Suche "leisen" Motorradhelm

Hallo,

ich bäuchte von Euch bitte ein kurzes Feedback. Ich bin auf der suche nach einem akkustisch sehr leisem Motorradhelm.

Folgendes Problem:

Vor kanpp 2 Jahren habe ich mit dem Motorradfahren angefanen. (Davor hatte ich ne 125er) Nachdem mein Helm schon einige Jahre auf den Buckel hatte, habe ich mir einen neuen gekauft. Beim Louis fiel meine Auswahl auf einen Shark (weiß nicht mehr genau welches Modell) Dann die erste Ausfahrt: Eine Qual. Der war so laut, das ich dachte mir zerreist es das Trommelfell. Selbst mit Ohrstöpsel hab ich die Geräuschkulisse extrem störend empfunden.

Ich habe mich dann im Internet etwas Informiert, und meine Wahl fiel auf einen etwas leiseren Shoei Quest Airfoil. Ich hatte mir als Budget so 300€ gesetzt. (Ein Fehler wie ich im nachhinein feststellen musste)
Der Shoei war zwar etwas leiser als der Shark, aber mit Ohrstöpseln war es dann halbwegs ertäglich. Nur nervt mich mitlererweile das Gefummel mit den Ohrstöpseln tierisch. Dann sitzt der eine nicht richtig, oder rutscht dann wieder raus, wenn man beim aufziehen am Ohr hängen bleibt.

Lange Rede kurzer Sinn, jetzt muss ich Nägel mit Köpfen machen und mir einen Helm suchen den ich von der Geräuschkulisse her ertärglich finde. Den Preisrahmen lasse ich mal aussen vor.

Jetzt habe ich schon von einigen Leuten gehört, dass die Shuberth Helme von der Akkustik her sehr gut seien. Jetzt habe ich mir auf der Louis Homepage die Bewertungen vom SR1 durchgelesen. Da sind neben einigen guten Bewertungen leider auch einige drin, die den Helm als sehr laut empfinden.

Jetzt die Frage, wer kann mir vielleicht aus Erfahrung einen sehr leisen Helm nennen, oder wer hat Erfahrung mit Shuberth Helmen, speziell mit dem SR1?

Mein Fahrprofil ist eigentlich hauptsächlich Landstrasse die ich aber durchaus etwas "zügiger" befahre. Ich habe eine Kawasaki ER-6. Ich habe mir aber auch schon gedacht, dass es vielleicht an meiner Maschine liegen könnte, und ich vielleicht ungünstig im Fahrtwind sitze, denn scheinbar ist das Problem mit "lauten" Helmen nicht so verbreitet.

Danke schon mal im voraus für hilfreiche Antworten.

Beste Antwort im Thema

TE, ich schätze dein Anliegen sehr, trotzdem finde ich das alles etwas komisch.

Es ist strikt verboten einen lauten Auspuff ohne DB Killer zu fahren um die Umwelt zu schützen.

Wenn aber einer mit einem so lauten Helm vorbeifährt, dass es einem das Trommelfell zerreisst... dann ist das ok. Das ist nichtmal reguliert.
Dabei hab ich mich schon so oft erschreckt als so ein rücksichtsloser Fahrer mit einem viel zu lauten Helm an mir vorbeigebrettert ist. 😠

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


TE, ich schätze dein Anliegen sehr, trotzdem finde ich das alles etwas komisch.

Es ist strikt verboten einen lauten Auspuff ohne DB Killer zu fahren um die Umwelt zu schützen.

Wenn aber einer mit einem so lauten Helm vorbeifährt, dass es einem das Trommelfell zerreisst... dann ist das ok. Das ist nichtmal reguliert.
Dabei hab ich mich schon so oft erschreckt als so ein rücksichtsloser Fahrer mit einem viel zu lauten Helm an mir vorbeigebrettert ist. 😠

Die Maschine ist diesbezüglich Orginal. Und ich meine in der Tat die Windgeräusche.

War doch nur'n Spass.
Nicht besonders witzig, ok, geb ich zu.

Ok,
es sei Dir verziehen 😉

Mir fiel auf, dass bei meiner neuen Maschine die Windgeräusche ab ca. 80 sehr heftig werden, viel lauter als bei der CB und der CBF (beide ohne Scheibe).
Es lag an dem Winkel der Originalscheibe, die Turbulenzen direkt auf den Helm gepfeffert hat. Habe sie mit Unterlegscheiben und längeren Schrauben schräger gestellt, und es wurde um einiges besser.
Vielleicht wären da auch noch einige Experimente sinnvoll.

Ähnliche Themen

Danke für den Tipp. Werde mir da mal ein paar Gedanken machen.

Servus, wär halt noch interessant, ob der TE überhaupt ein Windschild hat ??
Kawasaki ER 6 ist ja schön ungut, aber f oder n 😕

susireiter

In der Tat können Motorräder mit Verkleidung lauter sein als Naked Bikes wenn die Luftverwirbelungen der Scheibe auf den Helm treffen.

Eine andere Scheibe kann da schon viel leiser sein.

Der SR1 von Schuberth ist ein reiner Sporthelm.
Der ist weder besonders leise, noch besonders Tourentauglich.
Er besitzt keine Sonnenblende und man frisst durch die Kinnbelüftung Fliegen.(Nur ein Drahtgitter und dann kommt schon der Mund)
Leider einer der letzten Schuberth Helme mir DD Verschluss. Die Ratsche ist wieder im kommen 🙁
Schau dir den Helm mal genau an.

Ich hatte den auch mal ins Auge gefasst, er passte auch super, aber die Defizite hielten mich letztlich vom kauf ab.

Schau dir auch mal die Modelle S2 (Sporttouring) und C3, C3 pro (beides keine Integral, sondern Klapphelme) an.
Alles sehr gute und sehr leise Helme.

Der S1 pro ist der Vorgänger des S2 und auch absolut empfehlenswert.
Im Ausverkauf kann man so den Einen oder Anderen Euro sparen.

Ich selbst fahre seit Jahren hauptsächlich den Schuberth R1 und bin damit zufrieden.
Das ist das ehemalige Sportmodell mit DD Verschluss und Sonnenblende.Relativ leise.
Den gibts bei der Tante gerade für 299€.

Ich denke mal wir reden hier von der ER 6f.

Kann man die Halbschale halbwegs einfach abmontieren? Dann mal eine kleine Testfahrt und du weist schonmal obs an den Verwirbelungen liegt.

Ansonsten würd ich auch Schuberth empfehlen, hab damit auch gute Erfahrungen gemacht. Ich selber fahr inzwischen wieder etwas luftigeres und nehm als Ohrstöpsel bei längerer Fahrt die "Alpine Motosafe", sehr zu empfehlen.

Ich hab meine persönlichen Konsequenzen, nach 2 Motorrädern mit Windschildern die Verwirbelungen erzeugen, gezogen: Ich fahr nur noch Motorräder ohne Windschilder. Auch leisere Verwirbelungen nerven trotzdem noch und sind kein Vergleich wenn stattdessen der Helm entweder komplett hinter einem Windschild versteckt wird oder im ruhigen Fahrtwind liegt.

Vielleicht wäre ja die ER 6n was für dich. 😉

@ DarkArmy

Prinzipiell ist der Schubi S1 Pro bzw. sein Nachfolger S2 ziemlich leise. Gilt ebenfalls für den BMW Systemhelm.

Ich bin vom S1P auf den Shoei XR1100 umgestiegen, da a.) Katze den Schubi vom Schrank gekegelt hat und b.) der Nachfolger S2 vom Innenfutter offensichtlich geändert wurde (Passform). Der Shoei ist minimal lauter wie der S1P, aber immer noch im grünen Bereich.

Aber...oft hat es nicht nur mit dem Helm, sondern der Windanströmung durch ein Windschild bzw. die Verkleidung zu tun. Als Beispiel - ich hatte früher auf der Transalp eine hohe Tourenscheibe von MRA, die den Windstrom exakt auf den Helm geleitet hat. Mit Umrüstung auf die niedrige Originalscheibe war der Winddruck nun auf dem Oberkörper, der Lärm am Helm aber weg.

Wirklich zufrieden bin ich aber erst jetzt mit der BMW RT - riesige Verkleidung & Monsterscheibe = nahezu Windstille. Nachteil der Sache ist, dass es bei hohen Aussentemperaturen halt ein bisserl warm wird. 😉

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von susireiter


Servus, wär halt noch interessant, ob der TE überhaupt ein Windschild hat ??
Kawasaki ER 6 ist ja schön ungut, aber f oder n 😕

susireiter

Ja hab ich. Ist eine ER-6f von 2006 (schwarz/rot)

Die Lautstärke beim Helm hat so viele Einflussgrößen, dass jeder für sich das ausprobieren muss. Da spielt die Ergonomie beim Sitzen mit der Armlänge eine Rolle, die Körpergröße, ein Windschild ... u.s.w.
Für den Shoei gab es mal ein Whisper-kit, für um die 30 Euro ... vielleicht ist es sinnvoll, damit anzufangen. Das mindert den von unten einfallenden Schall.
Wenn der Preis keine Rolle spielt, ist natürlich ARAI immer eine gute Wahl.
Allerdings sollte bei der Wahl des Helmes immer zuerst die Passform, zweitens die leichte Bedienbarkeit, drittens Anti-Beschlag und erst dann die Lautstärke eine Rolle spielen.

Gruß k2

In der jetzigen MOTORRAD ist ein Helmtest, Preisklasse um 250.-, und der leiseste ist der HJC IS-17. Ist auch sonst prima, 2. Platz.
Ich kann den Vorrednern zustimmen, hat Dein Möpi ein Windschild und Du bist klein = leise, und Du bist groß = laut, ohne Windschild = immer mittellaut.
Ich persönlich bin groß 1,90, Möpi mit Minischid ( ZRX ), Helm im Prinzip leise ( Schuberth R1 ) = laut.

Andreas

Noch eine kleine persönliche Faustregel von mir :

Die Luft, die von einer Scheibe verdrängt wird, wird je nach Winkel 20cm nach oben geschoben, vereinigt sich dort mit der Luft, die von vorne kommt und knallt wuchtig auf das in gleicher Höhe liegende Körperteil.
Also wer halbwegs leise will = naked.
Wer leise will = Riesenscheibe.
Andreas

Ich fahre einen Uvex Boss, einfach klasse auch bei 200 Kmh.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaturi


Ich fahre einen Uvex Boss, einfach klasse auch bei 200 Kmh.

Der drückt mir z.B. tierisch an der Stirn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen