Suche letzte Entscheidungshilfen

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

fahre zur Zeit einen Astra G Kombi aus 1999 mit 101 PS und stehe kurz vor der Kaufentscheidung. Es soll ein Meriva Innovation werden. Bin gestern das 100 PS Modell gefahren, ist mir definitiv zu "lahm". Habe schon viel hier gelesen und weiß, dass die Entscheidung 120/140 PS auch vom Fahrprofil abhängig ist, würde mich aber über ein paar Argumente zu u.a. Punkten freuen. Klar ist der Verbrauch wichtig, aber Fahrspaß zählt halt auch. Bei meinem Astra stört mich z.B. definitiv der fehlende 5. Gang ...

- 120 oder 140 PS ?
- AGR-Sitze oder reichen die vom Innovation?
- 16 Zoll oder 17 Zoll Leichtmetallräder (Optik v.s. Komfort)?
- Einbau-Navi oder mein Falk F-10 weiterbenutzen?
- Lohnt sich das Warten auf eine Start-Stopp-Automatik?

Nicht zuletzt:
Wo im Raum Frankfurt am Main könnte ich mir mal einen "muskatgrauen" anschauen, schwanke zwischen dem und "karbongrau"

Freue mich auf Eure Rückmeldung
grappa24

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Puh, es war auf jedenfall eine PR-Maßnahme mit Standpersonal, die im Vorfeld der FOH-Präsentation für mehrere Monate lief.
Evtl. mal am Lufthansa-Schalter anrufen ob denen ggü das Ding noch steht...;o)

PS: Les gerade, "nach Rüss" zum Opel Jacob ?! Und da ist kein Muskatgrauer ??!
Es gäbe womöglich noch am Bhf in Rüss., im sog. "Opel Forum" einen (bzw. ein weiterer silber/foliert-getarnten Erlkönig/Prototyp), der müßte Muskatgrau sein.

Hi, Opel Jöst in Weinheim ca. 50km südlich von Frankfurt hat einen Muskatgrauen (mit Fahrrad Flex System)da. Auch die Motorisierungen 100, 120 PS hab ich gesehen.

Gruß
velu24de

ich habe mich am Ende für die 100 PS Sauger Technik entschieden.
1. brauche ich in der Stadt keinen Turbomotor
2. kann ich mich aus der Vergangenheit erinnern, dass manche Turbos zum Ausfall neigen (ich weiss nicht genau wie Opel da abschneidet)
3. Turbos bei der Inspektion ein wenig mehr ins Geld gehen
4. Die Co2 ersparnis von einem Gramm den Mehrpreis von knapp 1400 Euro mir nicht gefallen hat
5. Ich nur 4 Tage auf der Autobahn im Jahr verbringe, wenn es in den Urlaub geht, ansonsten fahre ich hauptsächlich in der Stadt und auch mal auf der Bundesstraße mit einem Limit von 100 KM/H.

Na ja wer dieses Profil hat, der wird sich denke ich immer gegen einen starken Motor entscheiden. Ich hab lieber das ersparte Geld in den Komfort im Auto gesteckt.

Alle anderen sind denke ich mit dem 120 PS Turbo besser aufgestellt, was mir aber von Opel nicht gefällt ist das starke eindringen in den Turbo Markt. Fasst alle Händler wollen einem das Turbo Modell andrehen und haben fast keine 100 PS auf dem Hof.
Mein Erlebnis bei der Bestellung:
Ich sagte, ich brauche ein Auto für meine Familie unde fast nur in der Stadt unterwegs.
ER: nehmen Sie 120 PS, die brauchen sie um in der Stadt flott voranzukommen

Hey in unserer Stadt bin ich froh, wenn alle mal 50 fahren würden. Das ist fast die Ausnahme mit unseren Verkehrsinseln auf der Hauptstrasse. Darum fahren fast alle 40, da sie Angst vor der Insel haben. Wozu soll ich da noch schnell vorwärts kommen? Um in der Stadt "Gas zu geben" noch mit unserem kleinen Baby?
Der neue Meriva wird ganz klar sportlicher Beworben als noch der Meriva A, aber man sollte vielleicht auch mal an die Zielgruppe der Eltern und Großeltern denken. Die wollen nicht rasen, sondern fahren und das gelingt mit jedem Motor, der von Opel angeboten wird. Schliesslich war der Meriva A mit 90 PS der am meist gekauften Autos, und die Leute sind trotzdem nicht als Hindernis aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Merivafan007


ich habe mich am Ende für die 100 PS Sauger Technik entschieden.
1. brauche ich in der Stadt keinen Turbomotor
2. kann ich mich aus der Vergangenheit erinnern, dass manche Turbos zum Ausfall neigen (ich weiss nicht genau wie Opel da abschneidet)
3. Turbos bei der Inspektion ein wenig mehr ins Geld gehen
4. Die Co2 ersparnis von einem Gramm den Mehrpreis von knapp 1400 Euro mir nicht gefallen hat
5. Ich nur 4 Tage auf der Autobahn im Jahr verbringe, wenn es in den Urlaub geht, ansonsten fahre ich hauptsächlich in der Stadt und auch mal auf der Bundesstraße mit einem Limit von 100 KM/H.

Na ja wer dieses Profil hat, der wird sich denke ich immer gegen einen starken Motor entscheiden. Ich hab lieber das ersparte Geld in den Komfort im Auto gesteckt.

Alle anderen sind denke ich mit dem 120 PS Turbo besser aufgestellt, was mir aber von Opel nicht gefällt ist das starke eindringen in den Turbo Markt. Fasst alle Händler wollen einem das Turbo Modell andrehen und haben fast keine 100 PS auf dem Hof.
Mein Erlebnis bei der Bestellung:
Ich sagte, ich brauche ein Auto für meine Familie unde fast nur in der Stadt unterwegs.
ER: nehmen Sie 120 PS, die brauchen sie um in der Stadt flott voranzukommen

Hey in unserer Stadt bin ich froh, wenn alle mal 50 fahren würden. Das ist fast die Ausnahme mit unseren Verkehrsinseln auf der Hauptstrasse. Darum fahren fast alle 40, da sie Angst vor der Insel haben. Wozu soll ich da noch schnell vorwärts kommen? Um in der Stadt "Gas zu geben" noch mit unserem kleinen Baby?
Der neue Meriva wird ganz klar sportlicher Beworben als noch der Meriva A, aber man sollte vielleicht auch mal an die Zielgruppe der Eltern und Großeltern denken. Die wollen nicht rasen, sondern fahren und das gelingt mit jedem Motor, der von Opel angeboten wird. Schliesslich war der Meriva A mit 90 PS der am meist gekauften Autos, und die Leute sind trotzdem nicht als Hindernis aufgefallen.

kann ich bei diesem Profil zu 100% nachvollziehen, ich fahre pro Monat allerdings auch bis zu 1000 km Autobahn

bin gerade den 140 PS Turbo gefahren, kommt mir schon eher entgegen als der 100 PS Sauger. Hier mal ein paar Werte:

- 140 km/h, 3200 U/min, 7.3 L Momentanverbrauch, 6. Gang
- 50 km/h, 1600 U/min, 5,5 L Momentanverbrauch, 6. Gang

Ich glaube, das 5-Ganggetriebe wäre mir lieber, das viele Schalten 5/6 nervt schon ;-) Ich glaube, ich werde mir gerade über meinen Fahrstil klar ;-)

Jetzt muss noch der 120 PS Turbo her, jetzt will ich es wissen ...

Der Testwagen hatte die 17 Zoll LM-Felgen, ich fand die jetzt nicht zu straff, bin allerdings auch viel AB gefahren. Der 100 PS Sauger hatte die 16er ALUs, fand ich z.B. in Kurven fast schon "teigig". Auch hier findet wohl gerade ein Selbstfindungsprozess statt ;-)

Grüße, grappa24

Ähnliche Themen

Für mich stellt sich die Frage: welcher Motor lässt sich sparsamer fahren.
Bei meinem Meriva A mit 90 PS musste ich mir anfangs schon eine andere Fahrweise angewöhnen.
Beim Anfahren geht es sehr behäbig los (Anfahren mit quietschenden Reifen finde ich auch blöd!),
dann muß man auch bei Steigungen früh runterschalten usw...
Läßt sich der 120 PS mit Turbo da nicht bequememer und evtl mit niedrigeren Drehzahlen bewegen und somit auch weniger Sprit verbrauchen?

@Merivafan007: Absolut nachvollziehbar deine Entscheidung und Argumentation(en) ! Schmunzeln dazu was die "Selbstfindung" angeht...;o)
Tja, so´ne kurzzeitige Probefahrt ist ja auch meist ein überspitztes Kurzgutachten, wo man dem derzeitigen eigenen Alltagsauto viel mehr verzeiht ;o)
Und dann auch beim neuen alles so akribisch genau beäugt, gewiss, hat ja auch seinen Sinn wenn man denn seine echten Kriterien kennt und in Selbstkritik dann mal festhalten kann, das die Hausstrecke das eine oder andere doch nicht braucht/nervt (Turbo, 6-Gang).
Was aber Händler, Marketing oder allein das "Mehr-wollen" (5 statt 6) einem zuvor doch so alles suggerierten ;o)

@grappa: Beim welchem FOH warst du denn jetzt hier in/um Rüss ??!

PS: War der 1.4 (90PS) wirklich der meistverkaufte beim "A" ?!?

wenn ich nach den gebrauchten gehe, die bei meinem Händler und anderen Autohäuser stehen, dann ja. Hier bei uns fahren 3 Rentner auch die 90 PS Version. Vom gefühl ja, aber die statistik dazu kenne ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


@grappa: Beim welchem FOH warst du denn jetzt hier in/um Rüss ??!

hattest Du schon richtig vermutet :-) ... und er hatte leider wirklich keinen muskatgrauen da. Aber gerade in der Sonne sieht der karbongrau auch cool aus ...

