Suche nen robusten Gebrauchtwagen unter 1500€
Moin,
ich bin auf der suche nach nem guten auto für unter 1500€ und hoffe, Ihr könnt mir da paar Tips geben.
Hatte bis letztes Jahr nen Golf 2 mit 1.3l, der war eigentlich echt gut, hätte nur etwas mehr dampf haben können.
hab also weiter nach nem Golf 2 gesucht, nur eben diesmal nach einem mit bissle mehr ps. Gibts einige wenige bei mir in der Umgebung, nur weiß ich nicht genau, auf was ich denn beim kauf achten sollte. Da ich mich allerdings nicht auf den Golf einschießen wollte, weil das Angebot etwas begrenzt ist, dachte ich, ich frag mal im allgemeinen nach, was ihr denn sonst noch so für dieses Budget empfehlen könntet. Es sollte auch eher günstig in verbrauch,steuer und vorallem versicherung sein. Wichtig ist, dass sich irgendwie 5 personen reinquetschen können (je mehr platz, desto besser) und des auto möglichst wenig kaputtgeht. =) So ein richtiges "Spar"-Auto, so gut es für den preis eben geht.
Wäre froh über ein paar tipps, nach was man noch suchen könnte und worauf man bei den jeweiligen fahrzeugen achten muss, was gern mal kaputtgeht usw.
Merci schonmal im vorraus!
Beste Antwort im Thema
Es ist aber völliger Unsinn zu behaupten, dass man da nichts gescheites findet.
41 Antworten
Glückwunsch! Preis geht sicherlich in Ordnung, und der 1.8 l mit 90 PS ist der beste Benziner im Golf Ii und wird bei ordentlicher Wartung wohl auch noch ein paar mehr km machen.
Zitat:
@Cruzoe schrieb am 10. Oktober 2014 um 11:58:06 Uhr:
WOllt mich nochmal bedanken für die Hilfe, hab schlussendlich nen gut gepflegten 2er Golf mit 250.000km, EZ 1986 und 90PS gekauft. Musste zwar 1000 euro für lockermachen, aber dafür, wie gesucht die grad sind, ist das voll in Ordnung. Kommt aus Freiburg, hat infolgedessen kein Rost, weil die da so gut wie nicht streuen =)
Das geht schon in Ordnung, wenn es zwei Jahre TÜV gibt und der Zustand alles in allem gut gepflegt ist, wie du schreibst. Der 90-PS-Motor ist, wie Brunsberg schrieb, wohl die beste VW-Maschine jener Zeit. Viel Freude mit deinem Golf II!
Beim Baujahr 1986 müsste er sogar die "Dreiecksfenster" noch haben.
oh mist,ich wüsste grad einen 1.6er von 1990 in emmendingen,der aus ersthand & sehr viel weniger laufleistung für einige taler weniger zu haben is
allerdings aber auch nur nen dreitürer mit 4gang & muskelbetriebener lenkung,aber dafür noch recht gut erhalten
aber mit nem 1.8er is der golf II schon nen toller wagen,geht gut & is sparsam dazu 🙂
also glückwunsch zum golf
was hat er so an ausstattung,gibts bilder zum anschauen ?
gruss aus ettenheim
Zitat:
@Cruzoe :
WOllt mich nochmal bedanken für die Hilfe, hab schlussendlich nen gut gepflegten 2er Golf mit 250.000km, EZ 1986 und 90PS gekauft. Musste zwar 1000 euro für lockermachen, aber dafür, wie gesucht die grad sind, ist das voll in Ordnung.
Ich hoffe mal, dass du Baujahr /EZ
96meinst ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@remarque4711 :
Golf II von 1996 😕Der dürfte dann aber sehr lange auf seinen ersten Käufer gewartet haben 😉.
Naja, 4 Jahre. Aber für einen 28 Jahre alten Golf noch 1000 € zu zahlen wäre für mich ein No Go.
kommt drauf an,andere kaufen einen für die hälfte & stecken auch gern nen vielfaches wieder rein
ich denke auch nicht,dass er nen golf III von 1996 meint,die muss noch keiner suchen 😉
Zitat:
Musste zwar 1000 euro für lockermachen, aber dafür, wie gesucht die grad sind, ist das voll in Ordnung.
die laufleistung is halt nen wort,aber je nachdem wie der wagen in schuss gehalten wurde,muss das ja net viel heissen 🙂
Einen guten Golf2 unter 1000 Euro zu finden wird jeden Tag schwerer. Der Golf 3 ist meistens billiger und technisch genau so gut. Aber das Gesparte steckt man nach 2 Jahren für Schweißarbeiten wieder rein. Passt also schon.
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 12. Oktober 2014 um 11:35:03 Uhr:
Einen guten Golf2 unter 1000 Euro zu finden wird jeden Tag schwerer. Der Golf 3 ist meistens billiger und technisch genau so gut. Aber das Gesparte steckt man nach 2 Jahren für Schweißarbeiten wieder rein. Passt also schon.
Man kann zustimmen, dass es gute Golf II nicht mehr an jeder Ecke gibt und die auch ihren Preis haben.
Mir wären 1.000 Euro für einen 1986er Golf mit einer Viertelmillion aber im Grunde fast schon zu viel Geld - außer wenn der Zustand wirklich sehr gut ist. Hätte ich im Vergleich dazu einen 1996er Golf III mit der Hälfte an Kilometern für diesen Preis, würde ich wohl den bevorzugen - das Rostproblem der Baureihe 1H kennt man ja, aber auch am Golf II muss man irgendwann allein schon altersmäßig etwas machen, was Rost betrifft, wenn auch der 19E sich sehr lang Zeit lässt mit aggressivem Rost.
Ich weiß ja nicht, ob das hier nochmal jemand liest, aber der gute Golf wurde von Vaddern in meiner Abwesenheit zerstört ._.
Hatte sich aber auf jeden Fall gelohnt die Kiste, vor allem bei den Preisen, die mittlerweile für die Hobel verlangt werden.
Bin inzwischen wieder auf der Suche, gerne nen Kombi für den Einsatz in Feld und Wald, aber Golf 2 würde ich immer wieder sofort als liebstes nehmen 😉 hat es mir angetan das Ding.
Momentan schaue ich nach Volvo 940 (kaum unter 2 zu haben)oder V40, 3er BMW, irgendwas mit bisschen Stil (kantig wie alte VWs 1er Golf und Polo etc...) bin zwar noch ein armer Student, aber gefallen muss es irgendwo trotzdem...
Hab folgendes Angebot gefunden und das lacht mich schon sehr an:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Klingt das gut? Was denkt ihr?
Ansonsten freue ich mich über weitere Ideen
Moin,
Ganz ehrlich - eigentlich nicht. Du hast selbst festgestellt dass unter 2000€ quasi nix brauchbares verkauft wird. Das kann ich dir bestätigen - ich würde die Grenze sogar bei 3000€ ziehen, wenn dir auch etwas Motorisierung und Ausstattung wichtig wäre und das nicht alles abgerockt ist. Wieso also sollte das hier anders sein?
Das Teil hat den unbeliebtesten Motor, die nahezu einfachste Ausstattung, eine der wenigen aufpreisfreien oder eine der günstigsten Farben.
Ob wirklich EU2 eingetragen ist solltest du prüfen. Du solltest prüfen, dass kein Gastank drin ist, bei dem nach 10 Jahren der Tank oder die Sicherheitsventile getauscht werden müssen. Dann funktioniert der Tacho nicht - kürzlich kann auch vor 3 Jahren oder 80.000 km gewesen sein. Das zu tauschen/reparieren kostet nämlich einiges. Und da sind wir auch beim Kernpunkt angekommen - die Teilepreise sind vergleichsweise hoch und es ist gar nicht so einfach alles was man mal so braucht zu bekommen. Ich bin für den TÜV jetzt einer Bremszange hinten rechts hinterher gerannt - die drei typischen Quellen hatten sie grad nicht auf Lager - meine kam schlussendlich übers Netzwerk aus Norwegen. Dann muss dir bewusst sein, der ist alles aber nicht wirtschaftlich. Ich fahre meinen 3L 965er für 7-7.50€ Gas - der 2L ist ne echte Saufziege (das sind fast alle 900er, aber beim 2L gibt es nicht mal Leistung zurück). Da er schon Rost an unspektakulären und eher untypischen Stellen erwähnt - ich wäre kritisch, was die Ansätze an den Hauptträgern und den Stellen an denen Motor/Getriebe an der Bodengruppe befestigt sind. Kann man zum Teil schlecht sehen und taucht meist zu ähnlichen Zeiten auf. Dann die km - nunja, die 900er sind echte km Fresser - aber 550tkm sind auch für die ein Wort - v.a. für den kleinsten.
Das beste Preis-Leistungsverhältnis bekommst du aktuell beim 850er und V70I, wenn wir bei Volvo bleiben wollen.
LG Kester
Okay, vielmals danke schonmal. Deshalb frage ich hier 🙂 ist für jemand ohne Fachkenntnis einfach etwas schwer rauszufinden, da darf man sich nicht von der Euphorie packen lassen...
Farbe und Ausstattung wären mir allerdings Wurst, solange das Ding ein Radio hat, bin ich zufrieden. Bin da schon einiges gewöhnt an Austattungsarmut.
Ich mach mich mal noch etwas weiter schlau und such mal nach den vorgeschlagenen Autos und schreibe, was ich gefunden hab.