Suche Langstreckenfahrzeug

Mit dieser Beschreibung suche ich seit vorhin auf Kleinanzeigen ein Auto.

"Hallo,
ich suche auf diesem Weg ein Auto für Langstreckenfahrten. Heisst im Monat zwischen 2 und 8 Fahrten mit etwa 400 Km am Stück und mehr. Fahrzeug sollte aber auch sonst als Alltagsfahrzeug dienen, um z.b. auch am Wochenende oder nach Feierabend mal mit anderen irgendwo hinzufahren.
Fahrzeug MUSS Autobahn tauglich sein, also bitte keinen z.b. Fiat Panda mit 30 bis 40 PS. Fahrzeug sollte genug Leistung haben um mit 2 oder auch mal 4 Personen noch vernünftig vorwärts zu kommen.
Mindestens 4 Sitzer.
Gerne ein Coupe, Limousine und Kombi aber auch erwünscht.
Kein SUV.
Eventuell bei gutem Preis auch VW T4 und ähnliches, aber eher oben genannte Fahrzeuge (Coupe, Limousine, Kombi).
Mit TÜV bis Mindetens Oktober 2024 oder Verkauf mit neuem TÜV möglich.
Maximal 250.000 Km. Unter Umständen aber mehr möglich.
Diesel/Benzin erstmal egal. Hybrid komme ich wahrscheinlich mit meinem Budget nicht hin.
Bitte keinen Verbrauch von 20 Litern Sprit pro 100 Km bei entspannter Fahrweise (140Kmh Dauertempo Autobahn).
Schaltgetriebe.
4 Zylinder und mehr, gerne auch 6 oder sogar 8 Zylinder.
Gesucht wird Deutschlandweit oder bei Übernahme der Importkosten und deutschem TÜV auch Fahrzeuge aus anderen Staaten.
WIchtig Linkslenker.

Erstmal bis 4000 Euro, aber eventuell je nach Fahrzeug auch mehr.

Wer ein Auto verkauft und sich jetzt angesprochen fühlt schreibt mir gerne. Oder wer jmd kennt der jmd kennt der so etwas verkauft auch.

Vielen Dank.
Jan W"

Habt ihr vielleicht Ideen was da so in Frage kommen könnte?
Ich hätte so Volvo S80, V70, BMW 3er Coupe (Ab E46) und evtl Touring sowie Audi A4, A5, A6 und evtl alten A8 oder V8 als Ideen. Oder auch andere Fahrzeuge wie vllt als Kombi alte Ford Mondeo oder Opel Insignia A als Sports Tourer oder Limousine. Am liebsten wäre mir aber ein Coupe wie A5 oder Limousine wie S80 oder Jaguar X-Type oder XJ, nur leider ist vor allem der Jaguar im Unterhalt wahrscheinlich seeeeeeeehr teuer.

Schreibt bitte einfach mal paar Ideen und worauf ich bei solchen Fahrzeugen achten muss. Wenn ihr konkrete Angebote habt gerne auch anbieten.
Grüße
Jan

24 Antworten

Danke für deine Antwort. Das ist für nen 4 Zylinder schon echt heftig so ein Verbrauch. Bei den V6 ist klar das da vllt 1 oder 2 Liter mehr durch gehen, aber über 10 Liter für nen relativ modernen 2 Liter R4 bei Dauertempo 140 find ich schon heftig.

Zitat:

@DerSprechendeKolben schrieb am 19. März 2024 um 16:32:45 Uhr:



Zitat:

@jan2002 schrieb am 19. März 2024 um 16:25:34 Uhr:


Wie ist das verbrauchsmäßig bei den alten Saugbenzinern auf der Autobahn?

Zumindest da kann ich helfen. Bei maximal 140km/h brauchten meine Saugbenziner:

Mazda MX-6 2.5i V6 (165PS) --> 10.5l/100km
Honda Prelude 2.0i (133PS) --> 9l/100km
Subaru Outback 2.5i (165PS) --> 9l/100km
Honda Accord 3.0i V6 (200PS) --> 11l/100km

Bei <2l Hubraum liegst du zwischen 8.5-10l/100km, bei >2l/100km muss man mit 10l/100km aufwärts leben.

Der Kolben hat gesprochen.

Also 8 9 Liter Benzinverbrauch bei der Leistung und Dauertempo 140 liest sich schon schön.
Wie ist es bei dem Budget mit einem Opel Calibra? Die sind doch ähnlich von der Plattform wie die Omega oder?
Danke auch an dich für deine Antwort.

Was sagt ihr zu den Autos?

2001er BMW E46 320 ci Coupe mit etwa 320.000 Km, Bremsen hinten müssen neu, für unter 2000 VB, TÜV 08/2024

2002er BMW E46 318 ci Coupe mit 267.000Km, 1. Hand, unverbastelt original, 8fach bereift, für 2000 Euro, TÜV 09/2024

2000er Peugeot 406 110 PS Benzin (müsste der 1.8 16V sein) mit 150.000 Km (braucht laut Werkstatt einen neuen Kabelbaum, springt nur an wenn man die Fußbremse betätigt, schmiert ab sobald man davon runter geht), AHK; Klimaanlage, für 700 VB, TÜV 05/2025

2005er VW Passat 2.0 TDI 140 Ps mit knapp 290.000Km, im Januar 2024 frischer Service mit neuen Flüssigkeiten, VA Bremssättel, Keilriemen, Lichtmaschine, in den vergangenen Jahren Turbolader, Kupplung, 2 Massenschwungrad, rostbedingt Heckklappe, Zahnriemen bei 240.000Km, AHK, 2 Zonen Klimaautomatik, Sitzheizung, Tempomat, Freisprecheinrichtung, Alufelgen, Regensensor, Berganfahrassistent, für 3,9k VB, TÜV 05/2025

1998er BMW E36 316i Touring mit etwa 250.000Km, ZV, Klimaautomatik, laut Inserat gepflegter Zustand und für einen E36 wenig Rost sowie Checkheftgepflegt, 1500 Euro, TÜV 06/2024

1999er VW GOLF 4 1.4 75 Ps mit 171.000Km, 2/3 Türer, Zahnriemen und Wasserpumpe neu, VA Federn, VA Bremsscheiben, VA Bremsbeläge, VA Bremssättel neu, Kugelgelenke auch neu, hat aber durchaus Rost, 750 Euro, TÜV 01/2025. (wahrscheinlich weniger für Langstrecke mit viel Autobahn geeignet)

2002er Volvo S60 2.4 140 PS, 178.000 Km, bis 80.000Km Checkheft und viele weitere Rechnungen nachweisbar, Zahnriemen bei 107.000Km gemacht mit Rechnung, viele neue Teile für TÜV, 1000 Euro, TÜV 12/2025

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 19. März 2024 um 19:43:08 Uhr:


Auch wenn es nicht auf einen Liter hin oder her ankommen soll/darf: Das erscheint mir auf Langstrecke etwas hoch gegriffen. Mein versoffener C70 mit Fünfzylinder-Turbo, 240 PS und Viergangwandler brauchte auf 98% Langstrecke im Schnitt über mehr als 20.000 km genau 8,99 l auf 100. Im Ausland mit max. 120-130 ging es auch mal bis auf glatte 8 runter. Mehr als 9,5 habe ich nie geschafft.

Ja, W210 ist die alte Taxi-Rostbude. Genau wegen dem Ruf will die Dinger keiner, zumindest wenn es keine 'spektakulären' Avantgarde o.ä. sind. Die üblen Roster dürften mittlerweile alle weggestorben sein, und was übrig und nicht endverbraucht ist, kann durchaus noch eine Zeit lang sinnvoll funktionieren. Und es ist halt ein echter(TM) Mercedes - komfortabel, leise, ideal für die Bahn. So zumindest meine Erfahrung mit der Vorgänger 124er, den man aber mittlerweile nicht mehr unterbewertet nennen kann. Der S70 ist eine Klasse unter dem S80 und eine Generation älter, ist aber nach meinem Gefühl (!) robuster und hat weniger Spielereien. Und zum Omega - bei 4000 Budget darf man halt nicht zu wählerisch sein. Es gibt durchaus ganz schicke Facelift-Omega B, mit ein bisschen Felgen und Ausstattung...

Zitat:

@jan2002 schrieb am 20. März 2024 um 07:54:58 Uhr:


Danke für deine Antwort. Das ist für nen 4 Zylinder schon echt heftig so ein Verbrauch. Bei den V6 ist klar das da vllt 1 oder 2 Liter mehr durch gehen, aber über 10 Liter für nen relativ modernen 2 Liter R4 bei Dauertempo 140 find ich schon heftig.

Das waren typische Werte für Motoren aus der Zeit 1995-2005 (Entwicklungsstand, nicht Baujahr!). Mein Outback mit 2.5er-Boxer hat um die 9.5l/100km gebraucht, war also unter 10l/100km, der Prelude war allerdings mit 9l/100km nicht deutlich drunter. Und wie du sagst, dass die V6 sich einen Liter mehr gönnen, ist auch irgendwo klar.

Aaaber, diese Motoren sind zwar robust, aber eben auch eine seeeeehr alte Technik. Heutige Saugmotoren, sofern man sie denn noch bekommt, brauchen gut 20% weniger. Sieht man an den Mazda Skyactiv Motoren. Da läuft der 2l mit 120/160PS mit um die 7l/100km, der große 2.5er mit 192/194PS im Mazda 6 mit 6-Gang-Wandler mit um die 8-8.5l/100km. Gehst du in die Vollhybridschiene von Toyota, dann liegst du bei <6l/100km für Systemleistungen bis 180PS (und 2l Hubraum) und bei knappen 7l/100km für 2.5l Hubraum und 200-250PS Systemleistung.

Aber das sind alles keine Motoren/Antriebe, die in dein knappes Budget von 4000€ passen.

Der Kolben hat gesprochen.

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 19. März 2024 um 22:16:39 Uhr:


Jein. Ein langer letzter Gang wäre schon gut, ob es vorher noch vier ist fünf andere gibt, ist ziemlich egal. BMW sind meines Wissens z.B. traditionell eher kurz übersetzt, das macht sie recht spritzig, aber auf der Bahn auch eher laut.

Das Problem ist dann, dass du mit weniger Drehzahl auch weniger Leistung am Rad hast. Dann könntest du theoretisch auch den kleineren Motor nehmen, der bei niedrigeren Geschwindigkeiten, im Stau oder auf dem Zubringern, insgesamt weniger verbraucht.

Der Calibra ist das Coupe vom Vectra A. Wobei es nur den Vectra mit 1.6 und 1.8er Motoren gab, den 1.7er Diesel nicht zu vergessen.
Die diversen anderen Motoren ab 2.0 bis V6 und auch den 4x4 Antrieb gab es hier wie dort. Im Grunde ein Baukastensystem. Bei Platzbedarf würde ich den Vectra vorziehen, der hat auch einen längeren Radstand für mehr Federungskomfort.

Den 1999er 1.4er Golf kann ich für höheres Tempo nicht empfehlen. Außerdem ist mittlerweile der Fahrkomfort unterirdisch, da es keinem Besitzer einfällt, mal die Stoßdämpfer zu wechseln.
Den kannst du von der Liste streichen, egal wie günstig der Kaufpreis ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Deloman schrieb am 20. März 2024 um 09:40:47 Uhr:


Das Problem ist dann, dass du mit weniger Drehzahl auch weniger Leistung am Rad hast. Dann könntest du theoretisch auch den kleineren Motor nehmen, der bei niedrigeren Geschwindigkeiten, im Stau oder auf dem Zubringern, insgesamt weniger verbraucht.

Wenn ich auf der Autobahn nicht viel mehr als Richtgeschwindigkeit fahren will, kann ich das machen. Hatte ich ja sogar genau so empfohlen. In jedem Fall - um Leistung und Drehzahl den Anforderungen anzupassen, gibts ein Getriebe. Reicht mir die Leistung bei 130 im langen letzten Gang nicht, kann ich ja immer noch einen oder zwei Gänge zurück...

Vielleicht sowas:
https://home.mobile.de/CLASSICMOBILERITTERHUDE#des_387396973
Gucken, was der so bei welcher Geschwindigkeit dreht.
Ford Mondeo ist oft auch günstig eingepreist.

Ich persönlich würde nach 3-Mille Kisten suchen und nen 1000er gezielt reininvestieren (ggf. ZR / Steuerkette / Reifen / Bremsen / . . . )

Der 500L ist seid 12 Jahren auf dem Markt. Ist als Gebrauchter ein Tip. Musst mal schauen was es in deiner Umgebung gibt.

Würde sagen, du musst dir erst mal im Klaren werden was es werden soll, da passt einiges nicht zusammen ...

Im Startpost solche Kracher wie bis 4000 EUR und dann deutschlandweit, evtl. sogar Import und A8 V8 ...???

Dann Schrauberfähigkeiten .. "Zündkerzen oder Glühkerzenwechsel" traust du dir zu ? Soll jetzt nicht gemein klingen., aber alter Diesel mit + 200 000km ... da können selbst gute Werkstätten beim Glühkerzenwechsel verzweifeln ...

Ich würde im Umkreis suchen, wahrscheinlich einen einfachen benziner .. kleinanzeigen regelmäßig checken und dann schnell reagieren...... bedenke ... jede Besichtigung weit weg (duetschlandweit) die sich als Flop entpuppt .. ist Geld was dein Gesamtbudget schmälert und natürlich Zeit frisst ..und das für die <4000 Klasse?

Wenn du mit dem Platz auskommst würde ich den oft sehr günstig gehandelten Fiat Bravo (so 2008 bis 2014) empfehlen. Der 1.6MJTD mit 120PS ist ein grundsolider Motor. Das Auto hat niemand am Suchradar. Bin ich rund 3 Jahre ohne jedes Problem gefahren.

Den hatte ich 2008 mal als Mietauto, der war klasse! Relativ kräftiger, aber laufruhiger Motor, geräumig, konmodes Fahrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen