Suche PS für Opel Vectra 1,8 16v BJ 2000

Opel Vectra B

Schönen Abend aus Südtirol-Italien,
ich bin Neuling in diesem Forum und bin sehr erleichtert, dass es in Deutschland eine Expertengemeinde gibt, die mir vielleicht ein paar Tipps bezüglich Cip-Tuning (oder allgemeiner PS-Steigerung) für meinen 12 Jahre alten Vectra geben kann; die Mechaniker in einigen Werkstätten in meiner Gegend, sagen mir, dass es für meinen Benziner hierfür keine Möglichkeit gäbe, und ich mir einfach das neuere Vectra "C" Model anschaffen sollte. Ich bin aber nach wie vor mit meiner Heckklappen-Limousine bestens zufrieden und möchte mir momentan kein anderes Auto kaufen (abgesehen davon kann ich mir auch finanziell kein anderes leisten). Bin aber beruflich ziemlich in den Dolomiten (Südtiroler-Bergwelt) unterwegs, und dort in den Steigungen feht es dem Motor oft an Kraft und Spritzigkeit vor allem bei Überholmanovern, deshalb wäre mir sicher mit einigen zusätzlichen PS sehr geholfen. - Ich glaube nicht, dass man diese PS-Steigerung nur durch verbauen eines spezial Sportauspuffes erzielen kann. (wie mir ein Mechaniker geraten hat und auch gleich bereit wäre diesen für mich zum Spezialpreis von 749,00 Euro zu montieren)
Deshalb wäre ich für den einen oder anderen Tipp oder Vorschlag von Euch Spezialisten sehr froh und dankbar.
Einstweilen bedanke ich mich im Voraus und verbleibe mit freundlichem Gruß an meine Opel-Vectra Nachbarn nach Deutschland

Lg
Harry

Beste Antwort im Thema

Bitte beim Thema bleiben.!!

84 weitere Antworten
84 Antworten

Der größte Feind des Autofahrers ist der Wertverlust. Ob er nun jetzt 1.200 EUR rein buttert oder sich einen Gebrauchten für 10.000 EUR kauft, der 1 Jahr später nur noch die Hälfte wert ist ...

wenn du auch gegen fremde 2.0l gefahren bist,wie kannst du dir sicher sein,dass sie auch gas gegeben haben,voll ausgedreht und schnell geschaltet.zumal dann immer noch die reaktionszeit käme.
ich denke auch,dass der te einen x18xe1 oder z18xe hat,da wird das ganze tuning wohl etwas schwieriger.
beim x18xe gibts viele teile,die man von anderen wagen übernehmen kann (nocken,saugrohr,evtl fächer,kat...)
und wenn man mehr leistung hat,geht das natürlich auch auf den verschleiß,natürlich kann der motor robust aufgebaut sein und eine gewisse mehrleistung,hohe drehzahlen vertragen.aber auch die getriebe?ich meine damit vorallem f18 und f17 die in den 1.8ern verbaut wurden.klar können die auch halten,aber es gibt genug fälle bei denen das nicht der fall ist.
zum thema autokauf:ich weiß nicht wo das problem ist,klar ich hatte auch nen auto geschenkt bekommen,mit wenig leistung.danach habe ich mir aber ein auto gekauft,was genug leistung hatte und habe mich nicht mit der kleineren motorisierung zufreiden gegeben,auch wenn der schon das doppelte an leistung gehabt hätte.da es leute gibt die sich schnell an leisung gewöhnen und wissen,dass sie mehr haben wollen,darunter zähle ich mich auch,kauft man besser die größte motorisierung,die man sich leisten kann,auch wenn weniger leistung für den anfang auch ausreichend wäre...(haben ist besser als brauchen)
[c20xe und c20ne waren ganz andere motoren,da ist viel zu holen und es gibt in der richtung auch massig teile (teilweise auch teuer)]
dem te könnte man evtl. empfehlen jetzt auf die weihnachtsangebote verschiedener tuner zuzugreifen,da ein chiptuning wesentlich günstiger wird.so liegt es beim x18xe1 bei ca 200euro.sollte dies nicht víel bringen,hat man nicht so viel geld in den sand gesetzt.

mfg

André

ähm, also sorry aber wenn die einen leeren Mittelschaller haben der im Stand schon brummt und man beim beschleunigen jeden Millimeter Gaspedalweg hört und erst bei 50 km/h in den zweiten Gang geschaltet wird, dann ist wohl anzunehmen das die Gas gegeben haben. Wäre ja auch sinnlos wie ein Gaskranker zu beschleunigen, ohne vorbei kommen zu wollen.

Ein neues Auto muss eben immer erstmal bezahlt werden. Das alte steht da und kostet nichts. Ich für meinen Teil investiere lieber 1.000 EUR in meinen Vectra anstatt noch mehr in einen anderen Wagen mit unbekannter Vorgeschichte und evtl. verschwiegenen Unfallschäden.

Zitat:

Ich habe den Eindruck, dass der TE soviel nicht investieren will... also was sollen die ganzen Tipps?
Viel Leistung durch Tunig für wenig Geld gibts nicht.

Gruß cocker

Genauso siehts aus.

Ich weiß gar nicht warum hier rumdiskutiert

wird über Sachen die dem Te nix bringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von draine


Der größte Feind des Autofahrers ist der Wertverlust. Ob er nun jetzt 1.200 EUR rein buttert oder sich einen Gebrauchten für 10.000 EUR kauft, der 1 Jahr später nur noch die Hälfte wert ist ...

Was für eine blöde Übertreibung, zeig mir mal ein Auto mit so einem Wertverlust, die Faustregel besagt 50% alle 3 Jahre vom Listenpreis, bei klugem Einkauf kann man diesen minimieren. Dennoch hast du nicht unrecht, das neuere Autos einen hohen Wertverlust haben, dieses Gerede ist hier aber Fehl am Platze 😉

... is doch alles pillepalle ... der TE sollte (in Anlehnung an Bumer) seinen X18XE jetzt fahren, wie er ist und beim nächsten Kauf auf etwas mehr Bums achten.
Das Rumgedoktere an einem 12 Jahre alten Vectra B bringt dem TE überhaupt nichts - Schraubererfahrung bringt er so nebenbei wohl auch nicht mit, sonst würde er hier nicht so fragen, somit kann er das "Tuning" auch nicht selber machen, was evtl. noch mehr Kosten durch die Werkstatt nach sich zieht, sofern er keinen "Schwarzschrauber" an der Hand hat, der es macht.Mal ganz abgesehen von irgendwelchen Gewährleistungsansprüchen, wenn beim "Schwarztunen" was in die Hose geht...
Und wenn wir mal annehmen, dass er den Vectra mit den prächtigen 15 PS mehr maximal noch geschätzte 3 - 4 Jahre fährt und er die ca. 1200 € niemals wiedersieht, erübrigt sich diese Diskussion sowieso...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von draine


ähm, also sorry aber wenn die einen leeren Mittelschaller haben der im Stand schon brummt und man beim beschleunigen jeden Millimeter Gaspedalweg hört und erst bei 50 km/h in den zweiten Gang geschaltet wird, dann ist wohl anzunehmen das die Gas gegeben haben. Wäre ja auch sinnlos wie ein Gaskranker zu beschleunigen, ohne vorbei kommen zu wollen.

Ein neues Auto muss eben immer erstmal bezahlt werden. Das alte steht da und kostet nichts. Ich für meinen Teil investiere lieber 1.000 EUR in meinen Vectra anstatt noch mehr in einen anderen Wagen mit unbekannter Vorgeschichte und evtl. verschwiegenen Unfallschäden.

Naja wer sagt das ein leerer MSD sich Positiv auswirken wird auf die Beschleunigung? Ich sehe das eher als Nachteil oder +/- Null!

Wenn du solche bedenken bei einem neuen Auto hast... dann darfst du dir wohl niemals einen auf dem freien Markt kaufen. Finde ich etwas übertrieben aber jedem seins.

@TE wenn du 1000€ hast, würde ich einfach mal alle Teile wechseln die nach 12 Jahren gerne mal für Leistungsverlust sorgen. Also alle schläuche vom Luffi bis zur Drosselklappe die sind gerne Kaputt (auch wenn man nix sehen kann), Krümmer gibt keinen Vectra wo er nicht gerissen ist (1.8/2.0 und V6), Kat/MSD/ESD wenn die zu sind passiert auch nicht mehr viel. Zu guter letzt lass deinen Motor aufbereiten (neue Kolbenringe etc).

