Suche neuen Kompaktwagen, Empfehlungen?

Hallo,

gesucht wird ein Kompaktwagen. Wichtig für uns wäre, dass er langlebig, günstig im Unterhalt und zuverlässig ist. Budget wären bis 17000 Euro max. Er wird für eine Haltungs- und Nutzungsdauer von ca. 10-15 Jahren eingeplant. Ein kleiner Hund fährt mit in der Box. Wir würden das Fahrzeug gerne in NRW kaufen bei einem seriösen Händler mit unter 45000km auf der Uhr.

Am besten im Umkreis von Bonn, NRW.

Gesehen online hatte ich dieses Fahrzeug. Lt. Verkäufer allerdings Unfallwagen, das Auto hatte einen Auffahrunfall, d. h. es ist li. jemand in die Türe des Astras gefahren. Diese wurde nachlackiert. Ausgetauscht wurde nichts. Preis gut, aber ob da nicht nachher irgendwelcher Rost entstehen kann ist die Frage. Kann das die Dekra beurteilen?

Hier ist einmal der Link:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=430010474&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car

Ich habe schon viele durchtelefoniert, oft ist es so, dass Wartungen nicht regelm. durchgeführt werden, dadurch oft kein Garantieanspruch mehr besteht, oder Vorschäden etc.

Ansonsten ist es wirklich schwer, im Moment ein gutes, gebrauchtes Fahrzeug zu finden.

Der Kofferraum sollte so um die 350-400/500 l. Volumen umfassen, ebenso wichtig sind Benziner, Handschaltung, kein E-Auto.

Eine Kamera wäre uns wichtig und ein Spurhalteassistent.

Vielleicht habt ihr einen Tipp?

19 Antworten

Ich habe noch diesen hier entdeckt, leider fehlen hier auch die regelm. Wartungen, aber es gibt eine Gebrauchtwagengarantie.

Was haltet ihr vom Preis ?

Verlinke euch das Modell.

https://www.autoscout24.de/angebote/hyundai-i30-1-0-t-gdi-48v-hybrid-trend-allwetter-navi-benzin-schwarz-a24871eb-4290-403a-bafa-5d962049ef59?source=favorites_list

Zitat:
@FahreAuto2025 schrieb am 29. August 2025 um 10:05:40 Uhr:
. . .
Der Citroen fällt dann weg. Zahnriemen im Ölbad möchte ich nicht. Ist mir zu risikoreich.
. . .

-

Nur mal so als Denkansatz :

Öl-ZR würde ich - zumindest bei Opel - nicht pauschal ausschließen.

Ein zusätzlicher Riemenwechsel kann ggfs. durch einen guten Kaufpreis schnell wieder eingepreist werden.

Wichtig ist nur eine sauber nachvollziehbare Historie - vollständiges Checkheft mit pünklichen Ölwechseln und dem richtigen Öl - Stellantis gibt dann auch großzügig Kulanz im Falle der Fälle. Aber tausende Fahrzeuge fahren ohne Probleme rum - man kann eine Suppe auch heiss reden.

Mein Händler z.B. hat mir vorm Kauf noch nen frischen Riemen eingebaut - das Checkheft war sauber und es war immer das zu der Zeit richtige Öl drin. Conti hat die Riemen auch verbessert.

Wenn man also ein Fahrzeug zu einem sehr gutem Kaufpreis bekommt (so wie ich den Grandland) - dann kann ich auch die 700,-€ für einen vorzeitigen ZR-Wechsel beiseite legen.

😉

Ölbad Kram besser Finger weg. Wegen 0,1 Liter theoretischer Spritersparnis kostet der Wechsel dann das Doppelte inkl. Risiko und wenn man nicht selbst dabei steht wer das korrekte Öl praktisch auch einfüllt. Diese Technik grundsätzlich ist eine Ingenieurs-Missgeburt m.E. Gehört Boykottiert.

Ich hatte letztes Jahr ein Angebot eines MG4 Elektro von einem Importeur aus Rostock mit unter 20K NEU auf dem Tisch. Ich glaube ca. 19K.

Wäre sowas was? Diese ganzen Verbrenner Krücken mit technischen Sollbruchstellen und onTop vom Kiesplatz-Händler sind nicht das gelbe vom Ei.

@Eddie78 Leider nein, da keine Möglichkeit zum Laden...Weiß auch nicht, wie die Qualität so einzuschätzen ist und die Ersatzteilversorgung von MG.

Ähnliche Themen

OK, dann geht das natürlich nicht. MG hat in D ca. 21.000 PKW 2024 zugelassen. Etwas mehr als Smart etwas weniger als Suzuki. Zumindest bei uns sieht man die relativ häufig. Vielleicht sind die meisten auch geleast, das weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen