Suche
Hallo,
ich habe zur Zeit einen Audi a4 und wollte demnächst auf einen Audi a6 umstellen.
Ich lese hier immer a6 4f? Ist das dass neue model mit dem runtergezogenem chromteil?:-)
Also ich will auf jeden fall das neue Model haben. Habt ihr vielleicht Tips wo ich suchen kann außer Mobile.de?
Ich fahre ca. 11000 km pro Jahr und das meiste davon Stadtverkehr.
Ich habe den a6 2.7 Tdi und den a6 2.4 Benzin miteinander verglichen und habe folgendes für mich festgestellt.(falls ich keine Fehler gemacht habe)
2.4 Benzin Kombi: Steuer: 162€ Versicherung: 650 € Verbrauch: 9.6l Preis: 1.20€ je l = 1152.00€ Benzinkosten = 1964.00€ gesamtkosten für 10000 km pro Jahr
2.7 Tdi: Steuer: 416€ Versicherung: 750€ Verbrauch: 6,8l Preis: 1.10€ je l = 748.00€ = 1914.00€ gesamtkosten für 10000 km pro Jahr
also etwa gleich
mit dem 2.0 Tdi würde ich ja noch günstiger kommen.
Eigentlich sagt man doch Diesel lohnt sich erst ab 15000 km pro Jahr?
Warum sehe ich kaum 2.0 t?
was würdet ihr mir empfehlen?
Ich will nicht mehr als 15000 € ausgeben, einen Kombi, Automatik, unter 125000 km und das neue model.
Ähnliche Themen
33 Antworten
@life little...
ich fahre meist nur kurze strecken... Arbeitsweg hab ich keinen. Aber ich fahre fast jeden Tag ca 10 km eine Strecke (Schule, Training)
sollte ich doch lieber zum 2.4 l greifen?
Ich denke ja der 2.4 l wird noch viel mehr Treibstoff brauchen wenn er nur Stadt fährt.
Mein Hintergrund für den Diesel ist das ich gerne mal in den Urlaub fahre und das ist mir schon mit meinem 1.8t zu teuer der auch 12l Benzin braucht.
Das verdirbt mir den Spass^^
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieser wäre auch eine alternative...
@ fabi
Bei großem Navi ist dieses Farbdisplay mit drin?
Was fehlt mir denn noch an Ausstattung bei den Wagen die ich hier aufgezählt habe... was sollte ich noch haben?:-)
achja... Gewerbeschein ist vorhaben.
Dazu gleich noch ein Frage: Diese Händler die nur an Gewerbe verkaufen wollen doch bestimmt die Garantie umgehen?
Aber Wir sind eine Fleischerei- sozusagen haben die uns gegenüber trotzdem 1 Jahr Garantieverpflichtungen da der Autohandel nicht zu unserem Gewerbe gehört.
Also mit 10km/Strecke wirst du meiner Meinung nach mit dem Diesel falsch beraten sein, da wird da ja nicht mal richtig warm.
Aber ohne dir zu Nahe treten zu wollen: Wenn du so knapp kalkulierst/kalkulieren mußt würde ich mal über die laufenden kosten des A6 nachdenken. Macht keinen Sinn wenn du den Wagen bei geringsten Problemen stehen lassen mußt. Die Wartungs/Ersatzteil/Reparaturkosten sind kein Klacks !
Wie gesagt, will dir nicht zu nahe treten, aber daran solltest du auch denken.
PS: Die Gewährleistung ist in solchen Verträgen immer ausgeschlossen, egal welches Gewerbe du hast.
Wenn du magst kannst du ja eine Gerantieversicherung abschließen, aber mit den angepeilten Laufleistungen übernehmen die nicht mehr viel.
Jep , Garantie wird ausgeschlossen in allen Verträgen von denen....
Der schwarze ist echt schön , so wie der darsteht würde ich ihn auch Fahren... Die Komfortklimaautomatik braucht kein Mensch, Sportsitze und Alufelgen wären noch auf der *habenwollen*-Liste, aber das ist ja auch alles nach persönlichem Empfinden.
Gruß
Dein 1.8T hat 12 Liter genommen? Ich hatte den vorher auch in meinem 4B A6 und bin mit 10 Liter gefahren und war vollkommen zufrieden damit. Wenn du damit jetzt schon unzufrieden bist, sollte der Neue vielleicht doch kein A6 werden.
Aber will dir damit nicht auf den Schlips treten, aber sparen und A6 fahren ist nicht... (zumindest nicht auf Kurzstrecke in City)
1.8T im A4 Ersatzwagen hat sich auch 13 Liter genommen bei normaler Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von lifelite
1.8T im A4 Ersatzwagen hat sich auch 13 Liter genommen bei normaler Fahrweise.
Mein Mechaniker war auch erstaunt, weil meiner in dem großen Auto doch echt vernünftig los ging. Hatte aber keinen Bordcomputer, nur wenn ich regelmäßig mit 65l 680-710km kam, schließ ich drauß, Verbrauch...

also mein a4 braucht 12l. Allerdings auch Tiptronik.
Bei 10km Strecke wird der 2.7 Tdi nicht warm... der 2.4 Benzin aber doch auch nicht oder sehe ich das falsch?
Der Verbrauch wird bei beiden proportional ansteigen wenn ich nur kurzstrecke fahre oder mache ich den Diesel eher durch Kurzstrecke kaputt?
@WW Butcher:
Sei mir nicht böse, aber ich glaube der A6 ist in deinem Fall nicht das richtige Fahrzeug. Du kalkulierst zu knapp für einen Avant mit gescheiter Ausstattung und des weiteren saufen die auf so einer kurzen Strecke alle wie ein Loch. Meistens stimmen die Angaben bei den Angeboten, mein 2.4er brauch, wenn ich nur im Ort rumeiere (Kind in die Schule, zum Bäcker, ins Fitnessstudio, usw.), gute 14,5 Liter. Bin jetzt gestern mal gemächlich 100km am Stück Richtung Mainz und heute wieder heim gefahren, dabei hab ich nur am Gaspedal rumgetippt=8,2 Liter Durchschnittsverbrauch. Aber auf Dauer ist das unrealistisch!
Noch was: Bei 120.000km ist bei manchen der Zahnriemen fällig, je nach Motorvariante. Die anderen haben Steuerkette, so wie der 2.4er. Da du dich zwischen 100.000 und 120.000km orientierst, dies nur mal so als Hinweis. Das kostet auch nochmal einige Euro. Und bei diesen Laufleistungen sind meist auch Bremsscheiben und -beläge fällig. Bei 120.000 ist dann eventuell auch noch eine teure Longlife-Inspektion fällig. Alles in allem läppert sich der ganze Kram mit Fahrzeugkauf mal auf die schnelle auf 17-18tausend Euro.
Zitat:
Original geschrieben von WW_Butcher
also mein a4 braucht 12l. Allerdings auch Tiptronik.Bei 10km Strecke wird der 2.7 Tdi nicht warm... der 2.4 Benzin aber doch auch nicht oder sehe ich das falsch?
Der Verbrauch wird bei beiden proportional ansteigen wenn ich nur kurzstrecke fahre oder mache ich den Diesel eher durch Kurzstrecke kaputt?
Dauerhaft 10km ist für jeden Motor schlecht, und keiner der Motoren wird warm. Da wär ein Elektro-Auto nicht schlecht!
Ne, im Ernst: Beim Benziner hast du noch den Nachteil, das der gerade in der Kaltlaufphase mehr verbraucht, wegen der Gemischanreicherung. Deshalb sind ja die meisten Stadttaxis Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von WW_Butcher
also mein a4 braucht 12l. Allerdings auch Tiptronik.
Bei 10km Strecke wird der 2.7 Tdi nicht warm... der 2.4 Benzin aber doch auch nicht oder sehe ich das falsch?
Der Verbrauch wird bei beiden proportional ansteigen wenn ich nur kurzstrecke fahre oder mache ich den Diesel eher durch Kurzstrecke kaputt?
Verkokte Zündkerzen beim Benziner macht so ca 90€ und kannst du selbst wechseln, verkokte Injektoren beim Diesel kosten so 3-3,5 Tausend € und kannste nicht selbst wechseln.
Einer von deinen ausgesuchten Dieseln hat nen DPF, der ist bei deiner Nutzung auch ständig dicht.
Ist deine Sache, aber mein Tip: Wenn überhaupt A6 dann Finger weg vom großen Diesel bei deiner Fahrleistung.
Die höchstwahrscheinlich auf dich zukommenden Zusatzkosten rechnen sich bei Weitem nicht gegen den geringeren Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von lifelite
Zitat:
Original geschrieben von WW_Butcher
also mein a4 braucht 12l. Allerdings auch Tiptronik.Bei 10km Strecke wird der 2.7 Tdi nicht warm... der 2.4 Benzin aber doch auch nicht oder sehe ich das falsch?
Der Verbrauch wird bei beiden proportional ansteigen wenn ich nur kurzstrecke fahre oder mache ich den Diesel eher durch Kurzstrecke kaputt?
Verkokte Zündkerzen beim Benziner macht so ca 90€ und kannst du selbst wechseln, verkokte Injektoren beim Diesel kosten so 3-3,5 Tausend € und kannste nicht selbst wechseln.
Einer von deinen ausgesuchten Dieseln hat nen DPF, der ist bei deiner Nutzung auch ständig dicht.Ist deine Sache, aber mein Tip: Wenn überhaupt A6 dann Finger weg vom großen Diesel bei deiner Fahrleistung.
Die höchstwahrscheinlich auf dich zukommenden Zusatzkosten rechnen sich bei Weitem nicht gegen den geringeren Verbrauch.
Das ist wahr, das hab ich nicht bedacht! Unter diesem Aspekt unbedingt zum Benziner greifen!
danke das war sehr informativ:-)
Aber ich will noch mehr wissen.
Was ist DPF?
Welche Audis haben Zahnriemen und welche Steuerkette? Gibt es einen Nachteil von Steuerketten?
Wegen meiner kalkulation braucht ihr euch keine gedanken machen... ich will die 15000 bezahlen und deshalb liegt dort mein Limit.
Ich habe gerade mal bis 17500 gesucht und keine viel bessere Ausstattung finden können.
Was ist mit dem 2.0 Diesel? Ist der auch so anfällig für verkorkte Injektoren?
Wenn ich jetzt den 2.4 er nehme fahr ich wieder nur ungern in den Urlaub:-( scheiße^^
DPF = DieselPartikelFilter
4 Zylinder Zahnriemen, 6 Zylinder Steuerkette
Und: Wenn das Urlaubsgeld bereits vorm Urlaub fürs Autochen drauf geht wird der Urlaub auch nicht schöner
Beim 2 Liter ist bei (glaube ich) 120k der Zahnriemen fällig.
Die Steuerketten müssen nicht regelmäßig gewechselt werden.
Injektorenproblem kann ich jetzt nicht sagen ob es dort ebenfalls vorkam.
Aber das Problem der Kurzstrecke bleibt, wenn auch nicht ganz so ausgeprägt wie beim "großen" .
ich habe mir auch vor zwei Wochen einen A6 2,0tdi mit 120tkm und DPF gekauft,
fahre täglich einfach 8km zur Arbeit und das Auto wird schön warm-Kühlanzeige knapp vor 95°,
es ist "nur" ein vierzylinder wo nur ca. 4Liter Öl drinnen sind und auch nur vier Injektoren - also von den Kosten her, günstiger,
auch in der KFZ Steuer, knapp 340,00€ beim 2,0tdi,
ein Arbeitskollege hat einen 120d mit DPF, wohnt im selben Ort wie ich, und der DPF war auch noch nicht zu - bei ca 10tkm/Jahr
beim Kauf wurde der Zahnriemen mit WP, der große Longlife KD und TÜV/AU neu gemacht,
zu dem hat er ein Jahr Gebrauchtwagengewährleistung über eine Versicherung,
sicher, ich hoffe auch das nicht`s an Reperaturen oder sonst was daher kommt, aber das Auto ist noch nicht einmal 4Jahre alt,
mein Chef hat einen A6 2,5tdi Bj.01 mit jetzt ca. 250tkm und der schnurrt wie ein Kätzchen und hatte noch nie Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen, Automatiklamellen und den ganzen S..... den man hier liest,
in jedem Forum wird nur immer schlecht geschrieben, das ist s......e, das war bei mir, das bei einem freund usw. usw.,
dann müßen wir "ALLE" unsere A6 vekaufen und zu Fuß gehen,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von WW_Butcher
Wenn ich jetzt den 2.4 er nehme fahr ich wieder nur ungern in den Urlaub:-( scheiße^^
Wie gesagt, gerade auf einer langen Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit zwischen 130 und 160 ist der Spritverbrauch auch mit dem Benziner für einen 6-Zylinder wirklich vetretbar, so ca. 8,5-9,5 Liter, das geht ja wohl.
Zitat:
Original geschrieben von ullertom
fahre täglich einfach 8km zur Arbeit und das Auto wird schön warm-Kühlanzeige knapp vor 95°
Da wird aber nur das Wasser warm, mit dem Motoröl ist die Sache etwas anders, das brauch schon so seine 20-25km. Das ist ja der Fehler vieler, die meinen das Wasser ist warm, alles klar gib ihm. Das aber das Öl noch nicht seine optimale Arbeitstemperatur erreicht hat und so seine Arbeit zu 100% verrichten kann, das wissen viele gar nicht. Bei Motorrädern mit hochdrehenden Motoren, z.B. die aktuelle Yamaha R6 dreht glaub ich bis auf 18.000 U/min, ist die Gefahr das der Ölfilm abreisst noch viel höher. Und da sieht man dann auch wie wichtig das warmfahren eines Motors ist. Ich fahre meinen Benziner mit maximal 3200 U/min die ersten 30km, vielleicht mal zum überholen auf 3600, aber dann ist echt Schluß. Der Motor dankt es mir mit annähernd null Ölverbrauch.