Suche Fahrzeug mit finanzieller Obergrenze max 25.000
Hallo zusammen,
komme eigentlich aus der Vespaecke und möchte mir/uns noch einen Käfer zulegen da wir alle sehr in diese Fahrzeuge vernarrt sind. Käfer sind in der Klasse mit 4 Rädern in Ihrer Designsprache und Motoren/Fahrhaptik unschlagbar...
Zwei verschiedene Fahrzeugtypen kommen in Betracht.
a) ein Cabriolett neueren Datums mit 50 PS.
b) ein altes Modell aus den 50/60ern mit Faltdacht.
Vom Optimum ausgehend (ich kann auch Abstriche machen)
Wie bei den Rollern auch weiss ich, der Wert des Fahrzeugs wird von den Dingen bestimmt die am Fahrzeug dran sind und von Dingen die nicht dran sind. Schön wäre immer der Oridginalzustand und unverbastelt.
Bei einem alten Model kann ich mit einer leichten Patina im Innenbereich leben (leicht!).
Schön wäre auch ein sicheres (revidierte oder nicht runtergefahrene Technik) und rostfreies Fahrzeug.
Wir suchen etwas, wo mann nicht gleich dran muss oder könnte, also nicht so etwas was als gute Restaurationsbasis gilt sondern etwas was fertig ist).
Ich will die Suche nicht auf einenbestimmten typ eingrenzen.
die Obergrenze beträgt 25.000 Euro.
Der Wert wird natürlich davon bestimmt was man bereit zu zahlen ist, das Weiss ich.
Ich erh0ffe mir HINWEISE und fachlichen Austausch über die Fahrzeuge.
Als Beispiel eines neueren Fahrzeugs / was haltet ihr davon
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Erbitte weitere Forschläge
lieben Dank
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SideWinder80 schrieb am 7. Dezember 2018 um 09:56:11 Uhr:
Es wird heute so viel Mist für viel zu viel Geld angeboten.
Wofür, bei allem Respekt, foreveryoung2 der klassische Kunde ist, der die Nachfrage schafft.
Es muss(!) jetzt(!) ein spezielles, mindestens 40 Jahre altes Auto gekauft werden, welches aber aussehen soll wie original neu. Eine persönliche Beziehung ist weder zum Modell noch zur Technik bisher vorhanden, es geht um den schönen Retro-Schein. (Kratzer in der Stoßstange!)
Versteht mich nicht falsch: das persönliche Motiv geht mich nichts an und das Auto auch nicht. Jeder soll auf seine Art glücklich werden, und nach dem ersten Fehlversuch wird ja auch schon tiefer eingetaucht in die Materie, ehrlicher Respekt dafür.
Aber wenn man zwischen Angebot (viel überteuerter Mist) und Nachfrage (nach überteuertem Mist) einen Zusammenhang sucht, findet man ihn in diesem Thread exemplarisch.
Einen konstruktiven Rat habe ich an dieser Stelle leider nicht, außer jenen, sich deutlich mehr Zeit zu lassen mit der Suche und diese Zeit dazu zu nutzen, sich mit den Maßstäben vertraut zu machen. Maßstäbe, die helfen, die Technik und (wem es wichtig ist) die Optik einzuschätzen. Ein Schläuchsken im Motorraum ist pillepalle, ein zersägtes Armaturenbrett dagegen nicht ersetzbar, sowas eben...
Und wenn man sich spontan in ein uraltes Auto verliebt, kommt ja auch vor, dann nimmt man es eben mit allen Macken und Absonderlichkeiten, mit dem guten Vorsatz, entweder dran zu arbeiten oder damit leben zu können.
Grüße,
Michael
42 Antworten
Zitat:
Der Schwarze sieht mir eher wie eine "geschminkte Leiche" aus.
Dass es den Motor im Cabrio ab Werk gab, kann ich nicht glauben.Der Braune "Italiener" mit den Warzen Blinkern, die nur für nach Italien gelieferte Fahrzeuge werkseitig verbaut waren. Der erscheint mir das ehrlichere Fahrzeug zu sein.
Mit der Differenz im Kaufpreis kannst sehr viel für die Optik und Technik machen.Mein Cabrio wurde 1975 auch nach Italien ausgeliefert und hat wirklich immer noch sehr gute Substanz.
Warum schaust du dir den Braunen nicht erst mal an?
Gruß
Harald
Hallo Harald,
das werde ich heute machen und berichten wie es gelaufen ist.
Gruß
Markus
Der Braune/der Ehrliche aus Laiensicht:
vor dem Kotflügel hinten links und zwischen Trittbrett aufplatzender Lack, evtl Rost. hintere Falze ok (rechts und links) Topf, Birne etc. ok. Kein Rost in hinteren Radläufen, zwei Chromradkappen 1 x total und 1 x wenig verbeult, Beulen/Welle Stoßstange, linke türe Riss im Blech unterhalb Fenster, Trittbretter knischen nicht, Aufnahmen scheinbar ok. Unten drunter komplett kein rost zu erkennen, auch nicht am Rahmenkopf oder hinten an der Rinne unterhalb Achse, vorne linker Kotflügen 2 Euro Stück große Rostunterwanderung von der unteren Schraube herkommen, zerbröselte Matten im Kofferraum, kein Auffahrschaden und Oxidation in Mulde, allerdings da wo der nach vorne liegende Rand der Mulde mit der Karosserie zusammenkommt bröckelt der Lack, k.a. was dahinter ist, Dichtung muss neu, Stoßdämpferaufnahmen rostfrei, keine Blasen, Lack insgesamt eher ausreichend als befriedigend,Unten drunter kein Rost gesehen, auch wenn nicht wie vereinbart die Hebebühne frei war von unten einfach kein Rost oder Flicken zu sehen, der Rahmenkopf und der Ret sahen prima aus, die Schrauben waren nicht verschweist und alles war nicht zugeschmiert und noch mit so einem clear coat wachs(?) eingesprüht. Dichtung oberhalb Windschutzscheibe komplett im Arsch, die anderen auch alle, schwarzes Zeugs auf Fensterchrom, Riefen im Fensterchrom, Ablage ok, Bezüge und Seitenwände so lala, Teppich muss neu, darunter liegende Schutzdämmung erinnerte an die Zeit vor 45, an der Stelle war keine anständige Kontrolle möglich, aber ist das da nicht schon das Blech was man von unten sieht? An dem Auto sollten alle Dichtungen, inkl. innenliegender bei den Fenstern (weiss nicht wie die heißen), sowie im/am Motorraum/Kofferraum gewechselt werden. keine Probefahrt und Hebebühne wie vorher besprochen auch nicht möglich. im Moment fallen mir nicht mehr Dinge ein aber wer noch was wissen mag um hier zu antworten einfach Fragen stellen. Der Highendrestaurierer hält den Wagen für eine gute Basis, ich bin skeptisch.
Wenn du skeptisch bist, solltest du die Finger davon lassen.
Allerdings gar sooo schlimm sind deine Feststellungen nun auch wieder nicht.
Der persönliche Eindruck vom Fahrzeug und dem Verkäufer sind entscheidend.
Viel Glück bei der Suche...
Gruß
Harald
Ähnliche Themen
Nein ich glaube der braune ist ein gutes Fahrzeug für eine konservative Restaurierung. Der Mann hat schließlich Ahnung und high end Restaurierer für Porsche Oldtimer.
Nur für den sicherheitsliebenden Käufer der keine Lust auf riesen Projekte und weitere Überraschungen hat leider doch nicht der richtige Ansatz.
Ich habe gestern Nacht ein deutsches US Export Käfermodell gekauft. Da werden jetzt Kleinigkeiten und neuer TÜV gemacht. Der Kaufvertrag ist bereits unterschrieben. Aber bevor das Fahrzeug nicht hier ist schreib ich nichts. Ich kann das noch gar nicht fassen 🙂 Das Ding ist einfach zu geil gemacht. Als ich davor stand konntest die Wertigkeit einfach spüren. Thema Hobbyaufgabe in Perfektion.
Bis später.
Gruß
Markus
Dann hoff ich mal, daß die "Wertigkeit" keine GFK-Matten sind!
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 29. November 2018 um 00:15:26 Uhr:
Dann hoff ich mal, daß die "Wertigkeit" keine GFK-Matten sind!
Definitiv nicht.
Das Auto hat eine neue Bodengruppe und das Blech wurde nur an einer Stelle geschweißt.
Im unteren Bereich wurde viel pulverbeschichtet und ordentlich lackiert. Das Trittbretter sibd aus Stahl und Pulverbeschichtet.
Zur Zeit ist ein bei der H Abnahme eingetragenes Sportfahrwerk verbaut. Des weiteren sind dort wunderschöne Sportfelgen aus der damaligen Zeit drauf. Die forderen Kotflügel sind aus Kunststoff.
Beim Kauf mit dabei sind damals vier mitlackierte originale Kotfügel und eine Motorhaube sowie KmTacho, Holzlenkrad, originale Elefantenfüße(zur Zeit sind die rot weißen von der letzten Mexico Edition), Felgen und Chromkappen, zwei Stossstangen, und vieles mehr. Die Sitze wurden neu bezogen und das Verdeck ist mit Sonnenlandstoff bezogen. Der Wagen steht zu 100% ohne Rost da.
Heute bekommt er neuen TÜV und morgen werde ich ihn holen, sofern das Wetter es zulässt.
Ach ja, mein Käferle hat 1835 ccm mit 80 PS und Zentralvergaser.
Lass mich raten, warum du bis heute nicht freudestrahlend Bilder deines "Neuerwerbs" eingestellt hast.
- Die Bodengruppe wurde aufffällig, weil wohl die FIN mit Blech eingeschweißt wurde?
- Die GFK-Kotflügel keinen Nachweis haben?
- und auf dem Zentralvergaser nicht Solex 34 drauf steht!
Du wolltest keine Probleme - jetzt hast du welche!
Sollte meine Annahme mit der FIN stimmen, so gewöhn dich schon mal daran, daß der Käfer beschlagnahmt wird.
ich bin nicht so in der Materie das ich mitkomme... was meinst Du mit Blech eingeschweisst? So wie beim Memminger wenn der neu aufbaut? geschweisst wurde der käfer an der Seite. Ist Solex was besonderes? Es ist alles eingetragen.... in Schein und H Gutachten...
Wenn alles GUT ist,
warum gib´s keine Bilder?!
Stell das Video bei Youtube ein und poste dann dessen Link.
10 min noch.
freue mich auf Eure Hilfe den Wagen voll fitt zu bekommen.
Die Felgen die auf dem Video zu sehen sind gefallen mir Allerdings hätte ich vorne gerne genauso große wie hinten.
Ich überlege ob ich originale Sportfelgen draufmachen sollt. Bei den Stahlfelgen mit Chromkappe bin ich mir nicht sicher ob diese zur breiten Stossstange passen.
Zum Verdeck, bin mir nicht sicher ob ich das als Mann so fahren kann... meine Freunde sagen lass das so denn auf der Straße fahren nur schwarze verdecke und das rot sieht gut aus.
Der Motor zieht gut auf der Bahn aber beim Anfahren verschluckt er sich. Foto folgt. Ist das bem Boxer nirmal das ab und an Fehl?ündubgen kommen? Der neu aufgebaute Motor soll erst 2 Jahre alt sein.
komme aus Kurchheim unter Teck und freue mich hier und auch real neue Käferfreunde kennen zu lernen
wenn Du Dein Video wieder entfernst, kann es keiner sehen