Suche Pickup
Guten Abend liebes Forum und dessen Mitglieder. Ich habe einen landwirtschaftlichen Betrieb vor kurzem übernehmen können. Diesen richte ich auf die direktvermarktung von Rindfleisch in der Region aus.
Da ich mich noch am Anfang befinde ist noch nicht allzu viel Geld vorhanden um es für ein Auto auszugeben.
Aber da ich Steakhäuser und andere Restaurants sowie auch Endkunden muss er schon was her machen. Auch etwas in Richtung America mit den Rinderfarmen und Cowboys;-)
Zudem fahre ich damit auch die Rinder zur Wiese, zum Stall zum Metzger etc. also sollte auch genug Zugkraft Belastbarkeit Stabiliät etc vorhanden sein. Quasi das feinste vom Feinsten suche ich hier. Ich bevorzuge langhubige Motoren mit viel Hubraum!
Mein Motto: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen! Außer durch mehr Hubraum!
Ich will euch und mir zudem das ewige Verbrauchsthema ersparen!
Bitte nur DIESEL! Verbrauch Soll hier kein Thema sein!
Ich bin gespannt!
Ich hab mich schon eingelesen in Dodge Ram 3500 Ford F 350 und Chevy Silverado bzw den GMC noch. Aber wenig zu finden im Netz und ich bin leider nicht so fit in Englisch.
Hoffe ich treffe hier viele Kenner:-)
Bei der Beratung geht es mir nicht einfach nur darum welche Marke sondern alles muss passen.
Welcher Motor? Welches Getriebe? Schalter? Auto? Welches Baujahr? Etc pp
Ps. Vllt ist eine LKW Zulassung das beste für mich? Auch in dieser Hinsicht erwarte ich Tipps.
Mit freundlichen Grüßen David
Beste Antwort im Thema
a) Gastronomen achten nicht auf die Marke des Lieferfahrzeugs, die achten auf die Kühlkette. Mit Kühlboxen rumhantieren ... naja. Geht HACCP-konform, aber die Dinger sind zu klein. Alternative zum Kühlauto: Kühlbox für Kangoo o.ä.. Was das kostet ... keine Ahnung. 5000 Euro? Kannst auch nen Ford Transit in der Mini-Version nehmen, ist zumindest amerikanisch. Oder einen Fiat Doblo und die Badges zu Ram ProMaster ändern.
Oder ein gebrauchtes Kühlfahrzeug. Schlüssel rein und fahren ab 10, 11.000 Brutto (gebraucht).
b) Pick-up: Vom Geld das übrig bleibt: Was Billiges fürs Feld und den Hängerbetrieb, das Ding ruinierst du dir sowas von schnell. Dodge Ram gibt's auch oft mit Gas. Reichen würde auch ein Toyota Hilux o.ä. Machste halt einen auf Kobe-Style, dann passt das.
Ähnliche Themen
17 Antworten
"...kaum Geld vorhanden..."
"...suche das Feinste vom Feinsten..."
War blöd, merkste selbst...??
Nein merke ich nicht. Dass ich das beste fürs Geld Suche ist doch klar! Und außerdem ging es mir im Grunde nur darum dass ich keinen Neuwagen möchte! Danke dass Sie mich darauf aufmerksam machten dass es unter Umständen nicht für jeden klar ist.
Mfg
Zitat:
Da ich mich noch am Anfang befinde ist noch nicht allzu viel Geld vorhanden um es für ein Auto auszugeben.
Quasi das feinste vom Feinsten suche ich hier. Ich bevorzuge langhubige Motoren mit viel Hubraum!
Wäre hilfreich, wenn du den Profis hier mal mitteilen würdest, wie hoch denn dein Budget überhaupt ist...
Ich persönlich würde den Ford Ranger oder den VW Amarok empfehlen...falls das Budget es zulässt...
Also kurz und knapp zum Budget. Gute 20 eher 24 sind drin je nachdem wie ich meinen Passat loswerde.
Es wäre zudem echt super nett wenn möglich Vorschläge untermauert mit Pro und cons geäußert werden. Wieso gerade der Amarok? Und worauf muss man bei einer möglichen Wahl achten? Das sind alles wichtige Sachen!
Zudem finde ich den Amarok doch sehr Europäisch wenn ich das mal so sagen darf. Aber wenn hier plausibel dargelegt wird dass es die beste Wahl wäre... Danke schonmal!
Mfg
a) Gastronomen achten nicht auf die Marke des Lieferfahrzeugs, die achten auf die Kühlkette. Mit Kühlboxen rumhantieren ... naja. Geht HACCP-konform, aber die Dinger sind zu klein. Alternative zum Kühlauto: Kühlbox für Kangoo o.ä.. Was das kostet ... keine Ahnung. 5000 Euro? Kannst auch nen Ford Transit in der Mini-Version nehmen, ist zumindest amerikanisch. Oder einen Fiat Doblo und die Badges zu Ram ProMaster ändern.
Oder ein gebrauchtes Kühlfahrzeug. Schlüssel rein und fahren ab 10, 11.000 Brutto (gebraucht).
b) Pick-up: Vom Geld das übrig bleibt: Was Billiges fürs Feld und den Hängerbetrieb, das Ding ruinierst du dir sowas von schnell. Dodge Ram gibt's auch oft mit Gas. Reichen würde auch ein Toyota Hilux o.ä. Machste halt einen auf Kobe-Style, dann passt das.
Hallo drvr
Und vielen Dank für deine Antwort.
Ich suche zwar, wie die Überschrift es suggeriert, einen Pickup aber ich bin neuen Ideen durchaus nicht abgeneigt. Auch finde ich es gut dass du dich mit HACCP auskennst!
Ja ich fahre damit auch zum Gastronom aber nicht ausschließlich um meine Ware zu verteilen! Ich fahre auch zu Kundengesprächen etc. und da möchte ich weder mit nem Kühlwagen noch mit'm klapprigen Pickup der zudem wenn nicht die grüne Plakette hat, nicht in so mache Stadt darf.
Zudem hab ich eh alles als Anhänger da ich ja bislang kein großes Auto besitze. Kühlanhänger, Viehtransporter, Flachwagen für Futter etc nur möchte ich ne gescheite Zugmaschine die Spaß macht und einfach alles kann;-) und ich möchte einfach ein bisschen das amerikanische Cowboy Steak feeling ausdrücken. Ich hab einfach Gefallen daran.
Mit freundlichen Grüßen david
Schau dich doch mal evtl. bei grossen Geländewagen um...die sind nicht so in der "Nische" wie Pickups (die momentan recht teuer gehandelt werden. Da solltest Du für Dein Budget einiges mehr bekommen, als wenn Du nur nach PickUps suchst (die ich übrigens selber sehr geil finde und in meinem Job (Bauhauptgewerbe) auch sehr praktisch sind, aber eben auch um 20-30% teurer als ein vergleichbarer Geländewagen)
Oder suche auch nach Benzinern, die kann man doch auf Gasbetrieb umrüsten.
Da spart man auch enorm und die Auswahl ist größer, als wenn du nur Diesel suchst.
Wieso sind Pickups im Moment so teuer? Ist doch eigentlich eine Nische hier.
Da in den USA massig japanische Autos herumfahren könnte der Hilux auch reichen oder halt der Nissan Navara.
Die drei typischen amerikanischen Modelle hast du ja genannt. Gib genug mit Gas drin (wobei ich nicht weiß, wie sich sowas dann unter voller Last verhält).
Schon der Ansatz, dass du für den Rindertransport/Zugmaschine das gleiche Fahrzeug nehmen willst, wie um allein zu Kunden zu fahren finde ich ungünstig.
- Rindertransport zur Wiese, zurück zum Stall, zum Metzger => Zugkraft Belastbarkeit Stabiliät
- Aufgabe: Direktvermarktung von Rindfleisch in der Region
- Steakhäuser und andere Restaurants sowie auch Endkunden mit Fleisch beliefern
- soll was her machen: Assoziation zu America, Rinderfarmen und Cowboys ;-)
- auch zu Kundengesprächen etc. und da möchte ich weder mit nem Kühlwagen noch mit'm klapprigen Pickup der zudem wenn nicht die grüne Plakette hat, nicht in so mache Stadt darf.
- Budget: ca. 20.000 bis 24.000 EUR
Das ist doch schon mal ein recht gutes Budget für diese Transportaufgaben!
Vorstellung:
* Dodge RAM 3500
* Ford F 350
* Chevy Silverado
* GMC
Problem: Informationen hauptsächlich auf Englisch.
Wie, du willst einen auf US-Cowboy machen und kannst kein Englisch?
Welcher Motor? Welches Getriebe? Schalter? Auto? Welches Baujahr? Etc pp
Ps. Vllt ist eine LKW Zulassung das beste für mich? Auch in dieser Hinsicht erwarte ich Tipps.
Ich würde das trennen:
1) Viehtransport-> hier musst du halt erstmal rechnen: was wiegt ein typisches deiner Rinder, wieviele Rinder hast du, wie sind die Viehtransportvorschriften. Damit dann Nutzlast des Anhänger. Leergewicht des Anhängers plus Nutzlast = Zuggewicht des Zugfahrzeuges.
* entweder Zugfahrzeug plus Viehtransport-Anhänger. Das scheint dein Weg zu sein. Ok, du hast geschrieben: Anhänger ist da. Dann nenn mal die Gewichte.
* Aber einer gewissen Zahl: Viehtransporter als Lkw, z.B. sowas: http://www.fahrzeugbilder.de/.../...au-fuer-rindertransport110129.html
2) Für die Vermarktung des Fleisches wirst du ein Fahrzeug mit Kühlkoffer brauchen (oder bei kurzen Strecken: Behälter mit Kühlakkus). Aber das muss nicht so riesig sein.
Hier musst du wieder rechnen: was ist die typische Lieferungsgröße? Ein paar wenige Dutzend Kilo?
Oder 20 Rinderhälften? Und wie nimmt der Kunde das an? Über eine Laderampe? Also: wieviel Platz ist dort überhaupt?
--> Kühlanhänger hast du auch. Aber wieder kein Gewicht oder Größe dazu.
Ohne diese Nennung von Transportmengen und -gewichten macht der Rest auch keinen Sinn. Gerade bei wem das Geld knapp ist, muss sich an den echten Anforderungen orientieren.
Wildwest-Feeling kann man dann auf beliebige Fahrzeuge locker mit Folierung draufbrezeln.
Und zu deinem Auftritt: mancher Abnehmer mag nicht so froh sein, wenn du 5kg Bio-Rindfleisch mit dem Riesentruck mit 8 Liter Hubraum anlieferst. Der sieht nämlich plötzlich wie wenig Bio sein Lifestyle wirklich ist.
Zitat:
möchte ich ne gescheite Zugmaschine die Spaß macht und einfach alles kann
Der wichtigste Parameter einer Zugmaschine: welches Zuggewicht? Da brauchen wir schon mal eine Zahl.
Und wieviele Sitzplätze?
Und nenn mal dein Fahrprofil: km-Anteile für Autobahn, Landstraße, Stadt, Feldwege/unbefestigt.
Dann geht's weiter.
Ich kann mir vorstellen, das läuft auf mehrere Fahrzeuge hinaus. Ein F-350 ist in der Stadt einfach super unpraktisch.
Ein Amarok oder Navara oder Hilux hingegen geht gerade so noch.
Und sind deine Hänger schon tauglich, dass du die wie hier anhängen könntest:
http://auto.samondeo.com/images1/ford-f-350-10.jpg
http://onlycarspictures.com/.../...-350-xlt-super-duty-crew-cab-04.jpg
Vermutlich nicht, wenn die aktuell an einem Passat hängen.
Welche Klassen hast du auf deiner Fahrerlaubnis?
Um welche Region/PLZ geht es? Nur um mal einen US Car Club rauszusuchen in der Nähe.
Bessere Infos nur zu den von dir genannten hier später wahrscheinlich hier im US Cars Forum.
http://www.motor-talk.de/forum/us-cars-b45.html
Oder bei Traktoren und Landmaschinen:
http://www.motor-talk.de/forum/traktoren-landmaschinen-b763.html
Also ist wie gesagt alles am Anfang. Deshalb ist die Transportanforderung derzeit geringer als das eigentliche Ziel!
Das Ziel kann ich beschreiben ob es genau in diesem Rahmen eintrifft und wie schnell kann ich natürlich derzeit nur grob abschätzen. Geplant ist:
Den Bullenverkauf auf wöchentlich einem Bullen(900kg lebend/520kg geschlachtet) hochfahren. Das bedeutet Transport zum Metzger(50km Überland) und fertiges Fleisch abholen und zu den verschiedenen Restaurants Steakhäusern etc fahren(ca.200km Überland90%/Autobahn10%).
Einmal im Monat zusätzlich ein Bulle für Direktvermarktung (hin bringen und fertiges Feisch zum Endkunden ausliefern(km schwer zu sagen... ca200km?)
Dann interne Fahrten also von Wiesen zum Stall etc. (etwa 60km/Woche 50%Überland50%Feldweg), dafür habe ich bisher einen 1 1/2 Pferdeanhänger daher auch die vielen kilometer...
Kundengespräche sind immer unterschiedlich also im Schnitt 40km entfernt und jetzt am Anfang noch täglich 1-2, 7 Tage die Woche.
Maschinen Geräte Ersatzteile und alles andere besorgen was so anfällt und noch private Fahrten. Keine langen Strecken oder Urlaube sondern nur Kleinigkeiten.
Da es meinen Passat ersetzen soll, sollte er schon ne Rückbank haben.
Evtl sollte ich den Passat besser behalten und einen Pickup zusätzlich erwerben?
Fahrerlaubnisklassen habe ich folgende: B/BE/T und LKW ist gerade in der Mache.
postleitzahlgebiet ist 48 also Münster/Osnabrück
Die Anhänger sind nicht meine sondern diese kann ich mir umsonst von meinem Metzger leihen... günstiger geht es derzeit wohl nicht außer dass ich ihn immer erst holen muss oder wegbringen... also kein dauerzustand.
mfg
Das klingt für mich sehr nach Ford Ranger als Zweitwagen.
Ist für Europa erträglich groß, sieht aufgepeppt nach Texas aus. Und hat als Diesel Kraft. Und den Passat würd ich auch weiter fahren, in der Stadt ist das praktischer.
Übrigens kann man auch mit einer gut gemachten Imagebroschüre und schönen Bildern (geliehene Trucks) Texasflair transportieren.