Suche gute Quad-Hersteller!

Hi und hallö erstmal!
Kleine Warnung vorweg: Quad-Greenhorn und nur minimale Kenntniss eaus diversen Foren und Bekanntenkreis.

Joah, also zu allererstmal zu meiner Hauptfrage. Ich wollte mich ein bisschen bei euch Umhören, welche Hersteller denn so gute Quads auf den Markt bringen.
Ein paar Tipps die ich bekommen habe sind:
Kreidler,
Rex,
Explorer,
Derbi,
Hercules,
Daelim,

Nuja, mal weiter im Text:
Die Spritpreise vermiesen mir langsam alles... Motorradführerschein machen & Motorrad kaufen lässt mein Bankkonto ned zu und Quads find' ich sowieso geil 😉

Joah, und nun suche ich ein Quad für meinen Weg zur Arbeit (ca 25 km) und kleinere Einkaufs- und Spritztouren/ Freizeit.
Ich hab gehört (und suche das jetzt auch), dass ein Quad für sowas besser ist als ein ATV, da ein ATV bei gleicher Leistung weniger Geschwindigkeit aufbringt und mehr Sprit frisst... kommt aber auch durchs Gelände. Da fahr ich aber EIGENTLICH nicht lang.
Stimmt sicherlich, wa sich da gehört habe, oder?

Naja, ich hatte die Vorstellung von einer Maschine mit 200-250 ccm in der Preisrichtung (gebraucht) von 2000 Euro. Wie stehen die chancen? Wie schauts aus mit Versicherungs- und Spritkosten, etc.?

Die günstige Anschaffung dürfte wohl das größte Problem darstellen....

Ich bin gespannt auf eure Tipps und Hinweise!

Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Eisenbacher.

Beste Antwort im Thema

Vergiss bitte alles,was Du oben geschrieben hast.

Keiner der genannten Hersteller gehört zu den "guten" Marken,den großteils stammen sie sogar aus EINER chinesischen Fabrik,werden nur unter unterschiedlichen Labels auf den Markt geworfen.

Ein "gutes" Quad kommt von Yamaha,Suzuki,Kawasaki oder Honda,alles andere sind nur billige Kopien ohne eigenständiges Design.

Wenn Du wirklich 25 KM (einfache Fahrt) fahren mußt,dann solltest Du bitte auf die Billigmarken verzichten und Dir was Ordentliches holen.
Der Preisbereich von 2000 Euro scheidet natürlich aus. Kauf Dir lieber dann nen ordentlichen Roller,er ist in ALLEM billiger (Keine Steuer,Versicherung 50 Euro,2-3 Liter Sprit)

Wenn ich teilweise lese,was die Vertreiber von solchen China-Böllern an Schwachsinn in Ihren Produktbeschreibungen aufführen,wird es mir manchmal schlecht. Es grenzt schon an Betrug,wenn von "Honda Lizenz-Motor" u.Ä. die Rede ist.

Mit 200-250 ccm (13-17 PS) wirst Du zum Verkehrshindernis und solltest Dir wegen dem Hupkonzert hinter Dir Ohrenstöpsel kaufen.
Der LKW-Fahrer auf der Landstraße kann Dich nicht überholen,da Du einfach zu breit bist.

Ein gutes,zuverlässiger Fahrzeug gibt es nun mal nicht geschenkt und die Gebrauchtpreise bei Markenfahrzeugen sind mehr als stabil.

Also,mach bitte keinen Fehler.

Martin

107 weitere Antworten
107 Antworten

Der Eine fährt damit täglich zur Arbeit-da fährt der ne Abkürzung durch den Wald, die zwar gut befestigt, fürn Auto aber zu schmal ist.

Der Andere hat scheinbar wirklich nix besseres zu tun-ich wunder mich da auch drüber, kann das aber notfalls jederzeit belegen.

Ach - eine mit knapp 7000 Kilometern hab ich auch noch...........
(Blinker mit Wasser drin und zwei Reifen)
Der fährt deamit ebenfalls zur Arbeit und zu allen möglichen Quadtreffen.

servus Leude

Erst einmal ein gesundes Neues Jahr!

hoff ich bin hier im richtigen forum!... (ansonsten verweist mich bitte! Danke)

Leider hab ich den größten Fehler meines Lebens scho begangen...:

hätte mich vor meinem Kauf eines solchen "Gefährts" mal bei euch erkundigen sollen.

