Suche Kompaktklasse mit bisschen Bumms: 1er, Golf, o.ä., viele PS aber unauffälliges Aussehen
Hallo beinand,
die Zeit, um vernünftig zu sein, ist vorbei. Das Haus ist abbezahlt und jetzt ist Kohle übrig. Der Leasingvertrag vom Mini SE läuft im Oktober aus, so dass frau auch nichts dagegen haben kann, wenn man sich wieder einen Kompaktwagen holt. 🙂
Ich hätte gerne euren Rat gehört bzw. gelesen, was in der Klasse eines 1er BMW oder Golf am meisten Spaß macht.
Meine Wünsche:
Nur Neufahrzeug
4 Türen, also kein reines Coupe, auch kein Cabrio wegen Nacken und Rücken
200 bis 400 PS, umso mehr, desto besser
Abstandstempomat erhältlich, mit vollautomatischem Stop & Go für die Stadt
Möglichst nahe an der Serienkarosserie, also ohne auffällige Beklebungen wie bei einem 128ti
Standheizung oder heizbare Frontscheibe mindestens nachrüstbar - Münchner Winter sind kalt...
Preis neu 50k +/- 10k
Das kann nicht alles erfüllt werden, das ist schon klar, aber so ein Golf R mit 3xx PS oder ein M135i würden durchaus in die engere Wahl kommen. Leider fällt mir aber auch nicht mehr ein. Deswegen möchte ich euch fragen, was eurer Meinung nach sonst noch auf dem Markt ist, das Spaß macht...
48 Antworten
Zitat:
@keksemann schrieb am 15. Juni 2023 um 08:20:10 Uhr:
Einfach einen jungen m140i nehmen... m.M.n. der bessere Kauf: Hinterradantrieb, Wandler, Reihensechser... Fertig.
das ist natürlich endstufe, würde ich auch machen.
Egal... ist der bessere Kauf. Und nebenbei Geld gespart. Neu ist nicht immer besser. Vor allem dann nicht, wenn es das Bessere in neu einfach nimmer gibt.
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 15. Juni 2023 um 06:39:47 Uhr:
Dann auf Heckantrieb verzichten und den neuen 1er 135i kaufen.. Ganz einfach.
Ist doch kein Vergleich mit einem Golf.
Da würde ICH nicht lange überlegen.
Premium-Marke vs. Golf..
Da kommt natürlich auch die A-Klasse ins Spiel..
Für den einfachen Hang-On-Allrad würde ich sicher nicht so viel Geld ausgeben - da helfen Propeller und Stern auch nicht weiter. Noch dazu gibt es bei der UKL-Plattform nicht mal ein richtiges Adaptivfahrwerk, welches beim Golf sogar über Wankstabilisierung verfügt. Die Fahrzeuge lassen sich aus technischer Sicht tatsächlich überhaupt nicht vergleichen.
Ähnliche Themen
Hallo beinand,
ich bin begeistert! Vielen Dank für die Tipps bisher.
Seat und sowas möchte ich aber ausschließen und - es tut mir sehr leid, wenn ich jetzt Gefühle verletze - auch alle Mercedesse. Frau fährt ja aktuell einen EQB und ich finde die Bedienung und die Schnörkselei im Innenraum furchtbar. Sorry, aber Mercedes geht nicht.
So wie ich das sehe, tendieren viele hier zu entweder einem Golf R oder Clubsport oder einem 135i.
Da frage ich jetzt verwundert: Ist das wirklich so, dass der Golf dem 1er ebenbürtig oder gar überlegen ist? Vom Golf hört man leider viel schlechtes über die eingebaute Software, ist das immer noch so oder hat sich das ganze schon aufgelöst durch Updates o.ä.?
Einen relativ nackten 118d hatte ich bis vor vier Jahren, einen F20, der war sehr schön zu fahren.
Auf der anderen Seite - ja, kein Hot Hatch - lesen sich die Werte eines Model3 (hat ja auch jemand vorgeschlagen) in Sachen Beschleunigung, Drehmoment, Leistung (Peak, okay...) mehr oder weniger konkurrenzlos. Vmax ist halt nicht so gut... Eine ernstzunehmende Option?
Viele Grüße
Zitat:
@keksemann schrieb am 15. Juni 2023 um 08:47:14 Uhr:
Egal... ist der bessere Kauf. Und nebenbei Geld gespart. Neu ist nicht immer besser. Vor allem dann nicht, wenn es das Bessere in neu einfach nimmer gibt.
Budget etwas erhöhen da gibts schon gute Exemplare hier scheckheft gepflegt und max 2 Hände:
M140i
EDIT Achso sorry Budget ist ja sogar das doppelte - da gibts natürlich richtig feine - einfach mal suchen
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 15. Juni 2023 um 08:06:49 Uhr:
1. Wir reden über einen Golf.. Was hat der denn besonderes?! Fährt doch jeder Hans und Franz damit..
2. Kein Wandler..
3. Kein Premium-Segment..
4. Wer nach R & Co. fragt, der kann auch AMG fahren..
5. Und davon ab; AMG ist schon was besonderes..
1. als ob ein 1er so exklusiv wäre.
2. das lasse ich gelten, bin auch kein DSG-Fan
3. aber das? Was außer dem Namen ist am 1er Premium?
4. wahrscheinlich
5. besonders prollig in negativem Sinn (zumindest in meiner Region möchte man nicht unbedingt mit dem typischen AMG-Klientel in Verbindung gebracht werden). AMG geht gar nicht
Zitat:
@Atemschutzausbilder schrieb am 15. Juni 2023 um 09:19:50 Uhr:
1.
Seat und sowas möchte ich aber ausschließen und - es tut mir sehr leid, wenn ich jetzt Gefühle verletze - auch alle Mercedesse. Frau fährt ja aktuell einen EQB und ich finde die Bedienung und die Schnörkselei im Innenraum furchtbar. Sorry, aber Mercedes geht nicht.2.
So wie ich das sehe, tendieren viele hier zu entweder einem Golf R oder Clubsport oder einem 135i.3.
Ist das wirklich so, dass der Golf dem 1er ebenbürtig oder gar überlegen ist? Vom Golf hört man leider viel schlechtes über die eingebaute Software, ist das immer noch so oder hat sich das ganze schon aufgelöst durch Updates o.ä.?4.
Einen relativ nackten 118d hatte ich bis vor vier Jahren, einen F20, der war sehr schön zu fahren.5.
Auf der anderen Seite - ja, kein Hot Hatch - lesen sich die Werte eines Model3 (hat ja auch jemand vorgeschlagen) in Sachen Beschleunigung, Drehmoment, Leistung (Peak, okay...) mehr oder weniger konkurrenzlos. Vmax ist halt nicht so gut... Eine ernstzunehmende Option?Viele Grüße
1. ok, akzeptabel 😉
2. wenn es dezent sein soll, bleibt ja nicht sooo viel. Wobei ich den Renault Megane RS noch interessant finde - ist dezenter als die meisten, und bietet auch eine gute Performance. Und ist nicht bis zur Gesichtslähmung langweilig an jeder Ecke zu sehen hierzulande (wenn man dafür empfänglich ist, Golf GTI in allen Varianten fahren ja zB zu Hauf herum, gut ausgestattete 1er sind schon etwas seltener)
3. ob die ganzen Software-Fehler bei VW beseitig sind, kann ich ehrlich nicht sagen. Aber so grundsätzlich finde ich ist der 1er kein besonderes Auto (mehr). Ein beliebiger Kompakter zufällig mit BMW Emblem
4. der hatte eben noch Antrieb hinten und dadurch auch etwas besonderes. Der neue hingegen ... kann (für mich) irgendwie nix, was nicht alle anderen auch können. Es gibt nur 3 Gründe die mMn für den 1er sprechen: 1.) man muss unbedingt den rotierenden Propeller haben, weshalb auch immer, und dafür den Aufpreis bezahlen. 2.) er gefällt einem einfach (was ja ok ist) und man will dafür den Aufpreis bezahlen. 3.) man bekommt für den 1er uU Optionen, die andere nicht bieten (für mich der stärkste Grund dieser 3 - wobei diese Möglichkeit wohl kaum genutzt wird. Gebrauchte 1er im Netz sind idR schlecht ausgestattet, schlechter als mein Civic Hybrid - mit den Details die ich haben will und im Civic habe gibt es auf mobile ganze 2 1er)
5. bilde Dir selbst eine Meinung - für mich kommt eben ein Tesla nicht in Frage, solange es noch Alternativen am Markt gibt. Für mich sind die nix - weder optisch, noch qualitativ, und besonders nicht bzgl des Image von Herrn Musk was auf das Produkt abfärbt (kann ich gar nicht mit). Ob er zu Dir passt - erfahren und genau ansehen
Zitat:
@Atemschutzausbilder schrieb am 15. Juni 2023 um 09:19:50 Uhr:
Da frage ich jetzt verwundert: Ist das wirklich so, dass der Golf dem 1er ebenbürtig oder gar überlegen ist? Vom Golf hört man leider viel schlechtes über die eingebaute Software, ist das immer noch so oder hat sich das ganze schon aufgelöst durch Updates o.ä.?
In Sachen Software/Hardware wurde nachgebessert, die Bedienung bleibt bescheiden. In Sachen Fahrverhalten lassen sich M135i und R jedoch nicht vergleichen, da ist der Golf eine andere Liga.
Ich würde keinen 1er der G-Reihe kaufen und schon gar keinen 8er Golf.
7er R oder M140i der F-Reihe oder als Cabrio einen M240i... aber ohne OPF
Der UKL-1er gehört auch noch zur F-Baureihe. 😁
Wären zwei Türen ebenso eine Option, würde meine Empfehlung sowieso G42 M240i lauten.
Die VW Herren haben auch nicht den besten Ruf. Die Quandt Familie von BMW hat auch eine Schattenseite. Wenn es danach geht, hat jeder Hersteller Leichen im Keller, auch Honda. Honda arbeitet mit der Rüstungsindustrie zusammen die Produkte zur Tötung der Menschen herstellt. Will man von so jemanden wirklich ein Auto kaufen?
Und welches Image können alle Unternehmen haben, wenn der größte Teil der Produkte aus Drittländern kommt und Menschen für den eigenen Golf, BMW, Tesla, das eigene Smartphone oder die Jeans die wir tragen ausgebeutet werden.
Aber man kauft sich lediglich ein Stück Blech und heiratet nicht den Geschäftsführer des Konzern oder heißt die Aktivitäten des gesamten Unternehmen gut. Und dabei sollte man auch bleiben. Einfach das Produkt für sich betrachten, sonst kann man sich gar nichts mehr auf der Welt kaufen.
Qualitativ gibt es an Tesla wenig auszusetzen. Ist halt nichts für Spaltmaß Fetischisten, wobei sie sich mittlerweile auch gemacht haben.
Technisch gibt es erstaunlich wenig Probleme für so einen jungen Hersteller.
Optisch eine gefällige Limousine die weder positiv noch negativ hervorsticht. Genau das was gesucht wird.
Vom Lärmpegel absolut nachbarschaftstauglich. Von der Beschleunigung konkurriert das Performance Model mit den besten Supersportwagen der Welt jenseits von 100.000€ und nicht mit einen Golf GTI. 250 km/h Vmax. Nach einiger Zeit drosselt er auf 210 und dann auf 190 runter ? Wer aber dauerhaft über längere Strecke in diesem Geschwindigkeitsbereich fahren will, für den ist ein E-Auto eh nichts. Das sollte aber der TE eigentlich wissen da er eins fährt.
Ich bin weder ein Fan von Tesla noch habe ich eins je gefahren und man kann von der Firma und dem Chef halten was man will, aber die haben sich schon sehr gut gemacht und ordentlich abgeliefert. Es sind schon verdammt gute Autos, die aber wie alle anderen auch ihre Schwächen haben.
Mit wirklich schlechten Produkt wird man nicht innerhalb von 10 Jahren zum wertvollsten Unternehmen der Welt und etabliert sich sofort auf den wichtigsten Märkten der Welt mit sehr starker heimischen Automobilindustrie. Ein Nebeneffekt beim Wachstum, man bekommt immer mehr Hate ab. Solange das Unternehmen klein und unbedeutend ist, ist es jedem sympathisch. Sobald es zum Platzhirsch wird, hat jeder den Drang es zu verschmähen.
Am besten ganz unvoreingenommen das Fahrzeug ausgiebig Probe fahren.
Zitat:
@MaximusPrime schrieb am 15. Juni 2023 um 10:44:23 Uhr:
Mit wirklich schlechten Produkt wird man nicht innerhalb von 10 Jahren zum wertvollsten Unternehmen der Welt und etabliert sich sofort auf den wichtigsten Märkten der Welt mit sehr starker heimischen Automobilindustrie.
Mit guten Marketingideen aber umso einfacher
Zitat:
@MaximusPrime schrieb am 15. Juni 2023 um 10:44:23 Uhr:
1.
Aber man kauft sich lediglich ein Stück Blech und heiratet nicht den Geschäftsführer des Konzern oder heißt die Aktivitäten des gesamten Unternehmen gut. Und dabei sollte man auch bleiben.2.
Einfach das Produkt für sich betrachten, sonst kann man sich gar nichts mehr auf der Welt kaufen.3.
Qualitativ gibt es an Tesla wenig auszusetzen.4.
Technisch gibt es erstaunlich wenig Probleme für so einen jungen Hersteller.5.
Optisch eine gefällige Limousine die weder positiv noch negativ hervorsticht.6. Von der Beschleunigung konkurriert das Performance Model mit den besten Supersportwagen der Welt jenseits von 100.000€ und nicht mit einen Golf GTI. 250 km/h Vmax.
7. Nach einiger Zeit drosselt er auf 210 und dann auf 190 runter ? Wer aber dauerhaft über längere Strecke in diesem Geschwindigkeitsbereich fahren will, für den ist ein E-Auto eh nichts.
8. Ich bin weder ein Fan von Tesla noch habe ich eins je gefahren
9. und man kann von der Firma und dem Chef halten was man will, aber die haben sich schon sehr gut gemacht und ordentlich abgeliefert. Es sind schon verdammt gute Autos, die aber wie alle anderen auch ihre Schwächen haben.
10. Mit wirklich schlechten Produkt wird man nicht innerhalb von 10 Jahren zum wertvollsten Unternehmen der Welt und etabliert sich sofort auf den wichtigsten Märkten der Welt mit sehr starker heimischen Automobilindustrie.
11. Ein Nebeneffekt beim Wachstum, man bekommt immer mehr Hate ab. Solange das Unternehmen klein und unbedeutend ist, ist es jedem sympathisch. Sobald es zum Platzhirsch wird, hat jeder den Drang es zu verschmähen.
12. Am besten ganz unvoreingenommen das Fahrzeug ausgiebig Probe fahren.
1. wenn Du das so handhaben kannst, ok. Für mich ist die Personalie Musk eben ein Grund gegen das Produkt.
2. das habe ich tatsächlich getan (MS+M3)
3. das sehe ich anders
4. tatsächlich? Dafür sind sie aber gewaltig oft im Fokus mit Problemen, und das M3 meines Kumpels ist in dem Jahr der Nutzung schon mit so vielen Fehlern aufgefallen ...
5. mhmmm ... ok. Aber für mich ganz ehrlich? Jeder ID VW sieht gefälliger aus als ein Tesla. Vor allem von vorne. Mein Geschmack trifft es nicht, während es draußen geht innen ists schlimmer
6. ja nun, ok. Aber zumindest in meiner Alltags-Welt sind das Daten, die völlig uninteressant sind - weil man es einfach nicht fahren kann/darf
7. da sind dann schnell Stromverbräuche jenseits von gut und böse drin und der fährt am Ende kaum noch 100km weit
8. dann fahre mal einen und bilde Dir eine Meinung. Mich haben sie nicht überzeugt (auch unabhängig von Herrn Musk eher nicht)
9. So? Sorry - müssten die sich von ihrem Hauptfeld = Vertrieb von PKW und deren Teilen am Leben erhalten, dann wären die schon seit Jahren zu. Allein der CO2-Zertifikate-Handel für Mrd hat diese Firma künstlich am Leben erhalten. Dazu sind die Fahrzeuge "alt": M3 seit 2017, MS seit 2012, MX seit 2015, MY 2018. Und ich finde, das sieht man denen auch an.
10. der Markt hat schon etliche Male gezeigt, dass nicht der Beste gewinnt.
11. hat bei mir auch zu Beginn nicht funktioniert
12. richtig. Es hat ja jeder andere Gewichtung. Vom Fahren her war das tatsächlich nicht schlecht. Aber der gesamte Rest, die Machart, die Qualität, die Bedienung ... alles nicht meins
Zitat:
@keksemann schrieb am 15. Juni 2023 um 08:20:10 Uhr:
Einfach einen jungen m140i nehmen... m.M.n. der bessere Kauf: Hinterradantrieb, Wandler, Reihensechser... Fertig.
Mein Reden.. Beste Wahl.
Hmm, wenn ich die Anforderungen bei mo..de eingebe, gibt's 7 Angebote, 6 Skodas und ein 135i. Am unauffälligsten wäre dieser:
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI 245PS DSG Stand Pano AHK
Kilometerstand: 0 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 180 kW (245 PS)
Preis: 52.495 €
https://link.mobile.de/iB6m4iggMCmLqdZg8
Klar, Standheizung schränkt hier ein. Aber auch ohne finde ich im wesentlichen Focus und Proceed.
Also beheizbare Frontscheibe auch aus dem Filter nehmen. Bloss: ist die nachrüstbar? Mit dem Tausch der WSS ist es nicht getan, Kabel und Steuermodul(?) müssen auch dazu, zumindest letzteres wäre nicht trivial. Bin nicht der Techie, aber hier sehe ich einen Knackpunkt.