Suche Rat zum Corolla 2019
Hi Leute,
Ich komme direkt aus dem Opel Forum zu euch. Der Grund hierfür erkläre ich mal.
Habe mir vor 3 Jahren einen Opel Insignia BiTurbo 4x4 zugelegt. Schönes Auto aufjeden fall. Nachdem mein Damaliger BMW E46 330D und danach der BMW E65 735i V8 sich trotz Serviceeinhaltungen selbst zerlegt haben, dacht ich mir ein bisschen was neueres und frischeres. Der Insi hatte 71tkm auf der Uhr und hat nun nach knapp 3 Jahren 98tkm drauf.
Nun bin ich wieder am rumdenken und ich kann doch nicht so ein Pech haben?!
E46 Motor hat durch eine defekte Hochdruckpumpe einen Ölschlag erlitten. E65 durch eine verstopfung einer zuleitung zu einer Pleuellagerschale einen solchen Schaden erlitten. Grund war abrieb im innenraum vom motorblock also Aluspäne.
Nun der Insignia. Verteilergetriebe undicht was dann auch zu Problemen mit dem Allrad dann führen kann.
Verteilergetriebe neu abdichtet kostet mich gut 800-1000€ dann im Sommer beim Pickerl Zahnriehmen machen was aber jedes Fahrzeug hat deswegen jammer ich ned.
Vor 2 Wochen Ölwechsel und Fehler von einer Glühkerze. gute 5-600€
Gestern Meldung: Diebstahlschutzsystem überprüfen lassen: Kosten zwischen 0-300€
Langsam reicht mir das und ich überlege den guten einzutauschen gegen einen Toyota Corolla Touring Sports mit Lounge ausstattung sowie Technik Paket und Schiebedach. Denke noch ob ich Neuwagen oder Vorführwagen kaufen soll.
Die Frage dich ich nun aber habe ist: Laut toyota verkäufer hat der Prius Plus noch alte Technik und der Corolla neue. Ist die noch besser gemacht. Ich frage halt da ich nirgendwo was schlechtes noch lesen kann. Ist das Auto zu Frisch?! Auf was sollte ich achten usw.
Bin heute einen Style Hatchback gefahren und was soll ich sagen hab mich sofort verliebt. Es gleicht dem Fahren wie im 7er BMW. Mann gleitet dahin, schalten was im BMW spürbar war hat man ja hier nicht da es ja Stufenlos ist. Aber es fühlt sich gleich wenn nicht sogar besser als im 7er Luxusschiff an.
Ja ich hoffe manche verstehen meine Situation, meine Frau nicht so ganz. Ich sehs so wieso wieder soviel investieren und dam Ende viellicht wieder einen total Ausfall zu haben wie beim BMW.
Also ich meine nun Zahnriehmen, Verteilergetriebe und wenn ich dann die sagen wir 1-3t€ investiere kommt das Allradgetriebe auch noch welches dann mit 4-5t€ zu buche schlägt.
So hab ich ein neues Auto und bin dann mal sicher und hab vl. mal freude mit einem Auto.
MFG Tom und hoffe ihr seit nicht erschlagen vom massiven TEXT hier 😁 SRY dafür.
Beste Antwort im Thema
Ich bedanke mich schonmal bei allen hier. Habe nun einen Händler gefunden der genau den Corolla hatte den ich wollte. Bekam für meinen Opel noch 12900 somit 18000 aufpreis was ich ok finde. Es handelt sich um einen Corolla 2 Liter Hybrid Style Touring Sports mit Navi und Safety paket. Auf die Elektrische Heckklappe sowie das MAtrix LED licht(Er hat das normale Bi-Led Licht) Panodach und Head up Display sowie der Lederausstattung kann ich verzichten. Das Auto hat genau 5100km nun auf der Uhr und ich bin einfach nur begeistert.
Kein vergleich zum Opel, nur das einzige was mich angekackt hatte war dass er mir keine Winterreifen geben wollte inklusive.
Der wollte für Felgen samt reifen 1200€ haben wo ich mir sagte, kack drauf hau dir 4 Wintergummis rauf und kauf dir dann schöne die du selbst aussuchen kannst fürn sommer 😁
Nun muss ich nur noch alles intus bekommen da ja doch vieles neu ist was ich ned kenne. Ungewohnt ist auch der Keyless entry und Keyless go 😁
MFG Tom und nun bin ichn Toyota BOY!
64 Antworten
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 10. November 2019 um 09:17:26 Uhr:
Glücwunsch und immer eine Handbreit Luft ums Blech 🙂
Danke dir das hoffe ich auch muss nur alles gewohnt werden 😁
Kann das sein dass der selbst beim Parken wenn ich wo hinparke und zu nah nach vorne komme und ich die Parksensoren missachte dann aufeinmal von alleine Bremst?!
Zitat:
@sharock22 schrieb am 10. November 2019 um 09:14:53 Uhr:
Glückwunsch. Hast du dir den Corolla 2.0 TS Club mit Technik und Navi mal durchrechnen lassen was der neu gekostet hätte?
Da wärst du vom Preis her ziemlich nah dran gewesen wenn nicht gleich. Bei Toyota sind die Vorführer komischerweise im Vergleich immer sehr teuer, selbst mein Vk hat mir gesagt das er mir niemals so nen guten Preis für nen Vorführer anbieten kann außer er hat über 10T km.
Hiho danke dir 😁 Ja er hat mir den Listenpreis vom April 2019 gezeigt wo er ihn bestellt hat. Da hat er einen Preis von 38150€ gehabt. Ich hab ihn gute 6 Monate später nun mit 4892km gekauft um 30900€. Finde das schon einen sehr guten preis muss ich sagen. nun hat er halt gut 300km mehr drauf da ich ja heimfahren musste aber er ist Optisch und Technisch nach wie vor noch Top und bin auch von der Ausstattung nicht enttäuscht.
Wenn mir mal das mit dem Leder auf die Nerven gehen sollte kann ich immer noch so maßgeschneiderte Lederbezüge kaufen aber die normalen Stoffsitze find ich sehr angenehm 😁
Was ich auch noch erwähnen muss ist.
Hätte ich den Club bei uns gekauft weil hier gibt es einen bei uns. Der Hat Zwar die Elektrische Heckklappe aber dafür kein Navi. Keine Induktive Ladeschale. Kein Parkpilot. Und gut 10t km drauf um 32900€
Der Händler hätte mir für meinen Opel nur 10000€ gegeben.
Nun hab ich alles im Fahrzeug auser der Heckklappe. Weniger Kilometer und Preislich 30900€
Dazu gab mir der Händler für meinen Opel 12900€.
Bei Opel direkt bekommt man 12500€ weil ich da mal angefragt hatte und die können den dann für ca 13-14000€ verkaufen, somit hab ich finde ich einen wahnsinnig guten Kauf gemacht.
MFG Tom
Der 2.0L Hybrid ist eine Doppeleinspritzung, hat ein viel höheres Drehmoment und eine höhere Leistung als 1.8L. Ähnliche Technologie wurde in Lexus getestet und hat keine Einlassventilprobleme wie die meisten Benzinmotoren mit Direkteinspritzung. Das ist die beste Wahl, wenn du es dir leisten kannst. Ich bin mir nicht sicher, ob es das gleiche Problem wie bei 1,8 l bei ca. 200.000 km haben wird, wenn das PCV-Ventil geklemmt ist und Motoröl verbraucht. Glücklicherweise ist die Lösung für den Austausch des PCV-Ventils und die Reinigung des Ansaugkrümmers recht einfach. Ich brauche nur Leidenschaft beim Entfernen von Schrauben, Muscheln und Schläuchen.
Ähnliche Themen
Meine gelesen zu haben, das die Ventilprobleme nur bei älteren Auris Modellen auftraten. Der Corolla 1.8 hat aber den Prius Motor, der sich sehr bewährt hat.
Also alles in allem hab ich eine Gute Wahl bezüglich der Haltbarkeit gemacht?! Also sollte ich mit dem Fahrzeug sehr alt nun werden 😁 hatte bisher noch nie ein Auto länger als 6 JAhre da die autos die ich bisher hatte teils schon über 8-10 Jahre alt waren und dann Reparatur technisch einfach nicht mehr lohnenswert waren.
Da wars gescheider sie ins ausland zu verkaufen 😁
Der Corolla basiert ja auf der gleichen Plattform wie der Prius und C-HR ( HSD-Plattform). D.h. u.a. der Antriebsstrang ist bei allen Modellen gleich.
Corolla hat also mehr mit dem Prius gemeinsam als mit dem Vorgänger Auris.
Und schaut man sich die Haltbarkeit von einem Prius an findet man kaum etwas besseres. Viele Taxiunternehmer haben sich nicht umsonst Prius Fahrzeuge angeschafft, weil die 500.000Km und mehr ohne Probleme fahren.
Restrisiko ist natürlich immer da, Corolla ist ja trotzdem teilweise ne Neuentwicklung aber man kann da wohl deutlich mehr Vertrauen haben als bei VW oder Audi. Dauergast in der Werkstatt bei weniger als 100.000Km ist beim Corolla extrem unwahrscheinlich.
Zitat:
@Stancer schrieb am 11. November 2019 um 21:29:27 Uhr:
Und schaut man sich die Haltbarkeit von einem Prius an findet man kaum etwas besseres. Viele Taxiunternehmer haben sich nicht umsonst Prius Fahrzeuge angeschafft, weil die 500.000Km und mehr ohne Probleme fahren.
Taxis fahren deshalb Prius, weil der Benzinhybrid in der Stadt am meisten Kraftstoff spart und dadurch billiger ist als ein Diesel.
Taxis fahren auch deshalb Prius & co, weil Getriebe, Motor, Bremsen, Starter, Lichtmaschine, Batterie, Abgasreinigung etc. bei Toyota Hybriden Design- und Konstruktionsbedingt viel länger halten (bzw einige Teile gar nicht vorhanden sind). Viel geringere Wartungs- und Reparaturkosten auf lange Sicht, viel weniger Verschleiß.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 12. November 2019 um 09:45:04 Uhr:
Oder einfach aus beiden Gründen? 😉
Die niedrigeren Spritkosten hat man sicher und die kann man bei jeder Betankung sehen. Ob ein individuelles einzelnes Auto nun in Zukunft tatsächlich weniger kaputt geht als ein anderes kann man nur hoffen, ob das eintritt ist unsicher.
Verbrauch Prius Plus:
https://www.adac.de/.../Toyota_Prius_1_8_Hybrid_Comfort.pdfZitat:
Im ADAC EcoTest erreicht der Prius+ in diesem Kapitel mit einer
CO2-Bilanz von 149 g/km und 33 Punkten ein zufriedenstellendes
Ergebnis. Aus der Messung resultiert ein Durchschnittsverbrauch von
5,4 Liter Super auf 100 Kilometer. Innerorts liegt der Verbrauch dank
des Hybrid-Systems bei sehr niedrigen 2,6 l/100 km. Hier ist
allerdings zu beachten, dass die Hybrid-Batterie zu Beginn der
Messung vollständig geladen war und im Außerortsteil auch wieder
nachgeladen wurde. Im realen Innerorts-Betrieb wird das Fahrzeug
auch mit leerer Batterie genutzt, sodass der Kraftstoffverbrauch dann
höher ausfällt. Außerorts beträgt der Kraftstoffverbrauch 5,0 l/100
km. Auf der Autobahn kann das Hybrid-System seine Vorteile nicht
mehr ausspielen, hier verbraucht der Toyota 7,5 l/100 km.
Bei Spritmonitor steht er bei 5,6 Liter im Durchschnitt. https://www.spritmonitor.de/.../1288-Prius_Plus.html?...
Im Stadtbetrieb gehe ich mal von 4,5 Liter real bei einem durchschnittlichen Taxifahrer aus, der nicht sonderlich auf den Verbrauch achtet und nicht immer eine volle Batterie ab Start der Verbrauchsmessung hat.
Verbrauch Mercedes E-Klasse Diesel Kombi:
https://www.adac.de/.../Mercedes_E_220_d_T-Modell_9G-TRONIC.pdfZitat:
Angesichts der Fahrzeuggröße fällt der Verbrauch des
E 220 d moderat aus. Der gemessene Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,5 l/100 km. Mit einer CO2-Bilanz von
175 g/km erhält das Fahrzeug noch zufriedenstellende
25 Punkte im CO2-Kapitel des EcoTest. Innerorts verbraucht die Limousine 6,0 l, außerorts sind es 4,8 l und auf
der Autobahn 6,3 l pro 100 km.
Ich nehme mal 6 Liter im Stadtbetrieb an. Der Mercedes E 200/220d steht mit 6,6 Liter bei Spritmonitor: https://www.spritmonitor.de/.../262-E-Klasse.html?...
Rechnen wir mal kurz: https://www.clever-tanken.de
1,36 Euro Benzin * 4,5 Liter = 6,12 Euro/100 km
1,23 Euro Diesel * 6 Liter = 7,38 Euro/100 km
Das ist der sichere Grund für den Prius. Und wenn man sparsam fährt geht vielleicht noch weniger Verbrauch beim HSD, was beim Diesel eher weniger der Fall ist.
Dazu kann man noch die Hoffnung haben auf geringere Werkstattkosten und man bezahlt weniger Kfz-Steuer. Für eine Hoffnung kann man sich wenig kaufen, die Ersparnis beim Kraftstoff bleibt dagegen jeden Monat hängen.
Die Sparsamkeit vom Hybrid war für mich der Hauptkaufgrund, vorher hatte ich nen Diesel (Volvo XC60) und hatte da nen Verbrauch von 7,2l . Bei 12.000Km pro Jahr schlug aber die Steuer mit fast 400€ richtig rein.
Ich hätte niemals gedacht, das ich mit einem Hybrid Verbrauchsmäßig günstiger fahre, sogar ganze 2,20€ pro 100Km. Aktell liege ich bei 4,4l
Und 2. Kaufgrund war halt die Zuverlässigkeit. Nach Dieselskandal war VW bei mir unten durch, aber auch ohne Dieselgate hätte ich mir keinen VW, Audi etc. geholt, zu viele technische Probleme in den letzten Jahren. Von Problemen bei Asiaten hatte ich in den letzten Jahren jedenfalls nichts gelesen und in der Pannenstatistik stehen Asiaten seit Jahren oben.
Am Ende machte das Gesamtpaket des Corolla den Ausschlag, im engeren Kreis waren noch der C-HR, der Hyundai Ioniq und der Kia Niro. Niro war mir zu groß und Ioniq etwas zu viel Hartplastik und die Fuß-Handbremse
Gibt es hier TS Fahrer, die das Auto als Familienauto nutzen. Wir haben zwei Kinder 3 und 6 Jahre alt und wollte mal fragen ob ihr mit dem Wagen gut zurecht kommt?
Normal lange auf den Taster drücken aber wo ist der? Schau mal im Handschuhfach.
Oder Bedienungsanleitung 🙂
Musste sowas noch nicht machen.