@grappa24

Bitte kauft alle Merivas in Karbongrau,sieht wirklich toll aus,und meiner fällt auch in einigen Monaten noch in der Menge auf...😎
Freu mich über jeden der kein Muskatgrau nimmt...😉

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Freu mich über jeden der kein Muskatgrau nimmt...😉

Noch ist es nicht entschieden, solange ich keinen "Gewürzbomber" gesehen habe ... ich würd ja schon, aber dann fährt meine bessere Hälfte nicht mehr mit. Sie selbst fährt übrigens einen Corsa D; welche Farbe? Nicht Sunny Melon, nein, Casablancaweiß natürlich ... ;-)

@Sunny: Wir treffen uns dann mal, wenn wir unsere Meris haben, dauert halt bei mir jetzt noch ...

An einen Meriva-B kann man heut schneller kommen wie gedacht.
Nur die ersten Deppen wie ich müssen halt 13 Wochen warten,ja ja wie man es macht macht man es verkehrt...
Mal sehen was noch so alles kommt,nichts ist unmöglich,dafür Bedarf es auch keines Toyotas😁
Greetz...Sunny🙂

Zitat:

Original geschrieben von grappa24



Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


@grappa: Beim welchem FOH warst du denn jetzt hier in/um Rüss ??!
hattest Du schon richtig vermutet :-) ... und er hatte leider wirklich keinen muskatgrauen da. Aber gerade in der Sonne sieht der karbongrau auch cool aus ...

Aha, dann hätte ich dir für die Groß-Gerauer Filiale jetzt bestätigen können, da steht 1x Muskatgrau im Ausstellungsraum !

Und nicht von den Skodas irritieren lassen, die sind seit Januar hier mit dabei im Sortiment.

Da setzt man wohl mehr (+besser !) drauf, als diese Chevy Kisten, insbesondere diesen ach so vermeintlich hippen Spark (würg)...

Hier mal was zur Farbfindung für den Meriva-B,vielleicht ja für den einen oder anderen auch noch Interessant.
Einfach mal reinsehen und klicken😉macht mit!

http://www.motor-talk.de/.../...be-fuer-den-meriva-b-t2733938.html?... 

Hi,
mein erster Beitrag. 🙂
Ich wollte auch nur mal eben Danke an Sunny Melon und natürlich auch an alle anderen Poster sagen.
Auch mich haben diese Fragen die ganze Zeit beschäftigt, allerdings erst nachdem ich den Meriva bestellt hatte. Wobei dieser Beitrag für mich eher eine beruhigende Bestätigung war, dass ich alles richtige gemacht habe. Bei der ganzen Wartezeit wird man ja ganz verrückt bei dem Gedanken, dass man evtl. lieber doch etwas anderes nehmen sollte.

Bei der PS Wahl, den Sitzen, der Musikanlage und dem warten auf das Start-Stopp-System habt ihr meine Überlegungen bestätigt. Das einzige was ich aber an den Sitzen doch vermisse bzw. was schön gewesen wäre, wenn man den Beifahrer-Sitz klappbar gemacht hatte, so dass man dann doch mal was extrem langen mitführen könnte. Schade eigentlich.

Aber gerade beim Thema 16Zoll oder 17Zoll war ich mir absolut unsicher, da ich mir noch nie wirklich Gedanken über die richten Felgen gemacht hatte. Für mich war eigentlich immer der Reifen selbst wichtig.
Als, man dann hier geschrieben hatte, dass das etwas mit Fahrkomfort zu tun hat, habe ich mich für 16Zoll entschieden, bzw. die hatten gerade ein gutes Angebot.
Allerdings hatte ich vor einigen Tagen gesehen, dass nun in der Serienausstattung die 17Zoll-Reifen sind, die ich mir sicher ausgesucht hätte, wenn ich dann die Wahl zwischen den beiden gehabt hätte.
Ich hatte erst noch überlegt, ob ich nicht nochmal mit dem Händler quatschen soll, damit ich vielleicht doch noch die 17Zoller bekomme. Für mich wäre das jetzt nur für die Optik, da ich finde, dass die 17Zoller irgendwie besser zum Meriva passen. Bei den 16Zoll-Reifen sieht es schon ein bisschen komisch aus, also zumindest wenn man beide Auto vergleicht.

Gibt es den noch weitere PRO und KONTRA die für bzw. gegen 16Zoll-Reifen sprechen??? (Abnutzung, Kurvenverhalten, bei Regen, bei Sonne, etc.)

Gruss
Dj

pro 16": Soweit ichs bisher rausgelesen hab weniger Spritverbrauch, günstigere Reifen, und ich glaube der Komfort ist besser

pro 17": Sieht besser aus. (also quasi, keine rationale Begründung) Weiß nicht wies sonst mit der Fahrdynamik aussieht.

Ich würd die kleineren nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen