Suche Ring/Gabelschlüsselsatz für Hobbyschrauberanwendung
Hallo zusammen,
ich suche einen guten, aber preiswerten Ring/Gabelschlüsselsatz. Die Größen sollen bei 6mm anfangen und mindestens bis 27 gehen, daher scheiden viele Standardsätze, die bei 21mm aufhören, schon aus. Preislich würde ich gerne unter 100 Euro wegkommen.
Ich habe mir schon einige angesehen bin aber noch unschlüssig. Fangen wir mal bei den billigsten an, die gibt es von BGS und vielen anderen Herstellern, scheint mir aber immer der gleiche zu sein:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
http://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_60_img_y
Famex für 30 Euro, wird wahrscheinlich qualitativ mit den oberen zusammenpassen. Hier fehlt aber SW21:
http://famex-shop.de/.../Gabel-Ringschluessel-Satz-19-tlg--304.html
Hier einer von Ruhr-Werkzeug, sieht zumindest auf den Bildern genau so aus wie die oben, aber zumindest 5 Jahre Garantie auf die Schlüssel:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_11?...
Proxxon für 72 Euro:
http://www.amazon.de/.../ref=pd_cp_60_3?...
Dann von KS Tools, der sieht mir aber sehr ähnlich aus zu den oberen Sätzen, kostet aber knapp 80 Euro:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Carolus (gehört zu Gedore) für 80 Euro:
http://www.amazon.de/.../B000UZ0RKI?...
Famex für 99 Euro (für gewerblichen Einsatz), hier fehlt ebenfalls SW21:
http://famex-shop.de/.../Gabel-Ringschluessel-Satz-19-tlg-.html
Aktuell tendiere ich dazu, von den 30 Euro-Sätzen die Finger zu lassen und entweder die Proxxon oder Carolus-Schlüssel zu nehmen. Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Hobbyschrauber!
31 Antworten
Zitat:
@quali schrieb am 24. August 2015 um 23:25:44 Uhr:
Allgemein kann man sagen, je mehr die Ring/Gabelschlüssel oder auch Nüsse glänzen, desto schlechter sind sie.Am besten aus Chromvanadium mattglänzend.
Was für ein Blödsinn. Belzer hat die Enden seiner Schraubenschlüssel immer verchromt und drern Qualität wird von keiner der hier genannten Marken annähernd erreicht.
Zitat:
@UlliB1 schrieb am 25. August 2015 um 10:24:47 Uhr:
Was für ein Blödsinn. Belzer hat die Enden seiner Schraubenschlüssel immer verchromt und drern Qualität wird von keiner der hier genannten Marken annähernd erreicht.Zitat:
@quali schrieb am 24. August 2015 um 23:25:44 Uhr:
Allgemein kann man sagen, je mehr die Ring/Gabelschlüssel oder auch Nüsse glänzen, desto schlechter sind sie.Am besten aus Chromvanadium mattglänzend.
Also gut🙂🙂🙂
Bitte keine endlose Diskussion anfangen, wie etwa bei der Verwendung von Motorenöl🙂🙂🙂
Jeder hat seine Lieblingsmarke und sein Lieblingswerkzeug.
Nur sollte man halt nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
Ein für den Hobbyeinsatz ausreichender Satz Gabelringschlüssel ist für deutlich unter 30 Euro zu haben.
Ein zufriedenstellender kostet vielleicht ein wenig mehr, aber sicher nicht mehr als 100 Euro. Selbst einen GUTEN bekommt man für weniger als 100 EUR.
Was es dann letztendlich wird, soll doch der Threadstarter selbst nach Gusto entscheiden.
Auch über die Art der Oberfläche, ob matt oder glänzend - wobei glänzend bei Schraubenschlüsseln so gut wie immer teuer ist.
Und wenn es irgendwo noch die "alte Qualität" Werkzeug für 5 Euro der Satz Schraubenschlüssel in Hochglanzchrom geben sollte, so wie vor 25 Jahren, ich glaube da sind sich hier alle einig: SOWAS lässt man besser liegen.
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 25. August 2015 um 15:14:40 Uhr:
Jeder hat seine Lieblingsmarke und sein Lieblingswerkzeug.
Nur sollte man halt nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen.Ein für den Hobbyeinsatz ausreichender Satz Gabelringschlüssel ist für deutlich unter 30 Euro zu haben.
Ein zufriedenstellender kostet vielleicht ein wenig mehr, aber sicher nicht mehr als 100 Euro. Selbst einen GUTEN bekommt man für weniger als 100 EUR.
Eben, gerade bei den Ring-Gabelschlüsseln geht es meistens um Gegenhalten o.ä. das meiste kann man sowieso mit dem Ratschkasten erledigen, und da hab ich ja einen brauchbaren.
Mein Schlüsselerlebnis (hehe Wortspiel) war eben letztes Wochenende, da hab ich ne AHK-Steckdose montiert und brauchte hinten einen 8er Ring/Gabelschlüssel zum Gegenhalten, hatte noch einen rumfliegen aus einem Set vom Lidl. Und ich schraube und schraube vorne und denke "das wird nicht fest" bis ich merke dass der Ringeinsatz rundgedreht ist. Wohlgemerkt bei einem 8er Schlüssel.
Auf sowas hab ich halt nicht nocheinmal Lust, daher eben die Suche nach etwas brauchbarerem als diesem Lidl-Kram.
Ähnliche Themen
Zitat:
@touranfaq schrieb am 25. August 2015 um 16:13:46 Uhr:
Mein Schlüsselerlebnis (hehe Wortspiel)
Ja, sowas prägt .... 😁
Hattest Du den schon mal benutzt vorher? Es gibt immer mal Ausrutscher, die durch die Qualitätskontrolle fliegen - so es denn eine gibt. 😁
Normalerweise ist auch Lidl/Aldi brauchbar, sogar sehr brauchbar.
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 25. August 2015 um 17:34:17 Uhr:
Hattest Du den schon mal benutzt vorher? Es gibt immer mal Ausrutscher, die durch die Qualitätskontrolle fliegen - so es denn eine gibt. 😁
Ja, für genau die gleiche Aktion, bei einer anderen AHK die ich verbaut habe. Ansonsten kann ich mich nicht erinnern mit dem gearbeitet zu haben, weil ich meist die Steckschlüssel nehme.
Zitat:
Normalerweise ist auch Lidl/Aldi brauchbar, sogar sehr brauchbar.
Ich hab da mit einigen Elektrowerkzeugen auch gute Erfahrungen gemacht, ein paar Geräte die man nicht so oft braucht (Bandschleifer, Elektroschaber, Schleifmaus) habe ich mir bei Aldi/Lidl geholt und die funktionieren problemlos wenn man sie 1-2mal im Jahr braucht. Aber Schraubenschlüssel und Schraubendreher von denen sind nicht gut, da hab ich mir auch schon was Gutes geholt (Schraubenzieher von Wiha, Torx-Schraubendreher von Proxxon). Und jetzt will ich eben auch noch halbwegs brauchbare Schraubenschlüssel 😉
Ich glaube ich werde mir da einfach mal mehrere Sätze zur Ansicht schicken lassen, da kann man schön vergleichen. Gerade bei den "Billigsätzen" in der Rolltasche bin ich mir sicher dass da immer die gleichen Schlüssel drin sind.
Stahlwille!
Hobbyschrauber!
Besser einmal und richtig.
Kaufst du dir eine Sata-Pistole für 800€, wenn du mal eben einen Kotflügel annebeln willst?
Klar ist Stahwille sehr gut, aber für den Hobbybereich ist Proxxon doch wohl auch ausreichend 😉.
mfg
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 26. August 2015 um 09:54:55 Uhr:
Kaufst du dir eine Sata-Pistole für 800€, wenn du mal eben einen Kotflügel annebeln willst?Klar ist Stahwille sehr gut, aber für den Hobbybereich ist Proxxon doch wohl auch ausreichend 😉.
mfg
Ja mache ich. Einmal und richtig.
Wenn du das Geld über hast, sei es dir gegönnt. Kann sich aber leider nicht jeder erlauben. Ich hätte auch am liebsten einen Schrank voll mit Snap-On stehen; kann ich mir aber leider nicht leisten.
Und da der TE ja nach Hobbybereich gefragt hatte, gehe ich einfach mal davon aus, dass er nicht seinen Bausparvertrag für Werkzeug auflösen wollte 😉:
mfg
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 26. August 2015 um 10:01:00 Uhr:
Wenn du das Geld über hast, sei es dir gegönnt. Kann sich aber leider nicht jeder erlauben. Ich hätte auch am liebsten einen Schrank voll mit Snap-On stehen; kann ich mir aber leider nicht leisten.
Und da der TE ja nach Hobbybereich gefragt hatte, gehe ich einfach mal davon aus, dass er nicht seinen Bausparvertrag für Werkzeug auflösen wollte 😉:mfg
Trotzdem einmal 100 euro und richtig. Und nicht 3 mal für 40 euro was kaufen. Am ende doch teurer.
Stahlwille ist überhaupt nicht unbedingt teuer. Einen Gabelschlüsselsatz mit fast allen Grössen gibt es bereits um 70 Euro bei Amazon. Ansonsten ist Top Tul noch ein guter Tipp. Unbekannt aber sehr hochwertig. Von Gedore würde ich Abstand nehmen bei solchen Schlüsseln und Hazet soll auch nicht mehr überall das Wahre sein, leider. Von denen habe ich nur die Bremsleitungsschlüssel, das sollen die absolut besten auf dem Markt sein (sehr passgenau und massiv) und die Drehmomentschlüssel sind nebst den Stahlwille ebenfalls toll und sehr exakt. Proxxon würde ich nicht anschauen, sind mal so, mal so. Wera sind auch nicht schlecht, aber eher teuer. Bei vielem anderem Werkzeug kann man getrost KS-Tools oder BGS, Carolus und wie sie alle heissen nehmen. Da tut sich nicht viel bei diesen Marken, kommt am Ende alles meist aus etwa derselben Fabrik. Zum Beispiel sind die grossen Nusskoffer mit Ratschen von KS-Tools und BGS super und kosten nicht mal 100 Euro. Ich vergewaltige Ratschen und Nüsse bei alten Autos und mir ist noch keine Ratsche kaputt gegangen. Nicht mal ein "Billigteil" aus dem Supermarkt, obwohl ich auch mit Rohrverlängerung drangehe.
Der letzte Beitrag ist von '15 , nur mal so angemerkt.