Damit bekommst du zumindest mal die Originale Leistung zurück, es sei denn du hast das alles schon gemacht. Außerdem legst du nen Grundstein fürs Tuning, was nützt die eine scharfe Nockenwelle, Fächerkrümmer und Chiptuning wenn der Kat zu ist ;-) (nur mal als Beispiel)

dausl

Zitat:

Original geschrieben von draine


Das alte steht da und kostet nichts.

Ja? Wer bezahlt denn für Dich den Unterhalt?

Den Unterhalt hast du so oder so, egal bei welchem Auto! Nur hast du keinen Kaufpreis, den du aufwenden musst! Du bist ja schon Besitzer!

Bei einem neuen Auto ist der Unterhalt idR. günstiger.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


Bei einem neuen Auto ist der Unterhalt idR. günstiger.
Gruß

kann ich so bestätigen 😁

Das Rechenbeispiel will ich mal sehen ... natürlich mit dem Kaufpreis eingerechnet und auf sagen wir mal 5 Jahre monatlich verteilt. Das wären bei einem durchschnittlichen, relativ jungen, Gebrauchten für 10.000 EUR jeden Monat 166 EUR (was bei einem mittelmäßig gepflegten Gebrauchten niemals monatlich an altersbedingten Reparaturen anfällt). Nur alleine durch den Kaufpreis. Und die sind immer da und lassen sich nicht weg sparen, dazu noch mal drauf kommen Wartungskosten die IMMER anfallen. Die Rechnung mit einem Neuwagen für 25.000 EUR will ich gar nicht erst anfangen ... mein Signum hat mich z.B. 6.900 EUR gekostet, neu waren es mal 36.000 EUR. Das Geld hätte ich nie durch geringere Wartungskosten rein gespielt, hätte ich ihn mir neu gekauft ... und trotzdem ist es heute noch ein genauso gutes, modernes und zuverlässiges Auto wie damals und sicherheitstechnisch (große Knautschzone, 8 Airbags) immer noch besser als jeder Kleinwagen der heute auf dem Markt ist. Und selbst wenn was kaputt geht, habe ich immer noch 29.100 EUR gespart im Vergleich zum Neupreis.

Bitte beim Thema bleiben.!!

Fakt ist, dass man ca. 1200 € für ein "Pseudo"-Tuning auch sinnvoller in ein 12 Jahre altes Auto investieren kann, z.B. in fällige Verschleissteile... in Anlehnung an dausls Post...
Bremsen, Auspuff, anständige Reifen, regelmäßig frisches Öl, Zündkerzen, Filterpaket,... wichtiger als 10 mehr-PS, von denen keiner wirklich was hat.

@draine
es ging um den Unterhalt, nicht um die Anschaffung.
Für meinen Avensis habe ich definitv weniger Kosten bezgl.
- Steuern
- Versicherung
- Reparaturen
- Wartung
- Sprit
als für meinen damaligen Vectra B X18XE Caravan. Abgesehen davon, dass ich mein Auto auch mal einfach nur fahren kann und nicht dauernd dran rumschrauben muss...

Gruß cocker

Danke für Eure Tipps,
die mir sehr hilfreich waren,
Ich möchte Euch nun informieren:
Derzeitige zwischenstand der Dinge
was habe ich mir inzwischen einbauen lassen:

Fächerkrümmer - 310,00 Euro (zweiter Hand)
größeren Ansauger bzw. Luftfilter - 205,00 Euro
neue Kolbenringe - 25,00 Euro
Endschalldämpfer - 180,00 Euro - (zweiter Hand)
Weihnachtsangebot - chiptuning - 200,00 plus Versand
Preis für alle Einbauarbeiten 250,00 Euro

Restbetrag von den 1.200,00 Euro noch ein paar für ein Bier

vor den Einbau - Messung am Prüfstand: 117 PS
nach den Einbau - Messung am Prüfstand: 126 PS

dies ergibt in meinen Fall ca. 100,00 Euro pro PS Mehrleistung

Ich werde voraussichtlich noch zusätzlich ein paar Euro
investieren müssen

Grüße aus den Südtiroler Bergen

Ähnliche Themen