Suche Pendler Fahrzeug bis 12.500€
Hallo,
ich suche bis zum Mai 2017 einen PKW.
Da ich einen sehr weiten Arbeitsweg habe komme ich auf ca. 35.000-40.000km/Jahr. Also schonmal kein reiner Benziner!
Wichtig ist mir, dass das Fahrzeug einen sehr geringen Verbrauch hat, vorallem auf der Autobahn, da ich ungefähr 80% Autobahn fahre.
Ich kenne mich nicht so gut aus und frage mich daher was am besten wäre Diesel, Gas oder Elektro??
Meine Voraussetzungen für das Auto wären:
-Spritsparend (vorallem Autobahn)
-90PS wäre perfekt (85PS wären auch ok, aber mehr wie 90PS eher nicht, da dann Verbrauch und Versicherung steigen)
-langlebiger Motor
-am besten Jahreswagen oder Neuwagen bis max. 20.000km am Tacho
-Tempomat, Bluetooth
Preis: bis 12.500€ (falls es sich um ein Elektro, Hybrid oder ähnliches handelt, wäre ich auch bereit etwas mehr Geld für das Auto auszugeben, vorausgesetzt der Preis relativiert sich über die Zeit.
Meine bisherigen Favoriten:
VW Polo 1.4 TDI 90PS
Skoda Fabis 1.4 TDI 90PS
Seat Ibiza 1.6 TDI 90PS
Wenn möglich werde ich alle drei am Wochenende einmal Probefahren 🙂
Hat irgendjemand Erfahrungen mit so einem PKW oder hat eine Empfehlung für mich?
Ich freue mich auf jede hilfreiche Antwort!
Grüße Konstantin
Beste Antwort im Thema
Meine Empfehlung - nix aus dem Volkswagen-Konzern ;-)
Spass beiseite, ich habe Volkswagen und seine Partner nicht positiv erlebt, und das trotzdem wir Flottenkunde sind. Es gibt immer noch Modellvarianten, die man am problemlosesten bei VW bekommt - bei allem anderen würde ich mich woanders umsehen. In Deinem Fall würde ich mir ansehen:
Ford Fiesta 1.5 TDCI mit 95PS
Fiat Tipo MultiJet mit 95PS
Die sollte es beide knapp für das Budget oder etwas drüber geben. Vom Elektrofahrzeug halte ich insofern nichts, als bei den meisten die Batteriemiete zu entrichten ist, im Falle Deiner Laufleistung zB bei einem Renault ZOE 115€ pro Monat für Deine Jahresfahrleistung. Bei geschätzten 4,5l/100km bist Du da mit einem kleinen Diesel schon um die 2000km gefahren - mit dem Renault (der auch noch in der Anschaffung mehr kostet) noch keinen Meter. Für mich ist das im Moment noch kein Konzept, dass sich rechnet. Der Hybrid wird sich denke ich auch nicht lohnen und nicht ganz an die Diesel herankommen, aber ein neuer kleiner Turbobenziner könnte eine Alternative sein die es durchzurechnen gilt: etwas mehr Benzinkosten, dafür aber doch preiswerter in der Anschaffung und (für mich) angenehmer (zB Geräusch und Schwingungen) als ein Diesel.
20 Antworten
Hier eine Liste der sparsamsten Diesel-Kleinwagen:
http://www.firmenauto.de/...nwagen-die-sparsamsten-diesel-8752608.html
Zitat:
@ricco68 schrieb am 31. Januar 2017 um 17:04:14 Uhr:
Hier eine Liste der sparsamsten Diesel-Kleinwagen:
http://www.firmenauto.de/...nwagen-die-sparsamsten-diesel-8752608.html
die liegen ja alle ziemlich nah beieinander (3,0-3,4l/100km).
Mir ist lediglich ein geringer Verbrauch wichtig, nicht der geringste Verbrauch!
Das ist meiner Meinung nach Haarspalterei.
Ich hätte vielleicht die Frage anders stellen sollen.
Viel wichtiger ist mir da die Lebensdauer und das Fahrverhalten!
Zwischen 75 und 99 PS merkt man natürlich aber doch einen Unterschied, auch zwischen 180 Nm und 255 Nm. Die Unterschiede sind also durchaus groß.
Fahrverhalten erlebt man am besten bei ner Probefahrt. Sicher macht der DS3 von allen am meisten Spass, aber das muss ja nicht das entscheidende Kriterium sein. Sitze sind auch was individuelles.
In F gibts ne Liste über unzuverlässige Dieselmotoren, dort ist nur von denen genannten der VW/Seat/Skoda-1.6 mit 90 PS zu finden. Und der Corsa 1.3 cdti
Auf der Liste der besonders zuverlässigen Motoren ist der Hyundai und der Renault dci mit 90 PS notiert. Der Rest ist im Mittelfeld.
Mal OT:
Gibt es ein Fahrzeug wie den hier genannten Honda CR-Z als Viertürer?
Ich kenne mich bei Honda nicht aus.
Ähnliche Themen
Und der 1. Civic IMA nur mit Schaltgetriebe - hatte ich bis 160000km - der 2. Civic IMA nur mit CVT, genauso der Insight 2