Suche Hilfsbereiten, zum Abschleppen :)
Hi Leute,
ich bin in einer sehr komplizierten Situation.. so genau will ich die Geschichte auch gar nicht erzählen, weil es zu lange dauern würde.
Kurz gesagt habe ich aber bei mir einen E39 stehen, den ich am reparieren bin und so grob weiß ich was dran gemacht werden muss für den TÜV. Ich wollte aber das Fahrzeug unbedingt mal zum TÜV bekommen, damit ich klare antworten schwarz auf weiß bekomme. Das Problem ist, dass ich mit dem Auto keine andere Möglichkeit habe außer mit nem Hänger. Ich habe kein Hängerführerschein und bevor ich einen teuren Abschleppservice bestelle, wollte ich nachfragen ob hier jemand die Möglichkeiten hat den E39 mit einem Anhänger zu schleppen. Wenn jemand bereit dazu ist würde es mir viel bedeuten und natürlich gibts auch eine entsprechende Bezahlung... ist mir nur wichtig, dass ich nicht ADAC Preise bezahlen muss.
Meine Adresse geb ich per PN dann an bereitwillige Leute.
PS: Tut mir leid wenn das das falsche Forum für sowas ist, aber dachte mir ein Versuch wärs wert. 🙂
29 Antworten
Die Polizei hat auf Streife schonmal bei uns angehalten, wo wir gerade zuhause Fehler ausgelesen haben.
Die haben natürlich das schlimmste gedacht, aber anscheinend war alles gut nachdem sie die Papiere und die Fahrgestellnr abgeglichen haben.
Soweit ich weiss fragt die Polizei nur die deutsche Datenbank ab, die Zulassungsstelle wird eine europäische abfragen (dies dauert auch etwas länger), deswegen auch etwas zeit mitbringen und nicht zu "ausgefallenen Zeiten" (kurz vor Feierabend, Samstags usw) dort auftauchen.
Wichtig auch, wie schon geschrieben: Wirklich alles an Papiere die Du zu dem Fahrzeug hast mitbringen wenn Du nicht vorher (verbindlich) nachfragen kannst was Du alles brauchst. Ist ärgerlich wenn man wegen einem kleinen vergessenen Zettel am Ende unverrichteter Dinge nach Hause gehen muss und am nächsten Tag nochmal stundenlang da sitzen muss.
Inpol-Fahndung kann die Polizei auch. Denke,dass sie das bei einer Kontrolle eines ausländischen Fahrzeuges auch tun werden.
Gruß M
@Lalelubär
Verlust macht er so oder so nicht wenig. Hätte er sich vorher informieren sollen,dann wäre ihm der Kauf erspart geblieben.
Wer weiß was da noch für Überraschungen kommen.
Eben und klar macht er Verlust, aber bei einem Verkauf kann man den Verlust aufrechnen.Beispiel wenn man 2000 bezahlt hat und beim Verlauf 750 bekommt, dann hat man eben 1250 Minus gemacht.
Bei einem so alten Fahrzeug weiß man allerdings leider kaum wo ist der Anfang und wo ist das Ende - vielleicht sogar ein Fass ohne Boden..?
Ich würde mir das nicht antun wollen und schon garnicht bei so einem "0815- E39er" mit magerer Ausstattung...
Wenn man so denkt darf man aber generell keinen e39 fahren sondern nen neuen Kia mit 5 Jahren Garantie...
Zitat:
@windelexpress schrieb am 26. Dezember 2017 um 00:51:32 Uhr:
Wenn der spanische Untersuchungsbericht der Entsprechenden EU Norm entspricht(welche kann ich Dir Mittwoch raussuchen) und dies auf dem Bericht vermerkt ist,gilt er auch in Deutschland. Manche Zulassungsstellen wollen aber eine amtliche Übersetzung und dafür kannst gleich eine neue HU machen lassen.
Gruß m
Die EU Richtlinie lautet 2009/40/EG
Sollte irgenwo auf dem Spanischen PrüfProtokoll stehen,dann wird dieser Bericht auch in Deutschland anerkannt
Gruß m
Man muss nicht so denken, sondern sich einfach der Realität bewusst sein.Ein E39 ist kein Spielzeugauto und anfallende Rep. können gegf. richtig ins Geld gehen, gerade wenn man nicht weiss was mit dem Hobel los ist...
Sicher. Aber jeder Gebrauchtwagenkauf ist ein Risiko. Auch bei einem Scheckheft Wagen kann man Pech haben. Dann muss man neu kaufen. Dafür bekommt man aber bei nem e39 nen Wagen aus der oberen mittelklasse für schmales Geld. Wenn da dann 2000€ an Reparaturen rein fließen ist es immernoch billiger als en Neuwagen...
Kaufpreis €2000, reingesteckt bis jetzt €800,--, bisher kein TÜV, keine Zulassung(noch mal rund € 250) Wenn da noch € 2000,-- hinzukommen(was bei so einem Fahrzeug ruckzuck geht), stellt sich die Frage was der TE machen soll.
Augen zu und durch, gutes Geld schlechtem hinterherwerfen und am Ende doch nur ein altes Auto zu fahren?
Schwierige Entscheidung.
Ich habe jetzt nach4500€ endlich TÜV , weiß aber das noch mehr Sachen zu reperieren/ tauschen sind. E39 für mich eine schlechte Entscheidung bisher....ich Kämpfe weiter. Alternertive wäre Roller fahren mit dem Geld aus dem Verkauf. Und noch Jahre die4000€ abbezahlen. Also lieber bei dem unter Satz bleiben.
Naja und wenn er sich einen Polo gekauft hätte, dann wäre er vermutluch günstiger bei weggekommen!
Nur weil man unbedingt mittlere Oberklasse fahren möchte/vielleicht sogar muss, sollte man sich aber deswegen noch lange nicht in ein finanzelles Minusgeschäft stürzen.Noch sollte man deswegen jegwegliches Risiko für eingehen und den Verstand dabei ausschalten. Auch wenn das vermutlich hier bei den meisten heissblütigen E39er Fahren auf taube Ohren stoßen mag und am liebsten und potenziel jeder E39 von euch am am Leben erhalten werden möchte, darf/sollte man dabei nicht vergessen das BMW E39 fahren keine Sparveranstaltung ist. Selbst wenn er jetzt nochmal vielleicht 2000 Ocken investieren würde nur um an seinem Traum festzuhalten, ist und bleibt es ein Risiko und vorallem ein "0815 E39er" mit fast 0 Ausstattung und keine gültigen Papiere...
Und was jetzt hier ein Neuwagenvergleich mit bei soll - Naja k.a, passt auch nicht wirklich hier her und spielt auch irgendwie keine Rolle.Aber so wie ich das hier lese, sollte wohl jeder E39 "ums verrecken" behalten und instandgesetzt werden. Diese Meinung teile ich so leider nicht, aber das darf/soll und kann ja jeder selber entscheiden...
Ich muss mal folgendes dazu verdeutlichen: Die Spanischen Papiere sind vollständig und die Inspektionen sind aufgelistet, mit Stempel, habe die Werkstatt gegooglet, die ist kein Fake. Also scheint damit alles in Ordnung zu sein. Dazu ist sogar noch eine Kaufhistorie bei den Papieren drauf, mit den Vorbesitzern. Also ich denke nicht, dass man es z.B. ungenaue Historie nennen kann.
Der TÜV Prüfer hat schon einmal kurz drüber geschaut und davor hat ein KFZ Meister aus einer freien Werkstatt, der vorher 25 Jahre bei BMW gearbeitet hat, eigentlich alles angeguckt. Dazu habe ich mich selbst noch informiert und dazu habe ich einen guten Freund, der Mechatroniker ist, gefragt ob er mal übers Auto schauen kann.
Es kam nichts zu dem hinzu, was ich vorher aufgelistet hatte.
Die Reparaturen sind nicht zu teuer, zumal ich z.B. als Autoglaser gearbeitet hatte (für die Scheibe) und für den Rest einen guten Bekanntenkreis habe.
Ich kann hinzufügen, dass ich zudem schon mehr über Autos, Kauf, Verkauf, Reparaturen gelernt habe als ich in der Zeit je gedacht hätte. Ich wollte eh nie einer sein der von der Werkstatt abhängig ist.
PS: Ich habe ein Fahrzeug von meiner Oma gestellt bekommen, DA SIE NICHT MEHR FAHREN KANN, also habe ich mir den Gebrauchtwagenkauf auch gespart.
Gruß D
Und vielen Dank, ich werde euch am laufenden halten. 🙂
Na dann ist ja alles klar, wäre schön wenn solche Infos mal vorher gebracht würden, denn dann könnte man sich so manchen Text ersparen... 🙄