Suche Mittelkleines günstiges aber dennoch leistungsstarkes Auto ;-)

Suche mittelkleines günstiges aber dennoch leistungsstarkes Auto ;-)

Also ich bin auf der Suche nach einem auto wie dem Golf 3/4 / Civic mit 110 - 120 PS aber geringer Versicherungseinstufung, da ich erst 20 bin und somit gerademal bei 100%.

Ein Corrado / CRX wäre auch sehr schön aber genau wie der Golf GTI sind diese sehr (!) teuer in der Versicherung. Und ich hätte eigentlich auch lieber ein etwas neueres Auto als den Corrado.

Alfa fänd ich auch ganz interessant, doch leider kann ich auf http://www.gdv-dl.de/typen.html kein Einträge zu Alfa finden, somit weiß ich nicht wie hoch die mit der Versicherung liegen, aber ich befürchte ähnlich hoch wie die genannten.

Sollte ein Auto mit ca. 1000 kg Leergewicht sein. Aber dennoch kein Smart oder derartig klein. A3 wäre so das Maximum, doch dieser ist mir ein wenig zu schwer und auch in der Versicherung zu teuer.

Das Preislimit beträgt so etwa 5000 €. Eher Diesel, da ich ca. 20 tkm im Jahr fahre.

Ich weiß, dass dieser Thread hier nicht zu 100% reinpasst, aber wo passt er besser rein?!

Dann hoff ich, dass ihr mir ein paar Tipps habt 🙂

45 Antworten

Mein altes Auto hätte gepasst:

Honda Prelude 1,8 EX
100 PS
1010 kg

Typklassen:
Haftpflicht 17, Vollkasko 17, Teilkasko 14

gekauft für knapp 1000 €
Wertverlust = 0
Sprit: ca. 8l bei hohem Stadtanteil

Wäre aber wahrscheinlich zu alt gewesen: Baujahr 1987.
Ich jedenfalls mag alte Autos.. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von eselhund


[...]Möglichst Diesel.
[...]

Dann auch noch Diesel... Rüste Dir lieber einen Benziner auf Autogas um, dann fährst billiger.

Abgesehen von den hohen Versicherungseinstufungen (HP 21, VK 15, TK 19) und dem Diesel würde mein Mazda 323 F in Dein Anforderungsprofil passen. ABS, Klima und 4xEFH sowie EAsp, ESSD sind vorhanden bei 128 PS und einem Gewicht von 1065 kg laut Papieren. Die Klima ist als einziges von den genannten Extras nicht in allen Exemplaren vorhanden, der Rest ist Serie. Es ist allerdings nicht ganz einfach, ein Exemplar in gutem Zustand zu ergattern.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Abgesehen von den hohen Versicherungseinstufungen (HP 21, VK 15, TK 19) und dem Diesel würde mein Mazda 323 F in Dein Anforderungsprofil passen.

Abgesehen davon, würde doch so einiges passen.

Zitat:

Original geschrieben von Bruno79


Abgesehen davon, würde doch so einiges passen.

Wohl wahr. Auch deswegen habe ich den 323 in meinem ersten Post nicht empfohlen, sondern würde dem TE in dem Fall wirklich einen Porsche 944 ans Herz legen, da dieser im Unterhalt vergleichsweise günstig ist - vor allem in Anbetracht seiner Leistung (120 kW/163 PS). Auch der Spritkonsum dürfte recht gering sein in Anbetracht der Leistung. Dafür ist Porsche (zumindest bei seinen Saugern) bekannt. Wenn man dem Porsche 944 dann noch eine LPG-Anlage verpaßt, dann fährt man den zu Spritkosten deutlich unterhalb derer unseres Daihatsu Charade.

MfG Meehster

Ähnliche Themen

Warum machst Du es Dir so schwer? Gib doch einfach mal Deine Daten bei einer Autobörse (mobile.de, autoscout, etcpp.) ein, da wird sich schon was finden. Was soll übrigens die Gewichtsbeschränkung, ein Golf IV oder Audi A3 z.B. mit 100 Diesel-PS gehen schon ganz gut und wiegen mehr als 1000 kg.?

@Atreides
Ich mache es mir nicht schwer es ist schwer so etwas zu finden, was sagst du denn da?
Und ich habe doch schon lange bevor ich hier nachgefragt hab dort auch Autos mit meinen Angaben gesucht, allerdings vergeblich.

Gewicht habe ich gesagt, dass es nicht genau 1000 kg sein sollen, so legst du das grad aus. Und das hat mehrere Gründe, Verbrauch, Fahreigenschaften usw.. Klingt grad so als hättest du was dagegen... Klar ein A3 mit 100 PS geht ab ;-) Aber dann geht mein Golf 3 mit 90 PS auch ab ^^ naajaa...

Zitat:

Original geschrieben von eselhund


Aber dann geht mein Golf 3 mit 90 PS auch ab ^^ naajaa...

Wie jetzt, Du hast nen 1.8er Golf 3 mit 90PS ?? Hab ich das irgendwo überlesen? Wenn Du Deinen Neuen mit den gleichen Angaben versicherst, frage ich mich warum Du wegen der Vers. so ein Theater machst von wegen: "ich bin doch erst 20 usw. " , weil Dein jetziger Golf alles andere als günstig ist, wenn Du da nicht sämtliche Rabatte usw. bekommen hast.

Also mal im Ernst ! Wenn Du Dich da wirklich nennenswert steigern möchtest in puncto Beschleunigung und Fahrspass, dann kommst Du mit Deinen Forderungen hinten und vorne nicht hin.
Das Leistungsgewicht eines 90PS Golf 3 so zu verbessern, dass Du wirklich mehr Fahrspass hast, benötigt eher schon was in der Kategorie 150PS Sauger mit 2 Liter Hubraum oder sogar eher noch mehr. Und das geht sicher nicht günstig bei 1000kg Leergewicht. Von der Idee würde ich mich schon mal langsam verabschieden, oder wirklich bereit sein, deutlich mehr zu investieren.

Ja ist mir durchaus bewusst, dass der Golf sehr teuer in der Versicherung ist. Deswegen dacht ich ja auch ich könnte mir ein Leistungsstärkeres Auto welches ähnlich teuer in der Vers. ist besorgen.
Aber ein Golf 3 GTI mit 115 PS würd mir schon reichen. Allerdings ist halt genau dieser extrem teuer in der Versicherung. Ich such eben was genau in der Art eben nur günstiger ;-)

Dann weiterhin viel Glück! Schau mal nach nem Golf 3 GTI 16V. Der hat 150PS. Gewicht kennst Du ja. Da es den nicht so oft gibt, ist er denke ich auch nicht leicht zu finden.

Zitat:

Aber ein Golf 3 GTI mit 115 PS würd mir schon reichen. Allerdings ist halt genau dieser extrem teuer in der Versicherung. Ich such eben was genau in der Art eben nur günstiger ;-)

Dann kauf dir doch das Cabrio. Hat zwar etwas mehr Masse, aber eben Haftpflicht-Typklasse 14 anstatt 20. Die beiden TDI sind als Cabrio übrigens in 15 eingestuft - da ist bei 5000 € die Auswahl allerdings nicht besonders groß.

Zitat:

Original geschrieben von ElDubletti



Dann kauf dir doch das Cabrio. Hat zwar etwas mehr Masse, aber eben Haftpflicht-Typklasse 14 anstatt 20. Die beiden TDI sind als Cabrio übrigens in 15 eingestuft - da ist bei 5000 € die Auswahl allerdings nicht besonders groß.

Wieso soll denn ein Cabrio mehr Masse haben?

Und von den genannten Versicherungseinstufungen kann ich nichts finden...

Zitat:

Original geschrieben von eselhund


Wieso soll denn ein Cabrio mehr Masse haben?

Und von den genannten Versicherungseinstufungen kann ich nichts finden...

Er wird wohl mehr Gewicht meinen. Masse hat auch die Einheit " kg " , deswegen villeicht.

Daß ein Cabrio in der Regel mehr Gewicht hat, als die Limo vom gleichen Modell, sollte klar, oder?

http://www.gdv-dl.de/typen.html vllt wirst Du da fündig.

Zitat:

Original geschrieben von Bruno79


Er wird wohl mehr Gewicht meinen. Masse hat auch die Einheit " kg " , deswegen villeicht.
Daß ein Cabrio in der Regel mehr Gewicht hat, als die Limo vom gleichen Modell, sollte klar, oder?[...]

Im Gegensatz zur Masse wird das Gewicht nicht in Kilogramm (kg), sondern in Newton (N) angegeben. Nur umgangssprachlich wird von "Gewicht" gesprochen, wenn man Masse meint. Das Newton läßt sich in seine SI-Grundeinheiten Kilogramm, Meter und Sekunde aufschlüsseln (N=kg*m/s²), während das Kilogramm selbst eine ist.

Daß ein Cabrio von beidem mehr hat liegt daran, daß ein Cabrio zusätzliche Vesteifungen braucht, da das stabilisierende Dach wegfällt.

MfG Meehster

[Klugscheissmode on]
Bessergesagt heisst es Gewichtskraft und Kräfte sind immer in N[kg*m/s^2] zu halten so kann man sich das merken....

Zwangsläufig ist hier also die Masse gemeint...
[/Klugscheissmode off]

Ich war auch erstaunt das unser Z3 Roadster fast mehr als der e36 eines Kollegen wog.

Nach kurzem nachdenken ist aber klar, das der mittlere Boden enormen Biegekräften standhalten muss und das die Türen keine Stützwirkung haben dürfen 😁 (oder sollten), von daher bedarf es einer massiven Verstärkung im Mittelbodenebreich, besonders im Querschnitt des Türenbereichs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen