suche günstiges Pendlerauto, Marke? Modell? LPG oder Diesel?
Hallo liebes Forum,
ich habe hier schon den ein oder anderen Beitrag zum Thema Pendlerauto gelesen, und werde nun doch selbst mal einen Thread erstellen.
Kurz zu mir: ich muss jeden Tag insgesamt 180km zur Arbeit fahren (90km einfache Wegstrecke), pro Jahr kommen runde 50.000km zusammen, inkls. Privatfahrten.
Der Weg zur Arbeit ist aufgeteilt: ca. 5km Stadt, 75km Autobahn, 10km Landstrasse. Ich bin kein Raser der permanent über 140km/h fahren muss. Fahre also eher konstant um 140 als angenehme Reisegeschwindigkeit.
Derzeit fahre ich noch einen jetzt 20 Jahre alten 3er BMW mit nun knapp 390.000km auf dem Tacho, der zur Zeit zum pendeln herhalten muss. Er ist auf Autogas (LPG) umgerüstet. Eigentlich ist er sehr zuverlässig und hat mich bisher nicht nennenswert im Stich gelassen, aber zum Pendeln eher untauglich. Während der Ausbildung gings nicht anders, aber jetzt seit 7 Monaten angestellt sollte wohl mal was neueres her.
Grundlegende Frage: sollte ich wieder auf Autogas gehen (also einen Benziner wählen) oder lieber einen günstigen Diesel mit Verbrauch um 6l/100km? Es geht hier primär um Langlebigkeit/Zuverlässigkeit und günstiger Unterhalt was Wartungen/Reparaturen angeht. Bisher hab ich mit LPG keine negativen Erfahrungen gemacht, da meine Gasanlage der ältere Typ ist (ohne Einspritzventile), aber habe schon mehrfach von argen Problemen bei neueren Anlagen gehört. Deshalb der Zwiespalt zwischen Diesel und LPG.
Nächste Grundlegende Frage: welches Auto (Marke/Modell) kommt in Frage?
Eckdaten/voraussetzungen:
- kein Neuwagen (sehr teure Anschaffung)
- kein Jahreswagen (teure Anschaffung)
- junger Gebrauchter mit möglichst wenig km auf dem Buckel
- Preislimit: max. 7.000€ (evtl. zur Finanzierung, da Eigenkapital nicht ausreicht)
- vom Händler mit Garantie (und zwecks Finanzierung muss es eh ein Händler sein)
- auf jeden Fall ist Klima ein muss
- Xenon wäre super, aber keine Pflicht
- kein Kleinstwagen, mind. Kompaktklasse der Größe Golf oder Skoda Fabia
- komfortabel und Reisetauglich sollte er sein
- keine Familie (nur Freundin, die auch mal Platz haben muss)
- Marke völlig egal, er muss fahren und das komfortabel und zuverlässig
- grüne Plakette von Vorteil (meine Heimatstadt wird wohl bald zur Umweltzone erklärt, ist aber noch nicht sicher)
Nach Abzug aller monatlichen Fixkosten bleiben rund 450€ / Monat zur freien Verfügung (300€ wurden schon für Kraftstoffkosten berücksichtigt, ebenso rund 30€/Monat KFZ-Versicherung und 15€ KFZ-Steuer monatlich und eben die "normalen" Fixkosten wie Miete, Lebensmittel, Strom, Handy etc pp.).
Anteilige regelmäßige Wartungskosten sind noch nicht berücksichtigt und müßten von den 450€ bestritten werden bzw. zurückgelegt werden.
Also lasst mal bitte ein paar tolle Vorschläge hören. Und zwar solche, wo mich Wartungskosten/Reparaturen nicht auffressen.
Im Urlaub hatten wir ein Mietauto, einen Skoda Fabia 1 Steilheck mit Klima. Mit dem sind wir in nur 4 Tagen runde 700km gefahren und ich war eigentlich begeistert. Machte nen soliden Eindruck und war angenehm zu fahren.
In diversen Autobörsen habe ich mich auch umgesehen, auch nach Skoda Octavia 1u (die erste Generation, aber nur als Kombi), die Preise sind eher moderat. Bei Octavia wie auch bei Fabia habe ich festgestellt: die Diesel stehen überwiegend bei hohen km-Leistungen, auch mal an die 300.000km... Scheint wohl kein Problem zu sein.... Die Benziner deutlich weniger und größtenteils unter 200.000km. Lässt sich daraus eine Tendenz ableiten zur Haltbarkeit Benziner und Diesel?
Die Octavias gibts auch schon mit eingebauter LPG-Anlage, alles andere wäre Quatsch, weil in einen Benziner müßte ich auch erst wieder eine Anlage einbauen lassen, das auch wieder runde 2000€ mindestens kostet.
So gesehen wäre ein Diesel erstmal die günstigere Anschaffung, es sei denn, man hätte einen Benziner, in dem schon eine LPG-Anlage drin ist....
Ich bin echt im Zwiespalt und hoffe hier auf konstruktive Antworten, die mir aus der Lage etwas raushelfen 😉
Danke schonmal,
grüße
Andy
60 Antworten
Danke für das Feedback 🙂 Meist hauen die Leute einfach ab und sagen gar nichts.
Ich hab mir für Vielfahrerei letztes Jahr auch eine Platte gemacht, ob alter Benz oder Neuwagen/Jahreswagen oder oder oder Diesel/Spritti/Gas usw.
Habe den Mittelweg genommen, einen fast vollausgestatteten Astra aus 2002 mit wenig Kilometern und gasfester 1.8er 125 PS Maschine. Noch 2 Scheine drauf für die Prins und da habe ich viel gespart.
Auch wenn ich mal 110 Euro für ein Vorschaltgerät ausgeben musste, so ist das immer noch weniger als der Wertverlust, den Viele mitbezahlen für ihr Pendelauto.
cheerio