Suche flache Rampen mit integrierten Wagenheber - Gibt es das nicht?

Hallo,

ich suche vergeblich nach flachen Auffahrrampen für tiefer gelegte Fahrzeuge mit integrierten Wagenheber.
Alle Rampen die ich bisher gefunden habe, waren entweder nicht flach genug, erfordern eine Verlängerung, oder haben keinen Wagenheber integriert.
Wo finde ich das was ich suche, hat jemand einen Tipp?

33 Antworten

Man kann Öl auch einfach und durchaus effektiv absaugen.

...auch wenn ich keiner von denen bin, die am liebsten auch gleich noch die komplette Ölwanne abbauen würden um durch zu wischen, aber Absaugen ich weiß nicht.

Leicht warm gefahren damit das Öl gut fließfähig ist, abgesetzter Dreck ins Öl geht und dann Ablaßschraube auf, dass auch abgesetze Schwebstoffe aus der Wanne gespült werden... so hätte ich das dann schon gerne.

Zitat:

@ME1200 schrieb am 20. Oktober 2019 um 12:11:13 Uhr:


Man kann Öl auch einfach und durchaus effektiv absaugen.

Das geht bei meinem Fahrzeug leider nicht.

Es handelt sich um ein BMW Z4 Coupé Typ E86

Das Fahrzeug muss also für den Ölwechsel angehoben werden, auf welche Weise auch immer.

Da ich aber seitlich kaum Platz zum Arbeiten habe, kommen Stützböcke eher nicht in Frage, da ich den Wagenheber da nicht richtig positionieren kann.

Daher auch die Idee mit den Rampen oder Hebebühne.

Mit Rampen hast du immer das Problem, dass das Fahrzeug auf den Rädern steht und du je nach Fahrzeug schlecht an die Schrauben für den Unterfahrschutz kommst, da die Räder im Weg sind.

Hochfahren und mit dem Wagenheber anheben, um dann die Rampen wegzuziehen ist theoretisch möglich, praktisch federn die Räder aber aus und du musst ganz schön heben. Gleiches gilt für Auffahrrampen mit Wagenheberfunktion. Diese werden nicht so hoch pumpen (außer vielleicht angefertigte), dass die Räder frei sind, wenn man das Fahrzeug auf Böcke ab lässt.

Früher habe ich den Ölwechsel mit einem Wagenheber seitlich gemacht, später dann mit Auffahrrampen ohne Wagenheberfunktion. Man muss die Nase einziehen und gucken, wo man die Arme lässt, aber es ging. Man macht ja nicht monatlich einen Ölwechsel, damals war es 2x im Jahr bei meinem Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Da ich diese Race Ramps ganz praktisch finde, versuche ich noch herauszufinden ob sich diese auch für meine Zwecke eignen würden.

https://youtu.be/Xq4qQ59MlmA

Nachdem was ich bis jetzt in den überwiegenden amerikanischen Foren gelesen habe, eignen sich diese Rampen scheinbar auch für einen Ölwechsel.
Ich muss ja nur vernünftig an die Ölablasschraube kommen und dafür sollte halt die Arbeitshöhe ausreichen.
Die Auffahrrampen vom PKW-Rampenmann sind über 30 cm hoch bei der Version für tiefer gelegte Fahrzeuge, wenn ich mich nicht irre.
Bei den Race Ramps finde ich es praktisch das man eine Hälfte ganz einfach entfernen kann wenn das Fahrzeug auf den Rampen steht.

Welche Reifenbreite hast du vorne? Bei einem Z4 kann es ja mal breiter sein und viele der Metallrampen zu schmal.
Die Race Ramps machen meiner Meinung nach einen guten Eindruck.
Ich bin auch schon vorne auf Rampen und hinten auf Holzbohlen gefahren, dann steht er nicht ganz so schief oder wenn man unter dem ganzen Fahrzeug durch musste.
Hinten anheben wird nicht gehen, da es ein Hecktriebler ist und du die Vorderräder gar nicht blockiert bekommst (zudem wäre mir auch bei einem Fronttriebler nur die Motorbremse zu riskant). Ansonsten hättest du eine Anhängerkupplung anbauen können, einen Schekel dran und dann die Hinterachse mit einem Motorkran anheben. Geht wunderbar, wenn die Vorderachse auf ebener Fläche steht, aber dein Motor sitzt vorne.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 20. Oktober 2019 um 16:55:36 Uhr:


Welche Reifenbreite hast du vorne? Bei einem Z4 kann es ja mal breiter sein und viele der Metallrampen zu schmal.
Die Race Ramps machen meiner Meinung nach einen guten Eindruck.

Ich fahre Mischbereifung, an der VA sind es 225er.

Bei den Race Ramps habe ich zwei Modelle in der engeren Auswahl, die 67“ und die 72“.

Bei der 72“ beträgt der Auffahrwinkel nur 6,8 Grad, aber die 67“ bereitet mir Bauchschmerzen mit 10,8 Grad.

Die 67“ bietet eine etwas größere Arbeitshöhe.

Ich habe auch schon den Rampen Kalkulator auf Racerams.com benutzt und komme auf rund 9,85 Grad die ich mindestens haben müsste.

https://www.raceramps.com/angleofapproachcalculator.aspx

Z4 hat doch einen Ölmessstab? Oder nicht?

Wieso sollte absaugen da nicht möglich sein?

Zitat:

@frestyle schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:57:10 Uhr:


Z4 hat doch einen Ölmessstab? Oder nicht?
Wieso sollte absaugen da nicht möglich sein?

Nein, mein Z4 Coupé hat definitiv keinen Ölmessstab oder eine Möglichkeit hat Öl abzusaugen.

...fahr doch auf Rampen und hebe das Auto mittels Wagenheber (und Konstruktion das Du beide Wagenheberpunkte hinten bedienst, vielleicht Doppel-T-Profil + Holz- oder Gummiblöcke), hinten hoch bis es wieder gerade ist. Dann läufts Öl wie auf einem Scherenwagenheber. grüßend, tata3

Sprach ich bereits an, dass er die Räder nicht zuverlässig blockieren kann. Das wäre mir zu gefährlich.

Wenn er hinten angehoben wird, kann er auch nicht wegrollen, weil er ja durch die hoffentlich stabilen Wagenheber gehalten wird. Ich stell zur Sichterheit immer noch Unterstellböcke unter die Schweller nachdem angeboben wurde, bevor ich mich drunterleg.
Die Varianten vorne Rampen und hinten Wagenheber, muss ich mal ausprobieren. Ich wechsel immer auf der Rampe Öl und pfeif auf den letzten viertel Liter Altöl. Ich hatte trotzdem noch keine Defekte, die man mit schlechtem Ölwechsel in Verbindung bringen könnte. Aktuelles Fahrzeug >300.000km letzter Wagen bei knapp 500.000km verkauft (der fährt immer noch).

Ich finde die Raceramps ziemlich gut, wären mir aber zu teuer.
Mit einem Quickjack kannst du viel mehr Reparaturen selber machen. Wenn du den Platz dafür hast, würde ich den nehmen.

Ich habe auch normale Metallrampen, fahre da aber nur ungern drauf, ist nicht viel Platz drunter.

Die Böcke und Heber sind für Druck von oben ausgelegt. Bockst du nun 30cm hoch und das Fahrzeug will doch nach hinten rollen, dann werden die meisten Böcke und Wagenheber für den Privatgebrauch meiner Meinung nach umkippen. Ich rate von ab, wenn man die Achse auf den Rampen nicht blockieren kann.

Zitat:

@Gale-B schrieb am 20. Oktober 2019 um 21:45:20 Uhr:


Mit einem Quickjack kannst du viel mehr Reparaturen selber machen.
Wenn du den Platz dafür hast, würde ich den nehmen.

Da ich leider keine Doppelgarage habe, könnte es zumindest auf der Beifahrerseite schon eng werden vom Handling.

Daher die Idee mit den Rampen als Not- und Alternativlösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen