ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Suche Langstreckenfahrzeug

Suche Langstreckenfahrzeug

Themenstarteram 19. März 2024 um 10:20

Mit dieser Beschreibung suche ich seit vorhin auf Kleinanzeigen ein Auto.

"Hallo,

ich suche auf diesem Weg ein Auto für Langstreckenfahrten. Heisst im Monat zwischen 2 und 8 Fahrten mit etwa 400 Km am Stück und mehr. Fahrzeug sollte aber auch sonst als Alltagsfahrzeug dienen, um z.b. auch am Wochenende oder nach Feierabend mal mit anderen irgendwo hinzufahren.

Fahrzeug MUSS Autobahn tauglich sein, also bitte keinen z.b. Fiat Panda mit 30 bis 40 PS. Fahrzeug sollte genug Leistung haben um mit 2 oder auch mal 4 Personen noch vernünftig vorwärts zu kommen.

Mindestens 4 Sitzer.

Gerne ein Coupe, Limousine und Kombi aber auch erwünscht.

Kein SUV.

Eventuell bei gutem Preis auch VW T4 und ähnliches, aber eher oben genannte Fahrzeuge (Coupe, Limousine, Kombi).

Mit TÜV bis Mindetens Oktober 2024 oder Verkauf mit neuem TÜV möglich.

Maximal 250.000 Km. Unter Umständen aber mehr möglich.

Diesel/Benzin erstmal egal. Hybrid komme ich wahrscheinlich mit meinem Budget nicht hin.

Bitte keinen Verbrauch von 20 Litern Sprit pro 100 Km bei entspannter Fahrweise (140Kmh Dauertempo Autobahn).

Schaltgetriebe.

4 Zylinder und mehr, gerne auch 6 oder sogar 8 Zylinder.

Gesucht wird Deutschlandweit oder bei Übernahme der Importkosten und deutschem TÜV auch Fahrzeuge aus anderen Staaten.

WIchtig Linkslenker.

Erstmal bis 4000 Euro, aber eventuell je nach Fahrzeug auch mehr.

 

Wer ein Auto verkauft und sich jetzt angesprochen fühlt schreibt mir gerne. Oder wer jmd kennt der jmd kennt der so etwas verkauft auch.

Vielen Dank.

Jan W"

Habt ihr vielleicht Ideen was da so in Frage kommen könnte?

Ich hätte so Volvo S80, V70, BMW 3er Coupe (Ab E46) und evtl Touring sowie Audi A4, A5, A6 und evtl alten A8 oder V8 als Ideen. Oder auch andere Fahrzeuge wie vllt als Kombi alte Ford Mondeo oder Opel Insignia A als Sports Tourer oder Limousine. Am liebsten wäre mir aber ein Coupe wie A5 oder Limousine wie S80 oder Jaguar X-Type oder XJ, nur leider ist vor allem der Jaguar im Unterhalt wahrscheinlich seeeeeeeehr teuer.

Schreibt bitte einfach mal paar Ideen und worauf ich bei solchen Fahrzeugen achten muss. Wenn ihr konkrete Angebote habt gerne auch anbieten.

Grüße

Jan

Ähnliche Themen
24 Antworten

Moin Jan, puh das ist ganz schön viel an Anforderung und trotzdem kommen bestimmt hundert verschiedene KFZ in Betracht, praktisch jeder Audi A3, A4, A6, jeder Einser, Dreier, Fünfer, tierisch viele Mercedes und auch ne Menge anderes, Opels, Peugeot, Volvos, Skodas, Fords, VWs.... wie gesagt praktisch alles.

Meine Empfehlung wäre wohl ein Passat B3 Variant 1.9 TDI mit egal wie vielen km, hauptsache technisch i.O und bisschen Ausstattung, AHK und so... Ich kaufe lieber von Privat, dann kann man noch ein bisschen mit den Vorhaltern schnacken und ein Gefühl dafür bekommen, wie das KFZ bisher gelebt hat. Dann nicht auf Kleinigkeiten wie einen dreckigen Innenraum oder eine falsche Aussenfarbe achten, sondern die ganze Substanz beurteilen. Am besten nicht zu viel ausgeben und bisschen Geld für alles Unerwartete bereithalten.

Ob du allerdings auf dieses Gesuch hin sinnvolle Angebote auf Kleinanzeigen bekommst wage ich (sehr) zu bezweifeln.

Themenstarteram 19. März 2024 um 14:15

Das mag wohl leider stimmen, ob ich da viele vernünftige Angebote auf kleinanzeigen erhalte ist fraglich. Daher frag ich auch hier nach ob ihr noch Ideen habt was in Frage kommen könnte oder ihr sowas anbietet oder jmd kennt der jmd kennt.

Der 1.9 TDI hat ja den Ruf fast unzerstörbar zu sein. Problem ist halt nur das ich auch nicht gerade 500 Euro vierteljährlich für Versicherungen ausgeben will. Habe schon für meinen alten Renault Clio 1 den ich 2022 hatte fast 400 Euro vierteljährlich bezahlen müssen. Daher sind leider viele BMW 5er schonmal raus.

Was ich noch gefunden habe war ein Peugeot 406 von 2000. Kennt sich jemand damit aus worauf ich da achten muss und ob der als Langstreckenfahrzeug was taugt?

Danke auf jeden Fall für deine Antwort.

Worauf müsste ich beim Passat B3 achten?

Zitat:

@stratustratus schrieb am 19. März 2024 um 14:14:12 Uhr:

Moin Jan, puh das ist ganz schön viel an Anforderung und trotzdem kommen bestimmt hundert verschiedene KFZ in Betracht, praktisch jeder Audi A3, A4, A6, jeder Einser, Dreier, Fünfer, tierisch viele Mercedes und auch ne Menge anderes, Opels, Peugeot, Volvos, Skodas, Fords, VWs.... wie gesagt praktisch alles.

Meine Empfehlung wäre wohl ein Passat B3 Variant 1.9 TDI mit egal wie vielen km, hauptsache technisch i.O und bisschen Ausstattung, AHK und so... Ich kaufe lieber von Privat, dann kann man noch ein bisschen mit den Vorhaltern schnacken und ein Gefühl dafür bekommen, wie das KFZ bisher gelebt hat. Dann nicht auf Kleinigkeiten wie einen dreckigen Innenraum oder eine falsche Aussenfarbe achten, sondern die ganze Substanz beurteilen. Am besten nicht zu viel ausgeben und bisschen Geld für alles Unerwartete bereithalten.

Ob du allerdings auf dieses Gesuch hin sinnvolle Angebote auf Kleinanzeigen bekommst wage ich (sehr) zu bezweifeln.

Dann nimm doch die HUK24, keine Werbung aber nach meiner Erfahrung gerade für Fahranfänger immer DEUTLICH günstiger. Da sollte es ab jährlich ca. 800 Euro Haftpflicht gehen.

Die Frage aller Fragen: kannst Du selber schrauben oder hast Du jemanden, der das "nach Feierabend" ;) macht?

 

Für 4 k € gibt's entsprechend Deinen Wünschen halt nur betagte Autos, und auch das robusteste Auto hat früher oder später seine Wehwehchen.

 

Die ganzen Premium-Autos würde ich erst mal lieber außen vor lassen, da die meistens noch älter sind.

Diesel ist auch mit Vorsicht zu genießen, da können teure Reparaturen kommen (Versicherung weiß ich nicht, aber die Steuer für einen Euro3 - Diesel wird sicher nicht wenig sein).

 

Erst mal würde ich nach Brot-und-Butter - Autos gucken: Astra H, Vectra C/Signum, Ford Focus oder Mondeo, Mazda 3 oder 6 (auf Rost achten!), Toyota Avensis wird wahrscheinlich schwer was zu bekommen sein, aus dem VW-Konzern den Toledo 2 nicht ausschließen (der Bruder vom Bora).

 

Lieber die Finger lassen würde ich von Renault in der Preisklasse - da gibt's vermutlich nur Megane 2 / Laguna 2, und die haben nicht den besten Ruf (viel Elektronik-Probleme).

PSA weiß ich nicht.

 

Ob und was es bei Fiat gäbe oberhalb vom Punto, weiß @italo001 besser.

Themenstarteram 19. März 2024 um 14:42

Ich hatte meinen Clio mit SF 0 damals bei der HDI versichert über Check24. Hab den auch mit Teilkasko versichert, weil hat kaum mehr gekostet und würde ich wahrscheinlich auch wieder machen, damit ich im Falle eines Schadens erstmal versichert bin und nicht tausende von Euros an Reparaturkosten an meinem Fahrzeug habe.

Zitat:

@stratustratus schrieb am 19. März 2024 um 15:22:52 Uhr:

Dann nimm doch die HUK24, keine Werbung aber nach meiner Erfahrung gerade für Fahranfänger immer DEUTLICH günstiger. Da sollte es ab jährlich ca. 800 Euro Haftpflicht gehen.

Themenstarteram 19. März 2024 um 14:51

Ich sags mal so. Nen paar Zünd- oder Glühkerzen oder mal nen Luftilter tauschen bekomm ich hin. Genauso wie einen Ölwechsel und vielleicht noch "einfache" Reparaturen am Fahrwerk. Was ich nicht kann ist Schweißen, heisst bei Karosseriearbeiten bin ich raus.

Das ich für 4k keinen Neuwagen in der Kategorie bekomme ist klar. Diesel wäre halt nur deshalb eventuell von Vorteil weil ich den eben für viel Langstrecke und vor allem viel Autobahn brauche. Euro 3 Diesel an Steuern könnte teuer werden. Hatte vorhin mal nen Auto mit nem 1.9er Euro 2 Diesel in den Steuerrechner eingegeben, da reden wir von über 300 Euro im Jahr. Astra sind erstmal keine schlechten Autos und der Signum gefällt mir auch. Den Focus hatte ich auch mal rausgesucht, da gibt es auch echt schöne Modelle. Mondeo könnte an Versicherung und Unterhalt wieder zu teuer sein. Mazda 3 gefallen mir die alten gar nicht, eher die neueren und da komm ich wahrscheinlich mit dem Budget bei wenig Km nicht weit. Mazda 6 ist als Kombi ganz chic, aber passt der noch ins Budget?

Danke auch für deine Antwort.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 19. März 2024 um 15:36:04 Uhr:

Die Frage aller Fragen: kannst Du selber schrauben oder hast Du jemanden, der das "nach Feierabend" ;) macht?

Für 4 k € gibt's entsprechend Deinen Wünschen halt nur betagte Autos, und auch das robusteste Auto hat früher oder später seine Wehwehchen.

Die ganzen Premium-Autos würde ich erst mal lieber außen vor lassen, da die meistens noch älter sind.

Diesel ist auch mit Vorsicht zu genießen, da können teure Reparaturen kommen (Versicherung weiß ich nicht, aber die Steuer für einen Euro3 - Diesel wird sicher nicht wenig sein).

Erst mal würde ich nach Brot-und-Butter - Autos gucken: Astra H, Vectra C/Signum, Ford Focus oder Mondeo, Mazda 3 oder 6 (auf Rost achten!), Toyota Avensis wird wahrscheinlich schwer was zu bekommen sein, aus dem VW-Konzern den Toledo 2 nicht ausschließen (der Bruder vom Bora).

Lieber die Finger lassen würde ich von Renault in der Preisklasse - da gibt's vermutlich nur Megane 2 / Laguna 2, und die haben nicht den besten Ruf (viel Elektronik-Probleme).

PSA weiß ich nicht.

Ob und was es bei Fiat gäbe oberhalb vom Punto, weiß @italo001 besser.

Man könnte nach einen Bravo, Punto, 500L schauen was da preislich in der Range liegt und nicht zu weit entfernt. Lancia Musa wäre auch eine Möglichkeit oder Fiat Qubo fällt mir noch ein.

Ich würde da eine etwas spießige Mittelklasse mit kleinem Vierzylinder-Saugbenziner empfehlen. W210, Volvo S70, Opel Omega - irgendwas in der Art. Gerne in seriösem silber mit Radkappen, Opas Liebling eben. Möglichst gepflegt und möglichst gut in Schuss sind solche Autos auch heute noch hervorragend für entspannte Langstrecke geeignet, und machen das bei leichtem Gasfuß mit 7-8 Litern. Für 4000€ findet sich sicher etwas, bei 20 Jahren auf dem Buckel kann aber natürlich auch mal ne teurere Reparatur kommen (die bei etwas Schraubertalent aber auch ihren Schrecken verliert).

Themenstarteram 19. März 2024 um 15:22

Punto bzw Grande Punto ist raus, habe so einen mal bei Check24 mit meinen Daten eingegeben, das ist preislich nicht mehr schön. Fiat 500L ist doch noch relativ neu oder? Komme ich da mit dem Budget hin? Fiat Bravo könnte vllt noch was sein, ich weiß aber nicht wie teuer der im Unterhalt ist.

Danke auch für deine Antwort.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 19. März 2024 um 16:01:45 Uhr:

Man könnte nach einen Bravo, Punto, 500L schauen was da preislich in der Range liegt und nicht zu weit entfernt. Lancia Musa wäre auch eine Möglichkeit oder Fiat Qubo fällt mir noch ein.

Themenstarteram 19. März 2024 um 15:25

Der W210 ist die alte E-Klasse die Typische Taxi Bude oder? Volvo S70 ist der ähnlich wieder der S80? Opel Omega ist Designmäßig gar nicht meins, dann schon eher der Vectra oder Astra. Wie ist das verbrauchsmäßig bei den alten Saugbenzinern auf der Autobahn?

Auch danke für deine Antwort.

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 19. März 2024 um 16:04:31 Uhr:

Ich würde da eine etwas spießige Mittelklasse mit kleinem Vierzylinder-Saugbenziner empfehlen. W210, Volvo S70, Opel Omega - irgendwas in der Art. Gerne in seriösem silber mit Radkappen, Opas Liebling eben. Möglichst gepflegt und möglichst gut in Schuss sind solche Autos auch heute noch hervorragend für entspannte Langstrecke geeignet, und machen das bei leichtem Gasfuß mit 7-8 Litern. Für 4000€ findet sich sicher etwas, bei 20 Jahren auf dem Buckel kann aber natürlich auch mal ne teurere Reparatur kommen (die bei etwas Schraubertalent aber auch ihren Schrecken verliert).

am 19. März 2024 um 15:32

Zitat:

@jan2002 schrieb am 19. März 2024 um 16:25:34 Uhr:

Wie ist das verbrauchsmäßig bei den alten Saugbenzinern auf der Autobahn?

Zumindest da kann ich helfen. Bei maximal 140km/h brauchten meine Saugbenziner:

Mazda MX-6 2.5i V6 (165PS) --> 10.5l/100km

Honda Prelude 2.0i (133PS) --> 9l/100km

Subaru Outback 2.5i (165PS) --> 9l/100km

Honda Accord 3.0i V6 (200PS) --> 11l/100km

Bei <2l Hubraum liegst du zwischen 8.5-10l/100km, bei >2l/100km muss man mit 10l/100km aufwärts leben.

Der Kolben hat gesprochen.

Auch wenn es nicht auf einen Liter hin oder her ankommen soll/darf: Das erscheint mir auf Langstrecke etwas hoch gegriffen. Mein versoffener C70 mit Fünfzylinder-Turbo, 240 PS und Viergangwandler brauchte auf 98% Langstrecke im Schnitt über mehr als 20.000 km genau 8,99 l auf 100. Im Ausland mit max. 120-130 ging es auch mal bis auf glatte 8 runter. Mehr als 9,5 habe ich nie geschafft.

Ja, W210 ist die alte Taxi-Rostbude. Genau wegen dem Ruf will die Dinger keiner, zumindest wenn es keine 'spektakulären' Avantgarde o.ä. sind. Die üblen Roster dürften mittlerweile alle weggestorben sein, und was übrig und nicht endverbraucht ist, kann durchaus noch eine Zeit lang sinnvoll funktionieren. Und es ist halt ein echter(TM) Mercedes - komfortabel, leise, ideal für die Bahn. So zumindest meine Erfahrung mit der Vorgänger 124er, den man aber mittlerweile nicht mehr unterbewertet nennen kann. Der S70 ist eine Klasse unter dem S80 und eine Generation älter, ist aber nach meinem Gefühl (!) robuster und hat weniger Spielereien. Und zum Omega - bei 4000 Budget darf man halt nicht zu wählerisch sein. Es gibt durchaus ganz schicke Facelift-Omega B, mit ein bisschen Felgen und Ausstattung...

Zitat:

@DerSprechendeKolben schrieb am 19. März 2024 um 16:32:45 Uhr:

Zitat:

@jan2002 schrieb am 19. März 2024 um 16:25:34 Uhr:

Wie ist das verbrauchsmäßig bei den alten Saugbenzinern auf der Autobahn?

Bei <2l Hubraum liegst du zwischen 8.5-10l/100km, bei >2l/100km muss man mit 10l/100km aufwärts leben.

E36 R6 als 320i und 325i hatte ich über mehrere Jahre mit jeweils 20tkm p.a. ziemlich genau 10L/100km, und die hab ich auf Langstrecke schon laufen lassen, wenn möglich. Audi A4 B6 mit 2,4L V6 war bei 11-12L Autogas.

Mein Bruder hat im alten Bora 2.3 V5 auch unter 8L geschafft, war dann aber seeehr entspannt unterwegs.

Worauf ich bei viel Autobahn achten würde, und was bei 20 Jahre alten Fahrzeugen (wie der eingangs genannte E46 oder Audi A4 B6) noch nicht so Standard war, ist ein 6-Gang-Getriebe.

Jein. Ein langer letzter Gang wäre schon gut, ob es vorher noch vier ist fünf andere gibt, ist ziemlich egal. BMW sind meines Wissens z.B. traditionell eher kurz übersetzt, das macht sie recht spritzig, aber auf der Bahn auch eher laut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Suche Langstreckenfahrzeug