Suche Möglichkeit das Schrauben an Autos zu lernen.
Guten Tag Leute vom Motortalk Forum,
Ich bin 18 Jahre alt mache im Moment mein Abitur und habe ein Auto gekauft, der leider jetzt schon mehr gekostet hat als wert sein wird. Darum wird wollte ich es eigentlich verkaufen, dass ist eigentlich aber gar nicht das Thema nur kam mir die Idee das ich auch gerne schrauben lernen würde und gerne auch mal ein Auto neu aufbauen würde irgendwann. Problem dabei ist nur, dass ich im Moment ein ziemlicher Laien beim Thema Autos bin. Deswegen suche ich eine Idee was ich tun könnte oder eine Autoclub im Umkreis von Köln bei dem ich schrauben helfen kann und so was lernen.
Vielen Dank jetzt schonmal für alle Antworten
52 Antworten
Wär letzendlich auch mal schön zu wissen, welches Fahrzeug der Themenstarter hat und ob er seinen Beitrag auch verfolgt.
Eher nicht so interessiert scheint es mir:
Registriert seit:
12. September 2024 um 17:42 Uhr
Letzter Beitrag:
12. September 2024 um 17:58 Uhr
Letzter Besuch:
13. September 2024 um 09:43 Uhr
Auch wenn es dem TE vermutlich nix nutzt, weil er sich hier offensichtlich verabschiedet hat...
Für Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern empfehle ich erWin. Dort kostet eine Stunde Flatrate gut 8 Euro. In der Zeit kann man jedes Detail seines Fahrzeuges (Instandhaltung, Maßnahmen, Stromlaufpläne, Einbauorte, Reparaturleitfäden, etc.) herunterladen. Ich habe neulich mehrere Tausend Seiten zu unserem neuen Touareg geladen. Abgesehen davon, dass es dafür gar kein "Jetzt helfe ich mir selber" gibt, steht hier wirklich absolut alles drin, was man sich nur vorstellen kann.
Habe auch Privat mit OBDeleven ausgelesen. Sogar mal auf US-Licht codiert und Start-Stop deaktivieren können.
Nur für Testzwecke natürlich.
Damit geht aber auch nur VAG.
Ähnliche Themen
Egal ob der Te nun dabei ist oder nicht ... betrifft alle mit ähnlichen Gedanken... je nach Auto ... gehört das CAN stöpseln heute einfach dazu ....
Sei es Fehler auslesen/löschen, rückstellen, codieren, zurückfahren, anlernen, reseten, Echtzeitwerte tracken was auch immer... ohne gehts schlicht nicht mehr und das auch schon bei Autos aus den 1990er... ok da konnte man oftmals noch mit der Büroklammermethode Pins brücken oder dem Multimeter, Prüflampe irgendwas reißen, das reicht heute nicht mehr...
Wer sich dem Digitalem verwehrt, muss tatsächlich beim Trabant oder Käfer bleiben ...da kann man oldschool tatsächlich nur schrauben und hat mit Bit und Bytes keine Berührungspunkte ...😁
Zitat:
@tartra schrieb am 17. September 2024 um 15:39:42 Uhr:
Wer sich dem digitalem verwehrt, muss tatsächlich beim Trabant oder Käfer bleiben ...da kann man oldschool tatsächlich nur schrauben...
Das ist doch eh das beste
Kodieren ist im Vergleich zum "wirklichen Schrauben" doch Kinderkram und für den Erhalt des Fahrzeuges viel weniger erforderlich. Natürlich sollte man eine elektrische Bremse einstellen können, aber Filter, Schläuche, Flüssigkeiten, Stoßdämpfer bis hin zu Motor und Getriebe wechseln sind - je nach Zustand - viel wichtiger. Das ist nur meine Meinung...
Zitat:
@Twinni schrieb am 18. September 2024 um 11:07:13 Uhr:
Kodieren ist im Vergleich zum "wirklichen Schrauben" doch Kinderkram und für den Erhalt des Fahrzeuges viel weniger erforderlich. Natürlich sollte man eine elektrische Bremse einstellen können, aber Filter, Schläuche, Flüssigkeiten, Stoßdämpfer bis hin zu Motor und Getriebe wechseln sind - je nach Zustand - viel wichtiger. Das ist nur meine Meinung...
Das ist Fakt.
"Junge, warum hast du nichts gelernt?
Guck dir den Dieter an, der hat sogar ein Auto
Warum gehst du nicht zu Onkel Werner in die Werkstatt? Der gibt dir 'ne Festanstellung, wenn du ihn darum bittest"
Liedtext von "Die Ärzte"
Zitat:
@Twinni schrieb am 18. September 2024 um 11:07:13 Uhr:
Kodieren ist im Vergleich zum "wirklichen Schrauben" doch Kinderkram
Es wird der Tag kommen, an dem sich das autonom fahrende Auto mit heute noch gänzlich unbekanntem Antrieb komplett selbst wartet, repariert, updatet und codiert.
Wer da noch codiert und schraubt ist selbst schuld und mindestens von vorgestern.
Der TE mit seinen 18 Jahren bewertet das wohl ähnlich und interessiert sich deswegen seit dem Eingangsbeitrag nicht mehr für das Thema - völlig zu Recht.
😛
Na ja.... wenn man sich nicht von irgendwelchen Multimillardären blenden lässt , die auf ihren Investorenversammlungen das blaue vom Himmel versprechen... in Sachen autonome Fahrzeug .. hust er kommt nicht ins Berghain, ach Elon...😁😁
Dann sieht man in der Realität läuft es doch noch nicht so autonom...und schon 3x nicht Reparaturen..😛
Was heute auf jeden Fall immer wichtiger in Bezug auf Autos wird ist die Elektronik/Elektrik ...da kommt man einfach nicht drumrum, außer man möchte halt beim Oldtimer stehen bleiben...
Dazu eigenen sich wunderbar z.B. für den selbstschrauber alte Toyota Prius .. man hat etliche klassische Komponenten, wie Radlager, Fahrwerk, Karosserie, Auspuff, Verbrennertechnik u.s.w. aber zusätzlich die Möglichkeit durch eine große DIY Gemeinschaft sich an die Akkutechnik, Wechselrichter/Gleichrichter zu wagen, inkl. den Möglichkeiten, selbst einzelne Zellen vom Hybridakkublock zu tauschen...
Das ist ein super Übergang/Know-How für den späteren DIY Schrauber beim E-Auto... Das ist auch ein Gebiet was ich sehr spannend finde was da alles möglich sein wird...
Und allen Unkenrufen zum trotz, gibt es auch da bereits Communitys die sich mit Zoe, e-Up!, Ioniq & Co. durchaus beschäftigen und immer mehr Lösungen für DIY für alle erstellen...
Mx5 oder Prius .. beides japanische Ingenieur Kunst ... 😁
persönlich schraube ich gerne an japansichen Fabrikaten, sind wirklich oftmals sehr durchdacht konstruiert ... also als Lernautos für den DIY Anfänger auf jeden Fall sehr gut geeignet..😉