Suche Radio und Lautsprecher für Focus Mk1

Moin,

ich suche neue Lautsprecher sowie Radio für mein Focus.

Habe mich schon etwas erkundigt in Sachen Radio und DIN 2 Format. So wie ich das richtig gelesen habe, ist es ohne Umbauarbeiten nicht möglich. Da ich eigentlich nicht vor habe, gross rum zu basteln, bleibt dann nur DIN 1 Radio mit Radioblende.

Da ich schon lange nicht mehr mit Auto Radios beschäftigt habe, brauche ich mal eure Hilfe. Das Radio sollte auf jeden Fall MP3's können sowie USB Anschluss haben. Was könnt ihr mir empfehlen bzw welcher Hersteller macht momentan gute Radios die auch nicht so teuer sind. ( Max 150€-200€)

In Sache Lautsprecher wollte ich eigentlich welche habe, wo ich die Originale 1zu1 tauschen kann, ohne gross rum zu basteln. Musik Technisch läuft bei mir Hauptsächlich Elektronische Musik wie Techno u.s.w. Daher sollten die Lautsprecher gut dazu passen. Preislich würde ich nicht mehr als 200€ ausgeben wollen.

Die Tür wollt ich dann auch dämmen, wenn ich schon die Verkleidung ab habe. Was für Materialien kann ich fürs Dämmen der Türen nehmen?

Vielen Dank

mfg

46 Antworten

Dann dämme mal,du wirst überrascht sein was dann raus kommt. Man glaubt es nicht bis man es selbst hört.
Ich hab zur Zeit einen jungen Autofahrer den ich beim Um/Ausbau seines Autos begleite. Sound und Optik steht auf den Plan.Er hat natürlich vorn ein Koax in den Türen (von Schwester zum Geburtstag gesponsert) und die orig. Hochtöner im Amaturenbrett...wie klingt das? ....RIIIIICHTIG-ohne Worte.
Ich hab ihn in meinen C5 mit der Originalen Anlage (ohne JBL) und nur gedämmt rein hören lassen,er wollte seine Xsara gleich da lassen. Seine 1. Frage ; was kostet sowas ?
ca. 50 Euro und einen Nachmittag Arbeit. Wie gesagt,keine anderen LS.
Bei ihm wird gedämmt und andere LS (Phonocar),da er ein Pioneer-Radio schon verbaut hat. Ich werde mal sehen wie das dann klingt wenn noch ein Subwoofer dazu kommt.
Er ist jung und hört halt gern etwas Lauter als ich,soll er-aber zu fairen Preis.

Andreas

Was ich noch Suche wäre ein passender Aktive Subwoofer für Techno,Hardstyle u.s.w

Habe mir auch schon von Eton, Audio-Systeme, Ground Zero, Magnat, Hertz die AS angeguckt, aber ich weiss jetzt nicht genau, welche Grösse der Sub am besten haben soll und ob das Gehäuse Geschlossen oder offen sein soll für präzise/druck Wiedergabe meiner Musik Richtung.

Hoffe ihr könnt mir Helfen. Danke

PS: Dicke Stromkabel sowie Sicherung, Y-Kabel und 1 Powercap habe ich hier auch noch liegen. Sind von mein erst Wagen vor 12 Jahren 😁

Also, ich finde diesen Aktiv Sub ganz Interessant. Der sollte doch eigentlich passend sein, für meine Musik Richtungen oder was sagt ihr dazu?http://www.amazon.de/Eton-Move-M12-400A-Aktiv-Subwoofer/dp/B00DUU7NDY Oder eine Preisliche alternative?

Und in Sachen Radio bin ich auch nicht weiter. Dazu mal eine andere Frage: Wie Teuer muss ein Din1 Radio mindestens sein, damit es sich lohnt? Sprich Qualität u.s.w. Kenwood und Pioneer favorisiere ich.

Achja bevor ich es vergesse, muss das Radio ein Subwoofer oder ein Vorverstärker Ausgang haben für ein Aktiv Subwoofer?

PS: wolffi65@ Woher hast du die Dämmung? Brauche ja Alu-Butyl, Dämmmatte und sowas, richtig?

Zitat:

@Freeway1984 schrieb am 22. November 2015 um 07:07:19 Uhr:


Wie Teuer muss ein Din1 Radio mindestens sein, damit es sich lohnt? Sprich Qualität u.s.w. Kenwood und Pioneer favorisiere ich.

Du kriegst mittlerweile im Einstiegsbereich nur mehr Ausstattung für mehr Geld. Das betrifft Verbindungsfunktionen (Bluetooth, iPod, Lenkradfernbedienung, Cinchausgänge) ebenso wie Design (Displayzeichen, Beleuchtungsfarben). Man kauft in der Regel das, was man braucht... vielleicht mit etwas Reserve (2 Cinchausgangspaare sind schon ganz vernünftig, falls man später doch noch mehr Leistung vorne haben will).

Bei Pioneer wird auch häufig ein Hochpassfilter für die vorderen Lautsprecher mit angeboten, so dass man die von dem Bereich, den nachher der Sub spielen soll, entlasten kann.

Zitat:

@Freeway1984 schrieb am 22. November 2015 um 07:07:19 Uhr:


Achja bevor ich es vergesse, muss das Radio ein Subwoofer oder ein Vorverstärker Ausgang haben für ein Aktiv Subwoofer?

Muss nicht, ist aber qualitativ und für die Steuerung besser. Ein Cinchausgang kann normalerweise extra gesteuert werden und sogar mit Tiefpassfilter (der genauer ist als der an vielen Endstufen befindliche Fummelgrehregler) exakt abgestimmt.

Ähnliche Themen

Ok. Habe mal paar Radios rausgesucht. Aber nochmal um die Frage zu kommen: An welchen Anschluss, schliesse ich jetzt den Aktive Subwoofer an? Sub Ausgang oder Vorverstärker Ausgang? Das würde die Suche vereinfachen.

Achja und alle Radios die ich aufgelistet habe, haben doch sicher diese Automatische Laufzeitkorrektur oder? Auf der Website finde ich keine Hinweise drauf.

http://www.pioneer.eu/at/products/25/121/61/DEH-X5800BT/page.html
http://www.pioneer.eu/at/products/25/121/61/DEH-X3800UI/page.html
http://www.pioneer.eu/at/products/25/121/61/DEH-1800UBG/page.html

http://www.kenwood.de/car/receivers/cdreceiver/KDC-164UG/?view=details
http://www.kenwood.de/car/receivers/cdreceiver/KDC-161UG/?view=details
http://www.kenwood.de/car/receivers/cdreceiver/KDC-364U/?view=details
http://www.kenwood.de/car/receivers/cdreceiver/KDC-4557U/?view=details

Zitat:

Auf der Website finde ich keine Hinweise drauf.

.

Dann ist das wohl auch nicht eingebaut 😕

Bei Pioneer hat das zB das DEH 80
Bei Kenwood das KDC 92

.

Zitat:

Sub Ausgang oder Vorverstärker Ausgang?

.

Der Sub Ausgang IST ein Vorverstärkerausgang....

Und WENN der Subwoofer aktiv ist, heißt das er hat ne eingebaute Endstufe
und die MUSS selbstverständlich an einen Vorverstärkerausgang.

http://images.google.de/imgres?...
so in die Richtung

Wie gesagt, ich weiss es nicht mehr, wo man ein Aktiv Sub am Radio anschliesst. Daher die Frage wo der Sub ran muss. Aber jetzt weiss ich es ja. Also brauch ich ein Radio mit Vorverstärker Ausgang :-)

oha. Sind die Radios mit der Automatische Laufzeitkorrektur so teuer? Muss man es haben? Habe irgendwo mal gelesen, das es von Vorteil wäre, aber ist das wirklich so wichtig?

@wolffi65 Woher hast du deine Dämmung und wie teuer war die?

mfg

Zitat:

Freeway1984 .

Also brauch ich ein Radio mit Vorverstärker Ausgang

.

Das haben doch eh alle.

Und Aktivsubs haben auch einen High/Low Adapter eingebaut um aus dem Lautsprechersignal ein Vorverstärkersignal zu basteln.

ok ich verstehe.

Habe auch mal verschiedene Radios verglichen. Ich glaube alle haben LZK und Aktive Weiche.

Kenwood KDC-BT73DAB
Kenwood KDC-X5000BT
Kenwood KDC-5057SD

Pioneer DEH-X9600BT
Pioneer DEH-X8700BT

Alpine CDE-193BT
Alpine CDE-177BT
Alpine CDE-175R

Vom Preis und Austattung her finde ich das Pioneer DEH-X8700BT Interessant. Aber bei Alpine finde ich es auch praktisch, das man das Alpine KTP-445A einfach anschliessen kann und somit mehr Leistung für das FS hat.

Was sagt ihr zu den Radios bzw welches würdet ihr empfehlen? Also DAB+ ist für mich nicht wichtig. Höre jetzt schon kaum Radio.

mfg

http://www.ebay.de/.../390960034418?_trksid=p2141725.m3641.l6368
Dieses hatte ich in meiner Xsara drin. Allerdings kann ich den Preis nicht nach vollziehen,ich hatte bei Saturn 57,- Bezahlt.
Es hat den Advanced Sound Engine DSP und Bassverstärkung der hinteren Lautsprecher.Ebenfalls Bassverschiebung vom Kofferraum über Beifahrer bis Unortbar.Das Teil war so Klangstark das ich den Verstärker raus geworfen hab. (Alles mit den Orig. Lautsprecher.
Mir ist Aufgefallen das die Beschreibungen im Netz sehr eingeschränkt sind,das Wichtigste meist sogar fehlt wie eben das DSP. Bei dem Sony kann man Sachen einstellen die man nur in der Bedienanleitung findet,nicht mal auf ihrer Hompace.

Andreas

http://automobile-daemmstoffe.de/Schwerschicht
da hab ich meine Dämmung bestellt-Schwerschicht 2mm. Für alle 4 Türen 48,-Euro.Ich finde das einen guten Preis. Allerdings muß man eine Heißluftpistole nutzen. Dafür ist es aber von der Steifigkeit besser als Alubutyl.
Meine Werkstatt...wo hasten das aufgerissen,ist ja genial das Zeugs...Ebay machts möglich.
Ich hab es zum ersten mal benutzt weil ich mal was anderes nutzen wollte.
Zur Verarbeitung noch,wenn es warm ist,kriegt man es in die kleinste Ritze rein,sehr flexibel.

Andreas

Hört sich doch gut an. Also ist diese Schwerschicht Günstiger als Alubutyl hat aber die selben Eigenschaften, richtig?

Ist nur die Frage, welches ich nehmen soll und in welcher Grösse. Habe ein Ford Focus Mk1.
3,9 Kg/m²/ 2,0 mm dick oder 3,9 Kg/m²/ 1,4 mm dick und dann ist die Frage in welcher Grösse am besten.

Jetzt muss ich nur noch bei den Radios entscheiden. Kann einer mal was dazu sagen bzw welches von den Radios, die ich aufgelistet habe, bietet am meisten fürs Geld in Sachen Qualität und Ausstattung.

Danke

mfg

Zitat:

Freeway1984
.
Also ist diese Schwerschicht Günstiger als Alubutyl hat aber die selben Eigenschaften, richtig?

.

Aber ganz sicher nicht!

Denk doch mal nach WARUM Alubutyl hier mit ZWEI Komponenten arbeitet.

Butyl UND Aluminium

Es geht darum Schwingung zu dämpfen UND zu stabilisieren.

Früher gab es nur diese Schwerfolie oder Bitumen.
Das Zeug setzt nur die Resonanzfrequenz in einen anderen Bereich.

Heutzutage gibt es intelligentere Materialien.

Günstiger auf jeden Fall und viel Leichter. Es ist auch so das man nicht das gesamte Außenblech zu Flastert,das ist selbst bei Alubutyl nicht nötig-es geht darum das Blech zu beschweren um Schwingung zu vermeiden.Mit Schwerschicht geht das viel besser,weil das Butyl weiche Masse ist und das Alu als Steife Masse braucht-Schwerschicht ist Schwer,deshalb heißt es ja so.Ich hab auch nur die Löcher verschlossen und nicht das gesamte Trägerblech,wie es mit Alubutyl gemacht wird.Danach eine 5 mm Dämmfließmatte komplett drüber-fertig. Die Türpappe wurde nur ein 10 cm Streifen wo die Pappe mit Plastik verbunden ist.
Es klapper nichts,der Bass ist mit den Originalen Radio und Lautsprechern so brutal das ich den Bass auf 2/3 reduzieren muß und Loudnes deaktivieren muß.
Ich muß jetzt nur noch einen Weg finden wie ich die hinteren Orig. Lautsprecher (165 mm) zu NUR Bass bewege.
Es kommt jedenfalls kein Verstärker zum Einsatz. Das einzige wozu ich bereit wäre -einen kleinen Aktivsub,dann wäre aber wieder Weichen für das vordere LS-System nötig.
Vielleicht hat da jemand ne Idee.
Ach ja,es ist ein C5 Bj. 2005 mit Radio RD4,was doch einige Soundeinstellungen hat-wie z.b. Voreinstellung Techno.
Ich hab auch schon bei meiner vorherigen Xsara mit den Originalen Soundsystem sehr gute Erfahrung gemacht-nur gedämmt und es brauchte kein Verstärker oder Subwoofer verbaut werden...im Gegenteil-diese Sachen habe ich entfernt.
Man kann natürlich nicht zu Macdoof oder Tankstellendinner fahren und große Mucke machen-aber um die Magengrube krabbelt es ganz schön
Auf der Seite steht ja drin-ca.20 cm breit und 1 m länge kostet wohl 6 Euro-ich hab 8 Teile gekauft mit Versand 48,- Euro. Pro Tür hab ich 2 Rollen gebraucht-mehr nicht. Etwa 1,5 Kg pro Tür.

Andreas

(Im Fühjahr kommt die Heckklappe dran-Kombi-da mach ich mal Bilder)

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 25. November 2015 um 01:24:09 Uhr:


Günstiger auf jeden Fall und viel Leichter.

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 25. November 2015 um 01:24:09 Uhr:


Schwerschicht ist Schwer,deshalb heißt es ja so.

Ja was denn jetzt?😕

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 25. November 2015 um 01:24:09 Uhr:


Das einzige wozu ich bereit wäre -einen kleinen Aktivsub,dann wäre aber wieder Weichen für das vordere LS-System nötig.

Bei einem Sub brauchst du vorne Weichen, wenn die hinteren den Bass übernehmen aber nicht? Das ist gelinde gesagt unlogisch.

Ist aber hier im Thema ohnehin grottendaneben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen