suche Jahrswagen oder Gebrauchten, aber nicht so einfach
Liebe Motor-Talk Gemeinde,
nun hat es mich erwischt und die Flut an Angeboten ist enorm. Dank Internet riesig. 😉
Was fest steht, ja ich möchte wieder ein Auto - auch wenn es wirtschaftlich unrentabel ist.
Der Wertverlust ist immer enorm.
Leasing denke ich, möchte ich ausschließen.
Ich glaube für mich zwar eine gute Alternative, aber ich denke mein Kopf hätte immer Angst das ein Schaden am Auto entsteht. Wenn ich manchmal die Auto so auf den Parkplätzen sehe - riesen Kratzer von vorne bis hinten durchgezogen mit Schraubenzieher, da wird mir übel.
Bei Schäden an meinem Auto spielt meim Kopf immer ping-pong. Meine bessere Hälfte meint dann immer - ich wäre ein nervliches Wrack.😰
Daher geschuldet - ich spare immer das Geld mühsam und kaufe dann ein Auto welches ich ca. 6 Jahre fahre. So pflege ich aber das Auto auch immer. Inspektionen werden pünktlich eingehalten. Kratzer entfernt usw.
Ich suche ein guten soliden gebrauchten Jahreswagen/ Gebrauchtwagen.
Wichtig:
Xenonlicht od. LED Licht
Freisprecheinrichtung
Heizung Frontscheibe wäre gut, (edit 1) muss aber nicht
Parksensoren hinten ganz wichtig
Leider kein Haus mit Ladestation vorhanden. Auch nicht am Arbeitsplatz.
Auch die öffentlichen Angebote sind hier im Umkreis sehr bescheiden. (Leider)
Hybrid könnte ich noch schaffen. Auf mein Arbeitsweg liegen 2 Stationen oder eben am Wochenende laden.
Streckenprofil:
- max. 7500- 9000 KM/jährlich
- 2-3x in der Woche ca. 60 Kilometer insg.
- 60% Stadt, 20% Landstraße und 20% AB
- Arbeitsweg ca. 2,5 KM fahre ich mit dem Fahrrad.
- 1-2x Urlaub im Jahr mit min. 1200 KM hin & zurück. (also ca. 2400 KM) von Süden in den Norden und zurück
- Manchmal Wochenendausflüge.
- Budget: ca. 24000 € (keine Finanzierung)
Was hab ich mir schon online angeschaut:
- A200 2020
- BMW 118i 2020 (teuer, kratzt an den 24000 €, eher teurer)
- VW T-Roc 2020
- Audi Q2
- Opel Mokka neues Model
- Ford
- Kia
- Hyundai
- Skoda
- Suzuki
- Kleinwagen
Das üble ist gerade, kaum parke ich ein Auto bei mobile.de ist es 1-2 Tage später schon weg/verkauft.
Aber ich kann gar nicht so schnell entscheiden weil ich eben ohne Auto nicht so einfach hinkomme.
Meist sind die AH auch sehr weit weg, was eine Probefahrt erschwert. Hier im Umkreis sind sie meist bei ca. 5000-6000 Euro über den HändlerEinkaufspreis. (dat.de) Oder ist es im allgemeinen so ?
Jemand ein Vorschlag für mich ?! 😁
45 Antworten
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 17. Juli 2021 um 15:16:28 Uhr:
Zitat:
@Bongo73 schrieb am 17. Juli 2021 um 13:54:19 Uhr:
Argument mit dem Werterhalt finde ich immer witzig. Im Grunde bekommst du beim Wiederverkauf des Audi, BMW oder Mercedes doch eh nur das an "Mehr" zurück, was du bereits beim Neukauf schon deutlich an "Mehr" im Vergleich zu anderen Marken bezahlt hast.
Der große Vorteil erschließt sich mir da nicht.
Wenn man ein bisschen überlegt, erschließt sich einem das sehr wohl.
Ich bin dann schließlich bis zum Wiederverkauf unter m Strich im deutlich hochwertigeren und schöneren Fahrzeug (nein, das ist nicht subjektiv) und nicht im japanischen Billigheimer unterwegs gewesen.
Und das zu den gleichen Kosten oder sogar noch etwas günstiger. Wahnsinn!
Ich wusste doch, dass ich bislang immer alles richtig gemacht hab....
Das Urteil darüber was "schön" ist, liegt halt im Auge des Betrachters und ist sehr wohl rein subjektiv. Siehe oben, ich finde A-Klasse und BMW 1er eben nicht als sonderlich "schön".
Und "deutlich hochwertiger"? Nachdem die Deutschen ihre Autos mit jeder neuen Modellgeneration sicht- und spürbar "entfeinern" (siehe auch diverse Threads hier auf MT z. B. zur Materialanmutung des neuen Audi A3 im Vergleich zum Vorgänger). Da ist der Unterschied nur noch marginal und so ein Mazda 3 ist inzwischen auf Augenhöhe mit einem A3 und hat Konkurrenten wie den Golf 8 bereits überflügelt, nur eben deutlich günstiger.
Zu den gleichen Kosten oder sogar noch günstiger? Damit kannst du eigentlich höchstens die Leasingraten meinen oder die Versicherungseinstufung. Alles andere wäre Unsinn. Beim klassischen Neukauf liegen die Preise der "Premiums" mit gleicher Ausstattung bereits ca. 10.000 - 15.000 € höher. Die Garantien sind kürzer und die Stundensätze der Werkstätten deutlich höher.