Suche nach passenden Motor zwecks Umbau

VW Polo 2 (86C)

Moin Moin
Ich suche einen Motor für meinen Polo
Mir schwebt irgendwas aber 100 ps vor
Momentan ist eine 1,0 Liter 45ps Maschine mit Vergaser eingebaut
Wer kann helfen mein Projekt nach vorne zu bringen?
Gruß

29 Antworten

Das ist natürlich auch nice.
Kann man einfach durchlaufen lassen, bis es blau kommt.
Eigentlich keine schlechte Idee.

Mit der Kombination von Scheiben und Belägen ist auch interessant.

Ich verwende ja aus Gründen der Einfachheit Scheiben und Beläge vom gleichen Hersteller.
Auf der Rennstrecke war ich auch noch nicht, also alles noch im grünen Bereich.

Und ja: ich bin voll und ganz deiner Meinung.
Bei einer Bremsung aus 150km/h ist es völlig egal, ob da 45 oder 150 PS prügeln.
Vorausgesetzt, die Motoren wiegen nahezu identisch.

Mit nem 827er Block, im Extremfall ein Querstromkopf, 16V oder gar VR6, sieht das ja schon wieder etwas anders aus.
Macht im Polo aber eh wenig Sinn mMn, da die Karosse ab 150PS aufwärts wahrscheinlich eh durch einen zu festen Tritt aufs Gaspedal zu zerlegen ist (Vorsicht! Überspitzung!).

Was ich noch interessant fände und auch noch irgendwann umsetzen werde, ist die nächstgrößere Scheibe auf der VA.
256er sind ja ohne Probleme möglich.
Passende Sattelhalter aus dem VW Sortiment gibt es ja.

MfG
Chris

Cowboy Trumps Arm ist lang.
ATE Super Blue Racing DOT4 wurde ersetzt.
Typ 200 steht da jetzt drauf.
Und "The New Racing Quality" steht auch noch drauf.
Blau ist die Brühe auch nicht mehr.
Alles wie im Land der Cowboys...

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 11. Oktober 2018 um 09:05:16 Uhr:


Was ich noch interessant fände und auch noch irgendwann umsetzen werde, ist die nächstgrößere Scheibe auf der VA.
256er sind ja ohne Probleme möglich.
Passende Sattelhalter aus dem VW Sortiment gibt es ja.

MfG
Chris

Leider nicht bei 13" machbar.

Frage mich aber auch, wozu. Wie gesagt, fading hat mein Auto nicht. Und Thunderhill ist eine ziemlich heisse Piste.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 11. Oktober 2018 um 21:42:18 Uhr:



Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 11. Oktober 2018 um 09:05:16 Uhr:


Was ich noch interessant fände und auch noch irgendwann umsetzen werde, ist die nächstgrößere Scheibe auf der VA.
256er sind ja ohne Probleme möglich.
Passende Sattelhalter aus dem VW Sortiment gibt es ja.

MfG
Chris

Leider nicht bei 13" machbar.

Frage mich aber auch, wozu. Wie gesagt, fading hat mein Auto nicht. Und Thunderhill ist eine ziemlich heisse Piste.

Einfach weil Bremsen geil ist. 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 12. Oktober 2018 um 08:41:51 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 11. Oktober 2018 um 21:42:18 Uhr:


Leider nicht bei 13" machbar.

Frage mich aber auch, wozu. Wie gesagt, fading hat mein Auto nicht. Und Thunderhill ist eine ziemlich heisse Piste.

Einfach weil Bremsen geil ist. 😛

😕

Also ich find' beschleunigen ja besser!

Beschleunigen ist ohne Frage geil, aber so ne richtig knackige Bremse macht auch verdammt viel Spaß

Danke für die Zahlreichen Infos zu meinem geplanten Umbau
Ich hab mir den Umbau nicht einfach so mal in den Kopf gesetzt
Es ist ein jahrelanges Projekt weils halt mein erstes Auto damals war und ich mich einfach nicht trennen kann von dem guten Stück
Ich wollte hier erfahrene schrauber fragen was wie geht und was am meisten Sinn macht
Ich weis das das ganze nicht billig wird und enorm Zeit in Anspruch nehmen wird
Ich habe auch keine zwei linken Hände und bin mit Mechanik und Techno doch ziemlich vertraut
Jetzt weis ich wonach ich am besten Ausschau halten muss,was passen würde,was möglich ist usw.
der Polo ist Baujahr 88 hat wie gesagt 1,0 Liter 45 ps mit Vierganggetriebe drin
Danke euch schnomal für das geballte Fachwissen hat mich schon mal ein Stück weiter gebracht ??

Zitat:

@Martin.Schmidt schrieb am 25. Oktober 2018 um 07:11:50 Uhr:


Danke für die Zahlreichen Infos zu meinem geplanten Umbau
Ich hab mir den Umbau nicht einfach so mal in den Kopf gesetzt
Es ist ein jahrelanges Projekt weils halt mein erstes Auto damals war und ich mich einfach nicht trennen kann von dem guten Stück
Ich wollte hier erfahrene schrauber fragen was wie geht und was am meisten Sinn macht
Ich weis das das ganze nicht billig wird und enorm Zeit in Anspruch nehmen wird
Ich habe auch keine zwei linken Hände und bin mit Mechanik und Techno doch ziemlich vertraut
Jetzt weis ich wonach ich am besten Ausschau halten muss,was passen würde,was möglich ist usw.
der Polo ist Baujahr 88 hat wie gesagt 1,0 Liter 45 ps mit Vierganggetriebe drin
Danke euch schnomal für das geballte Fachwissen hat mich schon mal ein Stück weiter gebracht ??

Jahrelang...?

Teile zusammen suchen
Spender Motor und Kabelbaum besorgen
Rein damit
Ab zum freundlichen Ingenieur

Zwei Wochenenden, dann ist der Dropps gelutscht. So ein 16V mit Serien Steuerung ist echt nicht schwierig zu verbauen.

Zitat:

So ein 16V mit Serien Steuerung ist echt nicht schwierig zu verbauen.

Beim 88er Vergaser Motor würde ich auch zum 16V Umbau raten, dürfte am einfachsten umzusetzen sein.
Ein 6N Polo als Spender kaufen, sollte es derzeit einfach zu finden sein.

Vorteil man muss keine Karosseriearbeiten durchführen, wie beim G40 Umbau.
Teile sind auch einfacher aufzutreiben, wie beim G40 oder Doppelvergaserumbau.

Beim Doppelvergaserumbau müsste man noch ein passenden Motor besorgen, was aber inzwischen auch schon schwer wird, einen geeigneten Schlepphebelmotor zu finden.

Daher schließe ich mich SteinOnkel an, ein 16V Umbau dürfte am schnellsten und einfachsten sein.

Noch eine Hinterachse mit Stabi, vom 75PS oder G40, dazu die G40 Bremsanlage und du hast schon fas alle Teile beisammen.

MfG

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 25. Oktober 2018 um 18:12:51 Uhr:



Zitat:

So ein 16V mit Serien Steuerung ist echt nicht schwierig zu verbauen.

Beim 88er Vergaser Motor würde ich auch zum 16V Umbau raten, dürfte am einfachsten umzusetzen sein.
Ein 6N Polo als Spender kaufen, sollte es derzeit einfach zu finden sein.

Vorteil man muss keine Karosseriearbeiten durchführen, wie beim G40 Umbau.
Teile sind auch einfacher aufzutreiben, wie beim G40 oder Doppelvergaserumbau.

Beim Doppelvergaserumbau müsste man noch ein passenden Motor besorgen, was aber inzwischen auch schon schwer wird, einen geeigneten Schlepphebelmotor zu finden.

Daher schließe ich mich SteinOnkel an, ein 16V Umbau dürfte am schnellsten und einfachsten sein.

Noch eine Hinterachse mit Stabi, vom 75PS oder G40, dazu die G40 Bremsanlage und du hast schon fas alle Teile beisammen.

MfG

200mm Kupplung vom GTI waere noch topp, die anderne rutschen. Sportkupplung braucht es nicht (viel zu teuer und unangenehm zu fahren).

Doppelversager...bitte verschone mich. Einmal und nie wieder.

Gruss
Steiny

Gibt es keine HH oder GK Motore mehr günstig zu erwerben ?

Edit: sehe schon nur noch Hydros im Angebot :/

Zitat:

@Marsielle schrieb am 26. Oktober 2018 um 15:30:24 Uhr:


Gibt es keine HH oder GK Motore mehr günstig zu erwerben ?

Edit: sehe schon nur noch Hydros im Angebot :/

Richtig erkannt,
die Zeiten sind vorbei, wo es ein HH oder GK an jeder Ecke gab.
Selbst die anderen Schlepphebelmotoren kann man mit der Lupe suchen.

Wenn mal ein HH oder GK angeboten wird, sind die meist flott weg oder die benötigen eine komplette Überholung.

Selbst komplette Autos sind schwer zu finden, mit einem HH oder GK, da selbst die schon so gut wie alle geschlachtet sind, die als potenzieller Spender dienen könnten.

MfG

HH ist aber nicht erst seit gestern schweineselten.

Als naechstes geht der AFH den selben Weg. Waherenddessen baue ich meinen AVY-Backup auf Turbolader um 🙂

Ja, dass der AFH n brauchbarer Motor ist, hat sich schon rumgesprochen.
Tut sich preislich nichts mehr mit dem AJV bzw kosten komplette Fahrzeuge in etwa das gleiche egal ob 1.4 oder 1.6 16v

MfG
Chris

hallo

sind wir denn noch in der anforderung vom eröffnungspost ?

100 Ps ist doch noch nicht soo schwer zu erreichen , sei es nun mit nen brennraumkopf als schleppi oder tassenkopf wie auch als Heronkopf ebenfalls wieder als schleppi oder tassenkopf

hubraum ist zwischen 1300 bis 1500 ccm möglich

Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen