Suche legales Chiptuning für 1.7 cdti 110PS mit Gutachten
Hi,
habe hier schon versucht was zu finden bloss leider endet es immer wieder in Grundsatz Diskussionen.
Suche ein legales Chiptuning für Astra j 1.7 cdti 110PS mit Gutachten "Stage 1" . Welches auch durch Updates von Opel nicht überschrieben werden kann wenn möglich.
Wünsche mir für unseren Astra einfach mehr Drehmoment.
Würde mich über Links zu renomierten Firmen "Tunern" im Raum Bremen "100km Umkreis"und Anbietern von Chips & Boxen freuen.
Erfahrungsberichte sind auch gerne gesehen.
LG XSlide
Beste Antwort im Thema
Hör bitte nicht auf diesen BMW Typen.
Der schreibt hier, dass er Leute die tunen persönlich kennt. Komischerweise stimmt nichts von dem was er sagt.
Egal ob du eine Box, oder über OBD die Leistungssteigerung machen lässt, der Hersteller kann es IMMER nachvollziehen. Ob er es macht, ist eine andere Sache.
Es reicht nicht das Teilegutachten mitzuführen. Es muss im Fahrzeugschein UND Brief eingetragen sein. Außerdem mußt du die Versicherung darüber in Kenntnis setzen. Bei so einer geringen Steigerung wird der Beitrag nicht steigen.
Einfach krass was manche Leute von sich geben. Kommen hier hin, sagen :"Hör auf mich, ich kenne Tuner persönlich. Ich weiss wie der Hase läuft." und dann kommt nur (sorry) Müll, der auch noch gefährlich ist.
Wenn du über OBD programmierst, verändert sich die Checksum und der Flashcount wird erhöht. Außerdem speichert das Fahrzeug die jeweils erreichten "Peakwerte" zumindest bei der VAG.
Egal wie sehr du dann die Orig. Software wieder drauf machst, oder das Steuergerät abklemmst, der Wert ist unlöschbar gespeichert. Bei meinem GTI ging es von 210PS/280NM auf 300PS/420NM.
Das war auch so abgespeichert als Peakwert. Die Hersteller wissen über eine gewisse Serienstreuung bescheid. Die kennen ihre Motoren sehr genau und wissen was sein kann und was nicht.
Und im Schadenfall (vor allem mit Personenschäden) rupfen die dir deinen Karren komplett auseinander. Wer hier fudelt um ein paar Euros zu sparen, sollte es lieber gleich sein lassen.
Übrigens, Tuning ist bei weitem kein Hexenwerk. Was aber beachtet werden sollte. Die Fahrzeuge benötigen nach einem Tuning schon mehr "Pflege". Das heißt, Kraftstoff und Schmierstoffe (Öl) anpassen, auch die Intervalle. Man sollte das Fahrzeug wirklich pflegen. Dann ist Tuning meißtens kein Problem.
Wer einfach nur eine Billigbox rein klatscht und die Kiste tritt, der wird keinen Spaß dran haben.
29 Antworten
Häh?
Mein GTI ist 0,0 mehr Serie und alles ist eingetragen in den Papieren. Ich habe meine Software über OBD aufspielen lassen und da werden deutlich mehr Parameter verändert. Ich habe rein gar keine Probleme damit und für die Doppelkupplung habe ich auch eine individuelle Anpassung bekommen.
Die Software für den Motor lag bei 1100€ inkl. TÜV-Gutachten und die DSG Software auch nochmal 600€. Alles andere waren Veränderungen an der Hardware.
Ich habe dazu mal eine ganz blöde Frage:
Muss man das ganze wirklich eintragen lassen oder reicht es, wenn man das Teilegutachten mit sich führt?
Gruß Raphi
Zitat:
@Rahain schrieb am 25. April 2016 um 12:18:28 Uhr:
Ich habe dazu mal eine ganz blöde Frage:Muss man das ganze wirklich eintragen lassen oder reicht es, wenn man das Teilegutachten mit sich führt?
Gruß Raphi
Das Tuning kann niemand nachvollziehen, wenn du es über OBD machst. das ist genau so, wie wenn du eine Uhr zurückdrehst. Selbst der hersteller sieht nicht, dass die software verändert wurde. nur der tuner kann das sehen, dass bestimmte parameter anders sind.
Zitat:
@BMWR6Z schrieb am 25. April 2016 um 12:56:57 Uhr:
Das Tuning kann niemand nachvollziehen, wenn du es über OBD machst. das ist genau so, wie wenn du eine Uhr zurückdrehst. Selbst der hersteller sieht nicht, dass die software verändert wurde. nur der tuner kann das sehen, dass bestimmte parameter anders sind.
Das glaubst du doch wohl selbst nicht, über Prüfsummen und andere Log-Methoden ist das für den Hersteller jederzeit nachvollziehbar. Das kann mittlerweile jede 08/15-Steuerung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWR6Z schrieb am 25. April 2016 um 12:56:57 Uhr
Das Tuning kann niemand nachvollziehen, wenn du es über OBD machst. das ist genau so, wie wenn du eine Uhr zurückdrehst. Selbst der hersteller sieht nicht, dass die software verändert wurde. nur der tuner kann das sehen, dass bestimmte parameter anders sind
Man redest du 'nen Schwachsinn
Ich hoffe dass hat dir nicht dein hochgelobten PPIrgendwas-Tuner so erzählt ....
Zitat:
@BMWR6Z schrieb am 24. April 2016 um 20:28:00 Uhr:
Der Verbrauch wird auch nicht weniger, sondern mehr, aber der Bordcomputer ist auf Tuning nicht eingestellt und errechnet falsche werte.
Wenn die Einspritzmenge sich (ohne Druckerhöhung) ändert muß der BC das mitbekommen da dann nur die Öffnungszeiten der Düsen in Frage kommen können und das an den BC geht.
Es gibt aber auch die Option den kühlenden NAchspritztakt wegfallen zu lassen bzw. zu verschieben. Bringt mehr Leistung, kann auch den Verbrauch senken - kühlt nur die Auslaßventile nicht mehr ausreichend. ... so erfahren von einem Opelmeister der selbst (für sich) tuned.
Zitat:
@BMWR6Z schrieb am 25. April 2016 um 12:56:57 Uhr:
Das Tuning kann niemand nachvollziehen, wenn du es über OBD machst. das ist genau so, wie wenn du eine Uhr zurückdrehst. Selbst der hersteller sieht nicht, dass die software verändert wurde. nur der tuner kann das sehen, dass bestimmte parameter anders sind.
Wenn ein Tuner sehen kann das im Stg andere Werte hinterlegt sind, kann Opel (oder andere Hersteller) es erst recht. Ist nur eine Frage des Verdachts und hinguckens. U.u. wird STG-intern sogar noch eine Parameterkopie auf einem anderen ROM gezogen.
Hör bitte nicht auf diesen BMW Typen.
Der schreibt hier, dass er Leute die tunen persönlich kennt. Komischerweise stimmt nichts von dem was er sagt.
Egal ob du eine Box, oder über OBD die Leistungssteigerung machen lässt, der Hersteller kann es IMMER nachvollziehen. Ob er es macht, ist eine andere Sache.
Es reicht nicht das Teilegutachten mitzuführen. Es muss im Fahrzeugschein UND Brief eingetragen sein. Außerdem mußt du die Versicherung darüber in Kenntnis setzen. Bei so einer geringen Steigerung wird der Beitrag nicht steigen.
Einfach krass was manche Leute von sich geben. Kommen hier hin, sagen :"Hör auf mich, ich kenne Tuner persönlich. Ich weiss wie der Hase läuft." und dann kommt nur (sorry) Müll, der auch noch gefährlich ist.
Wenn du über OBD programmierst, verändert sich die Checksum und der Flashcount wird erhöht. Außerdem speichert das Fahrzeug die jeweils erreichten "Peakwerte" zumindest bei der VAG.
Egal wie sehr du dann die Orig. Software wieder drauf machst, oder das Steuergerät abklemmst, der Wert ist unlöschbar gespeichert. Bei meinem GTI ging es von 210PS/280NM auf 300PS/420NM.
Das war auch so abgespeichert als Peakwert. Die Hersteller wissen über eine gewisse Serienstreuung bescheid. Die kennen ihre Motoren sehr genau und wissen was sein kann und was nicht.
Und im Schadenfall (vor allem mit Personenschäden) rupfen die dir deinen Karren komplett auseinander. Wer hier fudelt um ein paar Euros zu sparen, sollte es lieber gleich sein lassen.
Übrigens, Tuning ist bei weitem kein Hexenwerk. Was aber beachtet werden sollte. Die Fahrzeuge benötigen nach einem Tuning schon mehr "Pflege". Das heißt, Kraftstoff und Schmierstoffe (Öl) anpassen, auch die Intervalle. Man sollte das Fahrzeug wirklich pflegen. Dann ist Tuning meißtens kein Problem.
Wer einfach nur eine Billigbox rein klatscht und die Kiste tritt, der wird keinen Spaß dran haben.
@t3chn0: Endlich hat mal einer meine Frage beantwortet. Ich danke dir. 🙂
zumal die 1.7er eh thermisch problematisch sind.
Es gibt ein zwar relativ teures Tuning, um an einen deutlich stärkeren Motor zu kommen. Aber die Haltbarkeit wird da in keinster Weise beeinflusst und man hat im günstigsten Fall sogar noch Herstellergarantie.
Nur behalte ich diesen Tipp für mich... 😁
yep. neues auto zwischen die kennzeichen schrauben.
... muß amn das dann auch immer anlernen?
den fahrer muss man anlernen. gasfußkennline, in-kopf-verbrauchsabschätzer, gras-wachs-geräusch-hörmodul etc.
nicht zu vergessen das Poppometer.