wenn auch recht breite. Brauchen die aber auch, mal so ein paar Eckdaten:
V8 Big Block, 8,2Ltr. Hubraum, 502 PS, max. Drehmoment 769Nm, 2 Gang semiautomatik plus Rückwärtsgang, 630Kg.
Und ja, das fährt, durfte ich schon mehrfach beobachten. Selber fahren war aber nie, ersten gibt man ein so teures Eisen nicht jedem x beliebigen zum spielen und zweiten bin ich einfach zu "zierlich" für so einen Rohstoffberg 😉
Da ist was dran. Ich kenne niemanden, der mir eine leihen könnte und dann wäre ich wohl auch etwas schmal dafür gebaut.
Mal angenommen, irgendein Boss Hoss Besitzer lässt mich zur Probe fahren (eher unwahrscheinlich, aber jetzt mal theoretisch):
Als Erstes würde ich mich draufsetzen und schauen, ob ich das Teil vom Seitenständer in die Senkrechte bekomme. Dann würde ich testen, wie es sich so balancieren lässt. Wenn mich dann nicht schon der Mut verlassen hat, dann würde ich mal vooooorsichtig ein Stück geradeaus fahren. Na ja, und so weiter. Wäre bestimmt spannend.
Wahrscheinlich würde ich erst mein Hemd vollschwitzen, um anschliessend rumzutönen, dass das Alles natürlich halb so wild war 😎
Und wenn mich der Mut vorzeitig verlassen würde, dann kann ich immer noch auf die dämlichen Amis schimpfen, die vollkommen unfahrbare Motorräder bauen, die nur Wahnsinnige freiwillig fahren 😉
(Hauptsache es bekommt keiner mit, wie die Besitzerin der Boss Hoss anschliessend lässig wieder weggefahren ist.)
Inzwischen haben die ja sogar Motorradreifen. Autoreifen war gestern.
Wenn die Fuhre mal rollt, fährt sie vermutlich wie jedes andere Motorrad, nur etwas behäbiger und mit arg begrenzter Schräglagenfreiheit. Nur halt immer vorsichtig mit dem Gasgriff sein. 😉
[Angelesenes Wissen]
Behäbig in den Seitenbewegungen: Ja
Behäbig im Vorwärtsdrang: Definitiv nein.
Gewicht: 500kg
Leistung: ca. 500 PS (auf Wunsch bis 1000PS)
PS / kg >= 1!
[/Angelesenes Wissen]
Diese Werte machen mir schon Angst 🙁
Allein schon das Balancieren im Stand. Mein Moped ist ja so ziemlich das Gegenteil, an der Ampel wackel ich auch nicht hin und her. Aber beim TÜV musste ich mich draufsetzen (zur AU, das Ding bleibt mit ausgeklapptem Seitenständer nicht an wenn man die Kupplung loslässt, egal) und hab drüber nachgedacht, eben nicht wackeln zu wollen damit der Onkel vernünftig messen kann. Unmöglich, ohne Nachdenken kein Problem, mit und ich fang das Geeier an. Und bei 630Kg würde ich drüber nachdenken, ganz sicher 😉
Mit Balancieren meinte ich jetzt nicht, das Gerät etwas zur Seite legen und testen ob ich es halten kann. Das weiss ich von meiner VN (280kg, also gut die Hälfte 😰), dass im Stand nicht viel Schräge notwendig ist, damit diese (für mich) unhaltbar umfällt.
Ich denke mir, auf meiner Hausstrecke kriegt die Boss Hoss keine Schnitte gegen 'ne olle CB 500.
Oder gegen sonst ein 50/60 PS Mopped. Kann mich täuschen, habe sie auch noch nicht gefahren. Bin mir aber recht sicher.