SUCHE NEUEN CADDY MAXI 2.0 TDI

VW Caddy 3 (2K/2C)

Servus,

ich suche einen neuen Caddy Maxi 2.0 TDI mit 140 PS. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob ich den 1.6 TDI oder den 2.0 TDI nehmen soll. Derzeit ist der Markt wie leergefegt. Folgende Ausstattung suche ich;

- Climatronic
- Schaltgetriebe
- Lackierte Stoßfänger
- PDC
- Radio mind. 310
- Sitzheizung
- 7 Sitzer
- Farbe: Nightblue, blackberry oder black magic
- Anhängerkupplung (muss nicht sein ist aber schön für die Fahrräder)

Wer kann mir helfen? Ich suche einen EU-Fahrzeug oder einnen VW-Händler der etwas stehen hat. Bei der Motorisierung bin ich mir so unschlüssig.....???? Ich brauche da ein wenig Hilfe.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wer wundert sich? Der TE nicht und ich auch nicht. Er sucht einen "normal" ausgestatteten, neuen, sofort verfügbaren Caddy und bittet um Hilfe. Das würde ich auch so machen. Vielleicht hat der eine oder andere Caddy-Fahrer (sensibilisiert für das Modell) irgendwo ein passendes Modell gesehen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich würde mir mal im weitesten Umkreis mal ein Nutzfahrzeugzentrum suchen. Da sollten genügend Auswahlmöglichkeiten vorhanden sein. Bei uns hier gibt's z. B. eins in Elmshorn.

Ich fahre seit ca. 10.000km einen 1.6 TDI in einem Maxi. Resümee: Wenn ich einen Neuwagen kaufen würde, nur den 2.0 TDI!

Der 1.6er ist untenrum träge und durchzugsschwach. Zwischen zweiten in den dritten Gang liegt ein großer Sprung, was dieses Problem weiter verschärft. Insgesamt finde ich die werksseitige Motorabstimmung seltsam. Chiptuning ist leider noch nicht möglich, weil wohl noch niemand die Black Box geknackt hat. Hab mich mal erkundigt. Also lebe ich damit und hab auch beim Überholen damit abgeshlossen dass das nur bei laaangen Lücken gefahrlos möglich ist.

Fakt ist, Downsizing und der Umstieg von PD auf Common Rail hat nicht gerade zur Agilität beigetragen.

Den Aufpreis ist der 2.0 in jedem Fall wert.

Zitat:

Original geschrieben von onkel hajo


Fakt ist, Downsizing und der Umstieg von PD auf Common Rail hat nicht gerade zur Agilität beigetragen.

Das kann ich für den 1,6erTDI bestätigen. (Auch für kurzen Radstand)

Was mich aber am meisten nervt, ist der Zweite Gang. Wenn du an einer leichten Steigung im Zweiten mit 20Kmh im fließenden Verkehr rollst, (Stau) dann wenn es frei ist, aufs Gas trittst.......kommt nichts. Beschleunigung ganz langsam. Erst wenn 2000 bis 2500 Umdrehungen erreicht werden setzt die Leistung schlagartig ein.

Im unteren Drehzahlbereich (Unter 2200) ist die Leistung zimlich miserabel.

Beim Common Rail ist einfach das Drehmoment im unteren drehzahlbereich nicht so gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen