Suche geballtes Fachwissen für ahnungslose Autokäuferin

Nabend,

ich brauche dringend ein neues Auto, da ich in der Pampa wohne und hier kein Bus fährt. Eigentlich wollte ich morgen mal los, zum Schauen, aber ich weiß gar nicht so recht, was ich eigentlich will.

Ich habe drei Kinder und praktischerweise schwebt mir ein Skoda Roomster oder vergleichbare Modelle vor. Wirklich "schön" finde ich vor allem Volvo.

Jetzt ist es so, dass ich absolut nicht weiß, was sinnvoll ist.
Ein Auto über viele Jahre zu bezahlen, in der Hoffnung (mehr ist es wohl nicht?), dass es dank niedrigem km-Stand lange ohne böse Überraschungen bleibt.

Oder eine alte Möhre kaufen, die weit über 100.000 km auf dem Buckel hat, dafür aber wesentlich preiswerter ist.
Zuletzt hatte ich so eins.
Einen Citroen C8, der mittlerweile 13 Jahre alt ist, mich vor einigen Jahren (nur) 5000€ gekostet hat, ich aber in den letzten zwei Jahren viel Geld reingesteckt habe. Und der mittlerweile einfach auch viel zu groß ist und wegen der 2.2er Maschine und dem Alter natürlich seeehr viel Benzin und auch Öl gefuttert hat.

Ich kenne mich halt auch überhaupt nicht aus mit Autos oder habe jemanden, der mir mal was für wenig Geld am Auto machen könnte.

Frage ich Frauen, ist die einhellige Meinung: kaufe ein relativ neues Auto, dann hast du erst mal Ruhe, aber eben lange Finanzierungslaufzeiten (5/6 Jahre).

Männer sind der Meinung, dass ich mir ein älteres, preiswertes kaufen soll, alles andere lohnt nicht und natürlich kann auch ein Neueres einen großen Schaden haben. Im schlimmsten Fall zahle ich noch einige Jahre an einem Auto, welches ich gar nicht mehr fahren kann.

Was meint ihr?
Ich nehme ab und zu noch jemand fünftes mit und meine Kinder sind noch recht jung, fahren also alle im Kindersitz. Es geht also kein super kleines Auto, weil z.B. beim VW Polo, den ich im Moment leihweise fahre, hinten in der Mitte von einem normal gebauten Erwachsenen nur eine Pobacke auf den Mittelsitz passt, erst recht keine einfache Sitzschale.

Skoda roomster dachte ich wg. Schiebtüren, von der Größe für meine drei und mich gut geeignet mMn und ich sitze etwas höher. Analog passen auch Renault kangoo, citroen berlingo (wobei ich, vielleicht zu Unrecht, nun etwas Citroengeschädigt bin), vw caddy.
oder aber eben volvo. Aber da sind die Preise eben auch...
Ich habe nicht super viel geld. Könnte nur 2000,-€ anzahlen und monatlich 150,-€ zahlen.

Was würdet ihr tun?
Ich freue mich auf eure Meinungen. :-)

30 Antworten

Hallo 🙂

ich werfe mal einen Bmax in den Raum der Marke Ford!

z.b. http://ww3.autoscout24.de/classified/262570828?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st

Meiner Meinung nach sehr viel Platz hinten, hat deine (gewünschten?) Schiebetüren, recht viel Ausstattung für einen kleinen Preis, modernes design, Sicherheit ohne ende (abs esp etc) und haben als i tüpfelchen (glaub ich) immer einen konvexen 2ten Rückspiegel damit man die kids im blick hat!

Das ganze so um die 11-12000 €! (2000€ Anzahlung + 150€ a 60 Monate = ca 11000 €)

Fahre zum Teil seit 2 Jahren einen Bmax und finde ihn für deine Ansprüche gut passend!
Kann ihn FAST bedingungslos empfehlen... einzig und allein finde ich die 1,0 liter maschine auf 100 ps zu schwach dimensioniert... Aber wenn man kein Rudi Raser ist fährt sich das Fahrzeug echt toll und macht Spaß 🙂 (und das ist ja auch die 120 PS Variante im Link)

Grüße

Zitat:

@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 3. Juli 2015 um 23:34:04 Uhr:



Zitat:

@FrauPaula schrieb am 3. Juli 2015 um 22:01:37 Uhr:



ich brauche dringend ein neues Auto, da ich in der Pampa wohne und hier kein Bus fährt. Eigentlich wollte ich morgen mal los, zum Schauen, aber ich weiß gar nicht so recht, was ich eigentlich will.
Kommst du morgen abends spät zurück mit einer neuen Handtasche. 😉

So dachte ich mir das eigentlich auch, ich gehe ins Autohaus und sage: Guten Tag, ich hätte gern ein Auto. :-D

Dacia.. ok, hatte ich bisher nicht auf dem Schirm.

Mir ist bei einem Auto nur wichtig, dass es fährt, meine Kinder sicher sind im Auto sind und nicht ständig unerwartete Kosten kommen.
Es müssen keine drei Sitze nebeneinander. Ein Kind sitzt vorn, die anderen beiden hinten. Der Mittelsitz ist an sich frei. Aber ich nehme schon öfter mal jmd. mit, andere dafür ja auch mal eins meiner Kinder. Deshalb ist so ein "Kleinwagen" wie der Polo einfach zu klein.
Und Schiebetüren müssen nicht sein, wären nur nett.

Ich lebe in der Nähe von Dresden, falls da jemand einen Tipp hat was Werkstatt angeht.

Die Zitrone, also den C8 reparieren zu lassen, habe ich mir auch überlegt. Ich kann es nicht richtig begründen, aber das möchte ich eigentlich nicht. Das Auto ist ein Fass ohne Boden, so meine fachlich nicht besonders fundierte Meinung. ;-)

Ich werde mal hier im Forum nach Dacia und Ford B- und C-max schauen.

Wenn du die Muse hast auch mal zwecks Autokauf 100km zu fahren....Bei mir (Zwickau) steht ein Opel Zafira von 2011 mit 60.000km vom Opel-Vertragshändler für knapp über 10.000€.

Ich halte es für unklug ein Auto in der Preisklasse >5000 € bei der Anzahlung und der niedrigen monatlichen Rate zu finanzieren. Selbst wenn man bei einem Neuwagen erst mal zwei Jahre Ruhe hat, was passiert danach, wenn was kaputt geht? Auch ein 3-4 Jahre altes Auto kann teure Defekte oder einfach teure Verschleißteile haben.
Das Geld, was man bei einem tendenzielle zuverlässigeren neueren Auto spart, zahlt man doppelt für den Wertverlust.

Darum würde ich eher nach einem älteren Fahrzeug mit einem Kilometerstand bis 100.000 schauen. Mit solchen Autos muss man auch nicht mehr in die teure Fachwerkstatt, um irgendwelche Garantien zu erhalten, die im Fall der Fälle mit fortscheitendem Kilometerstand immer weniger zahlen.

@Siles 1337
Gibts beim B-Max eine 0% Finanzierung?

Ähnliche Themen

Mr. Moe, dann habe ich aber eben unter Umständen das Problem, dass ich ein Auto habe, welches ich auch finanzieren muss und zusätzlich evtl. schnell in die Reparaturschiene komme durch die Laufleistung.

Hach.

Bei Ford empfehle ich den Tourneo Courier, der ist praktischer und günstiger als die beiden anderen Modelle.

Dacia ist nichts anderes als günstige Autos von Renault, also so wie früher Skoda von VW, da brauchst du wegen des Markennamens keine Bedenken zu haben.

Als Neuwagen würde ich den Logan MCV empfehlen, zb.:
http://ww3.autoscout24.de/classified/272332661?asrc=st|as&testvariant=gallery&tierlayer=st

Edit: Wie groß muss eigentlich der Kofferraum sein, muss der auch groß sein, oder reicht es, wenn es auf en Sitzen viel Platz hat?

Und ein z. B. B-Max für 12.000 € wird nach einem Jahr nur noch 10.500 €, zwei Jahr später noch 9000, drei Jahre Später noch 8000 und nach 4 Jahren noch 7000 € wert sein.

Für die Kohle kannst du bei einem Gebrauchtwagen, der nur 500 € im Jahr an Wert verliert eine Menge Sachen reparieren. Der einzige Nachteil ist die vermutlich häufigere Rennerei zur Werkstatt. Ganz wird dir die bei einem Neuwagen aber auch nicht erspart bleiben.
Mein letztes Auto hatte übrigens nach 3 Jahren einen Turboschaden und nach 4 Jahren einen Getriebeschaden. Beides 4-stellige Rechnungen. Sowas kann einem bei jedem Auto treffen.

Zitat:

@FrauPaula schrieb am 4. Juli 2015 um 13:10:52 Uhr:



Zitat:

Die Zitrone, also den C8 reparieren zu lassen, habe ich mir auch überlegt. Ich kann es nicht richtig begründen, aber das möchte ich eigentlich nicht. Das Auto ist ein Fass ohne Boden, so meine fachlich nicht besonders fundierte Meinung. ;-)

Ich werde mal hier im Forum nach Dacia und Ford B- und C-max schauen.

Was ist denn kaputt am C8?

Hier mal ein paar Gebrauchte aus deiner Region die ich einen Blick wert finde:

Der hier hat 2 Jahre Garantie:
http://ww3.autoscout24.de/classified/270062225?asrc=st|as&testvariant=gallery&tierlayer=st

http://ww3.autoscout24.de/classified/272422819?asrc=st|as&testvariant=gallery&tierlayer=st

http://ww3.autoscout24.de/classified/267665755?asrc=st|as&testvariant=gallery&tierlayer=st

Bitterfeld, Delitzsch und Leipzig sind auch nur sehr bedingt in der Dresdner Region 😁

Der Umstieg vom C8 auf einen Jazz o.Ä. könnte durchaus "ungewöhnlich" werden. Denke immer noch, dass die Option hier einen günstigen Dacia zu finanzieren (natürlich wenn die Raten auch bequem gezahlt werden können) die angenehmste Option ist. Oder eben den C8 nochmal zu reparieren, wobei man ja nie weiß was danach kommt....

Danke für deine Mühe stratos zero.

Drehschappeduckel, genau zwischen diesen Optionen schwanke ich gerade.
Wenn es ein Dacia wird, da gibt es sogar mehrere Modelle, die ich mir vorstellen könnte, müsste aber aber schon im Autohaus stehen. Die Lieferzeiten betragen zwölf Wochen...

Hach, wenn ich wüßte, dass der C8 noch ein bis zwei Jahre macht, würde ich den nochmal reparieren lassen.

Ist so ein Check nur bei einer Dekra-Station möglich bzw sinnvoll? Ich habe einen Tipp für eine freie Werkstatt bekommen, da könnte ich mal vorbeischauen mit dem C8 und mir sagen lassen, wie der Stand im Allgemeinen und Besonderen so ist.

Naja, auch ein Mechaniker kann nicht in seine Glaskugel sehen. Deine Karre kann nach der Reparatur noch 2 Jahre mängelfrei laufen oder den Tag darauf völlig zusammenbrechen (so geschehen bei meinem alten Hobby-Mercedes 😁)

Kannst ja einfach mal zu Dacia gehen und eine Probefahrt machen. Evtl. kann man auch einen Vorführwagen kaufen, die zählen noch als Neuwagen, aber haben schon 2000-5000km runter und somit etwas günstiger.

Dacia ist die Marke (=>nennenswerte Stückzahlen) mit einem sehr geringen, wenn nicht gar dem geringsten Wertverlust.

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 4. Juli 2015 um 13:54:49 Uhr:


Und ein z. B. B-Max für 12.000 € wird nach einem Jahr nur noch 10.500 €, zwei Jahr später noch 9000, drei Jahre Später noch 8000 und nach 4 Jahren noch 7000 € wert sein.

Für die Kohle kannst du bei einem Gebrauchtwagen, der nur 500 € im Jahr an Wert verliert eine Menge Sachen reparieren. Der einzige Nachteil ist die vermutlich häufigere Rennerei zur Werkstatt. Ganz wird dir die bei einem Neuwagen aber auch nicht erspart bleiben.
Mein letztes Auto hatte übrigens nach 3 Jahren einen Turboschaden und nach 4 Jahren einen Getriebeschaden. Beides 4-stellige Rechnungen. Sowas kann einem bei jedem Auto treffen.

Das Problem ist aber, wenn du als erkennbar Ahnungsloser in eine durchschnittliche Werkstatt gehst, kommst du im Schnitt einfach teurer weg, als jemand, der weiß, was notwendig ist. Und erst recht, wenn du eine Frau bist - weil dann Ahnungslosigkeit in Autofragen per se angenommen wird.

Damit es mit einem alten Auto für die TE funktioniert, müßte sie eine garantiert 110 % ehrliche und auch noch günstige freie Werkstatt / Schrauber zur Hand haben.

Insofern ist ein recht neues Auto die nervenschonende Variante.

Wie alt ist denn der C8, welche Laufleistung? Was hast Du damit geplant, werkaufen oder verschrotten?

Hier wäre ein Nissan Almera Tino, der es noch eine Weile machen sollte:
http://ww3.autoscout24.de/classified/272924066?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st

Deine Antwort
Ähnliche Themen