Suche praktische Hilfe Schrauber Elektronik

BMW 5er E39

Hallo Freunde,
In meine erste Blog habe ich von meine E 39(damit meine) Problem berichtet.Seitdem hat sich nichts geändert.Suche Werkstatt , Person der mein Problem lösen kann ohne das ich dabei noch mehr Geld aus dem Fenster raus schmeissen muss.Bis jetzt sind 400€ ohne resultatDrosselklappenstutzen sollte .Bmw 2mal freie Werkstatt 2 mal.Bis jetzt habe ich schon 1000 € erfahrung
für ein anderes Fahrzeug für EGR Ventil gemacht war nicht schön.Hat richtig weh getan.Durfte Paar mal abgeschlepp werden, um sonst.
200 km entfernung kein problem.
BITTE
59073 hamm

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ab 9/98 gibt es Doppel-VANOS und auch zwei Sensoren (Impulsgeber)- Klick mich!

Gruß Steffen

23 weitere Antworten
23 Antworten

hat denn keiner mal die fehler ausgelesen????

Danke erst mal für resonanz,
Ich habe noch eine beitrag. Eswürde länger dauern wen ich nochmal antworten müsste.

Thema lautet Notlaufprogramm

enn es den sein muss würde ich mir die Mühe machen.

Ähnliche Themen

Eml,Asc Motorkontrolleuchte an,notprogramm.
6A Auslass Nockenwellen Verstellungausserbereich
72 Auslass Nockenwellen Verstellungunterbrechung-masse-plusschluss
A9Steuergeräte Endstufe Motordrosselklappe Notabschaltung
98 sonderspannung Bank 1 Sensor 1
9Bsonderspannung Bank2 sensor 1

Motorsteuergerät trocken.Kabelbaum Drosselklappenstutzen kein Kurzschluss Durchgang ist da,Drosselklappenstuttzen gewechselt,Disa versteleinheit unter vacum ,bei manuelle verstellung stetige wiederstand
Zündkerzen neu.Leerlauf normal.Bei Gangwechsel etwas stottern,fährt nicht schneller wie 90Km.h

Alle schreiben hier was von Poti.Kann es sein das die drosselklappe kein seperate poti hat weil es elektronisch ist.
Hella8UK007623-101 ,BMW1433414

ist alles in der drosselklappe integriert.
mit was wurde der fehlerspeicher ausgelesen?

hallo,
Der Wagen war erst bei freie Wekstatt dannach Bmw.Laut Rechnung:
Fahrzeugtest durchführen
Förderdruck der Kraftstofpumpe Prüfen
Fahrzeug kein leistung ruckelt.
Kunde war schon in Fremdwerkstatt siehe diagnose( siehe Anlage)
_____________________________________________________

Kraftstoffpumpe und förderdruck geprüft i.O.DME-Steuergerät
ausgebaut Stecker und Kontakte geprüft i.O
Befund😁ISA Verstelleinheit defekt, Drosselklappe defekt,Motorkabelbaum nicht i O.
Anlage:
6A Auslass Nockenw. Verstellung ausser bereich

72 Auslass Nockenw. Verstellung Unterbrechung/masse/Plusschluss.

A9Steuergeräte Endstufe Motordrosselklappe Notabschaltung.

98 Sonderspannung bank 1 sensor1

9B Sonderspannung bank 2 sensor1
MIt welche Diagnosegerät Kann ich nicht beantworten.Mein Bruder war mit in Werkstatt. Er ist Jetzt Tropische Afrika unterwegs(keinwitz)

Also so einige Fehlermeldungen hatte ich auch schon mal bei meinem V8. Da hatte ich die Kopfdichtungen gemacht und lag mit den Steuerzeiten jeweils um 1 Zahn daneben. Aber da war der Fehler dann immer. Und Nockenwellensensor un OTGeber machen auch solche Fehlermeldungen. Normal musst du bei solchen Fehlern ganz auf Anfang gehen und ALLES ausschließen.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Brezelsalzabkratzer


Also so einige Fehlermeldungen hatte ich auch schon mal bei meinem V8. Da hatte ich die Kopfdichtungen gemacht und lag mit den Steuerzeiten jeweils um 1 Zahn daneben. Aber da war der Fehler dann immer. Und Nockenwellensensor un OTGeber machen auch solche Fehlermeldungen. Normal musst du bei solchen Fehlern ganz auf Anfang gehen und ALLES ausschließen.

Gruß Ingo

Hallo, Ingo

Ich war zwischen Nockenwellensensor und nochmal fehlerspeicher

auslesen lassen am Schwanken.Jetzt werde ich Nockenwellensensor tauschen

Der Wagen ist 12 Jahre alt kann eine neue Sensor gebrauchen.Der Sensor kostet gerade mal 50 euro.Die 50 euro ist bruchteil

was ich an Rechnungen bezahlt habe.Danke für deine Unterstützung.

Du hast mir mut gemacht.Wie gesagt kommt erst Sensor dran ,dann

Fehlerspeicher löschen- auslesen mal gucken.

Alles gute

Hallo leute.
Ist in e 39 nur eine Nockenwellensensor eingebaut?
Weil Fehlerspeicher sagt:Ausslass nockenwellensensor Verstellung
Unterbrechung,-Masse-Plusschluss und ich finde im Netz nur
Eingangnockenwellensensor.
danke.

Hallo,

ab 9/98 gibt es Doppel-VANOS und auch zwei Sensoren (Impulsgeber)- Klick mich!

Gruß Steffen

hallo
Ausslassnockenwellen Sensor ist gewechselt.Läuft immernoch in Notlaufprogramm ist etwas besser geworden,immernoch beim Gas geben und loslassen etwa für eine Sekunde etwas Ruckeln.Ich frage
mich irgend was mit Leerlauf regler oder pedalwert steller.Ich werde
nächste Woche fehler löschen lassen, mal gucken.Berichte weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen