Suche kleine Knallbüchse mit Saugmotor (Twingo RS, C2 VTS etc.)

Servus Leute,

ich bin auf der Suche nach einer kleinen Knallbüchse, zuverlässig und ganz wichtig mit Saugmotor! Irgendwie hat es mir der Saugmotor schon immer angetan, und die ganzen "modernen" Autos mit ihren Turbo Automatik Getrieben langweilen mich extrem. Nicht böse gemeint, aber ein 140i, GTI Performance etc. sind nette Autos mit Leistung, aber diese Kisten haben für mich keine Seele. Schnell, laut und "bumm bumm" aus dem Auspuff, ist nicht meine Welt. Ich bin diese Autos alle schon gefahren, beruflich, privat, ich kann damit nichts anfangen.

Mein Budget sind ca. 10000 Euro + -

Mir kommt es nicht auf die reine Leistung an, hauptsache das Auto ist "klein", leicht und hat keinen aufgeladenen Motor! Sowas gibt es leider nicht mehr neu. Habe ein paar Autos im Kopf, hoffe auf ein paar Tipps von Euch!

Civic Type R FN2 (glaube über meinem Budget)
Clio 3 RS Phase 2 (glaube ebenfalls über meinem Budget)
Twingo 2 RS (hatte ich vor 5 Jahren für 3 Monate und würde eventuell wieder in Frage kommen)
Citroen C2 VTS (finde ich auch interessant, aber kenne mich kaum aus damit)
Lupo GTI (geniales Konzept, aber die Preise sind zu hoch für so ein altes Auto)
Swift Sport (hatte ich 3 Jahre als Leasing. War cool, aber brauche ich nicht nochmal)
was habe ich vergessen?

Ich hoffe, dass Ihr mir ein paar Tipps geben könnt!

Beste Antwort im Thema

kauf dir einen mx5. klein, leicht,niedriger schwerpunkt, heckantrieb, saugmotor, und sogar offenfahren kannst du damit. NA ist schon bald oldi mit liebhaberpreisen (wobei sicher jeder meint seinen mx liebzuhaben) liegt gut im budget, ob den budget für einen ND reicht, keine ahnung.
wenn du auf knallbüchsenoptik stehst geht am mx5 auch einiges zu individualisieren.
haftpflicht auch sehr günstig bei den karren (der NA fährt in der 10..also günstigste klasse, der NB in der 11 und der nd in der 12).
(klar lupo gti oder twingo 2 rs fährt auch in einer günstigen 12. ein clio rs 2.0 fährt in einer 17...keine günstige klasse aber halt schon teurer).

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Backer44 schrieb am 23. Oktober 2020 um 18:06:51 Uhr:


...
Einige "Nachteile":
Frontantrieb, schwerer gute Modelle zu kriegen, Ersatzteile sind nicht all zu günstig, aber im vergleich zu VAG und co. noch ertragbar. Rost.

Frontantrieb betrachte ich nicht als Nachteil.
Eher als Vorteil.
Aber da kann man viel streiten.

Zitat:

@747jet schrieb am 23. Oktober 2020 um 18:04:00 Uhr:


Hallo Leute,

hab ich vergessen zu schreiben: MX5 und Cabrio fällt leider weg. Möchte ein "festes" Dach.

Was haltet Ihr vom Citroen C2 VTS?
Habe da einen Gebrauchten gefunden, und sieht auf den ersten Blick interessant aus:
https://home.mobile.de/JCAUTOMOBILEVIERSEN#des_297494181

Der wäre vom Preis nicht schlecht. Da bleibt Geld für eventuelle Reparaturen übrig und etwas "Tuning"

Fächerkrümmer, Sport Kat, etc. Wird kein Ferrari aber muss es auch nicht

Ich würde auf das Tuning verzichten.
Er sieht gut aus.
Soweit man das auf die schnelle beurteilen kann.
TÜV habe ich nicht gefunden, aber bei gesetzlicher Gewährleistung und evtl. Händler oder Versicherungs-Garantie...

@Alexander67
Deswegen hab ich es mit Anführungsstrichen mackiert, ist halt geschmacksache. 🙂

Alfa Romeo 147 GTA mit dem V6 Busso Motor währe auch noch sehr interessante option.

Alle meine Ideen wurden schon genannt. 😁
Außer vielleicht ein Toyota MR2.

Der Rest wie Smart Brabus und Abarth 595 oder Abarth Punto hat halt aufgeladene Motoren. Dafür knallt es da noch mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Grasoman schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:15:41 Uhr:


Alle meine Ideen wurden schon genannt. 😁
Außer vielleicht ein Toyota MR2.

Der Rest wie Smart Brabus und Abarth 595 oder Abarth Punto hat halt aufgeladene Motoren. Dafür knallt es da noch mehr.

Sehr gute Idee.
Aber "leider" zumindest die letztgebauten leider sehr schöne Cabriolets.
Sogar mit Hardtop gab es die.

Nee kann man hier doch nicht empfehlen!
;-)

Ich werde mir am Montag den VTS in Mönchengladbach anschauen. Habe einen kleinen 3 Tage Urlaub daraus gemacht:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1380003107-216-1790

Bin gespannt, wie das Auto da steht!

Der Mini Cooper vom Typ R56 hat noch einen Saugmotor mit 120 PS und ein schönes, knackiges Fahrwerk. Ist auf jeden Fall bei dem Budget möglich, ein schönes Exemplar zu finden.

Hallo Leute,

leider hat die ganze Sache auf Grund der Corona Geschichte nicht geklappt. Ich hätte en Hotel für 2 bis 3 Tage nehmen müssen, das ging nicht so einfach :/
Jetzt bin ich natürlich noch auf der Suche nach einem Auto und bin auf einen kleinen "Exoten" aufmerksam geworden. Der steht auch nicht weit weg von mir:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1541057983-216-6252

Ich finde im Netz wenig bis gar keine Infos über den Punto.
Was meint ihr dazu?

1.8er 131ps fiat. ist das nicht der motor der im barchetta reiehenweise zahnriemenrisse hatte?
müßt man sich mal informieren wo da die schwachstelle war und ob sie irgendwann abgestellt wurde.

zum preis:
18 jahre alt, euro3, fiat. also ich haltte den für mindestens 50% zu teuer. eher sollten die 50% im inserat stehen und nochmals ca 25-50% nachzuverhandeln sein....aber klar der händler will auch leben. dennoch seh ich den eher unter 2000 als darüber.
desweiteren darfst du bei diesem alter und dieser laufleistung davon ausgehen das
a) die karre fast nur kurzstrecke gesehen hat. viel ein und aussteigen. die fahrersitzwange sieht auch sehr danach aus (bei einem auto was die 87tkm in 3 oder 5 jahren fährt ist die mitunter noch neuwertig)
oder
b) ordentlich an der uhr gedreht wurde. (ggf ist opa eh tod so dass man das nicht nachprüfen kann. versuche VOR dem kauf mal den vorbesitzer zu kontaktieren). klar wenn wartungsnachweise, hu berichte der letzten jahre vorliegen dann könnte alles stimmig sein (es sei denn der besitzer hat selbst gedreht aber meist sinds die händler).
gedreht wäre nichtmal schlimm da es bei dem alter eh nur noch auf den zustand ankommt. nur hätte es von anfang an erhebliche auswirkungen auf den gewünschten und verhandelbaren preis

schau ihn dir ruhig an aber beim preis muss man natürlich ein ganz ernstes wörtchen mit dem händler reden. für das geld was er da verlangt, kauft man sich doch - bei gleicher laufleistung! - sonst lieber einen 5 jahre alten up/mi/go/space star/twingo etc pp. die 131ps rechtfertigen den preis auch nicht - da kann ich auch kompaktklasse mit 150ps schauen, ist genauso schnell, ggf nicht ganz so flink aber bei der laufleistung nicht 18 jahre alt sondern 8-10 und insgesamgt als auto größer und wertiger. kultstatus oder irgendwas hat so ein punto hgt nicht, da gibt es auch keinen liebhaberpreis zu verlangen, und kleinwagen mit spritkonsum von 7 liter aufwärts halt ich auch für sehr schwer verkäuflich (es sei den dann steht vielleicht mini oder so drauf)

Zitat:

@newt3 schrieb am 30. Oktober 2020 um 21:51:07 Uhr:


1.8er 131ps fiat. ist das nicht der motor der im barchetta reiehenweise zahnriemenrisse hatte?
müßt man sich mal informieren wo da die schwachstelle war und ob sie irgendwann abgestellt wurde.

zum preis:
18 jahre alt, euro3, fiat. also ich haltte den für mindestens 50% zu teuer. eher sollten die 50% im inserat stehen und nochmals ca 25-50% nachzuverhandeln sein....aber klar der händler will auch leben. dennoch seh ich den eher unter 2000 als darüber.
desweiteren darfst du bei diesem alter und dieser laufleistung davon ausgehen das
a) die karre fast nur kurzstrecke gesehen hat. viel ein und aussteigen. die fahrersitzwange sieht auch sehr danach aus (bei einem auto was die 87tkm in 3 oder 5 jahren fährt ist die mitunter noch neuwertig)
oder
b) ordentlich an der uhr gedreht wurde. (ggf ist opa eh tod so dass man das nicht nachprüfen kann. versuche VOR dem kauf mal den vorbesitzer zu kontaktieren). klar wenn wartungsnachweise, hu berichte der letzten jahre vorliegen dann könnte alles stimmig sein (es sei denn der besitzer hat selbst gedreht aber meist sinds die händler).
gedreht wäre nichtmal schlimm da es bei dem alter eh nur noch auf den zustand ankommt. nur hätte es von anfang an erhebliche auswirkungen auf den gewünschten und verhandelbaren preis

schau ihn dir ruhig an aber beim preis muss man natürlich ein ganz ernstes wörtchen mit dem händler reden. für das geld was er da verlangt, kauft man sich doch - bei gleicher laufleistung! - sonst lieber einen 5 jahre alten up/mi/go/space star/twingo etc pp. die 131ps rechtfertigen den preis auch nicht - da kann ich auch kompaktklasse mit 150ps schauen, ist genauso schnell, ggf nicht ganz so flink aber bei der laufleistung nicht 18 jahre alt sondern 8-10 und insgesamgt als auto größer und wertiger. kultstatus oder irgendwas hat so ein punto hgt nicht, da gibt es auch keinen liebhaberpreis zu verlangen, und kleinwagen mit spritkonsum von 7 liter aufwärts halt ich auch für sehr schwer verkäuflich (es sei den dann steht vielleicht mini oder so drauf)

Danke. Ich versuch da für Dienstag nen Termin zu bekommen und schau mir den Punto an. Schade dass italienische Autos oft ne fragwürdige Qualität haben oder hatten :/

Was haltet Ihr denn von den Toyota TS Modellen?
Hab mich heute bisschen schlau gemacht

Corolla TS mit dem 1.8er vvti von der Celica:
Dreht bis über 8000. Wie geil ist das denn! Problem ist, dass es keine nicht verheizten mehr gibt, oder mit halbwegs wenig Kilometern. Aber der würde ja sofort in Frage kommen, auch wenn er für meine Verhältnisse nicht mehr "klein" ist

Yaris 2 TS, auch mit nem 1.8er, allerdings stark gedrosselt: Finde ich auch ganz cool, allerdings sagen einige Leute im Yaris Forum, nimm lieber nen Yaris 1 TS...

...Yaris 1 TS: Nur knapp über 100 PS aber wiegt recht wenig. Was ich da auf Youtube gesehen hab, fand ich echt cool 🙂

Es ist halt sau schwer, einen nicht verbastelten oder nicht verheizten zu finden

Zitat:

@newt3 schrieb am 30. Oktober 2020 um 21:51:07 Uhr:


1.8er 131ps fiat. ist das nicht der motor der im barchetta reiehenweise zahnriemenrisse hatte?

Das wäre mir neu.

Die große Schwachstelle dieses Motors war vor allem der Phasenversteller der Einlassnockenwelle. Das sorgte dafür, dass der Motor ein wenig wie ein Diesel klang, wurde daher auch gerne als "Dieselteil" bezeichnet.

Naja wenn der Händler Gewährleistung geben muss dann wird der Preis so sein müssen, abzüglich dessen was eh noch am Preis geht ... Nen 1.8er Sauger kann im leichten Punto schon Spaß machen, und technisch für jede Werkstatt beherrschbar. Ich würd ihm ne Chance geben.
Viele Puntos sind auch an mangelnder Pflege kaputtgegangen, das waren für die meisten Leute als Basismotor das Alltagsauto zum Auffahren. Bei so einem Modell ist vielleicht ein bisschen Liebhaberei reingegangen, vielleicht der Zustand ja gut ?!

Zitat:

Ich hätte en Hotel für 2 bis 3 Tage nehmen müssen, das ging nicht so einfach :

Der Ausweg dazu heißt z.B. AirBnB.

Zitat:

@newt3 schrieb am 30. Oktober 2020 um 21:51:07 Uhr:



b) ordentlich an der uhr gedreht wurde. (ggf ist opa eh tod so dass man das nicht nachprüfen kann. versuche VOR dem kauf mal den vorbesitzer zu kontaktieren).

Ich weiß, es ist mega OT, aber warum sollte ich als Vorbesitzer Interesse daran haben, irgendwelchen Fremden Leuten bei ihrem Gebrauchtwagenkauf zu helfen? Vielleicht ist mir als Vorbesitzer meine Zeit und Mühe zu Schade dafür? Wieso wird erwartet dass Vorbesitzer da einen kostenlosen Service anbieten möchten?

So wies aussieht, wurde die Kiste verkauft. Muss ich weiter suchen.

Was haltet Ihr von den Toyota TS Modellen? Yaris, Corolla etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen