Suche neuen Kompaktwagen, Empfehlungen?
Hallo,
gesucht wird ein Kompaktwagen. Wichtig für uns wäre, dass er langlebig, günstig im Unterhalt und zuverlässig ist. Budget wären bis 17000 Euro max. Er wird für eine Haltungs- und Nutzungsdauer von ca. 10-15 Jahren eingeplant. Ein kleiner Hund fährt mit in der Box. Wir würden das Fahrzeug gerne in NRW kaufen bei einem seriösen Händler mit unter 45000km auf der Uhr.
Am besten im Umkreis von Bonn, NRW.
Gesehen online hatte ich dieses Fahrzeug. Lt. Verkäufer allerdings Unfallwagen, das Auto hatte einen Auffahrunfall, d. h. es ist li. jemand in die Türe des Astras gefahren. Diese wurde nachlackiert. Ausgetauscht wurde nichts. Preis gut, aber ob da nicht nachher irgendwelcher Rost entstehen kann ist die Frage. Kann das die Dekra beurteilen?
Hier ist einmal der Link:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=430010474&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car
Ich habe schon viele durchtelefoniert, oft ist es so, dass Wartungen nicht regelm. durchgeführt werden, dadurch oft kein Garantieanspruch mehr besteht, oder Vorschäden etc.
Ansonsten ist es wirklich schwer, im Moment ein gutes, gebrauchtes Fahrzeug zu finden.
Der Kofferraum sollte so um die 350-400/500 l. Volumen umfassen, ebenso wichtig sind Benziner, Handschaltung, kein E-Auto.
Eine Kamera wäre uns wichtig und ein Spurhalteassistent.
Vielleicht habt ihr einen Tipp?
19 Antworten
Ja, anderes Auto suchen. Ok, Berufskrankheit, aber auf den ersten Blick ist mir auf dem 4. Foto aufgefallen dass da was nicht passt. Guck dir mal die Zierleiste unter der Scheibe an und den Versatz zur den Zierleisten an der vorderen Tür und dem kurzen Stück im hinteren Seitenteil an, das passt doch gar nicht zusammen. Da würde ich auch mal jemanden mit Lackstärkemessgerät die Tür angucken lassen, die kommen bei Unfallschäden als recht preiswertes schraubbares Teil ziemlich fix neu wenn es keine Einkaufswagendelle ist.
Im Budget wären auch schon Fahrzeuge mit E-Antrieb drin, Alternative? Ansonsten Landstrecke, Kurzstrecke, Diesel, Benziner, Hybrid, ... ?
@Moers75 Danke für den Hinweis. Gefahren wird Langstrecke und Kurzstrecke im Wechsel. Wichtig sind Benziner und Handschaltung, kein Automatik. Ein E-Antrieb kommt nicht in Frage mangels Lademöglichkeit. Hybrid wäre auch ok.
Das 4. Foto zeigt tatsächlich die Tür rechts hinten, wo der reparierte Unfallschäden sein soll.
Ich als Laie sehe genau diese Unstimmigkeiten aber eher auf dem 5. Foto - das ist aber die Tür links hinten, wo doch nichts gewesen sein soll?
Leute, der Leistenversatz ist leider normal bei Opel. 😔
Kann man meist hindrücken. Die Leisten kommen mit der Zeit etwas hoch.
Ähnliche Themen
Wenn der Schaden fachmännisch (Nachweis!) behoben wurde, sollte da nichts rosten. Beim Astra L ist ein Ölbad-Zahnriemen verbaut, da solltest Du Dich penibel an die Ölwechsel-Vorschriften des Herstellers halten.
KR-Grösse gem. ADAC -Test ist 305 L, das ist bei anderen Kompaktlimos nicht wesentlich besser, zB Hyundai i30 310 L, Ford Focus 330 L, Seat Leon 315 L. Klar, bis unters Dach beladen sollte es reichen, erst recht mit umgeklappter Rückbank.
Ansonsten würde ich eher nach Kombis schauen. Nebst den genannten werden auch einige Kia Ceed im gewünschten Rahmen angeboten, da gibt es 7 J. Werksgarantie bei korrekter Einhaltung des Serviceplans.
Bei einem Vollhybrid (im Budget wäre der Toyota Auris, Corolla dürfte knapp werden) gibt es systembedingt keine Handschaltung. Nur ein Planetengetriebe, wo nichts geschaltet wird.
Langlebig - ja. Günstig im Unterhalt - jein. Die Versicherung langt da ordentlich zu.
Ansonsten: Golf VII nebst Geschwistern Skoda Octavia III und Seat Leon III.
Alles jeweils Kombi.
@Railey Einen Nachweis hatte der Händler wohl nicht. Der Wagen wurde lt. ihm beschädigt vom örtl. Lackierer aufgekauft und dann an den jetzigen Händler nach der Nachlackierung weiter verkauft.
Auf einem Bild, auf dem man die li. Seite sieht, sieht man am Fenster, dass dort die Abstände m. E. nicht stimmen...Es wirkt "versetzt".
Der Händler meinte aber, dass dieses Auto eine Steuerkette hätte.
Einen Kombi wollten wir eigentlich nicht, da wir hauptsächlich ein wendiges Stadtauto suchen.
Aber schaue ich mir trotzdem auch mal an.
Wenn ihr einen Tipp habt für ein Modell Nähe Bonn, gerne her damit.
Gefunden habe ich noch 3 Fahrzeuge:
1:
2:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=428749487&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car
Wobei der 2. schon relativ viel km drauf hat finde ich...
3:
Wie ist der Puretech Motor? Läuft da ein Zahnriemen im Ölbad? Oder ist das Steuerkette?
Der C4 hat ebenfalls den Ölbad-ZR.
Beim Juke bin ich nicht auf dem aktuellen Stand, den Vorgänger hatte eine Nachbarin mit grossem Hund. Schien zufrieden damit. Nissan selbst hat ja Schwierigkeiten, k.A. inwieweit diese die Kunden tangieren. Die Garantie ist vmtl eine Händlergarantie, Bedingungen beachten.
Die Sorge betr. der LL beim i30 kann ich nicht ganz nachvollziehen. 44 tkm sind ok nach drei Jahren. Bei korrektem Scheckheft (kein Tag/Meter überzogen) hätte der noch 16 Mte / unlimitierte km Werksgarantie. Steht nichts zu unfallfrei.
Alternativ gäbe es diesen i30 mit weniger km und noch einem dreiviertel Jahr Garantie:
Bzgl Ausstattung: fehlende LED-SW können tw durch Osram Nightbreaker oder das Philips-Pendant nachgerüstet werden. Kompatibilitätslisten dieser Hersteller beachten.
Edit: Garantie Hyundai korrigiert.
@Railey Bei dem sind die Wartungen nicht eingehalten worden, Garantie ist also weg - leider lt. Händler. Zu diesem Händler hatte ich schon Kontakt aufgenommen.
Mist mit Nissan, nicht, dass später Probleme bzgl. Ersatzteile entstehen könnten.
Der Citroen fällt dann weg. Zahnriemen im Ölbad möchte ich nicht. Ist mir zu risikoreich.
Der wäre auch noch interessant:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=430383695&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car
Der Kia Ceed wird als Neuwagen von manchen Händlern/Autohäusern ab unter 18k Euro angeboten. Ist zwar etwas überm Budget, dafür hast Du allerdings erstmal länger Ruhe hinsichtlich Reparaturen, auch dank 7 Jahren Garantie. Das Modell ist halt schon seit mindestens 6 Jahren auf dem Markt. Dafür eben auch sehr ausgereift und noch mit vielen klassischen Bedienelementen.
Ähnliches gilt für den Hyundai i30.
Gibt solche Ceed Basis zB in Düsseldorf. Allzu gross schien mir das Angebot deutschlandweit neulich bei einem Check nicht zu sein. Aber klar, für so einen neuen kann man auch etwas weiter weg schauen.