Suche geeignetes Projekt

Hallo 🙂

Ich möchte gerne nächstes Jahr ein Projekt bzw. eine Restauration beginnen.

Ich hab mir bereits schon einige Fahrzeuge angeschaut, aber ich bin noch von keinem überzeugt.
Vielleicht kennt sich einer von euch mit Projekten/Restaurationen aus und kann mir ein paar Tipps geben. 😁

also was ich mir Vorstelle:
-Einkaufspreis des Fahrzeugs (*fast* egal welcher Zustand) unter 1000€
-Es sollte ein Coupe oder eine Limo sein (bis auf ein paar Außnahmen)
-Nicht unbedingt Marken wie Alfa Romeo oder Fiat

Ich hab mir schon einiges angeschaut, von Opel Manta bos Chevrolet Camaro usw. leider alle zu teuer...

Seisdrum, was schonmal alles in Frage käme:
-BMW E34
-Honda Accord CB7
-Honda Accord CD7
-Honda Civic EK3 Limo
-Rover Mini Mk2
(-Toyota Celica Bj. 89-94)
-VW Derby
-Mazda 626 bj. 87-92
-Opel Commodore B GS/E
-Mercedes W108
(-VW Corrado)

Es gibt noch viele weitere, die ich mir nicht aufgeschrieben hab, weil sie entweder zu selten oder zu teuer waren.

Gruß 😁

Beste Antwort im Thema

COMMODORE!!!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Selbstverständlich tut er das, ist ja auch schon fertig.
Die gibt's auch als Restaurationsobjekt.

Und denkt nicht immer nur ans Geld.
Ist zwar auch wichtig aber schlussendlich will man sich auch was Tolles in der Garage haben.

Unschwer an deinem Beispiel zu erkennen, das du natürlich recht hast.

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


Kannste sowas echt durchziehen, so von A bis Z?

Genau das ist der Punkt, das ist meine erste Restauration, daher weiß ich es noch nicht.

Natürlich will ich was schönes draus machen, aber ich behaupte mal, aus jedem Auto lässt sich was schönes zaubern 😉

Ich hatte mir auch schon überlegt, ob ich erstmal ein "Schrottauto" nehmen soll, um meine Künste unter beweis zu stellen.
Doch das kann ich genauso, wenn ich eines der oben genannten Fahrzeug für wenig Geld kaufe.

Das Hauptproblem wird wahrscheinlich nur der Motor und die Karosserie arbeiten geben.

Ich weiß aus einem Forum, dass ich gut an diverse Civic Teile rankomme, aber leider gefällt der mir nicht so wirklich.🙁

Mir geht es nicht wirklich um eine Wertsteigerung (was natürlich auch nicht verkehrt wäre), sondern eher um die Restauration selber.

z.B. so etwas:
http://suchen.mobile.de/.../170480677.html?...

oder:
http://suchen.mobile.de/.../167882732.html?...

Wobei der Honda noch einen (fast) zu guten Zustand hat.

Gruß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Invator01


Genau das ist der Punkt, das ist meine erste Restauration, daher weiß ich es noch nicht.

Ich hatte mir auch schon überlegt, ob ich erstmal ein "Schrottauto" nehmen soll, um meine Künste unter beweis zu stellen.

Ich würde mit einem Motorrad anfangen. Ist wesentlich überschaubarer (oder Modellbau).

Wenn man das dann über den TÜV hat, kann man sich grösserem zuwenden.

Fahrzeug restauration klappt leider nicht ganz so einfach wie in den "Pimp my..." Sendungen.

Ich hab aber leider kein Motorrad führerschein.
Einen Roller hab ich damals mit nem Kumpel zusammengeschraubt, das ging recht gut...

Kannst du vielleicht deinen letzten Satz genauer begründen?
Das es nicht einfach ist, ist mir klar. Was meinst du genau?

Ähnliche Themen

Naja, jedes der benötigten Fachgebiete zum Aufbau eines Autos ist eigentlich ein Ausbildungsberuf. Kein Hexenwerk, aber man braucht schon ein paar Jahre Erfahrung (und die entsprechende Ausrüstung), damit es wirklich vernünftig wird - und dann halt für alles - nur weil man nen Motor zum laufen bringt heisst das nicht, das man auch Bleche ordentlich eingeschweisst bekommt oder dann das ganze vernünftig lackiert.

In diesen Aufpimp/Tuningsendungen sieht das immer alles sehr einfach aus - 7 Tage für nen kompletten Neuaufbau von irgend ner alten Ranzkiste. Das entspricht nicht der Realität (bzw. wird vollzeit von ner ganzen Truppe Spezialisten gemacht, die sowas in der Art schon ein paar Hundert mal gemacht haben).
Ich weiss ja nicht, welche Ausbildung du hast und welche technischen Möglichkeiten und Werkzeuge, aber wenn nix davon wirklich vorhanden ist, kann sich das über Jahre hinziehen und immer noch kein fahrbereites Ergebnis erzielen.

Mein Ausbildungsberuf geht in eine ganz andere Richtung.

Ich habe mir das so vorgestellt: Learning by doing.

Das richtige Werkzeug ist kein Problem. Ein paar Jahre Erfahrung werde ich ja dadurch bekommen. Deshalb meinte ich, wie ich ein paar Beiträge vorher schon schrieb, ob ich mit einem weniger wertvollen Auto anfange, um genau diese Erfahrungen sammeln zu können.

Über Jahre wird sich das ziehen, dann hab ich endlich mal was zu tun 😁
Und ob nacher ein gutes Ergebnis rauskommt, das weiß ich eben erst hinterher 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Invator01


Und ob nacher ein gutes Ergebnis rauskommt, das weiß ich eben erst hinterher 🙂

Also in dem Fall kann man leider ziemlich sicher sein, das da kein gutes Ergebnis bei rauskommt.

Kann man nur raten, was anderes, weniger komplexes zu suchen als ein Auto.

Wenn Auto, dann ein weniger komplexes Projekt. Mein Cousin (Meister bei MB mit eigener Privatwerstatt in praktisch "Vollausstattung"😉 kauft alte "Opa Autos" auf, die oft top gepflegt in Zahlung gegeben werden und "pimpt" sie optisch und technisch, fährt sie dann ein bisschen und verkauft sie wieder.
Technisch sind die meistens schon top und bekommen problemlos neuen TÜV. Er baut dann ne Anlage ein, Navi, Gimmicks, anderes Fahrwerk, Sportauspuff etc.

Da kann man bei den Japanern sehr viel machen - Civic Coupe z.b. ist ein "pimping" Deluxemobil.
Oder der alte Mazda MX5 (mit den Klappscheinwerfern), an dem ein Bekannter rumbastelt (allein die neue Auspuffanlage hat 3 Anläufe gebraucht, um über den TÜV zu kommen und der gute Mann bastelt seit 30 Jahren an Fahrzeugen rum).

Lass dich nicht entmutigen.
Ich bin auch kein gelernter Mechaniker, baue aber zusammen mit einem Kumpel einen Nissan 350Z von Grund neu auf. Heißt Motor auf Turbo umbauen, alle Fahrwerksteile neu, Innenraum, etc... Gelernt haben wir das nicht, aber Learning by doing und viel in Foren (in unserem Fall meist englisch) lesen.
Da das Auto nicht benötigt wird, gibts keine Eile oder Hektik. Und wenn an einem Abend eben nur eine Schraube festgezogen wird, ist das eben so. Der Weg ist das Ziel und es macht unglaublich Spaß. Auto Schrauben ist kein Hexenwerk. Man brauch aber definitiv ein Händchen für sowas.

Nur ist das kein "von Grund auf Neuaufbau". Nur ein Tuning, das recht gut dokumentiert ist.

Wenn das Teil in nem Jahr immer noch fahrunfähig in der Garage steht und die Arbeit mehr anstatt weniger wird, können wir nochmal über Mut und Spass reden. 😁

Naja Dokumentiert wäre zuviel gesagt.

Ach das ist ein Hobby, wäre schlimm wenn das nach 2 Monaten fertig wäre. 😉

Ein Modellbahntüftler ist auch quasi nie fertig 😁

Ich finds gut, dass sich jemand so ein Hobby ausgesucht hat.

Nichts einreden lassen und ran an die...

In xxx Jahren, haben wir dann einen weiteren Könner anstelle eines Fachidioten unter uns!

Komplett neu anfangen möchte ich auch nicht, ich denke das schaffe ich nicht.
Ich schaue schon danach, das das auto noch das meiste verbaut hat, ich denke Austauschen ist einfacher als Neu einbauen.

Aber ich kann mich immer noch nicht entscheiden was ich nun nehmen soll.

Zitat:

Original geschrieben von Invator01


Aber ich kann mich immer noch nicht entscheiden was ich nun nehmen soll.

Hast du denn schon was angeschaut?

Reine Papierüberlegungen, das ein 1979er Mazda Schlagmichtot das tollste Projekt wären bringen ja nix, wenn du keinen findest.

Ich würd drauf achten, das das Fahrzeug fahrbereit ist in nem TÜV fähigen Zustand, ohne Durchrostungen, in nem erträglichen Lack (könnte man Folieren statt Lackieren - vollfolie ist zwar auch aufwändig, aber in nem ganz anderen Universum als ne gute, fachgerechte Lackierung - bracht halt nen sauberen Lack als Basis), in's Budget passt und von der Ersatzteilversorgung (am besten Schrottplatz oder Ebay) gut dasteht.

Die beste und günstigste Wahl für so ein Vorhaben ist wahrscheinlich ein Golf 2/3 oder ein Kadett-E/Astra-F.
Die sind technisch einfach aufgebaut, Ersatzteile sind billig und auch auf jedem Schrottplatz problemlos verfügbar..

Vorschläge kamen ja nun ein paar zusammen - aber wie schon gesagt wurde, musst du das entscheiden und das am besten life.
Denn ich denke, am wichtigsten ist es, dass der Funke überspringt. Wenn du nachher Jahrelang vor einem "Haufen Schrott" sitzt, den du eigtl. eh nicht willst, wird das ganze Projekt über kurz oder lang sterben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen