suche Fahrer mit DSG und deren Erfahrungen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Liebes Forum,

ich habe letzte Woche meinen neuen Polo mit DSG abgeholt.
Leider ist mir mit der Zeit aufgefallen (habe schon 1000km runter), dass das DSG etwas ruppig nach unten schaltet sobald ich auf eine Ampel zurolle. Dies ist insofern spürbar, dass es meinen Körper sogar etwas nach vorne schwingt wenn er vom 3-2 bzw. 2-1 Gang schaltet. Nicht der Schaltvorgang selber ist nervig eher die danach stark einsetzende Motorbremse.
Ich habe auch schon einen Polo Probe gefahren, natürlich nicht so lange. Dort ist mir das leider nicht aufgefallen.
Außerdem ist er mir auch schon 3x aus gegangen beim anfahren. Fand ich auch etwas sonderbar.
Kann es sein, dass mein DSG schon seid der Auslieferung "etwas hat".

Ich bin vorher nur Schalter gefahren und könnte natürlich etwas irritiert von meinem eigenen Fahrstil gegenüber dem DSG sein.
Beim Beschleunigen ist vom Gangwechsel nichts zu merken, also wirklich tadellos

Sollte das weiterhin so bleiben werde ich natürlich mal beim freundlichen vorbeifahren, wollte aber ersteinmal eure Erfahrungen hören.

Grüße und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

So,
ich hab den Polo dann mal nach genau einer Woche nach Werksabholung in die Werkstatt geschafft... 🙁
Die sind so freundlich und wollen heute gleich rübergucken.
Ich werde dann wieder berichten, was es gewesen ist. Ich hoffe das es keine ewige try-and-error Angelegenheit wird, weil wieder keiner eine Peilung hat was es sein könnte.

Grüße

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hy,

die Lösung mit der Wandlung ist natürlich super.

Das bei christo die Karre gar nicht mehr anspringt und keiner weiß was los ist. Ist wirklich eine Katastrophe.
Wenigstens gab es einen vernünftigen Ersatzwagen.

Bei dem Polo meiner Frau ist das Problem seid der Drehzahlerhöhung nicht mehr aufgetreten.
Ich weiß immernoch nicht was ich davon halten soll, da es ja keine wirkliche Lösung des Problems war sondern irgendwie nur die Kaschierung dessen.

In diversen Foren war auch schon von defekten Mechatroniken die Rede bei der die Kupplungen alle 20t km ausgewechselt werden mussten, ich hoffe sowas ereilt mich nicht auch noch.
Eigentlich wollte ich das Auto behalten, da der Polo zum Pendeln wirklich ein super Auto ist.
Die Frage ist halt wirklich wie sich das Getriebe nach 60-100t km verhält. Das ich dann auf vlt. 2500€ Mechatronik/-Getriebetausch sitzen bleibe ist wirklich keine Option. Dann gebe ich das Auto lieber nach 3 Jahren ab und nehme den Wertverlust in Kauf bevor es nur Ärger damit gibt.

Falls jemand eine Non-Plus Ultra Lösung hat, ist er gerne angehalten diese zu teilen :-)

Hi,

ja, so schaut es auch aus. Bisher ist alles ruhig geblieben zwecks plötzlichem Absterben. Am Montag konnte ich ihn auch wieder abholen, nach dem er wiederbelebt wurde. Die haben da irgendwas komplett zurücksetzen müssen.
Ich fahre jetzt noch die ODB-Logbox spazieren und schaue mal, ob das kleine Problem beim Wechseln von R->D noch auftritt und wenn nicht ist alles im Grunde gut. Es scheinen aber wirklich eher einzelne 1.4er mit DSG zu sein, sonst müsste man doch mehr mitbekommen?
Wie das mit der Langlebigkeit der Lösung ausschaut würde mich auch interessieren. Jedoch werde ich bei meinem momentanen Nutzungsverhalten wohl nur so um 60-70 tkm mit ihm fahren aber er bekommt viel Stadtverkehr ab.

Viel Erfahrung habe ich nicht, aber mein Polo rollt seit ca. 17.000 km (TSI 110 PS) mit DSG ohne das geringste Problem.

Polo 6R Cross (1,6l TDI+DSG)EZ 12.2013 mit 15.000km
Völlig Problemlos

Bei ca. 10.000km hat 2x kurz hintereinander die Glühspirale/Motorchecklampe geleuchtet.
Daraufhin wurde der Bremslichtschalter getauscht. Seitdem ist Ruhe.

Ähnliche Themen

Inzwischen bin ich bei 60.000 km und immer noch alles super mit dem DSG.

100 TKm, null Problemo

Deine Antwort
Ähnliche Themen