Suche Gutachten für 19"OPC Felgen
Hallo zusammen,
suche für die 19" OPC Felge (8x19 ET 43; 235/35R19) ein Teile- oder Festigkeitsgutachten.
Hoffe ihr könnt mir helfen...
Gibt´s da zwei unterschiedliche Gutachten für die "Y"-Design und "Doppelspeichen"-Design Felge?
Gruß
der stadtmensch
Beste Antwort im Thema
@deitschmann, hier wir ihnen geholfen!😉
Gruß Jan
54 Antworten
Hi
den Serienreifen Katalog findest du auf http://www.opel.de/ und dann unter Zubehör/ Serienreifen Katalog.
Gruß
Christian
Hallo,
also ich habe mal so aus reinem Interesse meine Rad/Reifenkombinationen gewogen, die 19 Zöller mit 225/35 Bereifung wiegen 21,5 KG und die orginalen 16 Zöller mit 215/55 Bereifung wiegen 20,2 KG.
MfG Torben
@hz3f1s
Danke für den Link,
demnach sind die 19"er für meinen GTS zugelassen.
Wobei ich noch nicht so ganz sicher bin, was mir die folgende Auflage sagen soll: "Nur in Verbindung mit Fahrwerk Sport (XJ2)" Hat das der GTS???
@ts-6
Hört sich interessant an, wobei ich allerdings glaube, dass die von Opel, wie schon weiter oben durch jemanden geschrieben, wohl etwas schwerer sind.
Hast Du mal ein Bild von Deinem Auto mit 19" ?
Aber sicher doch!!
Ähnliche Themen
Wow,
sieht echt klasse aus, könnt mir gefallen 😁
Ich kann den Satz 19er mit 235 noch für einen Tacken weniger bekommen. Aber is schon ein guter Kurs für dir RH, echt schön, auch in Verbindung mit den Federn.
Da wir ja "fast" die gleiche Motorisierung haben kann ich Dich ja bestens fragen, wie krass ist der Unterschied zwischen der Serienbereifung und den 19"ern von der Fahrdynamik her bei Dir?
Gruß
der stadtmensch
Hi,
also ich finde den Unterschied zwar spürbar, aber nicht so krass wie es manchmal dargestellt wird.
Ich würde fast sagen das es in etwa so ist als ob man mit ca. 100-150kg (etwa zwei Personen) mehr unerwegs ist.
MfG Torben
moin moin
*Thema aufgreif*
Habe mir auch diese Felgen zugelegt, leider liegen 2 noch bei DHL (Transportschaden) und warten dort auf klärung.
Der tüv hier vor Ort meinte die MÜSSEN eingetragen werden (kosten ca 60-80 €) weil einzelabnahme usw. Naja zu dem Typen da hatte ich net grade wirklich viel vertrauen also mal ehrlich was muss ich haben / mirführen oder eintragen lassen um mit den Felgen unterwegs sein zu dürfen ohne das die Grünen Männchen sich aufregen könne.
Warum Diese Felgen ich finde die Optik einfach nur Genial 🙂 mir hat bisher noch keine Serien Felge von Opel gefallen aber diese macht wirklich mal ne ausnahme 🙂 BTW kann es sein das die beim Design beim Lamborgini (schreibt man das so ? ) Gallardo etwas abgeschaut haben 😁
und weils so schön ist mal nen Life Bild der Felge ncoh ohen Reifen 🙂
MfG
Badevil
Zitat:
Original geschrieben von badevil
moin moin
*Thema aufgreif*
Habe mir auch diese Felgen zugelegt, leider liegen 2 noch bei DHL (Transportschaden) und warten dort auf klärung.
...also mal ehrlich was muss ich haben / mirführen oder eintragen lassen um mit den Felgen unterwegs sein zu dürfen ohne das die Grünen Männchen sich aufregen könne.
...
MfG
Badevil
Sehr gute Frage, wobei ich eigentlich dachte, dass es keine Probleme gibt, da die Rad-/Reifenkombination im Serienreifenkatalog steht...
Gruß
der stadtmensch
Huhu,
Wenn die Felge die unser "Teufelchen" gepostet hat, eine original Opelfelge ist und diese auch laut dem Opel Serienbereifungs-Katalog für eure Fahrzeuge zulässig sind...ist m. Wissens keine Überprüfung beim TÜV notwendig. Das hat dann quasi Opel für euch schon erledigt, denn dafür gibt es ja diesen Katalog. Auf der Innenseite der Felge müsste der Felgencode eingeprägt sein und identisch mit dem Code im Katalog sein. Kann man das mit "Ja" beantworten hat man gewonnen. Den Katalog einfach im Handschuhfach mitführen und auf verlangen vorzeigen...
Sollte die Felge laut Serienkatalog nicht für euer Fahrzeug vorgesehen sein, so hat man die Möglichkeit mit einem Festigkeitsgutachten von Opel und evtl. Vergleichsgutachten (von irgendeinem Felgenhersteller) bzgl. der Felgengröße die Felgen laut §19.3 StVZO (Änderungsabnahme) überprüfen zu lassen. Das Festigkeitsgutachten sagt dem TÜV'er daß diese Felge imstande ist das Fahrzeug zu tragen (das muß natürlich gegeben sein). Ein evtl. nötiges Vergleichsgutachten soll dem TÜV'er nur zeigen daß 19" Felgen ohne arbeiten unter das Auto passen. Dabei ist zu beachten daß das Vergleichsgutachten die gleiche Felgengröße beinhaltet wie die, die ihr verbauen wollt...also Breite, Höhe, ET. Welche Papiere der TÜV'er genau haben will, sollte man bei einem persönlichen Gespräch vorher abklopfen...das spart Nerven und Rennerei.
Wollt ihr eine Felge eines Drittanbieter montieren dann habt ihr entweder eine ABE (keine Eintragung notwendig) oder ein Gutachten. Habt ihr ein Gutachten dann muß man ebenfalls eine Änderungsabnahme nach §19.3 StVZO durchführen lassen.
In der Regel muß man diese Änderungsabnahme nicht sofort in die Papiere eintragen lassen, sondern erst wenn die Fahrzeugpapiere von der Zulassungsstelle das nächste mal "angefasst" werden...also bei Halterwechsel etc.. Solange muß man den Schrieb nur mit sich führen (Handschuhfach etc.).
grüsse
@zerbrösel
Danke für dei ausführliche Hilfestellung.
Laut Serienreifenkatalog ist die Felge in Verbindung mit dem Sportfahrwerk (da steht was von "XJ2"😉 zugelassen. Was ist XJ2???
Allerdings beginn meine Genehmigungsnummer mit e1*98
im Serienreifenkatalo ist immer die Rede von e1*2001.
Der Katalog ist Anfang 2004 erstellt worden, die Baujahre 2003 wurden allerdings nicht berücksichtigt.
So ein Mist, also brauch ich ein Gutachten... und muss zum TÜV :-(
4 Leichtmetallräder 8 J x 19 im 5-Speichen-Design mit
Reifen 235/35 R19, inkl. Sportfahrwerk, Karosserie 20 mm
tiefer gelegt (nicht in Verb. mit Niveauregulierung oder erhöhter
Nutzlast, nicht für 3.0 V6 CDTI)
Das schreibt der Opel Vectra Caravan bestell Katalog vom 8 juli 2004 meiner ist EZ 02/04 zu diesen Felge soll das jetzt heißen das ich mein Auto Tieferlegen MUSS ? eine Niveauregulierung besitzt mein Vectra nicht jedoch macht mich diese 20mm Teiferlegung stuzig da meiner "noch" serie ist. Evt. wollte ich ihn noch tieferlegen aber das steht noch in den Sternen. Eine nachfrage bei meinem FOH (wobei man das F schon lange streichen kann) ergab das er angeblich keinerlei unterlagen zu diesen Felgen hat und verwies mich auf den TÜV.
MfG
Badevil
Also...ein aktueller Katalog von Opel sollte schon mal mindestens aus dem Jahr 2005...eher 2006 sein. Es gibt ja schließlich auch neue Opel-Modelle die 2004 noch nicht auf dem Markt waren wie z.B. den Zafira B, der anderen werksseitige Rad/Reifenkombinationen als der Zafira A fahren darf.
Dann sollte auch jeder FOH in der Lage sein, seinem Kunden zu sagen welche Opel-Felge er auf seinem Wagen fahren darf. Verneint er, dann hat er schlichtweg keinen Bock darauf zu helfen. Sind die FOH's nicht sogar gesetzlich (aufgrund der neuen Zulassungspapiere) dazu angehalten den Kunden die nötigen Unterlagen auf Nachfrage auszuhändigen? Naja...jedenfalls wird der TÜV genauso reagieren wie der (F)OH von Badevil...und das zurecht. Warum sollte sich der TÜV um die Unterlagen kümmern...
grüsse
19"
hallo,
ich fahre auch die 19" von opel ab werk. warum das sportfahrwerk verbaut wurde kann ich dir leider nicht sagen. auf jedenfall fährt sich meiner härter mit winterreifen ( 16" 215er), als der von mir gefahrene vorführwagen mit 17" alufelgen vom (f)oh.
das mit der endgeschwindigkeit/beschleunigung stimmt zwar, allerdings schiele ich auch nicht die ganze zeit auf den tacho. und ehrlich gesagt, wenn halt ein passat mit 140ps oder 170ps überholt, so soll er doch!ob 205 oder 210 was spielt das für eine rolle?! wer schneller sein will muss halt ein v6 nehmen. dafür ist der 170ps passat auch wesentlich teurer.
was du beachten solltest, die 19"alu´s dürfen lt. gutachten nur mit 16" winterreifen 215/55/r16 gefahren werden. wohl möglich wegen des reifenumfanges......