Suche gepflegten Alfa 156

Alfa Romeo

Hallo Jungs,

wie ich hier bereits paar Male erwähnt habe, würde ich gern mal einen Alfa 156er fahren. Jetzt sind die Pläne konkreter geworden und ich schau mich grad nach einem gepflegten 156er um. Das offizielle Gebrauchtwagenportal von Alfa (alfadue.de) ist seit ner Weile nicht mehr erreichbar, also suche ich auf bekannten Autobörsen. Ob Limo oder SW ist nicht so wichtig, finde beide schön, entscheidend ist der gute Pflegezustand. Als Motorisierung habe ich mich für 2.0 JTS entschieden, da diese aus meiner Sicht einen guten Kompromiss aus Kraft und Wirtschaftlichkeit bietet. Das Budget liegt bei etwa €4k, falls wirklich alles stimmt, würde ich auf max. €5k hoch gehen. Folgende Kriterien soll der Wagen erfüllen:

- Facelift, also ab BJ 2003
- Bis ca. 150 tkm
- Serviceheftgepflegt
- Aus max. 2. Hand
- Kein Selespeed, nur Schalter
- Lederausstattung, alle Farben ok, nur nicht rot
- BOSE wäre nice-to-have, muss aber nicht unbedingt sein

Ich glaub das war’s auch schon 🙂

Mein momentaner Favorit ist der hier: Alfa 156 SW in Dortmund. Passt soweit alles, aber Silber ist nicht so meins, würde lieber einen dunkleren haben.

Ist leider nicht einfach geworden, einen sauberen 156er zu finden :/ Wenn sich in absehbarer Zukunft kein 156er finden lässt, lege ich noch paar Scheine drauf und hole mir vielleicht doch einen BMW 325i als Coupé (e92), der mir auch ganz gut gefällt, aber eigentlich wollte ich gern mal nen Alfa fahren... Also, falls jemand von Euch irgendwo – am besten in Norddeutschland – über ein gutes Exemplar stolpert, gern Bescheid geben!

Danke & Gruß

31 Antworten

Das ins Tuning reingesteckte Geld bekommt man beim Verkauf bekanntlich in aller seltensten Fällen wieder raus - egal wie professionell und gut "getuned" wurde. Davon abgesehen gibt's bereits für weniger Geld traumhafte Giulia Quadrifoglio als Neuwagen mit Heckantrieb, Ferrari Motor, ZF-Automatik, Leichtbaukarosserie und übrigen Technologien auf neustem Stand. Also, hätte ich das nötige Kleingeld, würde mir da die Wahl nicht schwer fallen 😁

....etwas weniger "Krawall"-Optik, dann würde der Wagen bestimmt einen Käufer finden,
denn so schlecht finde ich den Umbau nu nicht.
Aber der Preis...trotz "viel" Arbeit, sind es dennoch keine 100.tsd € gewesen.

mit allem zipp-und-zapp komme ich auf ca. 30 bis 40.tsd € (inlcu. TÜV-Abnahme)..

Bzgl. dem Alfa :
wie wärs mit diesem hier :
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237460549

Mein Favorit wäre dieser hier :
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=233888895

Zitat:

...
Bzgl. dem Alfa :
wie wärs mit diesem hier :
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237460549

Mein Favorit wäre dieser hier :
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=233888895

Hi Guzzi und danke für die Vorschläge! Der erste steht zu weit weg und hat kein Leder, beim zweiten schlägt mein Herz auch nicht höher, bereits 3 Vorbesitzer und silberne Farbe ist nicht so meins. Bin dennoch zuversichtlich, in absehbarer Zukunft ein Auto nach meinem Geschmack zu finden, denn täglich erscheinen bei mobile neue Angebote - alleine in den ersten 5 Tagen dieses neuen Jahres hat mein Suchagent bei mobile bereits 8 neue Angebote angezeigt.

..hmm, also wenn Deine Wunschliste zu 100% erfüllt werden muss, dann wirds
echt schwer, genau das Fahrzeug zu finden, was Du suchst.
Evtl. vlt. doch den einen od. anderen Kompromiss eingehen ?
Wie z.b. Leder kann mann nachrüsten, gibts günstig auf den versch. Plattformen, etc.
Und, was die Entfernung angeht, auch hier, da solltest dann Flexibel sein 🙂

Ich hatte z.b. nach einem GTA gesucht mit folgender Ausstattung :
- SW, schwarz, 330er Brembo's, 2-farbiges Leder & Selespeed, max. 2 VB und max. 120.tsd km
geworden ist es dann einer, ohne Sele und "einfarbiges" Leder, dafür passte halt der Rest.
Dennoch bin ich überglücklich 🙂
Mittlerweile sind das gute 5-Jahre her und interessanterweise gab es in den
letzten 5-Jahren kein Angebot, was meinen Wünschen entsprach.
Ergo, hätte ich "damals" keine Abstriche meiner Wunschliste gemacht, so würde ich immer
noch nen "alten" Mazda 323 fahren tun (neben meinem 159er 🙂 ) und würde mich
nicht täglich am GTA erfreuen tun 😁 😁

Ähnliche Themen

Grundsätzlich hast du natürlich Recht - es ist schwer bei einem Gebrauchten in dieser Preisklasse alles so zu bekommen, wie man es will. Da ich schon länger den Markt für 156er beobachte, kann ich sagen, dass es im Schnitt ein Wagen in etwa 3 Monaten kommt, der mir wirklich gefällt. Mein Vorteil ist, dass ich nicht sofort einen Wagen brauche - wir haben schon ein Auto im Haushalt und eig. reicht es uns auch. Alfa ist also eher ein Wunschfahrzeug, deswegen bin ich bereit zu warten, bis alles passt. In Sachen Entfernung bin ich schon flexibel und wäre bereit für ein Auto was mir wirklich gut gefällt auch DE-weit zu fahren.

P.S. Nach meinem ehemaligen Lexus habe ich 6 Monate lang gesucht, dafür stand der Wagen dann vom Zustand und Ausstattung her zu 100% so da, wie ich ihn haben wollte 🙂

Was hältst Du denn vom 166?

166er hab' ich auch schon in Betracht gezogen - der ist mir aber etwas zu groß, mag eher leichtfüssigere Mittelklasse Autos.

..wie gesagt, wird echt schwierig, genau "das" Auto zu finden, was Du suchst.
Weil, mittlerweile der 156er, genauso wie der 147er werden die Fahrzeuge
"runtergerockt" und seltenst sterben die dann den Motor-Tod, weil, kaum noch einer
bereit ist, für ein bis zu 20-JAhres altes Auto, mal ebend 1.000€ od. mehr, für die
Inspektion zu bezahlen.
Und, die, die ihre Fahrzeuge immer noch "pflegen" geben sie nicht wieder her, oder
aber, nur gegen "Traum"-Preise.
Ergo, ist der Markt an guten 156er schon extrem "ausgedünnt", von daher, glaube ich
kaum daran, dass Du selbst in 2017 ein 100% passendes Exemplar finden wirst.

Dennoch drücke ich Dir die Daumen, dass Du "Deinen" 156er findest..

Grüße

Das stimmt, richtig gut gepflegte mit wenigen Vorbesitzern sind rar gesät, was auch irgendwie logisch ist bei Fahrzeugen, die mittlerweile um die 15 Jahre alt sind. Ist ja bei anderen Marken auch nicht anders - versuche mal ein gut gepflegtes e46 Coupé für vernünftigen Tarif zu finden... Wird schwer sein - die meisten sind müde und verbastelt, die sauberen sind unverhältnismäßig teuer.

Also, ich schaue was der Markt in den nächsten Monaten hergibt und wenn ich immer noch keinen passenden 156er finde, hole ich mir eben einen Bimmer, z.B. e92 oder einen Youngtimer, wie e36 Coupé oder e34. Hauptsache mit feinem bayerischen Reihensechser - würde mich auch sehr reizen 😛

Danke für Anregungen!

Da hat Guzzi97 recht, hatte mal einen 156 2, 0L da hat der Zahnriemenwechsel schon 900 Euro gekostet. Sonst war es ein Top Auto, bis auf den Tag als meine Motorhaube sich entschieden hatte aufzugehen bei Tempo 130, und sich auf die Windschutzscheibe und dasDach legte. Totalschaden.Also bei diesen Autos ist Wartung alles. Aber hatte den156 so 6 Jahre gefahren hat schon Spaß gemacht das Teil

@ kunke73 : wg. der Motorhaube, da gab es in 2000 bzw. 2001 einen
Europaweiten Rückruf...Hier wurde das Schloß getauscht, was wohl
der Vorbesitzer nicht durchgeführt hat.
Was den ZR-Wechsel angeht, mittlerweile kann mann den auch in einer freien Werke
machen lassen und kostet selten mehr als ~ 500€.

@stasiko13 : stimmt, bei BMW ist es auch schwierig, vor allem bei den herrlichen
Sechs-Endern, was "vernünftiges" zu finden..
bzgl. dem E92, E36, E32, schöne Fahrzeuge, keine Fragen, aber einfach kein Vergleich
zum 156er 😁
Und, wie Du selbst als BMW'ler weißt, sind auch die BMWs nicht so Problemlos wie
manche gerne "meinen", vor allem der Rost macht gerne und viel Probleme.

Bin mal gespannt, was am Ende in Deiner "Garage" steht..

Grüße

Zitat:

Bin mal gespannt, was am Ende in Deiner "Garage" steht..

Haha, ich auch 🙂 Mein erstes Auto ist damals mehr oder weniger durch Zufall ein BMW (318i e30 als Schalter) geworden. Der Wagen hat mir viel Spaß bereitet, deswegen hab ich schon eine gewisse Affinität zu dieser Marke. Was aber nicht heisst, dass es immer ein Propeller sein muss. Es gibt einfach zu viele schöne Autos, sodass die Entscheidung für eins manchmal schwer fällt. So habe ich letztens nach einem 325i e92 gesucht, bin dann Lexus IS 250 eines Arbeitskollegen Probe gefahren, war angetan und hab mir Lex geholt. Jetzt ist es 156er, den ich gern fahren würde. Oder eben wieder einen Bayer - je nach dem im welchen Lager ich schneller fündig werde 😉

..ich bin hauptsächlicb mit Benz und BMW "groß" geworden 🙂
...mein alter Herr hat fast nach der "Heckflosse" nur noch BMW gefahren.
Sein erster Propeller war ein 1802er der ihm zu klein war, sodann "tauschte" er ihn gegen einen
2.000er ti-Lux mit Doppel-Weber Vergaser, um..
Später wurde er dann gegen einen 320er 6-Zylinder E21 "eingetauscht", auf dem ich auch
fahren gelernt habe..
In dieser Zeit, kam dann auch der "erste" 5er raus...der mir ncoh besser gefiel..
Mein "damaliger" Traumwagen war ein E28 528i 😉
Und sodann kaufte ich mir in 1988 einen 528i 😉 der mich ~ 5-Jahre und ca.
350.tsd km begleitete...
Nach ihm folgte dann ein Rundheck-Spider 2.0er mit ATS Felgen, Leder und in Ferrari Gelb !
Und seitdem, bin ich vom Alfa-Virus nicht mehr los gekommen *g*

Grüße

Ein interessantes Autoleben ha(tte)st du! Umso bemerkenswerter, dass nach so vielen zufriedenen Kilometern (unterstelle ich hier mal so, denn sonst fährt man keine 350tkm 😁) in einem 528i das Alfa-Virus dich doch noch gepackt hat...

P.S. Und... schade, dass der E28 nach all dem keinen Platz in deiner Signatur verdient hat 😛

....nu ja, der E28 war ganz o.k., aber dann kam Alfa Romeo.. 😉
Wg. Signatur, leider hat sie zu wenig Zeilen 🙂

Bzgl. Autos, habe ich wohl vom Papa geerbt..
Denn, er hatte immer tolle Autos, und nebenbei ist er auch Rally gefahren, auf einem
Ford Escort MK1, veredelt von Zakspeed.
Das größte war, als wir zusammen, da war ich so um die 14/15, den Escort direkt von Zakspeed
abholen durften und damit nach Hause gefahren sind.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen