Suche geballtes Fachwissen für ahnungslose Autokäuferin

Nabend,

ich brauche dringend ein neues Auto, da ich in der Pampa wohne und hier kein Bus fährt. Eigentlich wollte ich morgen mal los, zum Schauen, aber ich weiß gar nicht so recht, was ich eigentlich will.

Ich habe drei Kinder und praktischerweise schwebt mir ein Skoda Roomster oder vergleichbare Modelle vor. Wirklich "schön" finde ich vor allem Volvo.

Jetzt ist es so, dass ich absolut nicht weiß, was sinnvoll ist.
Ein Auto über viele Jahre zu bezahlen, in der Hoffnung (mehr ist es wohl nicht?), dass es dank niedrigem km-Stand lange ohne böse Überraschungen bleibt.

Oder eine alte Möhre kaufen, die weit über 100.000 km auf dem Buckel hat, dafür aber wesentlich preiswerter ist.
Zuletzt hatte ich so eins.
Einen Citroen C8, der mittlerweile 13 Jahre alt ist, mich vor einigen Jahren (nur) 5000€ gekostet hat, ich aber in den letzten zwei Jahren viel Geld reingesteckt habe. Und der mittlerweile einfach auch viel zu groß ist und wegen der 2.2er Maschine und dem Alter natürlich seeehr viel Benzin und auch Öl gefuttert hat.

Ich kenne mich halt auch überhaupt nicht aus mit Autos oder habe jemanden, der mir mal was für wenig Geld am Auto machen könnte.

Frage ich Frauen, ist die einhellige Meinung: kaufe ein relativ neues Auto, dann hast du erst mal Ruhe, aber eben lange Finanzierungslaufzeiten (5/6 Jahre).

Männer sind der Meinung, dass ich mir ein älteres, preiswertes kaufen soll, alles andere lohnt nicht und natürlich kann auch ein Neueres einen großen Schaden haben. Im schlimmsten Fall zahle ich noch einige Jahre an einem Auto, welches ich gar nicht mehr fahren kann.

Was meint ihr?
Ich nehme ab und zu noch jemand fünftes mit und meine Kinder sind noch recht jung, fahren also alle im Kindersitz. Es geht also kein super kleines Auto, weil z.B. beim VW Polo, den ich im Moment leihweise fahre, hinten in der Mitte von einem normal gebauten Erwachsenen nur eine Pobacke auf den Mittelsitz passt, erst recht keine einfache Sitzschale.

Skoda roomster dachte ich wg. Schiebtüren, von der Größe für meine drei und mich gut geeignet mMn und ich sitze etwas höher. Analog passen auch Renault kangoo, citroen berlingo (wobei ich, vielleicht zu Unrecht, nun etwas Citroengeschädigt bin), vw caddy.
oder aber eben volvo. Aber da sind die Preise eben auch...
Ich habe nicht super viel geld. Könnte nur 2000,-€ anzahlen und monatlich 150,-€ zahlen.

Was würdet ihr tun?
Ich freue mich auf eure Meinungen. :-)

30 Antworten

Zitat:

@spacechild schrieb am 5. Juli 2015 um 12:08:08 Uhr:



Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 4. Juli 2015 um 13:54:49 Uhr:


Und ein z. B. B-Max für 12.000 € wird nach einem Jahr nur noch 10.500 €, zwei Jahr später noch 9000, drei Jahre Später noch 8000 und nach 4 Jahren noch 7000 € wert sein.

Für die Kohle kannst du bei einem Gebrauchtwagen, der nur 500 € im Jahr an Wert verliert eine Menge Sachen reparieren. Der einzige Nachteil ist die vermutlich häufigere Rennerei zur Werkstatt. Ganz wird dir die bei einem Neuwagen aber auch nicht erspart bleiben.
Mein letztes Auto hatte übrigens nach 3 Jahren einen Turboschaden und nach 4 Jahren einen Getriebeschaden. Beides 4-stellige Rechnungen. Sowas kann einem bei jedem Auto treffen.

Das Problem ist aber, wenn du als erkennbar Ahnungsloser in eine durchschnittliche Werkstatt gehst, kommst du im Schnitt einfach teurer weg, als jemand, der weiß, was notwendig ist. Und erst recht, wenn du eine Frau bist - weil dann Ahnungslosigkeit in Autofragen per se angenommen wird.
Damit es mit einem alten Auto für die TE funktioniert, müßte sie eine garantiert 110 % ehrliche und auch noch günstige freie Werkstatt / Schrauber zur Hand haben.

Insofern ist ein recht neues Auto die nervenschonende Variante.

Genau das ist mein Problem. Ich werde als Frau, auch noch klein und blond, eher belächelt.

Und sie haben ja Recht, ich habe wirklich keinen blassen Schimmer. Aber verarscht werden möchte ich deshalb auch nicht.

Ich werde den C8 morgen noch mal in die Werkstatt bringen und die sollen mir bitte sagen, was zusätzlich zur notwendigen Reparatut fällig wäre, wie so der Allgemeinzustand ist. Dann entscheide ich, ob ich ihn doch noch mal reparieren lasse.
Laufleistung liegt bei gerade mal 140.000km, er ist 13 Jahre alt.

Viele Grüße Paula

Deine Antwort
Ähnliche Themen