Suche geeignete Action-Kamera fürs neue Jahr!
Hallo Leute!!
Mal nen paar Fragen zu den folgenden Action-Kameras:
GOPRO HD HERO 960
CONTOUR ROAM
Hat mit einer der beiden jmd Erfahrung? Wie is die Bildqualität so? Wie gut hält die Kamera am Bike, wie leicht oder schwer ist die Montage? Wie lange hält der Akku tatsächlich?? Wie einfach oder kompliziert ist die Übertragung an den PC?
Wäre toll wenn mir jmd nen kleinen Erfahrungsbericht zu einer der beiden Kameras schreiben könnte. 🙂
Ich sag schonmal danke und wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und nen guten Rutsch ins Jahr 2012.
lg, Basti
Beste Antwort im Thema
An einem Computer mit vernünftiger Grafik-Karte ruckelt nix. Einstellen musste ich das Video über Marie´s Laptop, an meiner Krücke hab ich nur Standbild. Wie gesagt - HD-Qualität, da braucht das Computerle schon entsprechende Hardware.
Neulich hatten wir ja die Diskussion über Linienwahl in Kurven. Da hab ich so ein schönes Video in der GoPro, nur kann ich mit meinem "Computer" nix schneiden oder einstellen, da bin ich das ganze nächste Jahr beschäftigt........
17 Antworten
Im Video ist kein Datum und das Datum wann das Video hochgeladen wurde ist nicht relevant. Die Verjährungsfrist für Ordnungswidrigkeiten liegt bei 3 Monaten. Und natürlich stellen wir alle unsere Videos erst 3,5 Monate nach Aufzeichnung ins Netz, oder?
Sonst noch Fragen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Pfosten + Pfosten + Pfosten = Vollpfosten.
Richtig ?
Ich würde es lieber mit einem Witz ausdrücken:
Eine junge Autofahrerin war etwas spät auf ihrem Arbeitsweg und fuhr nur 10km/h zu schnell. Als sie unter einer Brücke durchfuhr hatte sie das Unglück, von einem sehr großen Polizisten mit einer Radarpistole erwischt zu werden. Der winkte sie herüber. Mit dem klassischen, selbstgefälligen Grinsen welches wir alle so sehr zu schätzen wissen, fragte er sie:
"Wohin so schnell, junges Fräulein?"
"Zur Arbeit. Ich bin spät dran!"
"So, so" sagte er "und was arbeiten Sie?"
"Ich bin Afterstreckerin!", antwortete Sie.
"Af ... Afterstreckerin?" stotterte er. "Und was genau macht eine Afterstreckerin?"
"Also", fing sie an, "zunächst führe ich einen Finger ein, dann langsam einen zweiten, dann vorsichtig einen dritten, dann den vierten, zum Schuß die ganze Hand. Ich arbeite dann von Seite zu Seite bis ich beide Hände rein kriege und dann allmählich strecke und dehne ich es bis ES ungefähr zwei Meter groß ist."
Darauf der Polizist: "Und was zum Teufel macht man mit einem ca. zwei Meter großen Arschloch, bitteschön?"
Höflich antwortete sie: "Man gibt ihm eine Radarpistole und stellt es unter eine Brücke!"
Da ist durchaus was Wahres dran, denn in der Pflege gibt es schon mal die "manuelle Enddarmausräumung"... 🙂
Damit das nicht zu off-topic wird - ich habe gerade auch mal zwei Videos bei YouTube hochgeladen:
Salzburgring Juni 2011: Gegengerade bis 280 km/h, Kamera vorne mit Klebepad auf der Verkleidung montiert
Slovakia Ring August 2011: Start/Ziel bis nach der zweiten Kuppe, ca. 285 km/h auf Start/Ziel, Kamera mit Klebepad seitlich rechts an der Verkleidung montiert. Im zweiten Video sieht man auch die Verzerrungen in den Ecken recht gut, die Kamera hängt halt auch tief
Beide Ausschnitte habe ich nur auf die Schnelle rausgeschnitten, der Fokus liegt hier beim Sound, nicht beim Bild (schwarze Streifen außen herum etc.). 🙂