Suche PS für Opel Vectra 1,8 16v BJ 2000
Schönen Abend aus Südtirol-Italien,
ich bin Neuling in diesem Forum und bin sehr erleichtert, dass es in Deutschland eine Expertengemeinde gibt, die mir vielleicht ein paar Tipps bezüglich Cip-Tuning (oder allgemeiner PS-Steigerung) für meinen 12 Jahre alten Vectra geben kann; die Mechaniker in einigen Werkstätten in meiner Gegend, sagen mir, dass es für meinen Benziner hierfür keine Möglichkeit gäbe, und ich mir einfach das neuere Vectra "C" Model anschaffen sollte. Ich bin aber nach wie vor mit meiner Heckklappen-Limousine bestens zufrieden und möchte mir momentan kein anderes Auto kaufen (abgesehen davon kann ich mir auch finanziell kein anderes leisten). Bin aber beruflich ziemlich in den Dolomiten (Südtiroler-Bergwelt) unterwegs, und dort in den Steigungen feht es dem Motor oft an Kraft und Spritzigkeit vor allem bei Überholmanovern, deshalb wäre mir sicher mit einigen zusätzlichen PS sehr geholfen. - Ich glaube nicht, dass man diese PS-Steigerung nur durch verbauen eines spezial Sportauspuffes erzielen kann. (wie mir ein Mechaniker geraten hat und auch gleich bereit wäre diesen für mich zum Spezialpreis von 749,00 Euro zu montieren)
Deshalb wäre ich für den einen oder anderen Tipp oder Vorschlag von Euch Spezialisten sehr froh und dankbar.
Einstweilen bedanke ich mich im Voraus und verbleibe mit freundlichem Gruß an meine Opel-Vectra Nachbarn nach Deutschland
Lg
Harry
Beste Antwort im Thema
Bitte beim Thema bleiben.!!
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1a2b3c
Euro2 hat doch nun fast keiner mehr.Etweder einen turbodiesel oder was Hubraumgößeres.Im B Vectra gibts noch die V6 😉
Danke für die Infos, dann werde ich mich auf den V6 konzentrieren :-)
Sondersteuer für Autos über 2.0 Liter... naja, wieso sollte Italien auch einen anderen Weg einschlagen als die restliche EU... und der Weg heißt: Weniger Demokratie, mehr Bürokratie, der politische Adel versteht sich blendend und der EU-Bürger wird halt bestohlen.
Und bevor die Leute das Übel an der Wurzel erkennen, hetzt man sich eben gegenseitig auf, verpfeift den Nachbarn, verurteilt den Brummifahrer, und Brüssel lacht sich fröhlich ins Fäustchen.
Dass beim ESM hier keiner auf die Straße ging (ich habe dagegen unterschrieben), schlug dem Faß den Boden aus. Dem Deutschen geht es halt noch zu gut. Auch wenn direkt vor seiner Nase diktatorische Elemente etabliert werden.
Traurig. Schon De Gaulle und Ludwig Erhard wussten es besser, dass die Vereinigten Staaten von Europa oder eine EUDSSR nicht funktionieren wird.
Was hat das mit dem Thema zu tun? Freilich nichts. 😉
Es treibt mich nur um.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von harry-suedtirol
Danke für die Infos, dann werde ich mich auf den V6 konzentrieren :-)Zitat:
Original geschrieben von 1a2b3c
Euro2 hat doch nun fast keiner mehr.Etweder einen turbodiesel oder was Hubraumgößeres.Im B Vectra gibts noch die V6 😉
Dann solltest Du Dich vorher genau darauf interessieren, was von Deinem Geld am Monatsende übrig bleibt. Die V6 können auch mal schnell ordentlich ins Geld gehen.
Beim Tunen bitte aufpassen, dass das Getriebe die Mehrbelastung verträgt, sonst wirds teuer. Das hat hier leider keine erwähnt...
da wäre ein omega 3000 24V die preiswertere variante....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1a2b3c
Der Omega ist aber ein Fass ohne Boden wenn es um Geld geht.
dafür macht dem motor viel weniger ärger...
Zitat:
Original geschrieben von 1a2b3c
OK, Motor läuft aber der Rest liegt als Rost auf der Straße 😁
ist der vectra-b etwa sooooo viel besser?
Ich möchte sagen ja.Es geht ja nicht nur um Rost, der Omega macht ja überall probleme.Gut der Vectra B ist auch kein unbeschriebenes Blatt aber doch etwas besser als der Omega.
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
Beim Tunen bitte aufpassen, dass das Getriebe die Mehrbelastung verträgt, sonst wirds teuer. Das hat hier leider keine erwähnt...
Doch. Ich habe gesagt, dass sich die Mehrleistung auch auf weitere betroffene Antriebsteile auswirkt. Das Getriebe gehört denke ich zum Antrieb dazu 😉
Aber stimmt schon, die Getriebe insbesonders sind schon mit Serienleistung nicht unbedingt der Hit und gehen auch einfach so mal flöten.
cheerio
also Fazit:
stärkeres Auto kaufen.
wie wärs mit einem Audi V12 TDI - damit (gerüchteweise stärkster Serien- Diesel der Welt mit 500 PS) hast du keine Probleme beim Überholspurt 😁
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Doch. Ich habe gesagt, dass sich die Mehrleistung auch auf weitere betroffene Antriebsteile auswirkt. Das Getriebe gehört denke ich zum Antrieb dazu 😉Zitat:
Original geschrieben von tom1179
Beim Tunen bitte aufpassen, dass das Getriebe die Mehrbelastung verträgt, sonst wirds teuer. Das hat hier leider keine erwähnt...Aber stimmt schon, die Getriebe insbesonders sind schon mit Serienleistung nicht unbedingt der Hit und gehen auch einfach so mal flöten.
cheerio
Ich bedanke mich für die Ratschläge und diese mir auch zu Herzen nehmen...zunächst heißt es also sparen, sparen, sparen...,
und mich mit meinen 85 PS eben abfinden. Übrigends kompliment für eure Fernsehsendung mit den Ludwigs den Alteisenprofis die ist bei uns jetzt angelaufen, vielleicht bekommt ich dort über ihren Shop die nötigen Ersatzteile
Zurzeit gibt es bei EDS eine Weihnachtsaktion für ein Chiptuning. Ich hab´s an meinem 1.8 machen lassen. Das Geld ist mir egal, es war zum testen und der Wagen ist eh ein Saison-Zweitwagen (das alleine ist schon Geldvernichtung).
Versprochen waren 10 PS mehr, was natürlich nicht wirklich zu merken war. Dennoch hat der Wagen definitiv etwas (!) mehr Leistung und das ist keine Einbildung. Wenn ich aus dem rollen heraus im 1. Gang Vollgas gebe scharren jetzt die Räder, was vorher nie der Fall war. Die Räder drehen vom 1. Gang > 2. Gang jetzt doppelt so lange durch. Leistungsdiagramm habe ich nicht, jedoch den Vergleich zum 2.0 meines Kumpels. Und die zwei sind jetzt bis 120 km/h absolut identisch, erst dann zieht der 2.0 etwas weg. Im Durchzug von 50 km/h an im 2. Gang bin ich ihm sogar etwas überlegen (2/5 Wagenlänge) und da kann ich mich auch gefahrlos mit einem 122 PS TSI anlegen ohne mich zu blamieren. Was sich nicht geändert hat ist die Vmax, die hängt unverändert bei eingetragenen 203 km/h.
Dazu habe ich noch einen Fächerkrümmer verbaut, der war vorher aber auch schon verbaut. Beides zusammen bringt ab ca. 3.500 Umdrehungen ordentlich Zunder im Vergleich zur Serie! Wenn ich gegen einen Serien 1.8er fahre, nehme ich dem IMMER mind. 1 1/2 Wagenlängen auf 100 km/h ab.
Allerdings muss man sich im Klaren sein das ein Saugermotor halt kein Turbomotor ist (was mich absolut nicht stört, im Gegenteil). Das heißt, die Leistung kommt nur über Drehzahl. Also wenn du auf der Landstraße einen Gigaliner überholen willst, dann kannst du bei 100 km/h auch mal den 3. Gang benutzen. Nur dann geht´s halt richtig vorwärts!