Suche nach Reifenmarken mit einfallendem Flankenprofil
Die Reifen meiner Vorderräder (205/55 ZR16 Yokohama auf 16x7J ET23,3) schleifen bei bestimmten Fahrbedingungen am Kotflügel. Im stationären Zustand passt kein Finger zwischen Reifen und Kotflügel (15mm). Der TÜV-Prüfer empfahl mir, auf eine andere Reifenmarke zu wechseln, deren Flankenprofil weniger "bauchig u. ballon-artig" ist, sondern (ich versuche es mit meinen Worten zu beschreiben) sich vom Felgenhorn zur Profilfläche stärker verjüngt.
Weiß jemand, was ich meine, und kann mir Marken empfehlen, die im montierten Zustand weniger bauchig sind?
Ich danke schon einmal.
Gruß
Jo
43 Antworten
Zitat :
... Die Reifen meiner Vorderräder (205/55 ZR16 Yokohama auf 16x7J ET23,3)
= Die kleine ET von ET 23,3 🙄 kommt mir auch schon mal seltsam vor.
Vielleicht liegt's daran, daß die Standard 16" - Bereifung schleift.
In der Tat passen eine vermeintliche Tieferlegung/Tuning nicht wirklich mit den kleinen Felgen und den "Dackelschneidern" zusammen?
Oldtimer vielleicht?
Eine alte Fuchs-Felge für einen 911er…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 21. October 2023 um 20:05:32 Uhr:
Eine alte Fuchs-Felge für einen 911er…
Oh, das hört sich gut an.
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 21. October 2023 um 20:28:41 Uhr:
Bei meinem " 911 er " schleift nix 😁
Na dann verschränk den mal ordentlich! 😉
Wie gut sind die Federwegsbegrenzer denn noch? Vielleicht hatte alles seine Richtigkeit, jedoch sind diese eventuell bereits zerfallen und das Fahrzeug kann stärker einfedern.
Ansonsten muss auch ein Mindestmaß an Luft zwischen Kotflügel und Reifen bestehen und wenn es jetzt bereits schleift, wird man dieses mit anderen Reifen vermutlich auch nicht einhalten.
Korrekt. Es handelt sich um einen alten Elfer. Der jetzige Zustand (Änderung von 15" auf 16"😉 ist (warum auch immer) so abgenommen und eingetragen. Ich MUSS das nicht, ich WILL das ändern. Nur nachdem ich bei der HU den Prüfer proaktiv darauf angesprochen hatte, gab er mir den Tipp, mich nach entsprechend anders profilierten Reifen umzusehen.
Genau genommen benötigst Du ein Quartett mit der passenden N-Kennung, wenn das Fahrzeug vernünftig fahren soll.
Vermutlich fährst Du auf der HA dann 225/50 R 16.
Hallo.
Ich habe mich mit diesem Thema sehr lange beschäftigt, weil ich auch immer nach dem " schmalsten" Reifen suchte. Mir gefällt es einfach von der Optik her, wenn die Felge etwas weiter raus schaut als der Reifen. Wobei man auch sagen muss, daß das meiste was in den 90er so gefahren wurde heute nicht mehr zulässig wäre :-)
Ich kann Dir nur folgendes sagen, es gibt hier keinen Reifen, den ich Dir nennen kann, der permanent schmall ist. Es gibt keinen Hersteller, der in jeder größe schmall baut. Da geht es schon los....in der einen Größe kann er vielleicht etwas schmäler ausfallen wie andere...in einer anderen Größe ist er wieder Breiter.
Und das " bauchige" was du erwähnst, kommt einfach von deiner Reifengröße her. Wie soll den ein 205/55 den auch sonst aussehen, auf ner 7" Felge.
Der "Nankang Econex NA-1" wird auf mehreren Webseiten mit einer besonders schmal ausfallenden Lauffläche beworben, angeblich zur Reduzierung des Rollwiderstands. Inwieweit das wirklich zutrifft bzw. auch die gewünschte Reduktion in der Betriebsbreite bewirkt, bleibt natürlich erstmal unklar. Aber es ist vielleicht ein Anfang.
Ob man Leichtlauf-Billigreifen auf der Vorderachse eines klassischen 911er fahren will (oder sollte), ist freilich noch ein zweites Thema...
Zitat:
@alex_grease schrieb am 23. October 2023 um 08:46:51 Uhr:
Ob man Leichtlauf-Billigreifen auf der Vorderachse eines klassischen 911er fahren will (oder sollte), ist freilich noch ein zweites Thema...
wohl eher nicht.
@alex_grease
N-Kennung für Porsche vorhanden?
@cdti19
Ich habe mit Porsche-Freigabe bei reifen.com folgende Reifen gefunden (ohne Wertung).
Vielleicht erkundigst Du Dich einfach bei den Herstellern nach der Betriebsbreite auf Deiner Felge und vergleichst diese mit den aktuellen Reifen?