hab mir nämlich eine *schlagt mich ned* Sachs Helix 150 von Dinli im Nov 08 zugelegt. war von Privat und dachte der mann sei ehrlich...
es hat keine 4 wochenenden (ca. 300 km) gedauert und scho hat sich das Getriebe wie ein China-Böller aufgelöst... *Sch....* 😠
bin etz in ner ziemlich verzwickten / verzweifelten Situation!
des "Quad" (Glump) 😁 steht etz in ner werkstatt, und ich muss entscheiden ob ich s rep lasse oda was auch immer
hab von einem händler gehört das war das schlechteste Fahrzeug der "Böller-Industrie" das jemals hergestellt wurde! Deshalb würde ich es nicht mehr richten lassen.

da ich irgendwie nicht aufs quad-fahrn verzichten will, wäre es etz wichtig den "richtigen" Hersteller für mich zu finden. Hab aber aufgrund des >griffs ins klo< etz kaum noch money übrig. 🙁
Da ihr weitaus mehr erfahrung mit der materie habt, wende ich mich an euch.

ein anderer Händler hat mir das angebot gemacht den alten Schrott für 1000€ abzunehmen und ins ausland verticken und ich sollte / müsste mir dann von ihm ne Kymco zulegen!
was haltet ihr von dem angebot?
wäre es besser getriebe zerlegen / austauschen und im funktionsfähigen zustand zu verscherbln?

und noch was:
hab des Teil normal zugelassen. wäre es günstiger als lof anzumelden? was ist der unterschied (preislich)
brauch des Quad hauptsächlich für kurzstrecken und landwirtschaftl. einsatz (Feldwege / Gelände)

bei Fragen geb ich gern auskunft
bitte um baldige antwort; muss baldige entscheidung treffen

Vielen DANK scho mal und entschuldigt mein unhochdeutsch 😛

Gruß Kito

Sachs ist mittlerweile chinesisch und hat einen qualitativen Absturz erlebt.
Kymco ist zwar auch chinesisch, aber hat sich insbesondere mit Rollern einen guten Ruf gemacht. Mehr Qualität für weniger Geld als bei Kymco wird schwierig.
1000 Euro für ein kaputtes 150er Sachs Quad klingt gönnerhaft. Aber dafür will er wohl vollen Listenpreis fürs Kymco Quad.

also für knapp 2000€ + des Dinli als drangabe bekäm ich eine Kymco 250; BJ 05/2007; 1600 km
was haltet ihr von diesem angebot?
was für vorteile bietet eigentlich der Kardan antrieb?

Ähnliche Themen

Naja, Kardan ist nahezu wartungsfrei, ganz im Gegensatz zu einer Kette, die geschmiert, gespannt, erneuert etc. werden will.

Kymco kommt übrigens aus Taiwan, nicht aus China - auch wenn mit Sicherheit einige Teile dort gefertigt werden. Die Qualität liegt irgendwo zwischen gut & günstig, so dass vor allem die KXR 250 oft als prima Anfängergefährt angesehen wird. Wurde mittlerweile durch die Maxxer (250er und 300er) abgelöst. Aber da du von Kardan schreibst, hast du sicherlich eine MXU im Auge, also ein vollverkleidetes Geländegefährt? Ein Arbeitskollege fährt eine MXU 300 und ist seit 3 Jahren ziemlich zufrieden damit, hat nur den Wartungsinvertall für den Varioriemen gnadenlos überzogen und ist deshalb mit einem Riss von selbigem liegen geblieben.

Meine KXR ist aus 2004 und fährt nachwievor problemlos, habe nur einmal das Achslager tauschen müssen, ist wohl eine bekannte Schwachstelle und mit 60,- und Eigenarbeit zu erledigen.

Letztlich... finde ich das Angebot ok, wenn auch nicht schreiend günstig.

Grüße,

qp

Kymco lässt mittlerweile (leider) auch etliche Fahrzeuge in China fertigen (Siehe COC-Dokument)

Wobei ich ne Kymco immer noch jedem anderen China-Böllern bevorzugen würde.

ok thx für eure Beiträge

freu mich aber wenn noch mehr dazukommen!

werd am fr mal sehn was sich da am preis noch machen lässt. der hat des ja als gebr. in seinem shop für 3250€ drin stehn!... 😰

na ja da lässt sich sicherlich noch was machen

schönen Tach noch

Kito

servus,also bin mit meiner adly 300s baujahr 2004 ca 4300km gefahren,beim kauf hatte sie ein bekannter(ca 3400km)vorher gafahren und alles ok,klar birnen wechsel oder ähnliches gehört nun mal dazu,wenn man aber nicht gerade mal am falschen ende spart wie zb beim öl,zündkerzen,fett an den gelenken undundund,dann kann man da schon sagen,gepflegter zustand,wenn man aber bei einigen tausend kilometern nicht mal öl wechselt,oder sonst so selbstverständliche inspektionen macht,dann kein wunder,denn dann kann man auch bei teuren und guten marken das pech haben wie ein bekannter mir das letzte woche bei einer suzuki ltu 400 gezeigt hat,hmm nicht schlecht ohne öl kann man sogar fahren(hmm motorschaden),hätte ich nicht gedacht das man da so geizig sein kann,also um diese standard kontrollen zu machen oder inspektionen zu machen oder machen lassen,sollte man halt nicht sparen,denn dann brauch ich mir sowas nicht zulegen,egal ob teuer oder billig,schuld hat immer der andere,aber bei manchen halt selber die schuld.oder was meint ihr dazu
mfg twistered

dass die Preise für ATVs wie Yamaha Grizzly 350, Yamaha Bruin 250
und Sie können einige ATVs bis 750 € bis 250cc erzählen 🙂
bitte comment .

Wollte Mal das hier erneut raus holen und Nachfragen, ob ich als mega Anfänger mit ber Aeon Cobra 420/422... Gut dabei bin. Laut YouTube und diversen Test, scheint es gut zu laufen.

Ich suche etwas als Anfänger der mit dem Hobby Anfangen möchte. Jedoch möchte ich nicht Schalten. Da ich mehr auf Straße bin, soll's ein sportliches Gerät werden, mit Straßen Reifen.

Budget wäre 6000-7000 Euro, wobei 7000 schon mit allem anderen inbegriffen wie Kleidung.

Gebraucht bin ich mir unsicher, da ich nicht wirklich schrauben kann und ohne Garantie hab ich nen Problem.

Was meint ihr. Soll wegen den Vorteilen ein FoL sein, auch kein AVL, ist mir zu brummig.

LG Erkan

Lustig,bin gerade über meine uralten Beiträge aus 2008er gestolpert.
Aber letztlich hat sich an meinen Aussagen von Damals nichts geändert.

@ 50-Power:

Bei 6000 Euro Budget ,Wunsch nach Sportquad und Automatik käme für mich nur die KFX 700 von Kawasaki in Frage.
Ausreichend Dampf,Kardanantrieb,V2-Motor und Automatik.

Ich gucke gerade selbst nach einer.

Säuft aber wie ein Loch,Reichweite meist unter 100 KM.

Von den ganzen China-Rotz,egal wie bunt beklebt und egal wie viel Leistung,würde ich weiterhin die Finger lassen.
Nicht umsonst sind die Japaner extrem wertstabil,die gebrauchten Chinesen werden in den Börsen dagegen verramscht.

Grundsätzlich kann man sagen, dass die Zeit der fetten hochwertigen Maschinen relativ vorbei ist, um das Jahr 2010 - 2015 war da ja richtig was los.

KFX ist geil. Hat mehr als ausreichend Leistung, gerade für Anfänger.

Das Fahrverhalten ist jedoch typisch für diese Klasse und muss erlernt werden.

Bei den Motoren bitte unbedingt darauf achten, dass die Ölwechsel regelmäßig gemacht wurden, die neigen bei schlechtem Öl zu Lagerproblemen.

Vmax realistisch um die 110, jedoch am besten nur mit Straßenreifen, bei Stollenreifen fallen dir hinterher wegen der Vibrationen die Fingernägel ab ;-)

Ich habe meine KVF seit 2011, kein Ausfall, außer dem Riemen (den auch nur original kaufen, der Rest taugt einfach gar nichts!!!) regelmäßige Wartung.

Beste Grüße Felix

Zitat:

@felix945 schrieb am 26. Oktober 2022 um 08:34:46 Uhr:


Grundsätzlich kann man sagen, dass die Zeit der fetten hochwertigen Maschinen relativ vorbei ist, um das Jahr 2010 - 2015 war da ja richtig was los.

Würde sogar sagen,das 2006-2010 die "Hoch-Zeit" der Quads war.
Habe damals alleine von der LTZ 400 locker 350 Stück im Jahr verkauft.

Ist halt ein absolutes Luxusgerät,so ein Quad.
Absurd teuer,extrem anfällig bei Fahrfehlern und im Worst Case innerhalb von Sekunden Kernschrott.

Kann mich da noch an einen Kunden erinnern,der seine (vollständig finanzierte) Raptor für 11.000 Euro innerhalb von wenigen Stunden nach Kauf in der Kiesgrube zerstört hatte.
Tja,die Finanzierung lief weitere 72 Monate....

ja... schön war sie, die unbeschwerte Zeit...

Heute sollst du dich schämen, wenn du ein eigenes Auto besitzt und in den Urlaub fliegen möchtest.

Zitat:

@felix945 schrieb am 26. Oktober 2022 um 09:02:48 Uhr:



Heute sollst du dich schämen, wenn du ein eigenes Auto besitzt und in den Urlaub fliegen möchtest.

Nö,definitiv nicht.
Ich zumindest nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen