suche subwoofer

also nach misslungenen versuch werd ich es nochmal probieren und meine frage erneut senden.

also ich suche für meine vorhandene ES (xi 240.4) einen gescheiten sub.
im moment hab ich ne magnatrolle mit 300 watt drin und die sollte schon weichen und was besseres rein...was eben nicht dröhnt und mehr drückt...als autop hab ich einen civic coupe von 95.

na dann mal los 😉

29 Antworten

Die Audio System haben, wenn ich mich richtig erinnere, einen hohen Wirkungsgrad. Die wuerden sich also fuer eine nicht so starke Endstufe empfehlen.

Der Vorteil von dem Resolution wird wahrscheinlich der Klang sein. (Das sag ich mal so ohne ihn gehoert zu haben... Weisz jemand wo man den in Hamburg mal hoeren kann?)

Grusz

Danny

also in hamburg direkt nicht, aber bei frank miketta (www.carhifi-store.de) kannst den resolution hören, das ist von hamburg her doch sicher erreichbar, oder nicht? 😉

mfg.

na das ist doch schon mal ein anhaltspunkt...
wäre dann schon eher sinnvoll bei meiner eher schwachen ES.

nur mal so als frage wie sieht es denn mit woofer von xetevc aus??ich meine die werden ja passernde chassis zu ihren ES baune oder wie?

der woofer von xetec ist ein recht guter woofer, dieser ist im prinzip ein ableger des peerless xls 12, nur mit unkritischerem impedanzverlauf, so dass man ihn auch an einer normalen gebrückten endstufe betreiben kann. allerdings ist der auch wieder etwas anspruchsvoller was die leistung angeht...

mfg.

Ähnliche Themen

Viel Leistung wird für den Subwoofer nicht mehr übrigbleiben.
Beim Betrieb beider Rainbow-Compo's (160 W Nennbelastbarkeit) ist doch das Maß voll, oder?

Hab ziemlich das gleiche System (Endstufe, Lautsprecher im Auge.

Xetec:
4 x 68W RMS -> 2 x 68W für Rainbow ergibt 136W RMS
Bleiben noch 136W RMS gebrückt für Subwoofer.

Rainbows:
2 x 80W Nennbelastbarkeit ergibt 160W

Unterschied Nennbelastbarkeit und RMS.
Aber ist ist trotzdem zu wenig für Subwoofer, oder?

Gruß
Michael

deine rechnung geht nicht ganz auf, denn die 68w rms sind gemessen an einer last von 4 ohm! wenn du die kanäle brückst und einen 4-ohm woofer dran hängst ergibt sich dadurch eine last von 2 ohm pro kanal! das bedeutet dass deutlich mehr als 'nur' 136w zur verfügung stehen! und wenn man dann einen woofer mit hohem wirkungsgrad wählt der nicht all zu leistungshungrig ist, funktioniert das richtig gut und sollte in den meisten fällen ausreichen...

mfg.

also ich würde dir nen jl sub empfehlen, hab auch selber einen ...allerdings nicht ganz in deiner preisklasse 🙂
wenn jl aber auch in der niedrigen preisklasse das preis-leisutngs verhältniss bietet ---> nur zu 😁
eine gute alternative wäre auch ein hertz subwoofer aus der hi energy serie 🙂

mfg eis

was kannst du denn als vorteil zu den anderen von fluxwildly76 genannten chassis sagen?

hast dazu mal nen link zu dem chassis?

sonst ist die preisklasse schon ganz i.o. von den andern 4 chassis.... 🙂

Ich würde dir auch zum Hertz hi Energy 12 raten. Hatte den letzten in meinem Auto an ner Rodek R4100A (250 Watt) und der ging wie die Hölle. War ein 25l BR Gehäuse. Sehr Präzise das geile Teil, hat den Xion von AS an die Wand gespielt

der hertz ist ebenfalls ein guter woofer!

hier mal ein link zur peerless / intertechnik homepage, da findest du nähere informationen zu den ebenfalls sehr interessanten resolution-woofern von peerless... 😉

mfg.

also der xion ist ja noch ne ecke besserals der radion oder seh ich das falsch?
also würd jetz entweer er peerless und der hertz in frage kommen?

den peerless hab ich noch nie gehört

aber von den hertz hx-woofern bin ich begeistert
(hab seit gestern 2 hx 250d am laufen)

der x-ion ist auch ein klasse woofer, nur brauchst für den ne richtig kräftige endstufe um damit wirklich spass zu haben!

mfg.

und welchen würdest du dann bevorzugen den peeless oder den hertz?

hat ma jemand nen link zu dem hertz?

schwer zu sagen, sind beides klasse woofer! das ist wohl geschmackssache...

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen