Suche MB GLE 250D Erfahrungsberichte
Hallo zusammen,
Ich benötige euren Hilfe. Seit längerem überlege ich mir einen MB GLE 250d Bj.2015 anzuschaffen . Habe bis heute keine Erfahrungsberichte im Umfeld sammeln können. Auf was muss ich beim Kauf besonders achten? Gibt es bekannte Krankheiten ?ect.
Mit ist klar das jedes Auto seine macken und Fehler hat. Ich möchte nur wissen worauf ich mich einlasse bzw. mich erwarten könnte.
Danke
28 Antworten
Hallo, ich habe für den 250er etwas über 30000 bezahlt aber er hat erst ( überprüfte) 22300 Km auf der Uhr und ist innen wie außen mehr ein Neu- als ein Gebrauchtwagen. Klar, Leistung kann man nie genug haben und wenn er den 6 Zylinder gehabt hätte, hätte ich ihn auch genommen aber der Deal war zu gut um ihn stehen zu lassen und mit dem Motor und seiner Leistung kann ich sehr gut leben.
Das ist natürlich ein super gutes Angebot. Aber das ist eher die Ausnahme als die Regel und im Großen und Ganzen zählt das, was ich oben geschrieben habe.
Natürlich muss nicht jeder 3 Tonnen ziehen oder will Beschleunigungsarien auf der Autobahn. Wer Letzeres braucht, dem empfehle ich ein E 400d Coupe. Was für ein Sahneschnittchen!!!
Der GLE ist selbst mit dem OM 642 kein Beschleunigungswunder. Ich kennen den OM 651 aus C und E Klasse. Für C Klasse gut geeignet, störte mich beim W 212 so einiges an dem Motor. Der Wagen war m.E. viel zu schwer für einen Vierzylinder Diesel. Beim W 213 erlebe ich gerade - trotz 41 PS mehr - dasselbe. Daher gehe ich zum Sechszylinder über. Stellt MB den 350d ein, gibts eben einen 400er. Macht den Braten auch nicht mehr fett.
Hört das dann auch - tja, dann werde ich wohl solange die Marke wechseln, bis es keine Sechszylinder Diesel mehr zu kaufen gibt. Alternativen gibts - derzeit noch - genug: Audi, BMW, VW, Range Rover, Jeep, Maserati.
Zitat:
@KupplungVerschlissen schrieb am 15. Dezember 2020 um 15:06:07 Uhr:
...
Jeder der dir zum 250er raten will hat entweder keine Ahnung, oder man will sein eigenes auto übermäßig loben (Sorry an die Vorschreiber, aber meine Meinung)
...
Jetzt muss ich mich doch noch einmal melden, gefragt waren Erfahrungsberichte zum 250er. Ich kann im Eröffnungsthread nicht die Frage erkennen ob der 350er oder der 250er die besser Wahl ist.
Ich habe auch nicht zu dem 250er geraten sondern m.M. nach meine Erfahrung berichtet und mein Fazit gezogen. Was in den darauffolgenden Kommentaren kommt ist der Rat den 350er zu wählen. Worauf ich lediglich darauf hingewiesen habe, dass es auf das eigene Fahrprofil ankommt. Auch haben @dominisumus und @dl1gbm eigene Erfahrungen bzw. Bewggründe geschildert und keinen Ratschlag erteilt. Was den Verbrauch angeht empfiehlt sich ein Blick auf Spritmonitor: 250er: 8,32 zu 10,21 bei dem 350er.
Bei 30tkm im Jahr kommen da schnell 600 Euro zusammen, noch nen 100er für die Steuer. -->Kann man zumindest mal schön von Essen gehen.
Der Preisvorteil lag zum Zeitpunkt meiner Bestellung bei genau 3t Euro bzw. ich hätte 4,5% mehr zahlen müssen für den 350er.
Bei den Gebrauchtwagen dürfte die Preisdifferenz locker bei 10% liegen.
Aber die 250er Fahren haben ja keine Ahnung und wollen nur ihr eigenes Auto übermäßig loben...
Fahre im übrigen jetzt den GLE 350de mit noch mal 10 PS weniger bei höherem Gewicht, auch der rollt gut...
Ähnliche Themen
Reine Formalia. Mir ist es unwichtig immer genau auf die Frage zu antworten. Man kann lieber mal über den Tellerrand hinausschauen und das beste für den TE vorschlagen.
Ich habe nicht abgestritten, dass der 250 ausreicht und kein schlechtes Auto ist.
