Suche !passendes! Frontsystem!
Hallo Leute!
Ich hab ja schon mitbekommen, daß hier ein paar super Spezialisten den kleinen Anfängern wie mir helfen, Danke im Namen von uns allen (ich denke ich darf in diesem Sinne für die anderen hier sprechen)!
Also, ich habe gerade folgende Ausstattung:
Auto: A-Klasse (Diesel ,74A)
Autoradio: Pioneer DEH-P8000R
MP3: MStation über AUX am Pioneer
LS Front: Pioneer TS1695 (220W/70W)
LS Rear: Magnat XCentrix 13er (180W/?W)
SUB: Ground Zero GZNB 3800X (2500W RMS/250L Gehäuse,
2x3Ohm --> mein ganzer Stolz)
Endstufen:
Sub: Ground Zero GZNA 2800 (2*750WRMS,
abgesichert mit 200A))
Front-Rear: Magnat XCite 560 (4x85W RMS abgesichert mit
60A)
Kondensator: Lightning Audio 1F
Ich weiß, bis aufs Radio, Sub und Sub-AMP ist alles irgendwie Schei...e. Aber welche Lautsprecher soll ich dem Sub entsprechend installieren?
Ich habe die ganze Anlage so wie sie jetzt ist noch gar nicht in Betrieb nehmen können, da mein Autoradio gerade defekt ist - Soundprozessor defekt :-((
Also, könnt ihr mir ordentliche Vorschläge unterbreiten, was FR-LS und passende Endstufe angeht? Rear würde ich so lassen wies ist und dann nur (wenn überhaupt) übers Radio laufen lassen.
Das heißt, ich brauch wohl FR-LS, die mit meinem Sub mithalten können. Oder denkt ihr ich soll erst mal abwarten wie es sich überhaupt anhört. Ich glaube aber, daß ich sehr enttäuscht sein werde.
Meine Musikrichtung ist Hip-Hop in guter Lautsärke. Trotzdem will ich guten Klang. Also irgendwelche Krachmacher will ich nicht!
Vielen Dank schon mal für eure Vorschläge!
(Soll ich die 200A-Sicherung, die mit beim Verstärker war wirklich benutzen oder tuts da auch meine Stink-Normale 60A-Sicherung?)
Ach ja nochmal was: Ich habe vor meine Endstufen direkt an der Batterie anzuschließen und mir noch nen 2F-Cap fürn Sub zu Kaufen. Den 1F für die FR-LS. Seht ihr irgendwelche Probleme dabei?
30 Antworten
1/Rg=1/3+1/3 und das macht 1,5 Ohm
nicht 0,75 Ohm. Wie bist den auf das gekommen.
Hallo Hankofer!
Marco76 hat geschrieben, daß es sich bei Parallelschaltung der zwei Schwingspulen meines Sub mit 2x3Ohm gebrückt dann um 0,75Ohm handeln würde!
Was ist denn nu richtig? 1,5Ohm oder 0,75Ohm? Ist ja nicht besonders wichtig, aber ich würde es trotzdem gerne wissen.
Nochmal zum Thema Zusatzbatterie:
Ich werde wohl einfach die 2. Batterie Parallel an die erste hängen, ohne Trennrelais, Dioden oder ähnlichem. Wenn der Motor nicht läuft höre ich eigentlich nie Musik, von daher brauche ich doch kein Trennrelais. Außerdem entstehen dann auch keine Spannungsspitzen, die meine KFZ-Elektronik anschlagen könnten, oder?
Bloß wo ich die Zusatzbatterie dann verbaue weiß ich noch net. Vielleicht muß mein Ersatzrad dran glauben, oder ich mach ne schöne Holzkiste und pack sie da rein?
Wenn, dann würd ich entweder das Reserverad opfern und mir stattdessen Tirefit holen (denk aber an die Folgekosten, der Mist muss alle 2 Jahre getauscht werden!!!) oder aber mal versuchen, eine kleinere (schmalere) Batterie in die Seitenkästen vom Kofferraum zu bauen! Ob das klappt, weiß ich aber nicht! Vielleicht gibt's so schmale Spezialbatterien...
Ich nochmal.
Hab mich wohl etwas umständlich ausgedrückt und zusätzlich noch nen Denkfehler dringehabt.
2x 3Ohm Parallel ist und bleibt 1,5 Ohm. Klar. nur darf man nicht vergessen, daß der Verstärker dann gebrückt werden muß. Der Amp bringt dann die gleiche Leistung, als hätte er 2x 0,75 Ohm Lautsprecher an den Klemmen. Das müssten dann lt. Car&Hifi etwa 1050 watt sein.
Ich hoffe, das stimmt jetzt so (schwitz).
Ähnliche Themen
Jo wenns 1,5 Ohm auf einen Verstärker brückst sieht jeder nur 0,75 Ohm.
Und das hält er aus Marco76 kenn leider die Endstufe nicht.
Hallo nochmal!
Wieso kommst du nur auf 1050W? Steht das so in der Car&Hifi? Dann schreiben die von Ground Zero aber auch ganz schön mutige RMS-Angaben auf ihre Amps!?!?
Rein mathematisch gesehen komme ich auf ca. 1200W RMS.
Aber ist ja nicht so wichtig!
Was ist denn jetzt mir dir Dr. Low? Habe dir eine PN geschickt, aber du antwortest nicht. Oder hattest du bis jetzt noch keine Zeit??
Was für einen Kabelquerschnitt würdet ihr für die 1050W legen? 50mm2 oder 70mm2. Bei dem Komplettpaket, das ich mir gekauft hatte war eigentlich auch ein kompletter Kabelsatz mit dabei, der mit 70mm2 ausgerüstet war. Aber ich habe darauf bestanden den Kabelsatz aus dem Paket (eigentlich SUB+AMP+Kabelsatz) rauszunehmen, da er für den Kabelsatz 199€ berechnen wollte. 400DM für Kabel!! Der hat se doch nich mehr alle!!
Ich habe so für SUB+AMP nur 1450€ gezahlt. Ein fairer Preis, wie ich meine!
Was haltet ihr vom Pioneer DEH-P9100R?
Da ist doch ein Mikro mit dabei, mit dem das Radio alle nötigen Einstellungen selber vornehmen kann. Bringt das wirklich was, oder ist das nur spielerei?
Habe gerade eins in Aussicht für wenig Geld und mein altes P8000R machts mit Sicherheit nich mehr lange!
Kabel können schon sehr teuer werden vor allem wenn sie so dick sind. Dann sind die Halter für Sicherungen und Kabelschuhe auch nicht mehr gerade billig.
Mit wieviel Ampere ist die Endstufe abgeschichert dann sag ich dir wie viel mm² du brauchst.
Hallo!
Die Endstufe ist mit 200A abgesichert! Ist eine externe Sicherung mit Halterung ... und Anschlußmöglichkeit von bis zu 70mm2 (Keramik-Sicherung oder sowas).
Bei 200A wäre es fast wirklich schon zum überlegen ob nicht doch ein 70mm² verlegt wird.
Also 70mm2!
Wie siehts aus mit den Anschlußmöglichkeiten?
1. Plus und Minus direkt auf Batterie
2. Plus Batterie Minus An Karosserie, aber dann auch 70mm2 von Batterie an Karosserie
Stimmt das so weit?
Was schlagt ihr vor?
Habe gehört, wenn man direkt an Minus geht kann es zu Störgeräuschen kommen durch Lichtm., Motorelektronik ...
Wie soll ichs machen?
Rein elektrisch gesehen wäre die 1. die bessere Wahl, oder?
Hi.
Die Car Hifi hat an 2 Ohm 1x948 Watt und an 1 Ohm 1x1176 Watt gemessen.
Ich hab das einfach mal gemittelt. Sind dann ca 1050 Watt.
Vor der festlegung der Stromkabelstärke würde ich an Deiner Stelle erstmal klären, ob Du nun eine Zusatzbatterie einsetzt oder nicht. Denn es macht schon einen Unterschied, ob ich 5 Meter 70mm² oder 4 Meter 10mm² und einen Meter 70 mm² verlege und bezahle. Da bekommt man ja den Preis für die Zusatzbatterie fast schon raus.
Meinst du, daß ich die zwei Baterien fur mit 10er oder 20er verbinden soll??
Wenn ja, dann könnte ich echt Geld sparen????????
Würde aber die Zwei Batterien schon mit einen 25er verbinden.
Wenns wirklich ein 70er legts mußt auf jedenfall das Kabel von Minus zur Batterie austauschen. Im Kofferaum brauchst auch noch einen sehr guten Massepunkt.
Es könnte vieleicht auch noch Sinnvoll sein die Verbindung von der LiMa zu Batterie zu verstärken.
Eigentlich hatte ich es jetzt so vor:
Kabel von vorne nach Hinten zur 2. Batterie
Beide Verstärker direkt an die 2. Batterie anschließen, also ohne Karosserie. Von daher brauche ich auch kein Kabel von Minus auf Karosserie legen, da ich Masse ja direkt an der Batterie hole!
Richtig?