Suche Mechaniker

Audi A8 D3/4E

Hallo,

Ich komme aus dem Raum Aachen an der Belgisch Höllandischen Grenze. Habe einen W12 und ein Problem mit dem Luftfahrwerk schon seid längerem.

Kennt jemand vielleicht einen Mechaniker der sich um meinen dicken mal kümmern könnte?

Weil hier in der Gegend ist echt niemand der wirklich plan hat bzw. kenne ich keinen. Und zu Audi will ich nicht gehen weil da kann ich direkt mein Monatslohn liegen lassen.

Wäre dankbar für jede Info.

Mfg

23 Antworten

Blöde Frage: Sensor richtig herum eingehängt? Die passen in beide Richtungen und falsch herum passiert auch genau das, was du gerade erlebst.

Die nicht originalen funktionieren so gut wie nie.
Kauf nen originalen!

Hallo zusammen,
Kann man die Sensoren im ausgebauten Zustand auch testen?

Gruß Ede

Wenn es nur ein Potentiometer ist, da drinnen, dann ja. Ansonsten nein.

Zitat:

@Leon_da_Profi schrieb am 6. September 2023 um 15:53:32 Uhr:


Werde mal einen anderen anklemmen und gucken wie du es beschrieben hast und beobachten ob der Fehler mitwandert.

@Leon_da_Profi Was ist aus diesem Vorhaben geworden?

Ähnliche Themen

Ja, das ist gerade die Frage. Vielleicht gibt es schon einen der so neugierig war und ein Sensor zerlegt hat!
Zumindest mach ich so, wenn ich ein defektes Teil habe. Manchmal passiert auch dass intaktetes Teil dran glauben muss.

Ich habe die schon mehrfach verbaut. Bin aber nie auf die Idee gekommen, die zu zerlegen oder vorher auszuprobieren. Insofern kann ich da nix zu sagen...

Schade, wäre schon vielleicht hilfreich zu wissen ob es ein konventionelles oder elektronisches Poti ist. Aber vielleicht bei nächster Gelegenheit.... 🙂

Man kann am Niveaugeber(kein Potenziometer) die Spannungsversorgung und das ausgabe Signal prüfen.
Pin1-masse
Pin5- Spannungsversorgung(vermutlich 5V)
Pin6-PWM Signal zum STG(müsste man mit einem Oszilloskop messen). Das PWM Signal muss sich in abhängigkeit der höhe ändern.

Unbenannt

Na,das ist schon mal eine top Info. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen