Suche neuen CP, in Spanien, zum Überwintern

Liebe Camper,
wir überwintern seit mehreren Jahren in Spanien und zwar bei Castellon. Das Wetter spielt in den letzten Jahre nicht wirklich mit. So hatten wir 2014/2015 und ebenso 2013/2014, kalte Winde und viele Stürme, niedrige Temperaturen.
Nun haben wir uns angeschaut, dass es in Motril anscheinend gute Plätze, hinsichtlich Preis/Leistung, gibt.
Kann jemand von euch einen guten Platz, in Motril, empfehlen ? Wir hoffen, dass es etwas südlicher wärmer ist.
Vielen Dank für eure Hinweise und Ratschläge.
(noch)Frohe Pfingsten
Werner

37 Antworten

Zitat:

@situ schrieb am 5. November 2015 um 18:46:00 Uhr:


[quote/]

Zitat:

Man erfährt dann vor Ort, dass man hätte im Oktober anfragen sollen, um zu hören, dass man bereits ausgebucht sei.

Das kann passieren, ist mir auch schon öfter passiert, denn ich fahre grundsätzlich ohne Buchung.
1. weil ich nur sehr selten 2 x in die selbe Gegend fahre
2. weil ich erst vor Ort den Platz richtig einschätzen kann, Prospekte und Internet kannst du in aller Regel vergessen da sind nur die „schönsten” Bilder drauf.

Lieber suche ich dann vor Ort und ich habe bisher immer was gefunden das auch noch für mich gepasst hat und nicht selten weitaus besser war als der Platz den wir aus dem Campingführer ausgesucht hatten.

Muss jeder für sich entscheiden, ich bin für Flexibilität und damit bisher immer gut gefahren. Ich würde mich sonstwohin beissen, wenn ich im Voraus für einen reservierten Platz bezahle den ich nur aus dem Web kenne und mir dann der ganze Urlaub versaut ist weil mir der Platz im Original einfach nicht behagt.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 6. November 2015 um 02:04:11 Uhr:


Ich würde mich sonstwohin beissen, wenn ich im Voraus für einen reservierten Platz bezahle den ich nur aus dem Web kenne und mir dann der ganze Urlaub versaut ist weil mir der Platz im Original einfach nicht behagt.

Man sucht sich auch keine Plätze nur nach den Web-Infos oder Zuruf Unbekannter in Foren aus (wenn doch, selber Schuld - mein Lehrgeld, als ich auch mal so was Dummes gemacht habe, hatte ich erwähnt).

Da hast du also doch Erfahrungen mit WINTERplätzen in Spanien (ums Allgemeine und die NS außerhalb Dezember bis März geht hier ja nicht). Hatte das anders verstanden und bitte um Entschuldigung.

Schön, dass das jeder selbst entscheiden darf.

@ Werner: In und bei Malaga ist die Zahl der Plätze ja überschaubar. Sicher kommst du einfacher ans Ziel, wenn du dir die in Frage kommenden Plätze erst einmal mit den jedermann zu Verfügung stehen Informationen (Campingführer, Luftbild, Internetportale - der Plätze selbst und über die Plätze - sowie Reiseführer zur Umgebung - auf Papier und/oder im Netz -) sondierst und schaust, welche danach und nach deinen Vorstellungen ernsthafte Kandidaten wären. Anschließend gibt es vielleicht jemanden, der den Platz kennt und spezielle Fragen beantworten kann. Zum Beispiel der Torremolinos - wäre so was ein Kandidat (für mich zum Beispiel eher nicht)? Wie eng bis du denn an Malaga gebunden - davon hängt ja auch ab, ob du dich darauf verlassen können musst, im von dir akzeptierten Umkreis was zu finden? Warum gerade dort?

Ob du hier im - eigentlich Technikforum - das sicher gewünschte, breite Echo findest, ist eher unwahrscheinlich.

Die Schwärmerei eines dir unbekannten Einzelnen über seinen Stammplatz- ohne zu begründen weshalb - hilft dir ja nicht weiter. Und wenn du nicht erzählen magst, was denn einen Platz in deinen Augen "gut" macht, geht schon gar nichts.

@situ ich kann selbst nicht genau sagen was der Platz ”haben muss” damit ich mich wirklich wohl fühle. Natürlich die Standards saubere Sanitärgebäude usw... , aber erst vor Ort und wenn ich dann „meinen” Standplatz sehe weiß ich es passt, oder es passt nicht.
Vielleicht würde manch Anderer dem ich einen Platz empfehle vor Ort auch sagen, nein das ist es nicht für mich.

Da hilft nun mal keine Empfehlung, kein Internet und kein Prospekt, ich kann das erst vor Ort sagen, reine „Gefühlssache”. Mein Urlaub ist mir zu schade um längere Zeit an einem Ort zu verbringen an dem ich mich nicht 100% wohl fühle, manchmal sind das nur Details die mir gefallen, oder mich stören.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 6. November 2015 um 13:27:38 Uhr:


...
Mein Urlaub ist mir zu schade um längere Zeit an einem Ort zu verbringen an dem ich mich nicht 100% wohl fühle, manchmal sind das nur Details die mir gefallen, oder mich stören.

So ist das auch bei uns.

Wir haben schon erlebt, dass ein Platz, den wir lange Zeit toll fanden, plötzlich bescheiden war.

Wir buchen nicht, wenn wir nicht absolut sicher sind, dass uns der Platz gefällt, zumindest dann nicht, wenn wir längere Zeit dort bleiben wollen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 6. November 2015 um 13:27:38 Uhr:


@situ ich kann selbst nicht genau sagen was der Platz ”haben muss” damit ich mich wirklich wohl fühle.

Also ich habe da schon ein paar Bedingungen: z. B. Meer fußläufig, Wandermöglichkeiten rundum, nicht zwischen Plastikplantagen eingeklemmt, Restaurant fußläufig, keine nennenswerte Beschattung, kein "Vereinsleben"von Stammgästen, nicht an der Autobahn, keine Schweinmästerei o. ä. nebenan. ..... Das sind Mindestbedingungen - ein Platz kann trotzdem nicht behagen.

@ Situ das sind die „üblichen” Grundbedingungen, die wollte ich gar nicht einzeln aufzählen.

Was ich meine ist ist mehr das „Bauchgefühl” das ich auf einem Platz habe neben den üblichen Kriterien. Manchmal ist es nur der Stellplatz der mir zugewiesen wird (werden soll) der mir nicht passt, es aber keine Alternative gibt, da kann der Platz so toll sein wie er will.

Manchmal sind es auch einfach „nervige” Dinge die sich erst nach ein paar Tagen herausstellen die mich dann dazu bewegen den Platz, oder zumindest den Stellplatz nochmal zu wechseln, z.B. ein Wespennest in direkter Nähe, eine Mulde die den Stellplatz bei Regen komplett unter Wasser setzt, oder sonstwas das nicht gleich auffällt.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 6. November 2015 um 16:01:31 Uhr:


@ Situ das sind die „üblichen” Grundbedingungen, die wollte ich gar nicht einzeln aufzählen.

Nachdem die Plätze, welche das alles nicht erfüllen, im Winter gerappelt voll (bis auf den letzten Stellplatz) sind, fühlen sich ja viele dort wohl. Deshalb macht es keinen Sinn zu fragen , wenn nicht definiert wird, was ein "guter" Campingplatz ist. Das geht weniger an dich, sondern an den Fragesteller.

Hallo zusammen,
ich stelle mir gerade die Frage wieso man es so kompliziert machen muss....?

Ich bin mit meinem Wohnwagen beruflich (Messehandel) von Februar - Ende Oktober in ganz Europa unterwegs. Und ja, dass für längere Zeit am Stück!

Oft kann ich direkt vor den Messeveranstaltungen stehen, aber öfters finde ich die Plätze einfach grausam...!

Da ich zwar autark leben kann, aber doch meinen 230V Strom haben möchte, habe ich mir folgendes angewöhnt....

Es gibt fast überall größere Grundstücke (Gutshöfe, Bauernhöfe, Landgestüte).

Da ich ein frecher Typ bin, fahre ich da einfach ran und rede einfach mit den Menschen ob ich bei denen eine gewisse Zeit stehen kann....😁

Zu 95% habe ich auch Glück und bekomme das wonach ich nett gebeten habe.
Und alles zu einem ganz kleinen Endgeld.....!!! 🙂

Und glaubt mir, ich stand dadurch schon an den schönsten plätzen....!!!

Man lernt so die Leute kennen, es entstehen dadurch tolle Freundschaften und und und....

Es wird bei vielen jetzt bestimmt das Argument kommen.....

Was ist mit duschen, Wäsche waschen, Frischwasser, Abwasser und all dem Kram....

Dazu sage ich nur.....
Wo ein Wille, da auch ein Weg....

Und wie gesagt, die Menschen helfen da einem ohne größere Probleme.

Wenn man also für ein paar Monate ins Ausland gehen möchte, wieso hält man sich dann immer an diese Campingplätze fest...???

Ich für meinen Teil werde nie im Leben solch einen Platz aufsuchen, dies ist natürlich aber auch eine Geschmacksfrage oder Angewohnheit....🙂

Beste Grüße
der-immer-lacht😁😁😁

Wenn man den ganzen Tag auf der Arbeit ist, dann kann man das gut so machen.
Hat aber mit Urlaub nicht wirklich viel zu tun.

Würde ich so nicht sagen, meine Arbeit endet schließlich auch mal und ich habe zwischen den Messen auch Leerlauf......

Aber jeder wie er es mag.... 😁

Es sollte nur eine kleine Anregung sein.....

Mal ganz im Ernst ... lest das alles nochmal quer und Ihr werdet feststellen: jeder von Euch hat ein großes Stück weit recht, ... halt je nach Situation und persönlichen Vorlieben.

Zitat:

@der-immer-lacht schrieb am 6. November 2015 um 18:11:49 Uhr:


Wenn man also für ein paar Monate ins Ausland gehen möchte, wieso hält man sich dann immer an diese Campingplätze fest...???

Das kann ich dir schreiben, weil viele Camperkollegen das besonders in Spanien übertrieben haben.

Da wurden Wagenburgen in pleite gegangene Neubaugebieten gebildet, das Abwasser/Fäkalien in die Gullis gekippt, die noch nicht angeschlossen wurden.

Abends wird dann mit dem Kulturbeutel über den CP Zaun geklettert um zu duschen.😁

In einem anderen Forum stehen Dickschiffbesitzer auf einem verlassenen Grund einer Pleite gegangener Baufirma.
Haben eine Güllegrube ausgehoben und fahren mit Kanister in die nahe gelegenen Berge an Quellen um Wasser zu holen.......

Jeder nach seinem Gusto........😉

@
Noch was zum eigendlichen Thema.

Auf den Plätzen gibt es ab 3 Monate richtige Rabatte. Wie z.B. Strom inkl.
Das macht das lästige Gasflaschen tauschen überflüssig.

wild irgendwo ohne OK des Besitzers in die Pampa stellen hatte im Verlauf des Threads NIEMAND propagandiert ... oder ist mir was entgangen?

Dir kann nichts entgehen........ 😁

Es ist nur recht schwer in Spanien auf einem Privatgrund seinen Urlaub für wenig Geld zu verbringen.......😁

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 6. November 2015 um 19:38:25 Uhr:


Dir kann nichts entgehen........ 😁

Es ist nur recht schwer in Spanien auf einem Privatgrund seinen Urlaub für wenig Geld zu verbringen.......😁

Echt....????

Sind die Spanier da so kompliziert???? 😁

Auf einmal reizt mich Spanien sehr....😁😁😁

Und mir geht es da weniger um das Geld, sondern eher um die Herausforderung.... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen