Suche nach Reifenmarken mit einfallendem Flankenprofil

Die Reifen meiner Vorderräder (205/55 ZR16 Yokohama auf 16x7J ET23,3) schleifen bei bestimmten Fahrbedingungen am Kotflügel. Im stationären Zustand passt kein Finger zwischen Reifen und Kotflügel (15mm). Der TÜV-Prüfer empfahl mir, auf eine andere Reifenmarke zu wechseln, deren Flankenprofil weniger "bauchig u. ballon-artig" ist, sondern (ich versuche es mit meinen Worten zu beschreiben) sich vom Felgenhorn zur Profilfläche stärker verjüngt.

Weiß jemand, was ich meine, und kann mir Marken empfehlen, die im montierten Zustand weniger bauchig sind?

Ich danke schon einmal.

Gruß

Jo

43 Antworten

…und von denen gibt es auch (noch) die Gegenspieler für die HA?

@Gummihoeker
Ehrlich gesagt habe ich das nicht geprüft.
Aber ich gehe davon aus, dass ein verantwortungsbewusster Porsche-Fahrer sich neben vielem anderen auch darum kümmert.

Also ich würde keine 30 Jahre alte "Neureifen" kaufen. Die Reifenmodelle sind ja uralt. Denen wäre vermutlich jeder aktuelle Touringreifen überlegen.

Eben nicht, weil diese Reifen in Zusammenarbeit mit Porsche, exakt auf das potente und leichte Fahrzeug und Fahrwerk abgestimmt sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 23. October 2023 um 14:02:48 Uhr:


…und von denen gibt es auch (noch) die Gegenspieler für die HA?

Von Pirelli und Michelin ja

225/50 16

Jetzt hat der TE drei Optionen:

-zurück auf 15 Zoll

-Radhaus nacharbeiten lassen

-Reifen-Hersteller wechseln

Ich denke nicht das ein 15Zoll Reifen was ändern wird.
Laut dieser Tabelle:
https://reifen-groessen.de/size/porsche/911/1985/#region-eudm

hat ein 15 Zöller teils noch größeren Umfang, bei schmalerer Breite aber.
Es dürfen Vorne aber auch wirklich nur 6 X 16 montiert werden und keine 7 X 16.
Ich denke der TE oder der Vorbesitzer haben das Auto zu Tief gelegt oder das Material hat nachgegeben.

Gruß
Alex

6 x 15 ET 36 zu augenblicklich 7 x 16 ET 23,3 ist aber ein gewaltiger Sprung!

Vielleicht ringt sich der TE ja noch durch, ein paar sachdienliche Informationen zu streuen, damit dort wo Hilfe erwünscht ist, diese auch praktiziert werden kann…

@Gummihoecker, korrekt, hinten fahre ich 225/50 R16. Wechsel auf 15" kommt nicht in Frage; jetzt nachdem ich gerade für viel Geld 16-Zöller erstanden und eingetragen bekommen habe. Radhaus nacharbeiten hatte ich überlegt, aber wieder verworfen. Ich weiß auch nicht, ob das geht. Ist alles Kohlefaser.

@hon-da15, ich bin ein Kind der 70er Jahre. Die 90er waren auch meine Sturm-und-Dang-Zeit. Ich kann mich selbst an diese "Felgenkiller"-Reifen erinnern, mit denen man sehr aufpassen musste, wenn man zu nah am Bordstein parken wollte. Vermeiden konnte man das mit den leider weniger sportlich aussehenden "Ballon-Reifen", deren Flanke weiter nach außen gewölbt war. Ein solcher Reifen ist der z. Z. bei mir montierte Yokohama. Deswegen hoffe ich, dass ich jetzt einen Nicht-Ballon-Reifen finde.

@Ford u. windelexpress, wenn es nötig ist, montiere ich auf meinem Oldie auch einen Billigreifen, wenn das Flankenprofil passt. Ich glaube auch, dass die Reifentechnologie in den letzten 50 Jahren einige Schritte nach vorn gemacht hat, so dass ein Billigreifen von heute immer noch besser performt als ein Pirelli von 1970. D. h., sicherer als vor 50 Jahren bin ich dann allemal unterwegs. Übrigens: Der Wagen hat auch kein ABS, keinen Seitenaufprallschutz, kein Gurtrückhaltesystem und keine Airbags. Wenn ich sicher unterwegs sein will, nehme ich einen meiner Opel.

@WolfgangN-63, die N-Kennung halte ich für einen Marketing-Gag und reine Geldmacherei von Porsche. Dem TÜV ist das auch egal, zumindest meinem, ansonsten würde die N-Kennung als Kriterium in der Zulassung stehen.
Danke für das Bild. Nach diesem sieht der MICHELIN für meine Bedürfnisse am passendsten aus.

@Der Autoversteher, was sind denn 30 Jahre alte "Neureifen"? 30 Jahre abgehangen?

@haumti, doch, bei meinem darf vorn 7x16 drauf (Siehe Anh.).

Danke für die Beteiligungen.

Zuli

N-Kennung ein Marketing Gag?
Jetzt bin ich hier so was von raus ...

AO, RO1,MO, * usw alles Marketing Gag's?

Deinem Prüfer ist es auch egal, dass Deine Rad Reifen Kombi schleift. Normalerweise wird bei fehlender Freigängigkeit und besonders bei Berührung mit Kotflügel etc die Abnahme verweigert.

Zitat:

@Der Autoversteher, was sind denn 30 Jahre alte "Neureifen"? 30 Jahre abgehangen?

Ich meine damit, dass diese Reifen vor 30 Jahren entwickelt wurden und dementsprechend auf dem damaligen Stand der Technik sind.

Die Rad-Reifenkombination ist ganz normal für den Porsche freigegeben.
Beim Reifen liegt nicht das Problem und eine andere Marke oder Profil wird das nicht ändern.
Das Problem liegt irgendwo im Auto oder Fahrwerk.
Darin sollte der TE seine Energie investieren den Fehler zu finden.
Die Gedankenspiele über andere Reifen oder Profile sind reine Zeitverschwendung !

Gruß
Alex

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 23. Oktober 2023 um 18:52:14 Uhr:


N-Kennung ein Marketing Gag?
Jetzt bin ich hier so was von raus ...

Auch ich bin der Meinung, dass die Anzahl der Reifenspezifikationen für Butter- und Brotautomobile überflüssig ist.

Für einem Sportwagen mit einem Leistungsgewicht von 3,3 kg/PS, dessen sichere Fahrleistungen überhaupt erst durch die Zusammenarbeit zwischen Fahrzeug- und Reifenhersteller ermöglicht werden, ist „Marketing-Gag“ sicher nicht zutreffend.

Ich wurde schon Zeuge, wie Reifen (ohne Spezifikation) für einen Porsche, nach wenigen Kilometern ins Gebrauchreifen-Regal wanderten, weil sie nicht funktionierten und der Kunde stattdessen geeignete Reifen montiert bekam.

Der Mann kannte sein Fahrzeug, hatte Rennsporterfahrung und wusste genau was sein Porsche können muß.

Von dem Zeitpunkt an, gab es keine zwei Meinungen mehr über Spezifikationen, oder „Mischbereifung“ unter den Kollegen.

Wer meint es besser zu wissen, sollte anderen und sich dabei nicht die Ohren abfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen