Suche Leidensgenossen (Fensterheber Oktavia)

Skoda Octavia 1 (1U)

hi,

mir sind innerhalb von einer Woche 3 Fensterheber beim Oktavia runtergekracht. Einzelfall oder verbreitete Kinderkrankheit?

lg

news

16 Antworten

Hi,
Mir ist vor ein paar Wochen auch ein Fensterheber kaputt gegangen. Also ich kann nur sagen, dass es eine Krankheit des VAG-Konzerns ist. Das Problem ist, dass der Fensterheber bei dem Originalteil zu labil gebaut ist. Wenn man dann erstmal den Fensterheber gewechselt hat passiert nichts mehr. Meine Empfehlung an dich: Wechsle den vierten auch noch, dann hast du wenigstens Ruhe.

Mfg SLX_Driver

Hallo Leidender
ich habe bisher 5 (fünf!)mal erneuert und 1 ist schon wieder fällig.
Die Haltbarkeit wird deutlich verlängert, wenn Du die FH im Winter gar nicht benutzt und vor dem Türenschließen die Scheiben ganz oben sind.
Krankheit im VW-Konzern, aber größtenteils sind die Probs erheblich verbessert worden.
MfG
Octofuzzi

Habe einen Oct. I Bj. 10/04. War das Problem ab da behoben???

Ist leider bis jetzt eine noch nicht behobene Kinderkrankheit.
Aber mein Freundlicher meinte, das ab dem 2004er Faceliftmodellen andere Fensterheber verbaut worden sind. Hoffe, es hat sich damit etwas verbessert.

Ähnliche Themen

Ist richtig.
Bei den alten Hebern mußte die komplette Mechanik getauscht werden. Für die "neuen" Heber gibt´s inzwischen Reparaturkits. Im großen und ganzen geht es um ein kleinen lächerlichen Plastikblock, der die Scheibe hält. Kleiner Fehler, riesen Wirkung (und Preis....)

fensterheber hab ich auch schon bei unserm 2000er combi wechseln müssen. lt. Skoda wurde dieser o.g. plastikteil ab modelljahr 2002 getauscht. die zähne dieses plastikkranzerl in der mechanik waren ausgebrochen und so rutschte die scheibe immer runter und konnte nicht vollständig geschlossen werden.
Zumindest mußte ich den motor nicht tauschen.

hab ne octi 09/2000
hab mittlerweile auf der beifahrerseite den 3ten fensterheber drinne....

Mein Vater hatte 1992 einen Toledo gekauft, auch dort waren alle 4 Scheiben fällig (innerhalb eines Jahres) Kostenpunkt damals ca. 500DM pro Scheibe. (es gab keine Kulanz)
Der VAG Konzern ist nicht fähig das Problem innerhalb von über 10 Jahren zubeheben????
Dabei handelt es sich um ein Plastikzahnrad, welches der Last auf Dauer nicht standhält. Aluminium wäre der richtige Werkstoff, aber....

Der Kunde hat ja noch Gedult und das Geld dafür.

Die Jungs sollten endlich die Technik ändern oder die Materialien.

Gruss Torsten

kann man sich die teile nicht in einer dreherei anfertigen lassen?kann doch eigentlich nicht die welt kosten

Habe auch einen Oktavia Kombi 08/2000 mit kaputten Fensterhebern.Nun meine Frage gibts den Reparaturkitt nur bei Skoda oder bekommt man den auch in einer VW Werkstatt? Is bestimmt auch so ein Teil das im Golf verbaut wird so wie das Wischergestänge vom Golf 4 das ich in meinen Skoda auch schon eingebaut habe weil sich das ja alle paar Jahre festfrisst. lol

Den Reparaturkit kannst Du nur dann gebrauchen, wenn Du schon mal die Mechanik getauscht hast. Du müßtest auch noch die alte Mechanik drin haben. Da hilft nur eine neue Mechanik für etwa 75 Euronen. Wenn´s dann mal wieder knallt, kannst Du auch auf das Kit zurückgreifen.
Das Kit müßte identisch mit dem vom 4er Golf sein, der hatte den gleichen Schrott drin.
Aber bis zum 6ten Jahr nach Zulassung gibt´s doch eigentlich Kulanz. Einfach mal den Freundlichen fragen.
Gruß
Dirk

Hallo !

Man kann sehr wohl die ALTE MECHANIK auf die NEUE umrüsten - man benötigt dazu jedoch die neue Plastklemme UND ein neues Scheibenhalterungsblech.
Dies sind nämlich die einzigen beiden Teile, die in Form und Konstruktion verändert und verbessert wurden.

Teilenummern:
1U0837584 Führung
1U0839197 Klemme

und rechts

Teilenummern:
1U0837583 Führung
1U0839198 Klemme

(beide Angaben für HINTEN - für vorn gibt es die Teile angeblich nicht - wobei ich vermute, die Werkstatt hat solch Reparatur nicht gern, weil man am Kompletteil mehr verdient).

Kostet insgesamt beim Freundlichen etwa 12 Euro.

Teile vom Golf IV passen definitiv nicht, da der Aufbau ganz anders ist.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Reparatur ist jedoch, daß sich beim Wegbrechen des alten Plastteils nicht der Bowdenzug der Mechanik verheddert hat (oder gespleist ist).
Der Einbau der neuen Teile erfordert etwas Geschick, da die Bowdenzugmechanik unter starker Vorspannung steht und alles mit sanfter Gewalt wieder eingehängt werden muß.

Bitte dann UNBEDINGT eine neue Türfolie verwenden !

Die angesprochenen defekten Ritzel sind relativ selten, meist ist es wirklich nur die Plasthalterung, welche Scheibenklemmblech und Fensterheberlift verbindet.

Gruss Michal

Vielen Dank für die super Antworten, na da werd ich doch gleich mal nach einem freundlichen Skodahändler suchen.

Habe mich nach dem 3ten Fensterheber innerhalb 2 Wochen entschlossen ein neues Auto zu kaufen!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen