suche möglichst billiges Auto mit Abwrackprämie
Hallo,
ich habe einen 18 Jahre alten Polo, bei dem ich nicht weiß, ob ich ihn nochmal über den TÜV bringe, darum denke ich, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Autowechsel gekommen ist.
Ich suche ein möglichst günstiges Auto. Unter günstig verstehe ich ein Auto, dass sowohl bei der Anschaffung (um die 5000 Euro incl. Umweltprämie) als auch beim Unterhalt (Versicherung, Steuer und evtl. anfallende Reparaturen) günstig ist. Ich habe nach einer Art "Billig Ranking" gesucht aber nichts gefunden, darum wollt ich mir jetzt Tipps von euch holen, denn ihr kennt euch aus.
Ich habe folgende Autos gefunden:
Fiat Punto
Dacia Sandero
Dacia Logan
Ich weiß aber nichts über sie, was den Unterhalt anbelangt. Da wäre ich für Tipps von euch dankbar.
Danke
Xaver
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Suschi1975
Sag mal gehts noch?
Zügle mal deine Ausdrucksweise. Weder die Italiener noch die Rumänen können etwas dafür, dass es so ist wie es ist.
Ich habe diese Meinung und vertrete sie auch durch "deftige Worte". Jeder der hier in Deutschland die Prämie von uns Steuerzahlern beansprucht, sollte Verpflichtet werden auch nur ein Auto eines deutschen Herstellers zu kaufen. Mich Interessieren unsere Arbeitsplätze und unsere Wirtschaft und nicht die in Rumänien oder sonstwo. Denke nur mal wie das bei den Rumänen und Nokia gelaufen ist. Bekommen von der EU Milliarden in de Rachen geschmissen nur um dann damit uns Deutschen die Arbeitsplätze kaputt zu machen. Meinst du mit der Marke Dacia wäre das anders. Nur weil wieder viel Geld von der EU verprasst wurde, hat doch Renault da gebaut. Ich bin nicht Rechts und gehöre keiner braunen Brut an, bin aber der Meinung, das wer hier die Prämie bekommt hat die Verpflichtung Arbeitsplätze hier zu sichern. Unsere Politiker sind halt zu blöde um das klar festzuschreiben.
50 Antworten
Vielleicht sollte der ein oder andere Schlaumeier sich mal darüber im klaren sein das die Umweltprämie auch den Händlern und deren Angestellten zu Gute kommt das dürften deutlich mehr sein als die 5 Männikes die die Hütten in Deutschland zusammenschusstern, davon mal abgesehen auch in ausländischen Produkten sind deutsche Zulieferteile verbaut selbst in einem Karpatenbomber 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Vielleicht sollte der ein oder andere Schlaumeier sich mal darüber im klaren sein das die Umweltprämie auch den Händlern und deren Angestellten zu Gute kommt das dürften deutlich mehr sein als die 5 Männikes die die Hütten in Deutschland zusammenschusstern, davon mal abgesehen auch in ausländischen Produkten sind deutsche Zulieferteile verbaut selbst in einem Karpatenbomber 🙄
Glaubst du ernsthaft das die VW Fanboys das wirklich wissen wollen? 😁
Stimmt, ich vergaß 🙄
Ausserdem verdienen die hiesigen Vertrags-Händler doch auch an den Ausländischen Fahrzeugen, es müssen doch Inspektionen durchgeführt werden. Auch Deutschland exportiert !!!
Günstig, fand ich den Hyundai i 10 und habe diesen meiner Frau gekauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Vielleicht sollte der ein oder andere Schlaumeier sich mal darüber im klaren sein das die Umweltprämie auch den Händlern und deren Angestellten zu Gute kommt das dürften deutlich mehr sein als die 5 Männikes die die Hütten in Deutschland zusammenschusstern, davon mal abgesehen auch in ausländischen Produkten sind deutsche Zulieferteile verbaut selbst in einem Karpatenbomber 🙄
Im Gegensatz zu den Herstellern gehen momentan wohl viele freie Werkstätte (oft traditionelle Familienbetriebe) insolvent, weil die nun kaum Aufträge mehr bekommen. Und Gebrauchtwagenhändler werden (zumindest ihre Kleinwagen) momentan wohl auch schlechter los.
In diesem System beruht das Glück des einen nahezu immer auf das Unglück des anderen.
Was regen sich eigentlich einige Menschen darüber auf, wenn Ausländische Fahrzeuge gekauft werden?
Oder um es tausendprozentig zu schreiben:
Kfz mit Migrationshintergrund.
Es gilt hier auch wie bei allen anderen Gütern:
ANGEBOT und NACHFRAGE.
Nebenbemerkung: Was Nokia in Bochum abgezogen hat ist und bleibt eine absolute Sauerei. Leider aber auch erst möglich gemacht durch das Angebot der Eu. In ein paar Jahren wird am neuen Produktionsstandort ähnliches geschehen, ich wünsche Nokia dabei alles....was ich Hartmut Mehdorn nach mehreren Jahren im Re1 auch wünsche.
Ich fürchte, das Verhalten von Nokia und Co. ist nur Spiegel des Kodex,
den unser aktiengestütztes System den Managern aufoktroyiert:
billig muß es sein, koste es, was es wolle.
Nur dass die ausländischen Konzerne kein Monopol auf linke Touren haben, wie das Verhalten etwa von Konzernen wie Miller (-Mülch)
belegt. Die ganze Steuergelder-Abzieh-Geschichte wurde auch INNERDEUTSCH schon x-mal aufgeführt. Arbeitsplätze im Osten entstanden, um im Westen (unprofitable) Werke zu schließen usw.
Sorry für diesen Ausflug, zurück zum Thema:
Meines Erachtens gibt es nur vier Faktoren, die zur Auswahl eines Neuwagens herhalten können. (Vielleicht kennt jemand noch mehr?)
Diese sind.
1. die Nutzenanforderungen - wie viele Personen, welche Strecken etc.
2. die wirtschaftliche Machbarkeit: ein Aston FÄHRT auch...
3. die Gesamtrechnung: Kaufpreis, evtl. Finanzierungskosten, laufende Kosten, Wertverlust.
4. der Freundliche: das beste Auto taugt nix, wenn die nächste
Fachwerkstatt 200 km weg ist, oder inkompetent bzw. frech.
Die ungeliebte Autobild hält einen Konfigurator vor, der interessanterweise beim Nutzen anfängt, statt bei der Marke.
Die Ergebnisse sind bisweilen verblüffend.
Ist vielleicht einen Versuch wert - gucken kostet nix.
Auffällig ist auch, dass hier mehrfach im Thread vom 18Jahre alten VW gesprochen wird wenns ums Altauto geht... der dann gegen nen Citroen oder Dacia getauscht wird....
Da frage ich mich ob ihr mit den Neuerwerbungen auch so lange Spaß habt... wartet mal 4-5 Jahre ab, dann sind die Dinger hinüber...
MfG Andy
Zitat:
Original geschrieben von vampsoftchef
Auffällig ist auch, dass hier mehrfach im Thread vom 18Jahre alten VW gesprochen wird wenns ums Altauto geht... der dann gegen nen Citroen oder Dacia getauscht wird....Da frage ich mich ob ihr mit den Neuerwerbungen auch so lange Spaß habt... wartet mal 4-5 Jahre ab, dann sind die Dinger hinüber...
MfG Andy
Was sollte dagegen sprechen das die Dinger nicht genauso lange halten??
Gleiche Pflege vorausgestzt traue ich jedem Auto egal ob aus D, F, I oder Japan eine langjährige Nutzung zu.
Deine Stammtischweisheiten darfste aber gerne weiter verbreiten aber halt besser an deinem VW-Audi-Stammtisch. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
Was sollte dagegen sprechen das die Dinger nicht genauso lange halten??Zitat:
Original geschrieben von vampsoftchef
Auffällig ist auch, dass hier mehrfach im Thread vom 18Jahre alten VW gesprochen wird wenns ums Altauto geht... der dann gegen nen Citroen oder Dacia getauscht wird....Da frage ich mich ob ihr mit den Neuerwerbungen auch so lange Spaß habt... wartet mal 4-5 Jahre ab, dann sind die Dinger hinüber...
MfG Andy
Gleiche Pflege vorausgestzt traue ich jedem Auto egal ob aus D, F, I oder Japan eine langjährige Nutzung zu.
Deine Stammtischweisheiten darfste aber gerne weiter verbreiten aber halt besser an deinem VW-Audi-Stammtisch. 😁
Dann such mir doch mal bitte 18 Jahre alte Japaner, Franzosen oder sonstige die noch gut über unsere Strassen düsen. Selbst auf den Schrottplätzen sind diese Fahrzeuge in dem Alter nicht mehr vorhanden weil das Verfallsdatum schon abgelaufen war. Teilweise waren/sind es schon ca 10 Jahre alte Fahrzeuge die du nur noch als Exoten auf den Schrottplätzen gefunden hast.
Es mag Ausnahmen geben aber wie gesagt es sind Ausnahmen.
Der alte Suzuki Swift zB, 14-18 Jahre alt, ich sehe ihn in unserer Region öfters!
Ein Freund fährt einen alten Mazda 323F, der ist 14 Jahre alt und noch gut in Schuss (kein Rost).
Das sind jetzt nur zwei Beispiele!
Zitat:
Original geschrieben von slavenmaster
Dann such mir doch mal bitte 18 Jahre alte Japaner, Franzosen oder sonstige die noch gut über unsere Strassen düsen. Selbst auf den Schrottplätzen sind diese Fahrzeuge in dem Alter nicht mehr vorhanden weil das Verfallsdatum schon abgelaufen war. Teilweise waren/sind es schon ca 10 Jahre alte Fahrzeuge die du nur noch als Exoten auf den Schrottplätzen gefunden hast.
Es mag Ausnahmen geben aber wie gesagt es sind Ausnahmen.
Die Fahrzeuge sind mittlerweile in der dritten Welt und laufen und laufen und laufen, warum sollen die zwischen Polos und Gölfen auf dem Schrottplatz verrosten?
Zitat:
Original geschrieben von slavenmaster
Dann such mir doch mal bitte 18 Jahre alte Japaner, Franzosen oder sonstige die noch gut über unsere Strassen düsen. Selbst auf den Schrottplätzen sind diese Fahrzeuge in dem Alter nicht mehr vorhanden weil das Verfallsdatum schon abgelaufen war. Teilweise waren/sind es schon ca 10 Jahre alte Fahrzeuge die du nur noch als Exoten auf den Schrottplätzen gefunden hast.Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
Was sollte dagegen sprechen das die Dinger nicht genauso lange halten??
Gleiche Pflege vorausgestzt traue ich jedem Auto egal ob aus D, F, I oder Japan eine langjährige Nutzung zu.
Deine Stammtischweisheiten darfste aber gerne weiter verbreiten aber halt besser an deinem VW-Audi-Stammtisch. 😁
Es mag Ausnahmen geben aber wie gesagt es sind Ausnahmen.
hey, ich kann da mit einem toyota corolla e9 dienen 105ps baujahr 90 fast ganz ohne rost, knapp 160tkm gelaufen- zuverlässig und gut.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=640066
Ich kann mit einem Suzuki Swift dienen (meiner Mutter ihrer)
Bj.91 Null Pflege und nach Investition in 2 Neue Reifen ohne Mängel neu Tüv letztes Jahr im Juli.
Oder bei uns um die Ecke steht ein Tempra aus Ende der 80er Quasi Rostfrei.
Das mann mehr VW`s in hohem Alter findet ist ja wohl Logisch die wurden ja auch viel mehr Verkauft in D.
Aber schaut mal nach F oder I da gibts genügend Alte Fiat, Renault ,Peugeot oder Citroen.
Ich habe gerade mal die Suche auf Autoscout bemüht.
Gesucht habe ich Fiat Ez.1980-1990 die Suche ergab 117 Fahrzeuge.
Die Selbe Suche nach VW 1980-1990 ergab 1379 Fahrzeuge.
Bei einem Marktanteil von ca 3% am Gesamtmarkt in D sind doch knapp 10% an Fahrzeugen im Vergleich zu VW garnicht mal so wenige.
Zulassungszahlen VW 2008 615 229 Fahrzeuge
Zulassungszahlen Fiat 2008 88111 Fahrzeuge