Du kannst ja mal bei Mobile.de schauen, da nehmen sich beide kaum etwas. Und dass man bei einem Kaufpreis von 30.000 auf 700 schaut ist irgendwie ein wenig lächerlich. Dann kauft man sich eben einen up, da spart man 10.000€ im Jahr.
ZITAT:
Bei 30tkm im Jahr kommen da schnell 600 Euro zusammen, noch nen 100er für die Steuer. -->Kann man zumindest mal schön von Essen gehen.
Das soll doch wohl ein Witz sein?
was sind 700Eur / Jahr bei einem GLE der 500 Eur/ Monat Wertverlust hat? 😁😁😕😕
Wenn ich mir so eine Karre kaufe sind sicherlich diese 700euro/Jahr das allerletze worauf ich schaue.
Reifen, Bremsen, Inspektion.- Werkstattkosten, Reparaturkosten, Garantieverlängerung und WERTVERLUST sind da ganze andere Positionen die in den hohen x000 Euro/ Jahr gehen.😕
Der GLE250d ist aussen hui, innen Pfui.
Im Bekanntenkreis hat sich einer einen 2019, E200d mit 150PS, 1.6L gekauft. Hauptsache E Klasse, redet sich die Fahrleistung schön :-) hauptsache AMG Paket und 19" Felgen 😁
Zitat:
@KupplungVerschlissen schrieb am 15. Dezember 2020 um 22:35:01 Uhr:
Reine Formalia. Mir ist es unwichtig immer genau auf die Frage zu antworten. Man kann lieber mal über den Tellerrand hinausschauen und das beste für den TE vorschlagen.
Ich habe nicht abgestritten, dass der 250 ausreicht und kein schlechtes Auto ist.
Du kannst ja mal bei Mobile.de schauen, da nehmen sich beide kaum etwas. Und dass man bei einem Kaufpreis von 30.000 auf 700 schaut ist irgendwie ein wenig lächerlich. Dann kauft man sich eben einen up, da spart man 10.000€ im Jahr.
Du kennst auch den Themenersteller, sein Fahrprofil, den Hintergrund seiner Frage, und weißt was das Beste für ihn ist. Du stellst mich hin als hätte ich keine Ahnung und unterstellst mir Dinge die ich nie geäußert habe. Das habe ich korrigiert sowie Fehlinformationen mit Fakten revidiert.
Aber mit Fakten hat man es ja zur Zeit nicht mehr so, da ist es einfacher sich über 700 Euro lustig zu machen anstatt zu erkennen das man zuvor "Käse" erzählt hat und schnell noch alles weiter ins lächerliche ziehen. In meinen Augen ist das armselig. Ich schlage doch auch niemandem vor den V167 zu kaufen weil es das viel modernere Auto ist, der W166 wird jetzt 10 Jahre alt...wobei der Vergleich wohl noch eine gewisse Grundlage hat im Gegensatz zu Deinem Hinweis mit dem up
Das auf die persönliche Ebene zu bringen war gar nicht meine Absicht.
Dein 1. Argument war der Verbrauch. Ich stimme dir zu, jedoch stellt sich mir immer die Frage, ob bei so einem großen/teuren Auto der Verbrauch überhaupt eine Rolle spielt (kannst du ja anders sehen). Dein 2. Argument war der Preisunterschied bzw. Die Kosten für die Steuer. Hab jetzt keine übermäßigen Recherchen dazu getätigt, aber nach ein paar Vergleichen entsteht bei mir der Eindruck, dass der Preisunterschied kaum vorhanden ist.(Mobile.de) Und zu der Steuer zählt wieder das gleiche Argument wie beim Verbrauch.. Großes Auto-> großes Portemonnaie
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 15. Dezember 2020 um 22:59:47 Uhr:
ZITAT:
Bei 30tkm im Jahr kommen da schnell 600 Euro zusammen, noch nen 100er für die Steuer. -->Kann man zumindest mal schön von Essen gehen.Das soll doch wohl ein Witz sein?
was sind 700Eur / Jahr bei einem GLE der 500 Eur/ Monat Wertverlust hat? 😁😁😕😕
= 11,7% weniger Kosten pro Jahr
Zitat:
Wenn ich mir so eine Karre kaufe sind sicherlich diese 700euro/Jahr das allerletze worauf ich schaue.
Reifen, Bremsen, Inspektion.- Werkstattkosten, Reparaturkosten, Garantieverlängerung und WERTVERLUST sind da ganze andere Positionen die in den hohen x000 Euro/ Jahr gehen.😕
Ich gehe davon aus das diese Kosten bei beiden Modellen vergleichbar sind. Wobei ich als langfristiger Anleger natürlich die teure Granatieverlängerung einsparen würde, was weitere 1100 Euro(?) sparen sollte und man obendrein die freie Werkstatt besuchen darf was weitere Kosten spart.
Zitat:
Der GLE250d ist aussen hui, innen Pfui.
Diese qualifizierte Aussage ist nicht mehr zu toppen
Zitat:
Im Bekanntenkreis hat sich einer einen 2019, E200d mit 150PS, 1.6L gekauft. Hauptsache E Klasse, redet sich die Fahrleistung schön :-) hauptsache AMG Paket und 19" Felgen 😁
Und? Wir sind ein freies Land, es kann doch jeder das Auto fahren was er möchte, das habe ich und glaube auch Du nicht zu kommentieren
So ein GLE hat Wertverlust/ Jahr 6-10kEur
Dazu kommen Werkstatt, Reparaturkosten, Verschleiß xKEur/ Jahr
Versicherung und Steuer xKeur/ jahr
------------------------
Kosten / Jahr + 10kEur
Dann kommst du mit 700Eur?
Sorry, das sind dann die Leute die zusammenbrechen wenn plötzlich ein Luftfederbein 2500Eur kostet.
Ob 250d oder 350d muss jeder selbst entscheiden. Ob einer eine E-Klasse mit 1.6d (150PS) kauft ebenfalls.
Jeder mehrjährige Mercedesfahrer wird bestätigen das der 1.6d in der E-Klasse zum ko....n ist.
Für jemanden der vorher einen Dacia Duster gefahren hat und dann auf GLE 250d umsteigt, ist alles klar.
Aber zu argumentieren das der 250d 700Eur/ Jahr günstiger als der 350d ist, ist leider ein dummer Witz für die Entscheidungsfindung.
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:13:32 Uhr:
So ein GLE hat Wertverlust/ Jahr 6-10kEur
Dazu kommen Werkstatt, Reparaturkosten, Verschleiß xKEur/ Jahr
Versicherung und Steuer xKeur/ jahr
------------------------
Kosten / Jahr + 10kEurDann kommst du mit 700Eur?
Sorry, das sind dann die Leute die zusammenbrechen wenn plötzlich ein Luftfederbein 2500Eur kostet.Ob 250d oder 350d muss jeder selbst entscheiden. Ob einer eine E-Klasse mit 1.6d (150PS) kauft ebenfalls.
Jeder mehrjährige Mercedesfahrer wird bestätigen das der 1.6d in der E-Klasse zum ko....n ist.
Für jemanden der vorher einen Dacia Duster gefahren hat und dann auf GLE 250d umsteigt, ist alles klar.Aber zu argumentieren das der 250d 700Eur/ Jahr günstiger als der 350d ist, ist leider ein dummer Witz für die Entscheidungsfindung.
Warum musst Du persönlich werden und bezeichnest meine Ausführung als dummen Witz? Sich über Entscheidungen anderer Lustig zu machen ist das einzig Dumme.
Gerne würde ich verstehen wo Du erkennst das ich 700 Euro Ersparnis als Argument für den 250er genommen habe. Bitte ließ den Kontext!
Ich weiß auch nicht was das mit dem Duster soll, ich habe noch nie in so einem FZ gesessen und verstehe den Zusammenhang nicht.
Ich weiß auch nicht was das soll mit Reparaturkosten von 2500 EUR, ich hatte einen Motorschaden und habe den aus der Protokasse bezahlt und brauche keine Garantieverlängerung weil sich das langfristig nicht rechnet.
Bist du sicher das eine garantieverlängerung bei dir sich nicht gerechnet hätte? Wieviel hat der Motorschaden gekostet? Wieviel Jahre hättest du davon die Verlängerung zahlen können?
Ob 250d oder 350d, beide kosten das gleiche. Die Spritkostenunterschiede sind immaginär
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 16. Dezember 2020 um 12:08:50 Uhr:
Bist du sicher das eine garantieverlängerung bei dir sich nicht gerechnet hätte? Wieviel hat der Motorschaden gekostet? Wieviel Jahre hättest du davon die Verlängerung zahlen können?Ob 250d oder 350d, beide kosten das gleiche. Die Spritkostenunterschiede sind immaginär
Ich hätte etwas weniger als 7 Jahre davon eine Garantieverlängerung bezahlen können. Ich fahre seit 30 Jahren ohne diese.
Hinzukommt eine Zylinderkopfdichtung bei einem Golf, Anfang der 90er, (rund 1000DM).
Hausratversicherung ist noch besser, habe seit 30 Jahren keine...