Suche mercedes für den Alltag
Hallo ich brauche eine Kaufberatung. Und zwar möchte ich mir ein neues gebrauchtes Auto zulegen. meine Wahl ist schonmal auf Mercedes gefallen. nur allerdings kenn ich mich mit Mercedes überhaupt nicht aus und würde gerne mal ein paar Ratschläge von euch hören.
Ich möchte ein Auto was robust, und zuverlässig ist! ... ja ok wer möchte das nicht, aber darum ist meine Wahl ja auch auf einen Mercedes gefallen. aber was für einen??? Turbodiesel, Saugbenziner oder Kompressor?? Sollte schon so um die 150 PS haben (oder auch mehr) aber auch nicht viel teurer als 5000euro sein. Laglebigkeit stehen natürlich an 1. Stelle 🙂 würde mich freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Beste Antwort im Thema
der alte 124 war anfangs schlecht, em ende war er solide. so wirds auch zb dem 210 ergehen. ruf ist schlecht, aber er ist sehr solide und am ende ein geheimtipp.
c sportcoupe wäre was.
33 Antworten
Es ist wohl schick, auf Jürgen Schrempp und das, was er in seiner Mercedes-Karriere getan hat, zu schimpfen, aber manches hat der Mann auch richtig gemacht. "Shit happens, Jürgen" ist nur so ein Ausspruch von einem wütenden Schwaben namens W. Bernhart, der auch nicht alles richtig gemacht hat, zudem ist Schrempp mir menschlich sympathischer als der Kostenkiller W.B., der gern mal herumpöbelt und austeilt, wenn er nicht das kriegt, was er will - wenn man das so sagen darf.
ok offentsichtlich gibt es ein paar verschiedene Meinungen. fakt ist allerdings, das ich über Mercedes weniger schlechtes gehört habe als über BMW(hab selbst schon 2 gehabt), vw, Audi und co. der rost ist ja wohl allgemein ein Problem in der Autoindustrie. es geht mir viel mehr um den Motor und die Technik, die zuverlässig und gut sein sollte. vom BMW weiß ich zum Beispiel das man die 4Zylinder vergessen kann,... da gillt desto mehr Hubraum, desto weniger Probleme. aber da mir BMW zu anfällig bei der fahrwerktechnik und der Steuerkette ist möchte ich mir einen Mercedes zulegen, da ich bezüglich dieser Probleme recht wenig schlechtes über benz gehört habe.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Es ist wohl schick, auf Jürgen Schrempp und das, was er in seiner Mercedes-Karriere getan hat, zu schimpfen, aber manches hat der Mann auch richtig gemacht.
Wer schimpft hier? Und weshalb? Weil der mal die Wahrheit gesagt hat?
Der hatte doch nur mit Blick auf die Vorgänger seit Werksgründung (und das sind eine ganze Menge) gemeint, dass es von den jetzigen Autos (ganz allgemein gesprochen, der meinte gar nicht nur explizit die Marke Mercedes, konnte jedoch nur von dieser sprechen) in 50 Jahren keine noch fahrbereiten Oldtimer mehr geben können würde ...... ganz im Gegensatz zu den Autos, die man bis in die 60er, 70er Jahre des letzten Jahrhunderts gebaut hatte, da alle neueren Autos über so viel geballte Elektronik verfügen ....... und wenn die dann mal streikt, wird es in 50 Jahren keinen Ersatz dafür geben, kein Chiphersteller der Welt wird eine "Serie" von nur Tausend Chips auflegen, um die ollen Kamellen nachzubauen, die Chipherstellung lohnt erst bei Millionenserien, sonst müsste ein Chip Millionen kosten.
Das ist das gleiche, als wenn jetzt jemand einen "386er" Chip als Ersatz für seinen kaputtgegangenen Chip sucht, findet man den gebraucht nicht mehr, wars das, Ende im Gelände, aus die Maus.
Auf der anderen Seite lässt sich so oller Mercedes 260 D aus Vorkriegszeiten Stück für Stück originalgetreu nachbauen, da gab es keine Elektronik, alles nur simple Technik.
Das hat der gemeint. Daraufhin haben dann die Pfennigfuchser folgerichtig angefangen, die Langzeitqualität nach und nach anzupassen, daher rosten jetzt die Mercedess alle wieder wie in "Vor- Strich/8- Zeiten" als es noch die diversen Pontonformen gab. Macht ja auch Sinn .......
Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von Chev.Chelious
ok offentsichtlich gibt es ein paar verschiedene Meinungen. fakt ist allerdings, das ich über Mercedes weniger schlechtes gehört habe als über BMW..........
Was nicht heißen muss, das Mercedes besser wäre als BMW ....... die Besitzer der Mercedesse wollen mehrheitlich wohl nicht so gerne zugeben, was für Probleme sie mit ihrem Fahrzeug haben, dann müssten sie sich ja eingestehen, für sehr viel Geld die falsche Wahl getroffen zu haben.
Wenn man sich etwas intensiver mit angeblich "zufriedenen" Mercedes-Kunden unterhält, kommt so nach und nach ans Licht, was für Probleme der jeweilige Wagen hat oder gehabt hat ...... da stellen sich manchmal die Nackenhaare auf. Aber öffentlich zugeben wollen die meisten das lieber nicht.
BMW hat auch seine Licht- und Schattenseiten, da haben gewisse Motoren wirklich Probleme mit einem Centteil, dem Kettenspanner, der nicht lange hält, leider lange genug, um aus jeder Garantie- und Kulanzzeit raus zu sein, was dann eine Motorrevision für 4.000 Euro erfordert .... weil ein Centteil zu billig eingekauft wurde! Hingegen liefen die baugleichen Vorgängermotoren 400.000 ..... 500.000 oder auch mehr Kilometer am Stück.
Wie die Langzeittqualität jetzt ist? Wer kann das wissen?
Grüße
Udo
Ähnliche Themen
Wenns danach geht dürfte man ja keine modernen Autos kaufen, denn jeder Hersteller hat heutzutage seine Probleme. Meistens ist es halt die Elektronik oder irgendein Bauteil eines Zulieferers der mal wieder gedrückt wurde. Aber ich denke das betrifft nicht die Suche des TE's. Für 5k€ würde ich eine gepflegte Ersthand C Klasse suchen. Gerne aus Rentnerhand, lückenlos Mercedes Checkheft gepflegt mit Nachweisen der Rostbehandlung, Alternativ auch eine E Klasse mit gleichen Parametern.
Und ja, ich bin überzeugt von den sogenannten Rentnerfahrzeugen und habe persönlich die besten Erfahrungen damit gemacht.
z.b.
http://suchen.mobile.de/.../184279820.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Chev.Chelious
Hallo ich brauche eine Kaufberatung. Und zwar möchte ich mir ein neues gebrauchtes Auto zulegen. meine Wahl ist schonmal auf Mercedes gefallen. nur allerdings kenn ich mich mit Mercedes überhaupt nicht aus und würde gerne mal ein paar Ratschläge von euch hören.Ich möchte ein Auto was robust, und zuverlässig ist! ... ja ok wer möchte das nicht, aber darum ist meine Wahl ja auch auf einen Mercedes gefallen. aber was für einen??? Turbodiesel, Saugbenziner oder Kompressor?? Sollte schon so um die 150 PS haben (oder auch mehr) aber auch nicht viel teurer als 5000euro sein. Laglebigkeit stehen natürlich an 1. Stelle 🙂 würde mich freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Hier nochmal das Eingangsposting des Fragestellers.
Wie man sieht, möchte der die eierlegende Wollmilchsau kaufen:
- Mercedes
- robust, langlebig
- zuverlässig, haltbar
- 150 PS, mindestens
- guter Zustand, alle Wartungen gemacht, in allerbestem Zustand "wie neu"
- dazu noch nicht teurer als 5.000 Euro!
Ehrlicherweise muss man dazu sagen, dass es sowas nicht gibt, nicht geben kann. Irgendwas ist immer, entweder zu viele "Hände", daher verbasteltes Auto, oder kein Wartungsheft mehr vorhanden, oder sehe lückenhaft, oder Rost an tragenden Teilen oder .....oder .....oder.
Wieso sollte jemand, der ein solches Auto besitzt, dieses für nur 5.000 Euro verkaufen wollen? Der wäre ja blöd. Und wenn wirklich mal so ein Prachtexemplar von altem Auto nicht mehr benötigt wird, weil der Besitzer wegen eines Gebrechens oder wegen zu hohem Alter nicht mehr damit fahren kann/darf/möchte, dann findet sich jemand in seiner Verwandtschaft/Bekanntschaft/Nachbarschaft, der dieses Auto sofort für den Preis "nimmt", solche "Schätzchen" tauchen erst gar nicht im allgemeinen Gebrauchtwagenangebot auf.
Also: Vergiss es einfach oder sieh dich mal in der Bekanntschaft/Nachbarschaft um.
Grüße
Udo
Doch das gibt es, siehe meinen Link. Allerdings muss man da schnell sein, wie ich gerade bemerke. Das Inserat ist nicht mehr verfügbar. Topgepflegte Ersthand Cklasse unter 70tkm 2,4l 170PS. Und guter Ausstattung.
Nicht jeder aus der Familie will die Rentnerkarre vom Opa übernehmen.
Exakt, die gibt es - habe seit nun rund 8 Jahren auch so ein Ex-Rentnermobil und es war die perfekte Entscheidung.
kann denn bitte einmal jemand was zu den Unterhaltskosten sagen. Also ausgehend von einer freien Werkstatt, dort meinte man nämlich neu,lich einmal, das Mercedes da immer überschätzt wird, die seien gar nicht teurer als zB Audi (mit dem war ich grad dort), die Ersatzteile wären teils recht günstig, günstiger sogar als teils Audi, weil Mercedes so massenhaft auch bei Behörden, Krankenwagen, Taxen und so weiter fahren. wenn es dann eben ne freie Werke repariert sei das alles keinesfalls teurer als mein Audi aktuiell zb. kann das jemand bestätigen?
Teilepreise sind bei Mercedes im Vergleich tatsächlich recht günstig. Und die Ersatzteilversorgung auch bei älteren Modellen ist immer noch wirklich gut. Da sind die anderen Herstellern deutlich voraus.
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
wenn es dann eben ne freie Werke repariert sei das alles keinesfalls teurer als mein Audi aktuiell zb. kann das jemand bestätigen?
Ja, das kann ich bestätigen. Man muss nur konsequent jede Mercedes-Werkstatt meiden, am besten in weitem Bogen umfahren, nie auch nur in die Nähe kommen.
Mein Erlebnis mit einer Mercedes Markenwerkstatt als ich mir mal einen neuen Mercedes Diesel gekauft hatte (das bereue ich noch heute zutiefst, diesen Kauf!):
- Es musste eine sogenannte "Kleine Inspektion" gemacht werden, die besteht gemäß Anleitung und Wartungsheft nur aus den Positionen Ölwechsel mit Ölfilterwechsel und "dem Prüfen des Gasgestänges auf Gängigkeit".
- Am Reparaturannahmetresen ein großes Plakat mit folgendem Inhalt: "Aktion: Ölwechsel mit Ölfilterwechsel bei Ihrem Mercedes für pauschal nur 50 D-Mark"
- Ich daraufhin dieses Angebot in Auftrag gegeben, weil es mir günstig erschien und ein "Prüfen des Gasgestänges auf Gängigkeit" ich als überflüssig erachtet hatte, weil, wenn das nicht mehr gängig gewesen wäre, hätte ich das wohl gemerkt.
- Bei der Abholung sollte ich dann plötzlich 120 D-Mark für eine durchgeführte "kleine Inspektion" bezahlen! Begründung: Irrtümlich wurde bereits die Eintragung (Abstempelung) meines Wartungsheftes vorgenommen.
Ich daraufhin zum Chef, ihm die Kopie meines Auftrage über den Nur-Ölwechsel vorgelegt, mich standhaft geweigert, die 120 D-Mark zu bezahlen, daraufhin wollte er mir begreiflich machen, dass man ja auch die Inspektion gemacht hätte, nicht nur den Ölwechsel ..... ich daraufhin sagte ihm, dass der einzige Punkt außer dem Ölwechsel eben das Überprüfen des Gasgestänges auf Gängigkeit sei und dafür soll ich 70 D-Mark zahlen?
Tja, damit war die Diskussion beendet, dann fiel ihm nichts mehr dazu ein, zähneknirschend war dann mit der Zahlung von nur 50 D-Mark für den Ölwechsel einverstanden und sagte mir beim Rausgehen noch, dass er wohl zumachen könne, wenn jeder Kunde ..... blablabla.
Seitdem hat mich nie wieder eine Mercedes-Werkstatt von Innen gesehen.
Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Ja, das kann ich bestätigen. Man muss nur konsequent jede Mercedes-Werkstatt meiden, am besten in weitem Bogen umfahren, nie auch nur in die Nähe kommen.
Kann man nicht pauschalisieren, habe ich bei einigen aber leider auch schon so erlebt.
Dabei gibt es oft Angebote mit günstiger Inspektion für den alten Benz, Teile sind oft kaum teurer als im Zubehör, man bekommt noch fast jede Schraube einzeln nach usw..
Nur - das diskutieren wir grad ja auch im Thread Händlersterben - hat es nicht jeder Händler oder jede Werkstatt so mit Kundenservice und Freundlichkeit.
das heißt für mich also, wenn ich in aller Ruhe nach einem größeren (Platzmässig, Image und Fahrzeugklasse sei dahingestellt) Nachfolger meines A4 Avant suche, kann cih durchaus auch bei Mecedes in der E Klasse wildern (C ist ja ähnlich klein wie A4 und 3er BMW) und hätte in der freien Werkstatt kaum höhere Kosten zu erwarten, nur weil es ein Mercedes ist? das ist doch mal eine Aussage! Dort (bei Mercedes) würde ich auch endlich mal eine Automatik ohne Probleme bekommen, das ist ja der Haken bei VAG das ich weder bei Audi die Multitronic noch bei VW das DSG guten gewissens als gebrauchten kaufen mag
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
das heißt für mich also, wenn ich in aller Ruhe nach einem größeren (Platzmässig, Image und Fahrzeugklasse sei dahingestellt) Nachfolger meines A4 Avant suche, kann cih durchaus auch bei Mecedes in der E Klasse wildern (C ist ja ähnlich klein wie A4 und 3er BMW) und hätte in der freien Werkstatt kaum höhere Kosten zu erwarten, nur weil es ein Mercedes ist?
Ja, das stimmt so ungefähr, du solltest aber eine Werkstatt, einen Schrauber finden, die sich mit der Marke auch auskennt UND der zuverlässig arbeitet, dann kommt das schon so hin.
Das Problem ist nur, erstmal so einen guten gebrauchten Benz zu finden, wie du ihn haben willst, ich fürchte, für das Budget gibt es nur olle, ausgelutschte Wagen mit vielen Kilometern , die dann auch dringend auf einen guten Schrauber angewiesen sind. Dazu kommt das allgemeine Rostproblem.
Grüße
Udo
also eine Testsuche bei Mobile ergab gestern mal das die Preise alle ähnlich sind zwischen A6 und E Klasse, das wäre nciht das Problem. Aber Rost ist das echt SO ein Thema?