Suche Steuergerät für die Wegfahrsperre beim Audi A4 Bj.: 03.1999
Hallo,
Danke schon einmal im Voraus für eure Hilfe, falls nicht das richtige Thema bitte Verschieben.
die beiden Audis
1.
meiner mit dem Unfallschaden ist ein AUDI A4 B5 Avant 1,8L Benziner & Bj.: 1999 (Facelift) soll als Ersatzteilträger für den zweiten sein.
2. ist fast 1:1 der gleiche nur das er ein Bj.: 2000er ist.
Ich bin auf der Suche nach den Steuergerät für die Wegfahrsperre meines Audis der leider durch einen Unfall im Heckbereich rechtes gegen ein Baum graten ist, somit die ganze Karosserie verzogen ist (Total schaden leider), der Motor und so ist noch Top keine Probleme. habe mir einen neuen Audi besorgt der hat aber nur noch laut Vorbesitzer!? 1 Schlüssel dazu gehabt, deshalb habe ich bereits alle Schlösser von den verunfallten Audi getauscht, jetzt wollte ich das Zündschloss tauchen war bei beiden auch kein Problem nach dem ich alle zuvor abzubauenden teile entfernt habe.
nun aber zum Problem Kabel von der Lese spule ab, aber jetzt finde ich das Steuergerät für die Wegfahrsperre nicht laut buch (So wird’s gemacht) soll das Steuergerät irgendwo oben an der Mittelkonsole sein aber da ist nichts, daraufhin habe ich im Internet und in Foren gesucht, aber habe dazu nichts Passendes gefunden.
15 Antworten
Dein Steuergerät sitzt im tacho
Danke erst einmal für die Rache Antwort, ist dass das steuer gerät im Tacho vom bj.: 99 Audi das unten in der mitte sitzt mit den 10 Pins, siehe bild wenn ja dann habe ich aber ein Problem bei den 2000 Bj. da sieht der Tacho Gans anders aus da er 1 Stecker weniger hat als der 99er genau gesagt hat er nur 2 blau und grün, siehe Bilder.
wo finde ich den das Steuergerät beim 2000er model wenn das im 99er das besagte teil im Tacho sein sohlte laut bild
jedenfalls passt es gerade nicht, so das ich es 1:1 umbauen kann bin gerade völlig ratlos.
sollte es keine Möglichkeit geben es umzubauen, kann ich es selber machen so das ich die schlüssel vom 99er auf den 2000er umprogrammieren kann das es passt, dann brauche ich nur das schloss zu tauchen mit lese spule.
wenn das geht wie genau gehe ich da vor das die schlüssel vom 99er nachehr auch beim 2000er funktionieren und was benötige ich an hart bzw. Software dafür. oder kann ich auch das bei einer Freizeitwerkstatt machen lassen oder geht das nur bei Audi und VW um den Code aus dem besagten Steuergerät auszulesen.
Kann es sein das dein 99 Audi gar kein Facelift ist? Soweit ich weiß gingen die Facelift Modelle erst ab Baujahr 7/99 los.
Du hast ja in dem einen kombiinstrument auch keine Funkuhr, die gab es meiner Meinung nach auch erst im Facelift.
Das ist tatsächlich kein Facelift.
Und der Schwarze kasten in dem Ki ist für die Außentemperatur und die Ganganzeige.
Ähnliche Themen
Danke noch mal für die Antwort,
ich denke schon das es sich bei beiden um ein Facelift handelt bei den silbernen der ist Bj.: 2000 der Weinrote möchte ich sagen auch der ist Bj.: 1999
1. alle beide haben schon die Klarglas Scheinwerfer aus irgend ein Kunststoff material
2. bei beiden sind die Regler der Lüftungsdüsen beleucht
3. beide haben auch das gleiche nerere Klimabedienteil an bord
und beide haben den Gleichen Motor 5V ARG 1,8L Benziner
habe noch mal Bilder beigefügt.
Könnte es auch sein dass das Steuergerät der Wegfahrsperre direkt im Motorsteuergerät ist und wenn ja kann ich es einfach vom 99er in den 2000er oder umgekehrt einbauen oder geht das erst gar nicht und sohlte es lieber lassen bevor noch was beschädigt wird wenn ich ersuche den Motor des 2000er mit dem Steuergerät des 99er zu starten, wiegesagt beide haben den selben Motor keine Automatik der einzige unterschied ist meiner meinung nach der Tacho wie auf den vorigen bilden.
oder wo soll sonst noch das Steuergerät sein
Das Steuergerät für die Wegfahrsperre ist im KI verbaut.
Und um die Schlüssel an das 2000er Ki anzulernen brauchst Du (oder ein bekannter) VAG Dash COM. Und wenn das keiner hat musst Du nach Audi.
Ps. der Rote Audi ist dann wohl nur ein halber Facelift, da er noch die Analog Uhr hat.
Also es gab Anfang 1999 ein Facelift für den A4 , und dann nochmal ein weiteres Facelift ab 07/99.
Der silber farbene ist auf alle Fälle ein Facelift, siehe Türgriffe und auch Waschdüsen nicht auf der Motorhaube.
Sind die Türgriffe beim roten die gleichen, wie beim silbernen? So von innen an der Motorhaube sieht es aus, als habe der rote die Waschdüsen auf der Motorhaube, richtig? Dann isses eher kein echter Facelift.
Um es abzukürzen, wenn der silberfarbene Audi digitale Tachoanzeigen hat und der rote analoge, dann kannst du das Kombiinstrumente des einen so oder so nicht in den des anderen einbauen.
Digitale Anzeigen = CanBus
Analoge Anzeigen = kein CanBus
Sehe gerade jetzt erst die Bilder der Tachos. Die kannst du NICHT untereinander austauschen!
Und dass du beim analogen Tacho hinten einen Stecker weniger hast, hat damit zu tun, dass dieses Kombi kein FIS hat, im Gegensatz zum anderen Kombi.
Und noch mal in deutlich, die Wegfahrsperre beim 2000er Modell IST im Tacho integriert, aber du kannst deine beiden Tachos untereinander nicht austauschen, weil der eine (vermutlich von dem Auto, dass du dir fertig machen willst) ein Facelift Tacho mit digitalen Anzeigen und CanBus ist und der verunfallte (vermutlich rote Audi) ein Vorfaclift Modell ist, mit analogem Kombi und ohne CanBus.
AUSTAUSCH UNMÖGLICH!!!!
danke erst mal für die Antworten, konnte nicht Antworten da ich keine zeit hatte.
1.
Bei den Roten sind die waschdüsen auch unter der Motor Haube genau so wie beim Silbernen auch die Türgriffe sind gleich.
Dann probire ich es halt mit dem Anlernen der Schlüssel
ich habe noch den USB Diagnose Stecker K409 und das Program VAG-COM_PCI311.3 zum Fehler auslesen beim Rote 99er Audi hatt es Problemlos, für meine zwecke hat es voll und Ganz gereicht.
ob ich das auch bei den silbernen 2000er Audi auch noch reicht weis ich jetzt gerade nicht da ich zur zeit kein Laptop merhabe un es zu testen.
ein bild habe ich auch vom USB Diagnose Stecker K409 beigefügt.
wen ich mir das Programm (VAG Dash COM) Besorge kann ich es auch mit dem auf dem Bild
dargestellten USB Diagnose Stecker K409 bei den 99er und 2000er nutzen um die Schlüssel vom Roten 99er auszulesen und beim 2000er anzulernen, oder brauch ich ein neuen USB Diagnose Stecker der auch gleich für das neue VCDS Diagnose Tool nutzen kann. falls Ja könnt ihr mir ein USB Stecker empfehlen und wo her kriege ich ihn der für meine zwecke reicht.
Das VAG Dash COM hat einen eigenen Diagnose Stecker. Und das VAG-COM müsste für denn 2000er auch noch reichen.
"Das VAG Dash COM hat einen eigenen Diagnose Stecker."
1. Was soll ich darunter Verstehen ich dachte das alles extra, also Hardware und Software, ein Bild wäre nett wie das aussieht.
2. also kann ich die VAG Dash COM Software per Laptop nicht mit meinen USB Diagnose Stecker K409 nutzen, wenn ich sie mir besorgen würde.
3. bei den VAG-COM wie gehe ich da genau vor das die neuen Schlüssel vom 99er Audi auch wider beim 2000er gehen, sollte der VAG-COM noch für den 2000er gehen.
nennt sich das nun VAG Dash COM oder VAG Dash CAN im Internet habe ich es nur mit der Bezeichnung CAN gefunden.
aber alles kann ich sowieso erst testen wenn ich mir ein Laptop besorgt habe, den jedes mal den PC Tower ab bauen nur um Fehler auszulesen oder sonstiges ist zu aufwändig.
So habe mir jetzt einen Laptop besorgt.
1.
Das Fehlerauslesen beim Silbernen 2000er Audi hat mit dem USB Diagnose Stecker K409 und dem Programm VAG-COM_PCI311.3 noch funktioniert, nur das neu Codieren war nicht möglich da ich den Login Code nicht habe und es war auch keiner bei den Schlüsseln mit dabei, Siehe Bilder.
2.
Der silberne 2000er Audi zeigt in der Motor Elektronik immer Fehler an, wenn der Motor aus ist kann man sie Löschen aber sobald der Motor neu gestartet ist sind die Fehler wieder da und lassen sich aber bei laufenden Motor nicht löchern, noch zusagen ist das der Audi 2 Jahre draußen gestanden hat bevor ich ihn erworben habe der Motor läuft im kalten zustand wenn ich ihn starte unruhig die Drehzahl schwankt 100 - 1300 Umdrehungen und die gas Annahme ist im unteren Drehzahl Bereich unruhig und im Motorraum knackte manchmal im Standgas und manchmal klappern oder rasseln die Hydrops ?, wenn er eine Weile läuft und warm ist läuft er ganz normal das macht er aber nur wenn er neu gestartet wird.
Bilder zu den Ausgelesenen Fehlern.
3.
ich habe mir das Programm VAGdashCAN 5.29 Runter geladen leider findet er das Interface nicht habe es mit dem USB Diagnose Stecker K409 versucht klappt leider auch nicht, ein Versuch war es wert.
welches VAG Dash COM könnt ihr mir Empfehlen und woher bekomme ich es z.B. Ebay damit ich die Schlüssel bei den 2000er neu codieren kann.
Ich habe erste mal eine andere Frage, zum neu Codieren der Wegfahrsperre dauert es noch ist noch in Arbeit.
nun zu meiner Frage:
wechseln des Summers im KI, der Summer ist definitiv Defekt habe zu testen einen PC Laut Sprecher fürs Bios genommen und es geht.
1.
Wie Wechsel ich den Summer im 2000er Audi A4 B5 Bild 1 mit Rotem Pfeil maskiert, habe das KI soweit schon auseinander gebaut, reicht es wenn ich wie in Bild 1 die mit gelb markierten Klipse löse um das fordere Komplette teil samt Zeiger Bild 2 zu entfernen um an die Pins für den Summer zu kommen um ihn aus zu löten oder muss ich auch die Zeiger in Bild 2 mit Blau maskiert abnehmen und wenn (JA) wie ohne was zu beschädigen, eine genaue Anleitung wäre hilfreich. da bleibt aber nur noch die Frage wie löse ich das mit der Digitalanzeige im KI wie in Bild 1 & 2 Weis maskiert.
2.
Wo bekomme ich einen neun Summer für das KI her der auch was taugt
3.
Wozu dient die Lampe mit Rot maskiert in Bild 3 des Geschwindigkeitsmesser im KI, habe da zu nichts passendes gefunden, aber eine LED ist verbaut.
zu den Fehlern im Motor Steuergerät werde ich Später noch mal fragen.