suche günstiges Pendlerauto, Marke? Modell? LPG oder Diesel?

Hallo liebes Forum,

ich habe hier schon den ein oder anderen Beitrag zum Thema Pendlerauto gelesen, und werde nun doch selbst mal einen Thread erstellen.

Kurz zu mir: ich muss jeden Tag insgesamt 180km zur Arbeit fahren (90km einfache Wegstrecke), pro Jahr kommen runde 50.000km zusammen, inkls. Privatfahrten.
Der Weg zur Arbeit ist aufgeteilt: ca. 5km Stadt, 75km Autobahn, 10km Landstrasse. Ich bin kein Raser der permanent über 140km/h fahren muss. Fahre also eher konstant um 140 als angenehme Reisegeschwindigkeit.
Derzeit fahre ich noch einen jetzt 20 Jahre alten 3er BMW mit nun knapp 390.000km auf dem Tacho, der zur Zeit zum pendeln herhalten muss. Er ist auf Autogas (LPG) umgerüstet. Eigentlich ist er sehr zuverlässig und hat mich bisher nicht nennenswert im Stich gelassen, aber zum Pendeln eher untauglich. Während der Ausbildung gings nicht anders, aber jetzt seit 7 Monaten angestellt sollte wohl mal was neueres her.

Grundlegende Frage: sollte ich wieder auf Autogas gehen (also einen Benziner wählen) oder lieber einen günstigen Diesel mit Verbrauch um 6l/100km? Es geht hier primär um Langlebigkeit/Zuverlässigkeit und günstiger Unterhalt was Wartungen/Reparaturen angeht. Bisher hab ich mit LPG keine negativen Erfahrungen gemacht, da meine Gasanlage der ältere Typ ist (ohne Einspritzventile), aber habe schon mehrfach von argen Problemen bei neueren Anlagen gehört. Deshalb der Zwiespalt zwischen Diesel und LPG.

Nächste Grundlegende Frage: welches Auto (Marke/Modell) kommt in Frage?
Eckdaten/voraussetzungen:

- kein Neuwagen (sehr teure Anschaffung)
- kein Jahreswagen (teure Anschaffung)
- junger Gebrauchter mit möglichst wenig km auf dem Buckel
- Preislimit: max. 7.000€ (evtl. zur Finanzierung, da Eigenkapital nicht ausreicht)
- vom Händler mit Garantie (und zwecks Finanzierung muss es eh ein Händler sein)
- auf jeden Fall ist Klima ein muss
- Xenon wäre super, aber keine Pflicht
- kein Kleinstwagen, mind. Kompaktklasse der Größe Golf oder Skoda Fabia
- komfortabel und Reisetauglich sollte er sein
- keine Familie (nur Freundin, die auch mal Platz haben muss)
- Marke völlig egal, er muss fahren und das komfortabel und zuverlässig
- grüne Plakette von Vorteil (meine Heimatstadt wird wohl bald zur Umweltzone erklärt, ist aber noch nicht sicher)

Nach Abzug aller monatlichen Fixkosten bleiben rund 450€ / Monat zur freien Verfügung (300€ wurden schon für Kraftstoffkosten berücksichtigt, ebenso rund 30€/Monat KFZ-Versicherung und 15€ KFZ-Steuer monatlich und eben die "normalen" Fixkosten wie Miete, Lebensmittel, Strom, Handy etc pp.).
Anteilige regelmäßige Wartungskosten sind noch nicht berücksichtigt und müßten von den 450€ bestritten werden bzw. zurückgelegt werden.

Also lasst mal bitte ein paar tolle Vorschläge hören. Und zwar solche, wo mich Wartungskosten/Reparaturen nicht auffressen.

Im Urlaub hatten wir ein Mietauto, einen Skoda Fabia 1 Steilheck mit Klima. Mit dem sind wir in nur 4 Tagen runde 700km gefahren und ich war eigentlich begeistert. Machte nen soliden Eindruck und war angenehm zu fahren.

In diversen Autobörsen habe ich mich auch umgesehen, auch nach Skoda Octavia 1u (die erste Generation, aber nur als Kombi), die Preise sind eher moderat. Bei Octavia wie auch bei Fabia habe ich festgestellt: die Diesel stehen überwiegend bei hohen km-Leistungen, auch mal an die 300.000km... Scheint wohl kein Problem zu sein.... Die Benziner deutlich weniger und größtenteils unter 200.000km. Lässt sich daraus eine Tendenz ableiten zur Haltbarkeit Benziner und Diesel?

Die Octavias gibts auch schon mit eingebauter LPG-Anlage, alles andere wäre Quatsch, weil in einen Benziner müßte ich auch erst wieder eine Anlage einbauen lassen, das auch wieder runde 2000€ mindestens kostet.
So gesehen wäre ein Diesel erstmal die günstigere Anschaffung, es sei denn, man hätte einen Benziner, in dem schon eine LPG-Anlage drin ist....

Ich bin echt im Zwiespalt und hoffe hier auf konstruktive Antworten, die mir aus der Lage etwas raushelfen 😉

Danke schonmal,
grüße
Andy

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Kommste aufn Kaffee vorbei und kannste beide bei mir Probefahren 😉 Ich wette dein Vavorit wird dann der Seat sein

Danke für das Angebot, aber OS ist leider zu weit Weg von mir ;(

Da brauchen wir gar nicht erst wetten, der Leon ist jetzt schon Favorit, allein die optik außen sowie vor allem das cockpit finde ich viel ansprechender als beim Focus.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Das FL Modell hat andere Scheinwerfer eine andere Mittelkonsole, zusätzlich Gummileisten an den Stoßfängerecken.
Einziger SChwachpunkt Rost bei einigen Modellen besonders an den Türunterkanten und der Heckklappe

Danke dir. Ich werd mal weiter beobachten.

Ich gehe richtig davon aus, dass du beide Autos hast? Einen Seat Leon und einen Focus? Beides Diesel? Kannst du was zur Reparaturanfälligkeit sagen und durchschnittliche Höhe der Kosten der Wartung etc? Ein grober Überblick reicht. Habe schon im Seat-Bereich auf Motor-Talk schon eingies zum Leon gelesen. Da wird eigneltich nix gravierendes an typischen Schäden aufgeführt. Radlager sollen wohl anfällig sein und Dichtungen der Türen?

Und da du dich scheinbar mit leon auskennst, habe nen Händler bei mir um die Ecke, dort steht das Auto:

Seat leon 1,9 TDI Sport Black Edition, EZ 11/2004, 110 PS, 87.000km, Tüv bis 01/2013, Brillantschwarz-Metallic, Klimaautomatik, ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Servolenkung, Tempomat, Zentralverriegelung , Front- und Seiten-Airbags, CD, Alarm, ASR, Bordcomputer, Nebelscheinwerfer, Servo, 5 Gang, 1.Hand, werkstattgepflegt, Diesel-Kat Euro 3, DZM, 4xel. Fensterheber, el. Spiegel-beheizbar, Blaupunkt Navigation mit Großbildschirm, Sportsitze, Sportfahrwerk, Armaturen und Mittelkonsole orig. silber abgesetzt, Leder Sportlenkrad, Fahrersitz und Lenker höhenverstellbar, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, get. umkl. Rücksitzbank, orig. Seat Leichtmetallfelgen mit Breitreifen, colorverglast, super Optik, reichlich ausgestattet und extrem sparsam.

Steht mit 6999€ dort. Mal so als Richtlinie, ist das eher die regel so ein Preis für das Gebotene oder sind solche Angbeote die Ausnahme und eher selten?

In wie fern kann man die Kilometer bei nem 1,9tdi glauben?

Zitat:

Original geschrieben von Andyfragt



Und da du dich scheinbar mit leon auskennst, habe nen Händler bei mir um die Ecke, dort steht das Auto:

Seat leon 1,9 TDI Sport Black Edition, EZ 11/2004, 110 PS, 87.000km, Tüv bis 01/2013, Brillantschwarz-Metallic, Klimaautomatik, ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Servolenkung, Tempomat, Zentralverriegelung , Front- und Seiten-Airbags, CD, Alarm, ASR, Bordcomputer, Nebelscheinwerfer, Servo, 5 Gang, 1.Hand, werkstattgepflegt, Diesel-Kat Euro 3, DZM, 4xel. Fensterheber, el. Spiegel-beheizbar, Blaupunkt Navigation mit Großbildschirm, Sportsitze, Sportfahrwerk, Armaturen und Mittelkonsole orig. silber abgesetzt, Leder Sportlenkrad, Fahrersitz und Lenker höhenverstellbar, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, get. umkl. Rücksitzbank, orig. Seat Leichtmetallfelgen mit Breitreifen, colorverglast, super Optik, reichlich ausgestattet und extrem sparsam.

Steht mit 6999€ dort. Mal so als Richtlinie, ist das eher die regel so ein Preis für das Gebotene oder sind solche Angbeote die Ausnahme und eher selten?

In wie fern kann man die Kilometer bei nem 1,9tdi glauben?

Der Leon ist der 1,9 TDI mit 131 PS und der Focus ein Benziner.

Wenn der Leon einen Nachgerüsteten DPF Filter hat ist der Preis ok Ohne Filter bekommst du nur die Gelbe Plakette und der Preis liegt bei 6600 €

Also meiner hat auch erst 80.000 km runter und ist Bj 2005 ( Ich kann das anhand der Servicestempel und der HU km Stände auch nachvollziehbar belegen). Der Verkäufer wird ähnliche Unterlagen haben.

Zur Info ich fahre den Wagen nun 6 Jahre ( 1. Hand) und der einzige Defekt in den 6 Jahren war eine durchgebrannte Scheinwerferbirne.

Ich habe den hier mal bewertet ( Privatverkauf)
www.autofokus24.de/

Er hat keinen DPF, sondern nur Euro 3. Einen Filter könnte man aber später doch jederzeit nachrüsten lassen, WENN es ernst wird. Dafür, dass der nur gelb hat, ist der Preis aber saftig. In den Medien iwrd ja immer breit getreten, wie spottbillig ältere Diesel sind, die keine grüne Plakette bekommen. Davon habe ich noch nichts gemerkt.

Wo genau ist der Unterschied bei den Motoren im Leon 1M? Ich habe nun etliche Varinatne gesehen als 1,9tdi, einmal mit 90 PS (wohl ältere Baujahre), dann 110 PS, 131PS und 150PS (seltener EU-Import aus NL, also eigenltich keine deutsche Ausführung?).

Wo sind die grundlegendne Unterschiede? Von der Auswahl her wird wohl der 110PS das Maß aller Dinge, grade bei begrenztem Budget.

80.000km in 6 Jahren ist aber schon eine andere Hausnummer als 80.000 in knapp weniger als 2 Jahre ^^ Als Alternative zum Leon würde noh der Toledo 1M in Betracht kommen, aber da gibts keine große Auswahl. Sollte von den Verbräuchen doch ähnlich sein wie der Leon mit 1,9tdi?
Nur als Alternative, falls mit ein guter Toledo mal übern Weg rennt -.-

Zum Link mit Autofokus24: irgendwie kann ich dem kein Glauben schenken. Nach der Berechnug dort müßte mein aktueller alter BMW mit 385.000km (ATM-Motor jetzt bei ca. 180.000km) 1000-1500€ bringen. Das werde ich aber niemals bekommen für die Kiste. Wenn du mir einen Händler zeigst, der die Kiste für 900€ in Zahlung nimmt, kauf ich dort sofort einen neuen Gebrauchten...

Aber die Leons scheinen recht Preisstabil, die teilweise hohen Laufleistungen zeugen von der Robustheit.

Werde mich auf jeden Fall mal in div. Kaufberatungen einlesen, auf was beim Kauf besonders zu achten ist.

Grüße,
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Andyfragt


Er hat keinen DPF, sondern nur Euro 3. Einen Filter könnte man aber später doch jederzeit nachrüsten lassen, WENN es ernst wird. Dafür, dass der nur gelb hat, ist der Preis aber saftig. In den Medien iwrd ja immer breit getreten, wie spottbillig ältere Diesel sind, die keine grüne Plakette bekommen. Davon habe ich noch nichts gemerkt.

Wo genau ist der Unterschied bei den Motoren im Leon 1M? Ich habe nun etliche Varinatne gesehen als 1,9tdi, einmal mit 90 PS (wohl ältere Baujahre), dann 110 PS, 131PS und 150PS (seltener EU-Import aus NL, also eigenltich keine deutsche Ausführung?).

Den 131 PS Diesel gab es in Deutschland als Sport und als Pulso, ich kenne nun nicht die genauen Unterschiede, beim Sport hast du ein Sportfahrwerk incl. Sportsitze, ich habe mir aus den Niederlanden den Topsport ( Äußerlich gleich mit dem Cupra) siehe Bild im Profil gekauft.

Ich hoffe das der Fördertopf noch Gelder für Nachrüstmöglichkeiten bietet so kannst du quasi umsonst den Filter einbauen lassen ( Angebot von ATU 330 € Filtereinbau) bekommst du einen Steuernachlass ( google mal nach ob das 2011 noch geht)

Ähnliche Themen

Hallo Andy

Denke das es bei dem besagten Leon um diesen geht?
Laut autobudget.de wird der Wagen dort aber teurer bewertet, ist also nun die Frage warum dieser so günstig ist, allein am fehlenden Filter wird's nicht liegen?

Dann schau Dir auch mal diesen und dann diesen an.

Wenn ich mir dort die Preise anschaue, käme für mich nur der Neue in Frage. Mit der entsprechenden Finanzierung auf 2-3 Jahre und einer Restrate (diese würde ich aber mit Überschuss einplanen) die in etwa dem aktuellen Wert zum Ende der Finanzierung entspricht dürfte sich eine Rate so um 300€ einpendeln. Wenn alles passt, kannst Du dann alle 2 Jahre einen neuen Wagen fahren.

Großer Vorteil wäre hier eine Garantie von noch fast 2 Jahren, die Du verlängern kannst (bei VW kosten 2 Jahre extra um die 300€). Somit bist Du dann vor unliebsamen Überraschungen relativ sicher. Einzig die Wartungs- und Verschleißkosten hast Du dann noch, diese treten aber bei einem älteren Auto auch auf und sind da vielleicht sogar noch teurer.

Deine Einwende, bei einem Neuwagen, sich mit einem Kredit 5-6 Jahre zu binden kann ich verstehen, hast auch in der Zeit 250-300 tkm zurückgelegt. Da wird der Wertverlust ja jenseits von gut und böse sein.
Deshalb eher die oben stehende Variante.

Wenn Du doch lieber einen 5-6 Jahren alten Wagen kaufen willst, besteht hier immer das Risiko das Du Pech hast, eine Gurke erwischt und dann wieder Geld rein steckst. Eine Garantie von einem Gebrauchtwagenhändler ist in der Regel nach einem Jahr vorbei, lange nicht so umfangreich wie eine Werksgarantie und an Laufleistungen gebunden bei denen Du dann auch wieder an Restkosten hängen bleibst. Normal ist übrigens nur eine Gewährleistung des Händlers die ja schlechter ist wie eine Garantie.

Und für mich käme heutzutage nur ein Fahrzeug mit grüner Plakette in Frage, ob nun direkt oder umgerüstet ist egal. Wenn aber umrüsten, dann jetzt sonst musst irgendwann mal spontan los, stehst dann vor einer Stadt mit Umweltzone und kommst nicht rein. Eine gelbe oder gar rote wäre für mich jedenfalls gänzlich indiskutabel. Habe bei mir im größeren Umkreis schon die ersten Umweltzonen wo du mit diesen teilweise gar nicht mehr reinkommst.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tomlip


Hallo Andy

Denke das es bei dem besagten Leon um diesen geht?
Laut autobudget.de wird der Wagen dort aber teurer bewertet, ist also nun die Frage warum dieser so günstig ist, allein am fehlenden Filter wird's nicht liegen?

Dann schau Dir auch mal diesen und dann diesen an.

Wenn ich mir dort die Preise anschaue, käme für mich nur der Neue in Frage. Mit der entsprechenden Finanzierung auf 2-3 Jahre und einer Restrate (diese würde ich aber mit Überschuss einplanen) die in etwa dem aktuellen Wert zum Ende der Finanzierung entspricht dürfte sich eine Rate so um 300€ einpendeln. Wenn alles passt, kannst Du dann alle 2 Jahre einen neuen Wagen fahren.

Großer Vorteil wäre hier eine Garantie von noch fast 2 Jahren, die Du verlängern kannst (bei VW kosten 2 Jahre extra um die 300€). Somit bist Du dann vor unliebsamen Überraschungen relativ sicher. Einzig die Wartungs- und Verschleißkosten hast Du dann noch, diese treten aber bei einem älteren Auto auch auf und sind da vielleicht sogar noch teurer.

Deine Einwende, bei einem Neuwagen, sich mit einem Kredit 5-6 Jahre zu binden kann ich verstehen, hast auch in der Zeit 250-300 tkm zurückgelegt. Da wird der Wertverlust ja jenseits von gut und böse sein.
Deshalb eher die oben stehende Variante.

Wenn Du doch lieber einen 5-6 Jahren alten Wagen kaufen willst, besteht hier immer das Risiko das Du Pech hast, eine Gurke erwischt und dann wieder Geld rein steckst. Eine Garantie von einem Gebrauchtwagenhändler ist in der Regel nach einem Jahr vorbei, lange nicht so umfangreich wie eine Werksgarantie und an Laufleistungen gebunden bei denen Du dann auch wieder an Restkosten hängen bleibst. Normal ist übrigens nur eine Gewährleistung des Händlers die ja schlechter ist wie eine Garantie.

Du vergleichst aber Äpfel mit Tomaten die beiden Leons M1 und P1 sind zwei unterschiedliche Modelle.

Deine Finanzierungsgedanken kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, weil beide Fahrzeuge nach 5-6 Jahren die selben Km Leistungen haben, der Leon für 6000€ aber schon lange bezahlt ist und man monatlich für eine Neuanschaffung Kapital an die Seite legen kann wärend man den neueren Leon noch abbezahlt werden muss.Vergiss es mit der Ansparung der Restrate das ist nur Selbstbetrug. Ansparung und Finanzierung müssten dann so niedrig sein das ein Auto in der Preisklasse nicht in Frage kommt.

Du kannst mir das gerne mal vorrechnen ob deine Variante die günstigere ist.

Mach mal ne Rechnung mit den Daten des TE auf.

@ TE Falls dieser das
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=140394796
wirklich ist die Sitze sehen schon ganz schön schäbig aus Lenkrad ( Airbagverkleidung) ist im Gegensatz zu meinem Abgegriffen. Da gibts für weniger Geld bessere, ich würde auch nicht in Dresden kaufen, denn die bekommen keine Umweltzone womit der Wagen dort einen Sichtlich höheren Wert für den Händler darstellt.

Ihr wisst schon, dass sie Strafsteuer für "Nicht Partikelfilter Autos" in 2011 endet?

Zitat:

Original geschrieben von tomlip


Hallo Andy

Denke das es bei dem besagten Leon um diesen geht?

Jupp, das ist er.

Garantie hin oder her, das Geld für einen neuen fehlt. Und sollte ein neuer zur Debatte stehen, dann mit Sicherheit nicht der Leon 1P, der mir im Gegensatz zum 1M überhaupt nicht gefällt.

Zudem gibts als Neuwagen durchaus attraktivere Angebote (I30 oder Ceed mit 7 bzw 5 Jahren Garantie).
Neuwagen finanzieren, ich weiß nicht. Man bindet sich ziemlich lange, ohne eine Anzahlung stolze 10.000€ finanzieren halte ich für unklug und in meiner Situation irgendwie nicht für vorausschauend. Hätte ich jetzt einen Job, von dem ich 1000% weiß, dass ich ihn in 5 Jahren immernoch ausübe und die Strecke fahren muss, wäre das gar kein Thema. Aber diese Sicherheit habe ich nicht. Und zur Not fällt durch berufliche Umorientierung auch das lange Pendeln weg, und verkaufe dann mal den neuangeschafften Diesel mit erheblichen Wertverlust.

Das macht in meinen Augen keinen Sinn. Ich habe schon bei 5.000 - 7.000€ zur reinen Finanzierung Kopfschmerzen, aber auf lange Sicht gehts wohl nicht anders, LEIDER.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


@ TE Falls dieser das

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=140394796

wirklich ist die Sitze sehen schon ganz schön schäbig aus Lenkrad ( Airbagverkleidung) ist im Gegensatz zu meinem Abgegriffen. Da gibts für weniger Geld bessere, ich würde auch nicht in Dresden kaufen, denn die bekommen keine Umweltzone womit der Wagen dort einen Sichtlich höheren Wert für den Händler darstellt.

Ja, das ist er. Findest du, er sieht nach mehr aus? Ich werde es mir Samstag wiegesagt live ansehen. Vor allem bin ich auf die Probefahrt gespannt, ob das Modell überhaupt in Frage käme (Platz-technisch) und ob er mich überzeugen kann.

Für weniger Geld bessere? Dann immer her damit! 🙂 Wonach definierst du"besser"? Je mehr kilometer desto schelchter? Oder würdest du das so pauschal nicht bestätigen?

Das mit den Umweltzonen stimmt allerdings. Also sollte ich mir einen Wagen idealerweise aus Berlin, Hannover oder Bremen suchen? dort gilt seit 01/2010 nur noh Einfahrt für Grüne Plaketten. Leipzig wäre auch noch eine Idee, dort ist für 03/2011 eine Zone geplant, und das direkt nur für grün...

Wichtig ist ersmtal, dass ich auf meiner täglichen Strecke keine Umweltzonen habe und das ist gegeben. Sollte ich wirklich mal nach Belrin müssen beruflich, findet sich ein Weg. Zur Not CarSharing in Berlin und meinen gelben außerhalb derweile abstellen.

Seh ich momentan nciht so das große Problem. wenn sich der Leon bewährt und sich abzeichnet, dass ich ihn länger behalte, kann ich ihn immernoch nen DPF verpassen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Cl25


Ihr wisst schon, dass sie Strafsteuer für "Nicht Partikelfilter Autos" in 2011 endet?

Die 20€ weniger im Jahr machen den Kohl aber auch nicht mehr fett 😉 Außerdem kommt mit Sicherheit ein adäquater Ersatz für die Strafsteuer. Kennst doch unsere feinen Herrschaften im Bundestag 😉

Ja, das wäre aber kein Grund mehr einen Partikelfilter als "must have" zu sehen oder eine Nachrüstung zu machen. Höchstens für 'ne bessere Feinstaubklasse aber ich denke da wird auch noch in den nächsten paar Jahren was kippen weil man langsam merkt, dass der PKW Anteil am Feinstaubgehalt eher gering ist...

Zitat:

Original geschrieben von Andyfragt


 
Für weniger Geld bessere? Dann immer her damit! 🙂 Wonach definierst du"besser"? Je mehr kilometer desto schelchter? Oder würdest du das so pauschal nicht bestätigen?

Mit Sicherheit verdient der Händler noch nen 1000er daran. Der fehlende DPF ist natürlich ein Grund über den Preis zu verhandeln  mit 6500 € solltest du deine obergrenze sehen. In welcher Ecke Deutschlands suchst du denn? Du kannst auch bis 8000 € suchen wenn du einen für 7500 € findest sollte es möglich sein auf 7000 zu verhandeln.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b3pfmx2j22vx

Ich hab jetzt nich alles gelesen.. aber wie wäre es mit umziehen??

Hallo & sorry, wenn ich auf das Thema Budget zurückkomme. Mit einem finanzierten Wagen wirst Du in aller Regel um eine Vollkaskoversicherung nicht rumkommen (zumal Du auf den Wagen angewiesen bist und die nötigen Rücklagen nicht hast, um ihn bei größeren Schäden auf eigene Kosten reparieren zu lassen). Und dann erhöhen sich deine monatlichen Versicherungkosten von jetzt 30 EUR je nach Schadenfreiheitsrabatt und Typklassen auf ein Vielfaches. Auch die Kosten für die Kfz-Steuer könnten im Falle eines Diesels deutlich steigen, 300-400 EUR/Jahr sind auch bei kleinen Dieseln normal. Um deine Frage kostenseitig mal etwas einzugrenzen, empfehle ich dir diesen Autokosten-Rechner. Nicht perfekt und im Detail auch nicht ganz genau, aber gut geeignet, um Autos mit günstigen monatlichen Unterhaltskosten zu finden. Hinterlege zuerst bei den Einstellungen deine persönlichen Angaben zu Versicherungs-Prozenten und die 50.000km Jahresfahrleistung. Dann trägst Du dein Budget ein und wählst die Kriterien für dein Wunschfahrzeug aus. Im Ergebnis bekommst Du eine Liste an Fahrzeugen, nach Unterhaltskosten sortiert. Was bleibt, ist herauszufiltern, welche Fahrzeuge in deinem Budget sind.

Hoffe das hilft, Grüße
Zuffi

Zitat:

Original geschrieben von zuffenherz


Um deine Frage kostenseitig mal etwas einzugrenzen, empfehle ich dir diesen Autokosten-Rechner.
Hoffe das hilft, Grüße
Zuffi

Vielen Dank für diesen Link, das kannte ich noch nicht. Damit werde ich mich mal beschäftigen.

Ich werde mir morgen sowieso mal eine exakte Tabelle aufstellen, mit meinen Einnahmen und alle fixkosten, und den exakten Betrag, der dann über bleibt.

Wenn dann noch Zeit ist, sonst wirds aufs Wochenende vertagt, werde ich mal von allen Modellen die zur Zeit in Frage kommen, noch die Steuern + Versicherung ermitteln (mit Onlinerechner) und mit dann mal eine Übersicht fertigen.

Zur Vollkasko mal eine Frage: Wenn cih bisher "nur" die normale Haftpflicht + Teilkakso hatte und 11 Schadensfreie Jahre vorweisen kann (45%), wie werde ich dann in eine mögliche Vollkasko eingestuft? Fang ich bei 0 an? Bin seit 10 Jahren bei der Huk24.

Und noch eine andere Frage, bin grad ziemlich überrascht, wie günsitg die Ford Mondeos Diesel zu habens ind (Baureihe 2001-2007), als Kombi. Bei Mobile stehen etliche 2.0l TDCI und TDDI drin, mit zahlreichen Kilometerleistungen über 250.000 bis teilweise 450.000km. Scheinen also auch sehr robust zu sein und im Gegensatz zu einem leon 1 sind die wesneltich günsitger in der Anschaffung.
Da geht schon was zwischen 3000-5000€ für brauchbare Modelle mit akzeptabler Laufleistung.

Wo ist da der Haken? Die sind doch nicht ohne Grund so spottbillig? Und komfortabel und geräumig sehen die auch aus... Also lasst mal hören. Werde parallel auch im ford-Forum mal Berichte lesen, und ihn gleichzeitig auf meine Liste schreiben.

Grüße
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Andyfragt


Wo ist da der Haken? Die sind doch nicht ohne Grund so spottbillig? Und komfortabel und geräumig sehen die auch aus... Also lasst mal hören. Werde parallel auch im ford-Forum mal Berichte lesen, und ihn gleichzeitig auf meine Liste schreiben.

Grüße
Andy

Die Mondeos sind Top,der Unterschied liegt wohlmöglich in dem öfteren Angeboten, weil viele als Vertreterwagen ihren ersten Dienst antraten, wobei der Leon kaum als Geschäftswagen gekauft wurde und oftmals in Privathände viel länger gehalten wird.

Angebot und Nachfrage bestimmen eben den Preis.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Deine Finanzierungsgedanken kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, weil beide Fahrzeuge nach 5-6 Jahren die selben Km Leistungen haben, der Leon für 6000€ aber schon lange bezahlt ist und man monatlich für eine Neuanschaffung Kapital an die Seite legen kann wärend man den neueren Leon noch abbezahlt werden muss.Vergiss es mit der Ansparung der Restrate das ist nur Selbstbetrug. Ansparung und Finanzierung müssten dann so niedrig sein das ein Auto in der Preisklasse nicht in Frage kommt.

Hallo

warum hat ein neues Auto nach 5-6 Jahren das selbe runter wie der dann 11 Jahre alte? Es geht doch in der Anzeige um einen heute 6 Jahre alten Leon der knapp 90tkm runter hat und 7000€ kostet. Dieser hätte dann in 5 Jahren 340 tkm runter ob das die richtige Entscheidung ist?

Aber gut einen neuen Leon will Andy ja nicht, wenn neu dann wohl lieber einen Hyundai oder Kia.

Wie wärs denn dann mit diesem hier, EU-Fahrzeug mit Klima und LPG eingebaut für 11390€. Die Herstellergarantie gilt beim i30, wenn ich es richtig verstehe, sogar ohne Kilometerbegrenzung für 5 Jahre.
Oder diesen hier, steht bei Dir in der Nähe, allerdings Kombi und 600€ teurer.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du wegen unsicherer Zukunft nur 2 Jahre finanzieren. Deshalb habe ich Dir mal die Finanzierung auf 2 Jahre unten aufgeführt.

Gerechnet bei einer online-Bank, denke das eine Hausbank bei einem Händler ähnlich sein dürfte.
Kaufpreis 11400€
304€/mon
24 Monate Laufzeit
6,99 % eff. Zinssatz
6840€ Schlussrate
2736€ Kreditkosten

Hier die Kosten bei dem Leon für 7000€
351€/mon
24 Monate Laufzeit
6,99 % eff. Zinssatz
1.424€ Kreditkosten

Die Schlussrate beim i30 dürfte wohl passen wie dieser i30 hier zeigt, 2,5 Jahre alt 108 tkm gelaufen zum Preis von 9600€. Eine Bewertung zeigt hier einen Preis bei Privat zu Privat von 8750€ an.

Wie Du ja schriebst, planst Du 300€ abzuzahlen und 150 € für Reparaturen und Wartungen zurückzulegen, wird beim Hyundai reichen da ja Werksgarantie.
Beim Leon kannst Du aber nur 100€ zurücklegen, was meiner Meinung nach bei einem 6 Jahren alten Wagen zu wenig sein kann. Aber das ist jetzt auch müßig darüber nachzudenken ob der Leon (oder auch ähnliche) die nächste Zeit ohne Probleme durchhält oder vielleicht nach 150tkm einen neuen Motor braucht.

Nicht zu vergessen die geringere KFZ-Steuer, Versicherung und die günstigeren Kraftstoffkosten beim i30 LPG (siehe Spritmonitor).

Wenn Du das erste mal eine Vollkasko abschließt bekommst Du auch SF11 in der VK.

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen